Ah, mal wieder so ein BT-Qualitätsprodukt liegengeblieben...Fuzzy @ 19 Apr 2007, 09:30 hat geschrieben:Bei der Ausfahrt stand ein paar Meter hinter der Haltestelle HBF tief ein ET423 mit ausgeschaltener Innenbeleuchtung. Deshalb also der Gleiswechselbetrieb. Die S1 Richtung Herrenberg musste zw. Bad Cannstatt und HBF tief noch einige Minuten warten, da auch die nachfolgende S4 nach Marbach auf Gleis 101 umgeleitet wurde.
[S] Störungschronik S-Bahn Stuttgart
Und heute geht es gerade so weiter. S1 ab HBF 8h05 nach Herrenberg. Fahrt bist Feuersee. Dann 5-7 min Stillstand. Durchsage des Tf: "Der folgende Abschnitt ist durch einen anderen Zug belegt", dann "Signalstörung". Weiterfahrt bis Schwabstraße. Wieder 5 min Stillstand. Durchsage des Tf: "Signalstörung". In Hulb kam ich 15 min später an.
Ich frage mich immer wieder. Wenn ich am Tag ca. 1-2h mit der S-Bahn auf der Linie 1+2 unterwegs bin und es da pro 2 Wochen einen Zwischenfall gibt, wie ist es an den restlichen Tagen, Uhrzeiten und Linien?:-)
Mi 25.04. Abfahrt Beutelsbach nach Stuttgart um 8h00. Der Bahnsteig ist schon ziemlich voll. Da wird wohl der Zwischentakt nicht gekommen sein... Es folgt eine Durchsage: "5 min Verspätung". 8h03 eine nahende S-Bahn - sie hält nicht, sondern fährt durch - dunkel und ohne Fahrgäste. Es war ein Vollzug mit Zielanzeige Vaihingen. Das war wohl der Zwischentakt. 8h08 kam dann der eigentliche Zug mit dem ich fahren wollte. Bis HBF hatten wir dann eine Verspätung von 10 min.
Ein Fahrgast, der mit dem Zwischentakt fahren wollte, war ziemlich angepisst und hat erstmal die Aufsicht am HBF tief rund gemacht und den Bahnsteig zusammengebrüllt. Die können ja mal am wenigsten dafür. Auch ihre Durchsagen können nur so genau sein, wie sie die Informationen bekommen.
Mi 25.04. Abfahrt Beutelsbach nach Stuttgart um 8h00. Der Bahnsteig ist schon ziemlich voll. Da wird wohl der Zwischentakt nicht gekommen sein... Es folgt eine Durchsage: "5 min Verspätung". 8h03 eine nahende S-Bahn - sie hält nicht, sondern fährt durch - dunkel und ohne Fahrgäste. Es war ein Vollzug mit Zielanzeige Vaihingen. Das war wohl der Zwischentakt. 8h08 kam dann der eigentliche Zug mit dem ich fahren wollte. Bis HBF hatten wir dann eine Verspätung von 10 min.
Ein Fahrgast, der mit dem Zwischentakt fahren wollte, war ziemlich angepisst und hat erstmal die Aufsicht am HBF tief rund gemacht und den Bahnsteig zusammengebrüllt. Die können ja mal am wenigsten dafür. Auch ihre Durchsagen können nur so genau sein, wie sie die Informationen bekommen.
Heute am 19.06.07 war auch wieder was. Anscheinend eine Weichenstörung. Wo oder zu welcher Uhrzeit ist mir nicht bekannt. Jedenfalls kam anstelle eines Langzugs um 7h30 in Beutelsbachs Richtung Flughafen nur ein Kurzzug. Die 2 Minuten Verspätung erhöhten sich bis Hbf in 10 min. Neben der längeren benötigten Zeit des Fahrgastwechsels, trödelte der Tf geradezu beim anfahren und mit der max. Geschwindigkeit.
Ob es wirklich der 7h30 Zug war weiß ich nicht. Ist auch möglich, dass es der verspätete Zwischentakt war und man aus Gründen des Fahrzeugmangels in Schorndorf nur einen Kurzzug hat fahren lassen.
Die S1 nach Böblingen und Herrenberg hatten 30 min später, also um 8h30, Verspätungen von ca. 20 min.
