[M] Klimatisierung der Busse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Jetzt in der heissen Jahreszeit würde ich es interessant finden, mal über den Sinn und den tatsächlichen Einsatz der Klimaanlagen in den Münchner (und auch auswärtigen) Bussen zu diskutieren. (Ich hoffe, dass es nicht schon Threads zu diesem Thema gibt.)

Mittlerweile ist ja in München eine gehörige Anzahl von Bussen (ja ich weiß, bei der MVG hauptsächlich in Ost ;) , aber ja auch bei vielen privaten) mit Klimaanlage ausgerüstet.

In den letzten Wochen habe ich damit folgende Erfahrungen gemacht:

Bei der MVG werden die Klimaanlagen ab ca. 20 Grad in den meisten Fällen eingeschaltet. Es ist eine gute Kühlwirkung gegeben. Auch letzte Woche bei 34 Grad war es in den Fahrzeugen angenehm kühl.

Bei Gruber werden die Klimaanlagen noch fleissiger benutzt. Dabei ist in den Gelenk-Citaros dieser Firma die Kühlwirkung bei Temperaturen im 20er Bereich sehr gut. Letzte Woche bei über 30 Grad dröhnten die Klimaanlagen zwar sehr laut, die Kühlwirkung war aber in diesem Temperaturbereich sehr bescheiden. Oft sind in diesen Bussen auch hinten die Klappfenster offen. Einmal kam am Ostbahnhof der Fahrer mit dem Sperrschlüssel hinter und erzählte mir, dass in diesen Wagen die Verriegelungen so schlecht seien, dass man sie mit etwas Rütteln überwinden könne.

Da es im Neuperlacher Bereich ausser bei Gruber kaum Privatbusse mit Klimaanlagen gibt, hab ich mit den anderen Firmen momentan keine Erfahrung.

Generell möchte ich zu den Klimaanlagen sagen, dass ich deren Sinn im Zeichen von Energieeinsparung nicht ganz verstehe. Im Temperaturbereich um 20 Grad habe ich immer den Eindruck, dass sich das Wageninnere durch die Sonneneinstrahlung gegenüber der Aussenluft stark aufheizt und dass die Klimaanlage "künstlich" herabkühlen muss. Ein paar offene Fenster hätten denselben Effekt. Wenn es mal so an die 30 Grad oder darüber hat, dann ist eine Klimaanlage natürlich "nice to have", wenn sie denn eingeschaltet und wirksam ist. Aber die ganzen Klappfenster und Dachluken schafften früher auch zumindest soweit einen Durchzug, dass die Hitze dadurch angenehmer wurde.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, wenn ich als Vergleichsbasis die Citaros oder MAN NG 263 ohne Klima mit ihren wenigen Klappfenstern nehme, ist eine Klima schon nötig und gut.
Ich lob mir an der Stelle ja die Ösis (nicht abwertend gemeint ;)) - es geht einfach nix über nen LU200-Hochflurer von Gräf&Stift (ein leicht modifizierter MAN SL200) mit Übersetzfenster. In Wien sind die letzten erst dieses Frühjahr abgestellt worden...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also bei 25 Grad und mehr finde ich es angenehm, ab 30 Grad notwendig. Weil da kommt durch die Luken+Fenster (soweit heut überhaupt noch vorhanden!) nur noch heisse Luft. Bringt nich so viel.

Leider wurden bei den letzten Busserien nur noch wenige Klappfenster vorgesehen, bei den älteren geht zumindest alles noch auf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bus mit Übersetzfenster? :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 23 Jul 2007, 21:24 hat geschrieben: Bus mit Übersetzfenster? :blink:
Warum nicht - gibt auch Trams mit Übersetzfenster...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sicher, warum nicht, ist nur eher ungewohnt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das Problem, dass keine Luft reinkommt, hat man bei den Wagen jedenfalls nicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also bei der MVG gibt es 2 sorten von fahrern... die einen ham die klima immer an, die anderen aus prinzip nicht!
aber ich sehe leider auch häufig bei der MVG das die fenster nicht abgesperrt sind und trotz klimaanlage offen sind... ich sperr die gern mal zu, wenn die klima auf voller pulle läuft!

