Da ich heute einiges erledigen musste, war ich heute viel im städtischen wie außerstädtischen Busnetz unterwegs. Dabei sind mir doch einige Sonderlinge über den Weg gefahren, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Da die Bilder "nur" mit einem Handy gemacht wurden, sind die Bilder nicht von überragender Qualität, aber als dokumentarische Aufnahmen dürften sie sicher ausreichen. Da es sich um Busse im MVG-Netz als auch um Regionalbusse handelt, habe ich einen neuen Thread eröffnet.

Der in einem anderen Thread bereits erwähnte O405GN (wohl ex Münster) war heute auf der MetroBus-Linie 50 unterwegs. So gesehen heute Nachmittag am U-Bahnhof Studentenstadt in Fahrtrichtung Johanneskirchen (S). Ungewöhnlich für Münchener Verhältnisse ist die überwiegende Zahl von Seitenfenstern ohne Kippflügel im oberen Bereich.

Auf der Regionalbuslinie 233 (Studentenstadt (U) <-> Unterföhring (S) via Medienpark) verkehrte einer der drei Kurse (Betreiber: Geldhauser/RVO) im 10-Minuten-Takt zur HVZ offenbar mit einem Vorführwagen. Dieser Solaris Urbino 18 III hat eine Berliner Zulassung und verkehrt ohne IBIS, Entwerter und funktionierenden Bildschirmen. Ebenso viel dieser Wagen durch seine geänderte und zugleich komforablere Inneneinrichtung auf. Da an den Fenstern provisorische Papierschilder mit der Linie und dem Linienverlauf angebracht sind, scheint dieser Wagen wohl nicht nur ein paar Tage hier zu sein.


Auf der Regionalbuslinie 232 (Ortsverkehr Unterföhring - Unterföhring, Fichtenstraße <-> Unterföhring (S) <-> Unterföhring, Feringastraße Ost) verkehren insgesamt zwei Kurse (Betreiber: Geldhauser/RVO). Eingesetzt werden dort die im MVV-Bereich bisher einmaligen Kleinbusse Irisbus/Heuliezbus GX127. Einer davon steht hier gerade in der Schleife an der Haltestelle Feringastraße Ost). Diese Fahrzeuge sind optisch sehr schön und haben einen unverwechselbaren Sound, der durch die Getriebegeräusche stark an einen Hybridbus erinnern.


Am Arabellapark ergab sich heute die verhältnismäßig seltene Möglichkeit zugleich beide "Schätzchen" von Hadersdorfer abzulichten - die beiden MAN NG313. Diese - mehr oder weniger - Prototypen sind deswegen markant, da sie die seltene "alte" Front noch mit den eckigen Scheinwerfern tragen und somit eine der ersten Wagen dieser Art sein dürften, die seinerzeit "vom Band" liefen. Der Zustand und Fahrkomfort dieser Wagen unterscheidet sich deutlich von anderen Wagen der MVG und anderer Subunternehmer.
Auch wenn die Bilder nicht zuuu toll sind, beachtet bitte, dass auch hierfür Copryright gilt. Danke.
Viele Grüße
Silberstein