Ob es wirklich der 7h30 Zug war weiß ich nicht. Ist auch möglich, dass es der verspätete Zwischentakt war und man aus Gründen des Fahrzeugmangels in Schorndorf nur einen Kurzzug hat fahren lassen.
Die S1 nach Böblingen und Herrenberg hatten 30 min später, also um 8h30, Verspätungen von ca. 20 min.
Weiterhin fuhren auch S-Bahnen über die Panoramstrecke der Gäubahn. In [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] (Hbf oben) zwischen 7:15 bis 7:30 sah ich S-Bahnen der Linien S1, S2, S3 und S5. Durch das Chaos war auch der Regionalverkehr betroffen.Fuzzy @ 19 Jun 2007, 09:47 hat geschrieben: Heute am 19.06.07 war auch wieder was. Anscheinend eine Weichenstörung. Wo oder zu welcher Uhrzeit ist mir nicht bekannt. Jedenfalls kam anstelle eines Langzugs um 7h30 in Beutelsbachs Richtung Flughafen nur ein Kurzzug. Die 2 Minuten Verspätung erhöhten sich bis Hbf in 10 min. Neben der längeren benötigten Zeit des Fahrgastwechsels, trödelte der Tf geradezu beim anfahren und mit der max. Geschwindigkeit.
Ob es wirklich der 7h30 Zug war weiß ich nicht. Ist auch möglich, dass es der verspätete Zwischentakt war und man aus Gründen des Fahrzeugmangels in Schorndorf nur einen Kurzzug hat fahren lassen.
Die S1 nach Böblingen und Herrenberg hatten 30 min später, also um 8h30, Verspätungen von ca. 20 min.
Hier gibts mehr zu lesen:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...040#msg-3365040
Juten Tach!
Gestern kam es auf Grund eines liegengebliebenen Zuges der S-Bahnlinie 3 im Haltepunkt Österfeld zu einer größeren Störung des S-Bahnverkehrs in der Zeit von 19:45 Uhr bis ca 21:45 Uhr auf den Linien S 1, S 2 und S 3.
Um wilden Spekulationen zuvor zu kommen, hier die Info's die ich durch Kollegen erhalten habe:
Wie bereits gesagt ein Zug der S 3 blieb in Österfeld, Richtung Vaihingen, liegen. Was genau der Grund war ist mir nicht bekannt, jedenfalls ließ der Zug sich nicht mehr fahren. Dahinter befand sich noch eine S 2 Richtung Filderstadt. Resultat des Ganzen: Die Linien S 1, 2 und 3 wurden über Stuttgart West umgeleitet und es kam zum Zugausfall der S 3 in Richtung Backnang. Eine S 1 wurde in Schwabstraße "gekappt" und wurde durch die Schleife wieder Richtung Plochingen geschickt.
Als wir um 21:53 wieder in TST mit der S 4 ankamen, wurde am Bahnsteig durchgesagt, dass die S-Bahnen wieder durch den Tunnel nach Vaihingen fahren.
Gestern kam es auf Grund eines liegengebliebenen Zuges der S-Bahnlinie 3 im Haltepunkt Österfeld zu einer größeren Störung des S-Bahnverkehrs in der Zeit von 19:45 Uhr bis ca 21:45 Uhr auf den Linien S 1, S 2 und S 3.
Um wilden Spekulationen zuvor zu kommen, hier die Info's die ich durch Kollegen erhalten habe:
Wie bereits gesagt ein Zug der S 3 blieb in Österfeld, Richtung Vaihingen, liegen. Was genau der Grund war ist mir nicht bekannt, jedenfalls ließ der Zug sich nicht mehr fahren. Dahinter befand sich noch eine S 2 Richtung Filderstadt. Resultat des Ganzen: Die Linien S 1, 2 und 3 wurden über Stuttgart West umgeleitet und es kam zum Zugausfall der S 3 in Richtung Backnang. Eine S 1 wurde in Schwabstraße "gekappt" und wurde durch die Schleife wieder Richtung Plochingen geschickt.
Als wir um 21:53 wieder in TST mit der S 4 ankamen, wurde am Bahnsteig durchgesagt, dass die S-Bahnen wieder durch den Tunnel nach Vaihingen fahren.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Am Donnertag (19.07.) kam es auf Grund eines Oberleitungsschadens zwischen TKH und TSZ zu einer größeren Störung die sich bis Betriebsschluß hinzog.