bei AO gibt es 6 Gelenkbusse und 6 Solobusse mit Klima...
bei den Citaros sind hinten eigentlich immer die fenster offen -> klima bringt nix... auch wenn sie an ist! Nur die fenster kann man nicht absperren, anders ist es bei den MANs... beim Wagen 33 funktioniert dagegen die Klima überhauptnicht! Der 30er macht hingegen Eisschrank *gg*
Bei den Solos haben eigentlich alle Busse mit Klima ne gute Kühlleistung (außer der 19er)...
(wer net weiß welche Fahrzeuge gemeint sind: www.bus-muenchen.de.vu)

Zu Baumann kann ich nicht soviel sagen, nur immer wenn ich mit einem gefahren bin, war die klima aus, oder hat wie heute im citaro kaum gekühlt... außerdem sind da auch immer die Fenster auf!

beim Novak hingegen läuft die Klima immer vorbildlich und es ist sehr angenhem in den Fahrzeugen!
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So gross zu öffnende Fenster laden gerne zum Tramsurfen ein. Kam bei Tatrawagen (besonder KT4D und T6/B6) mit den alten grossen Schiebefenstern leider öfters vor.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

spock5407 @ 23 Jul 2007, 21:35 hat geschrieben:So gross zu öffnende Fenster laden gerne zum Tramsurfen ein. Kam bei Tatrawagen (besonder KT4D und T6/B6) mit den alten grossen Schiebefenstern leider öfters vor.
... und ich denke, man muss auch damit rechnen, dass es Fahrgäste geben könnte, die ohne zu überlegen den Arm aus einem Schiebefenster strecken und diesen dann am nächsten Pfahl oder Lastwagen los werden. :(
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
cubex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 23 Jul 2007, 21:36
Wohnort: Spandau (bei Berlin)

Beitrag von cubex »

Leider sind die Klimaanlagen (auch in München schon erlebt) so kalt eingestellt dass man sich doch ordentlich erkälten kann.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm ein zu kalter bus ist mir bisher nur ganz selten untergekommen! was ich eher störend empfinde ist, wenn man ganz hinten sitzt und die kalte luft einem in genick geblasen wird! da kann man sich schnell nen zug holen... aber sonnst fand ich keine klima bisher zu kalt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Vorallem wird man in den Bussen eigentlich nie direkt angeblasen. Die gekühlte Luft kommt sehr breit verteilt meist an den Fenstern herunter.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich halte die Klimaanlagen bei den in der Regel kurzen Haltestellenabständen für energieverschwendenden Schnickschnack...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 24 Jul 2007, 00:49 hat geschrieben: Ich halte die Klimaanlagen bei den in der Regel kurzen Haltestellenabständen für energieverschwendenden Schnickschnack...
Aber du vergißt doch die Anzug- und Krawattenträger, die mal, großzügigerweise, ihr Auto stehen lassen und sich für den ÖPNV entscheiden. da brauchts überall Klimaanlagen, an den Stationen, im Bus, in der S- und U-Bahn, überall. Denn stell dir vor, die Schlipsträger hätten paar Schweißperlen auf der Stirn, was würde DAS für einen Eindruck machen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ja, die würden an meinem Arbeitsplatz reihenweise kollabieren. Aber sie würden von meinen hübschen Kolleginnen wieder reanimiert werden...
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

ET 423 @ 24 Jul 2007, 00:51 hat geschrieben: Aber du vergißt doch die Anzug- und Krawattenträger, die mal, großzügigerweise, ihr Auto stehen lassen und sich für den ÖPNV entscheiden. da brauchts überall Klimaanlagen, an den Stationen, im Bus, in der S- und U-Bahn, überall. Denn stell dir vor, die Schlipsträger hätten paar Schweißperlen auf der Stirn, was würde DAS für einen Eindruck machen.
Ich trage zwar keinen Anzug, aber komme trotzdem ganz gerne ohne durchnässte Kleidung an meinem Ziel an. Das macht übrigens in jedem Job einen guten Eindruck und kann sogar in der Freizeit komfortsteigernd wirken :)

Solange man es sich leisten kann, Warmwasserschwimmbecken im Freien zu beheizen, will ich auch meine Klimaanlage..
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

ChristianMUC @ 23 Jul 2007, 21:23 hat geschrieben:Naja, wenn ich als Vergleichsbasis die Citaros oder MAN NG 263 ohne Klima mit ihren wenigen Klappfenstern nehme, ist eine Klima schon nötig und gut.
Ich habe hier in München den Eindruck, dass man erst die Anzahl der Klappfenster drastisch reduzierte, um dann die Einführung der Klimaanlagen als großen Fortschritt für die Fahrgäste feiern zu können.