Hier folgende Information dazu: Ein Zug der S 4 fuhr Richtung Schwabstraße und hat ca 200m Fahrdraht heruntergerissen. Durch schnelles und richtiges Handeln ist kein größerer Schaden entstanden.
Das war dann aber noch nicht alles, es kam durch eine Signalstörung in Ludwigsburg und eine Weichenstörung in TSN, dann noch zu weiteren Einschränkungen.
Hier folgende Information dazu: Ein Zug der S 4 fuhr Richtung Schwabstraße und hat ca 200m Fahrdraht heruntergerissen. Durch schnelles und richtiges Handeln ist kein größerer Schaden entstanden.
Das war dann aber noch nicht alles, es kam durch eine Signalstörung in Ludwigsburg und eine Weichenstörung in TSN, dann noch zu weiteren Einschränkungen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Mahlzeit,
schon den ganzen Nachmittag Stellwerksstörung in Plochingen. S1 Zwischentakt endet in TE, Grundtakt fährt zwischen TE und TP über die Fernbahn, von TP nach TE übers Gegengleis.
Was dieses bekloppte Stellwerk in Plochingen schon ausgefallen ist seit der Umstellung auf ESTW vor etwas über einem Jahr das glaubt man nicht! So viele Störungen und Ausfälle wie in diesem einen Jahr gab es in den ganzen 10 Jahren die ich dort nahezu täglich gefahren bin nicht!
Wenn das die Eisenbahn für morgen sein soll, dann gilt mehr denn je: Ohne mich! :ph34r:
schon den ganzen Nachmittag Stellwerksstörung in Plochingen. S1 Zwischentakt endet in TE, Grundtakt fährt zwischen TE und TP über die Fernbahn, von TP nach TE übers Gegengleis.
Was dieses bekloppte Stellwerk in Plochingen schon ausgefallen ist seit der Umstellung auf ESTW vor etwas über einem Jahr das glaubt man nicht! So viele Störungen und Ausfälle wie in diesem einen Jahr gab es in den ganzen 10 Jahren die ich dort nahezu täglich gefahren bin nicht!
Wenn das die Eisenbahn für morgen sein soll, dann gilt mehr denn je: Ohne mich! :ph34r:
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Das sagt der VVS zur Störung in Plochingen: Weiche hinüber.
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Scheint behoben zu seinDer Richter @ 2 Nov 2007, 11:25 hat geschrieben: www.vvs.de
Scheint wohl schon was länger zu dauern.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Heute gabs diverse Störungs-SMS:
Linien S2, S3
ab 06:30 Uhr
Bahnhoefe Grunbach und Fellbach:
Verspaetungen und Zugausfaelle wegen Stoerungen an den Gleisanlagen
Linien S2, S3
ab 08:40 Uhr
Bahnhoefe Grunbach und Fellbach:
Stoerungsende, die Weichenstoerung ist behoben.
Linie S1
ab 08:50 Uhr
Wegen eines herrenlosen Gepaeckstueckes ist der Bahnhof Plochingen zur Zeit gesperrt.
Linie S1
ab 09:30 Uhr
Die Sperrung des Plochinger Bahnhofs ist seit 9:30 beendet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Rohrbachers täglicher Lacher:
Wegen einer Stellwerksstörung in Gärtringen können seit 08:00 Uhr zwischen Herrenberg und Böblingen keine Züge fahren. Die Züge der S1 beginnen und enden in Böblingen.
Quelle: VVS-StörmelderDie Stellwerksstörung in Gärtringen ist seit 08:50 Uhr behoben. Die S1 fährt wieder bis Herrenberg.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung - eben war auch wieder was... In Zuffenhausen stand meine S5 Richtung [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym] deutlich länger als normal - als dann der Gegenzug da war gings langsam los - frei geschätzt 40 km/h.ChristianMUC @ 20 Dec 2007, 16:20 hat geschrieben: Hmm...Fernsteuerung mal wieder kapituliert?
In Feuerbach stand ne S-Bahn auswärts aufm Ferneinwärtsgleis - am Hbf hieß es, dass die S6 erst am Zuffenhausen fährt, also klassisches Notprogramm.
Sperrung des Tunnels zwischen Hbf (tief) und Schwabstrasse wegen Personenschaden siehe STZ online.