Bei den Citaros kommt noch zusätzlich dazu, dass die Dachluken mit Lochblenden verkleidet sind und nur mehr nach hinten öffnen, was den Luftstrom weiter reduziert. Mittlerweile sind auch die Lion's Citys mit Plastikgittern unterhalb der Dachluken ausgestattet (die die Tendenz haben, an einer Seite aus der Halterung zu fallen und dann nach unten zu hängen. Bin gespannt, wann mal so ein Teil runterkommt <_< ). Bei den neuesten Citaros sind jetzt wenigstens auch grobmaschigere Gitter unterhalb der Dachluken in die Deckenverkleidung eingebaut.

Sind diese Gitter eigentlich Design-Merkmal oder gibt es da neue EU-Vorschriften, dass die Fahrgäste vor evtl. eindringenden Gegenständen geschützt werden müssen? :unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas089 @ 24 Jul 2007, 09:31 hat geschrieben: Ich habe hier in München den Eindruck, dass man erst die Anzahl der Klappfenster drastisch reduzierte, um dann die Einführung der Klimaanlagen als großen Fortschritt für die Fahrgäste feiern zu können.
*hihi* Diese Theorie gefällt mir.

In letzter Konsequenz geht es in meinen Augen nur darum, sich vor anderen potentiellen Anbietern zu positionieren. Da machen sich klimatisierte Fahrzeuge in den Angebotsbeschreibungen ganz gut.
Ist das Fahrzeug bir 35° im Schatten bumsvoll, ist die Klimaanalge vollkommen ohne Wert. Klebrig verlasse ich das Fahrzeug dennoch - ob mit ohne Schlips...
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

aus: [M|Bilder] Busbilder München

Sagtmal: Die Busse rund um München sind ja bis auf wenige Ausnahmen alle klimatisiert - wie ist denn da zur Zeit so die Verfügbarkeit der Anlagen? Weil hier jetzt ein paar Bilder von klimatisierten Fahrzeugen mit geöffneten Klappfensterchen gepostet wurden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NIM rocks @ 9 Aug 2015, 14:53 hat geschrieben: Sagtmal: Die Busse rund um München sind ja bis auf wenige Ausnahmen alle klimatisiert - wie ist denn da zur Zeit so die Verfügbarkeit der Anlagen? Weil hier jetzt ein paar Bilder von klimatisierten Fahrzeugen mit geöffneten Klappfensterchen gepostet wurden.
Im Normalfall eigentlich recht gut. (Mit den üblichen Schwankungen. Teilweise nur wenig unter Außentemperatur, teilweise Kühlschrank. Vollständig ausgestiegene Klimaanlagen sind mir in den letzten Tagen aber eigentlich keine untergekommen.*)

Die Klappfenster werden halt meistens an den Endstationen geöffnet, wenn bei ausgeschaltetem Motor die Klima dementsprechend auch nicht läuft.
Da kann es – wenn der Bus in der Sonne steht – schon gut stickig werden...

(Wenn die Klima wirklich gut läuft, mach ich mich gerne auch mal unbeliebt und schließ das Klappfenster – sehr zu Missfallen der Physik-Unkundigen Mit-Fahrgäste... :P )


*edit: Doch, der eine AutobusOberbayern-Bus, in dem vor ein paar Wochen bei 36°C Außentemperatur noch die Heizung auf Hochtouren lief. Aber passt ins Bild – was will man von der Firma schon erwarten... <_<
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Ahja, sprich die Klappfenster werden in München nicht abgeschlossen? War gestern in Linz, dort sind ja auch die meisten Fahrzeuge, abgesehen von den alten O-Bussen, klimatisiert. Trotzdem versuchten sich regelmäßig Fahrgäste am Öffnen der Fenster, selbst wenn der Bus ein Kühlschrank war. Die Fenster waren aber - Danke Linz AG Linien - abgeschlossen. Vielleicht würden da die Alex-Aufkleber helfen -> "Wirkung der Klimaanlage nur bei geschlossenem Fenster" oder so ähnlich. Auf alle Fälle danke für deine Einschätzung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aufkleber helfen da wahrscheinlich auch nicht viel, beim Münchner Sturschädel... :rolleyes:

Ob die Fenster verschlossen sind, ist eher Glücksache...
Die MVG ist da bei ihren eigenen Bussen eigentlich meistens recht vorbildlich; bei den Privaten hat man manchmal das Gefühl, da war der Vierkant grad mal wieder nicht auffindbar... (gut, wenn man selber einen in der Tasche hat... :D ).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