S1 und S2 wurden ab Vahingen auf die Gäubahn umgeleitet. S3 vom Flughafen endete in Vahingen.
S1 Richtung Herrenberg verkehrte als Langzug (normal Vollzug). Trotzdem bin ich noch pünktlich um 6.59 Uhr in BB angekommen.
Das zeigt wieder einmal das eine Erhaltung der Gäubahntrasse ab Österfeld bei S21 Sinn macht.
S1 und S2 wurden ab Vahingen auf die Gäubahn umgeleitet. S3 vom Flughafen endete in Vahingen.
S1 Richtung Herrenberg verkehrte als Langzug (normal Vollzug). Trotzdem bin ich noch pünktlich um 6.59 Uhr in BB angekommen.
Das zeigt wieder einmal das eine Erhaltung der Gäubahntrasse ab Österfeld bei S21 Sinn macht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
S1 und 2 fuhren über Westleinfelder @ 14 Jan 2008, 14:52 hat geschrieben: Sperrung des Tunnels zwischen Hbf (tief) und Schwabstrasse wegen Personenschaden siehe STZ online.
S1 und S2 wurden ab Vahingen auf die Gäubahn umgeleitet. S3 vom Flughafen endete in Vahingen.
S1 Richtung Herrenberg verkehrte als Langzug (normal Vollzug). Trotzdem bin ich noch pünktlich um 6.59 Uhr in BB angekommen.
Das zeigt wieder einmal das eine Erhaltung der Gäubahntrasse ab Österfeld bei S21 Sinn macht.
S3 Backnang-Kannixstadt
S4 Marbach-Kornwestheim
S5 Bietigheim-Hbf oben
S6 Weilderstadt-Feuerbach
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Um ca. 18:15 wendeten zahlreiche S-Bahnen im Hauptbahnhof oben, als Grund wurde auf den ZZA eine Stellwerksstörung in Stuttgart-Vaihingen angegeben.ChoMar @ 21 Feb 2008, 09:30 hat geschrieben: Gestern (20.02.) war irgend etwas größeres los.
Stgt. Vaihingen 16:00, haltestelle total überfüllt.
Anzeiger am Bahnhof zeigt irgend was von ner ausgefallenen S2 an, um 16:15 kam eine 420, natürlich ohne ZZA. Bin dann bis Bhf gefahren.
Gestern (28.02.) um ca. 15:40 ist irgend was an der leittechnik kaputt gegangen. Zugzielanzeiger an den Bahnhöfen gingen aus, S-Bahnen bekamen verspätung. In der S-Bahn irgend was von "stromausfall" und "störung in der Sicherungstechnik".
Durch den Tunnel Uni-Schwabstraße gings dann auch ziemlich langsam. (gibt es sowas wie "fahren auf Sicht" im Tunnel?)
Heute Morgen gingen die ZZA immernoch nicht. Aber das Tempo war normal.
Und da merkt man erst mal, wie sehr man sich auf die dinger verlässt. Wenn da so ein 420er kommt, und es kommt keine Durchsage, wohin der fährt, weiß ichs auch nicht. (Ja, es gibt da sowas aus Papier... Fahrdingens, Fahrplan, genau, das wars)
Durch den Tunnel Uni-Schwabstraße gings dann auch ziemlich langsam. (gibt es sowas wie "fahren auf Sicht" im Tunnel?)
Heute Morgen gingen die ZZA immernoch nicht. Aber das Tempo war normal.
Und da merkt man erst mal, wie sehr man sich auf die dinger verlässt. Wenn da so ein 420er kommt, und es kommt keine Durchsage, wohin der fährt, weiß ichs auch nicht. (Ja, es gibt da sowas aus Papier... Fahrdingens, Fahrplan, genau, das wars)
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4613
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiß, dass die Stuttgarter hinten oft nicht schildern, aber zumindest vorne dran steht doch das Zugziel auch bei 420ern immer, oder irre ich?ChoMar @ 28 Feb 2008, 07:46 hat geschrieben: Und da merkt man erst mal, wie sehr man sich auf die dinger verlässt. Wenn da so ein 420er kommt, und es kommt keine Durchsage, wohin der fährt, weiß ichs auch nicht. (Ja, es gibt da sowas aus Papier... Fahrdingens, Fahrplan, genau, das wars)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München