"Wirkung der Klimaanlage nur bei geschlossenem Fenster" oder so ähnlich.
Gibt es sogar teilweise...nützt aber nichts.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 9 Aug 2015, 20:21 hat geschrieben: Aufkleber helfen da wahrscheinlich auch nicht viel, beim Münchner Sturschädel... :rolleyes:
Muss man sich aber auch nicht wundern, wenn ein Teil der Fahrer es gar nicht oder erst nach Aufforderung für nötig findet, die Klima überhaupt erst einzuschalten. Da sind die Fahrer der MVG keine Ausnahme....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Aug 2015, 20:37 hat geschrieben: Muss man sich aber auch nicht wundern, wenn ein Teil der Fahrer es gar nicht oder erst nach Aufforderung für nötig findet, die Klima überhaupt erst einzuschalten. Da sind die Fahrer der MVG keine Ausnahme....
Ich weiß ja nicht, wo du so unterwegs bist, aber wie gesagt: Von den Bussen, mit denen ich in letzter Zeit unterwegs war, und bei denen eine Klimaanlage baulich vorhanden ist, war sie in jedem eingeschaltet. Und ich fahre bestimmt nicht wenig... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 9 Aug 2015, 21:21 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, wo du so unterwegs bist, aber wie gesagt: Von den Bussen, mit denen ich in letzter Zeit unterwegs war, und bei denen eine Klimaanlage baulich vorhanden ist, war sie in jedem eingeschaltet. Und ich fahre bestimmt nicht wenig... ;)
Meist 160er und da fahren relativ viele MVG-Fahrzeuge....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Aug 2015, 21:24 hat geschrieben: Meist 160er und da fahren relativ viele MVG-Fahrzeuge....
Erst sprichst du von MVG-Fahrern, dann von MVG-Fahrzeugen – was willst du eigentlich zum Ausdruck bringen?
Oder anders gesagt: Dich über MVG-Fahrer zu beschweren, wenn dir an einem MVG-Fahrzeug was nicht passt, ist relativ zusammenhanglos...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TramBahnFreak @ 9 Aug 2015 @ 21:21 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wo du so unterwegs bist, aber wie gesagt: Von den Bussen, mit denen ich in letzter Zeit unterwegs war, und bei denen eine Klimaanlage baulich vorhanden ist, war sie in jedem eingeschaltet. Und ich fahre bestimmt nicht wenig...
Ja durchaus, da kann ich Dir zustimmen. Knackpunkt ist allerdings meiner Meinung nach, dass es teilweise Fahrer zu geben scheint, denen es entweder egal ist oder bei manchen konnte man gar auf den Gedanken kommen, sie wollen die Funktion der Klimaanlage geradezu sabotieren. Anders kann ich es mir weder erklären, dass bei recht jungen Fahrzeugen die wenigen versperrbaren Klappfenster sperrangelweit ALLE offen sind. Oder, noch schlimmer, Klimafahrzeuge, die auch noch Dachluken haben - und bei denen diese so eingestellt sind, dass bei hörbar auf Vollast laufender Klimaanlage die heiße Außenluft bei der Fahrt gezielt ins Innere geschaufelt wird. Beruht leider auf persönlichen Erfahrungen, kein Hörensagen.
Gerade für Fahrgäste, die vielleicht bei der Hitze gesundheitliche Probleme bekommen, ist sowas dann in der Kategorie nicht mehr lustig !


@TramBahnFreak:
Bist Du persönlich denn noch nicht zur Erkenntnis gelangt, dass Lazarus in erster Linie Beiträge schreibt, um seine Beitragszahl zu erhöhen ? Unabhängig davon wie ein Sachverhalt überhaupt sein mag ? Also ich persönlich eigentlich schon ....
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sendlinger @ 9 Aug 2015, 21:38 hat geschrieben: @TramBahnFreak:
Bist Du persönlich denn noch nicht zur Erkenntnis gelangt, dass Lazarus in erster Linie Beiträge schreibt, um seine Beitragszahl zu erhöhen ? Unabhängig davon wie ein Sachverhalt überhaupt sein mag ? Also ich persönlich eigentlich schon ....
Doch, aber ich versuche den meist haltlosen Inhalt seiner Beiträge nach Kräften zu entkräften... ;)
Antworten