Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Also Laut RIS waren die alle im Plan und haben auch gehalten ;)

Aber evtl haben die ja IN - Petershausen über nacht auf 200 Aufgemotzt und es keinem verraten *g*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Des Rätsels simple Lösung: Eine Weichenstörung (na welche wird's wohl sein) im Bahnhof. Züge halten Richtung Norden derzeit wohl nicht in Rohrbach. Die Fahrgäste sollen scheinbar nach Ingolstadt fahren und von da mit 'nem Gegenzug wieder zurück. Hui. :)
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Da müssen die Weichen ja ganz im Eimer sein...
Weil sonst kann man doch einfach auf Gleis 1 Halten.
Hat während der Baustellen ja auch geklappt ;)


Naja gut das ich da heite ned fahren muss
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Äh... moment. Richtung Ingolstadt. Während der Baustellen das war die andere Richtung.

Wenn die Weiche zwischen 2 und 1 in Durchfahrtsstellung hängenbleibt (sowas wird wohl passiert sein), kommt man halt nicht nach Gleis 1 rüber bzw. von da wieder raus.^^ Von München her nach Gleis 4: Da müsste man glaube ich in Uttenhofen schon rüber auf's Gegengleis, weil's in Rohrbach wenn ich nicht irre dafür keine Weichen gibt. *grübel* Das mit Uttenhofen und Gleis 4 wird die Streckenbelegung aber warscheinlich nicht hergeben, Durchfahrenlassen ist einfacher.

Jetzt scheint die Weiche aber wieder zu funzen, der Dosto von grad eben war wieder normal langsam unterwegs.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Der RE 4248 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]), [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 11:44 wurde gestern mit einem "Passauer-Kamel" gefahren.
LG
Konsti
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 13 Jul 2007, 17:02 hat geschrieben:*grübel* Vllt. Lastabnahme für ne andere frisch untersuchte 120er? Die bekommen ja wieder neue HU...da dürfte es einige Kanidaten geben...
Joa - mir kam die Fuhre in Laim entgegen - 120 122-7 zog 401 017-9 durch die Gegend.
Bild
klick macht größer
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich bin wieder von der Hauptstadt zurück und hab auch was während der Stadtrundfahrt gesichtet :lol:

Guggst du:

Bild

Leider nur ein Notschuss:

Das waren zwei ex. S-Bahn Triebwagen (471???), dazwischen Flachwagen mit Mülleimer/_Container beladen. Beide (leider) mit vollreklame alias Graffitty beschmiert. Was hat es damit auf sich? Ist das was planmäßiges?

Danke ;)

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das sind 477er - vermutlich Überführung zum Schrotter... (aber warum mitten am Tag mitten durch die Stadt?)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ah, 477er, ok, kenn mich bei S-Bahnen in Berlin/Hamburg nicht so gut aus.
Das denk ich nicht, Sandwich mit den Müllbehältern. Fuhren aus eigener Kraft, also nix Vorspann.
Danke,
Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Werkstattzug?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Kann sein.
Halt wie ich beschrieben habe:

| ET 477 |-============-| ET 477 |
== --> Flachwagen,

hab ihn gerade noch so aus dem Fenster erwischt, nachdem wir uns (bus unten, er oben) an ner Brücke gekreuzt haben. Fuhr vom Bahnhof "Hackischer Markt" Richtung "Alexanderplatz", am 11.7.07, Uhrzeit, morgens um 9 Uhr 19.

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hab jetzt ab und zu die HGK-145er im Raum Petershausen gesehen, die schaut ja aus .
Könnte die HGK auch mal waschen lassen. Da schaut manche DB-Lok schöner aus.
Hab´n wohl keine Zeit ?
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Charly @ 21 Jul 2007, 15:43 hat geschrieben: Hab´n wohl keine Zeit ?
Eher: Die kommen aus Köln. Die Loks passen sich dem Aussehen ihrer Heimatstadt an. ;) Obwohl, ich will nicht unfair sein, eigentich geht es bei der HGK, die großen MaKs und auch die DE7x und Class 66 sehen auch nicht viel dreckiger aus als die Loks anderer Betreiber.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hab jetzt ab und zu die HGK-145er im Raum Petershausen gesehen, die schaut ja aus .
Könnte die HGK auch mal waschen lassen. Da schaut manche DB-Lok schöner aus.
Hab´n wohl keine Zeit ?
nur eine fahrende Lok bringt geld....
mfg Daniel
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Charly @ 21 Jul 2007, 15:43 hat geschrieben: Hab jetzt ab und zu die HGK-145er im Raum Petershausen gesehen, die schaut ja aus .
Das liegt am Lack, auch die ersten DB-145er hatten einen etwas anderen Lack der extrem ausgeblichen war nach ein paar Jahren.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Heute in Stgt (Vaihingen) gegen 16:35 gesehen:
Zwei 420er (nicht plus, die fahren hier ja auch rum) mit Matrix - Zielanzeiger. Orangene leuchtende Matrixpunkte. Normal? Sind mir jedenfalls noch nie aufgefallen.
Leider hatt ichs eilig. Weiß auch die Nummer nicht mehr.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChoMar @ 24 Jul 2007, 20:14 hat geschrieben:Heute in Stgt (Vaihingen) gegen 16:35 gesehen:
Zwei 420er  (nicht plus, die fahren hier ja auch rum) mit Matrix - Zielanzeiger. Orangene leuchtende Matrixpunkte. Normal? Sind mir jedenfalls noch nie aufgefallen.
Leider hatt ichs eilig. Weiß auch die Nummer nicht mehr.
Hier! Leider ist die Anzeige auf dem Foto in meinem Beitrag undeutlich, was darauf zurückzuführen ist, daß ich mich beim ablichten beeilen mußte, bevor ein Gegenzug aus [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] in [acronym title="TMAL: Malmsheim <Hp>"]TMAL[/acronym] einfuhr.

Die Baureihen-Nummer auf dem Foto ist leider schlecht zu erkennen (wg. der Verwacklung), aber im weiteren Beitragsverlauf wird man die Nummer finden können.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Jup. So sahs aus.
Vieleicht erwisch ich den ja mal.
Interessantes Detail:
Die Matrixanzeigen zwischen den beiden Zügen waren aus, nur an den Enden waren sie an.

Warum werden 420er mit denen ausgerüstet? Ich meine, die Rollbandanzeigen funktionieren NIE, warum jetzt austauschen (und nicht gleich nen plus draus bauen)?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChoMar @ 24 Jul 2007, 21:03 hat geschrieben: Warum werden 420er mit denen ausgerüstet? Ich meine, die Rollbandanzeigen funktionieren NIE, warum jetzt austauschen (und nicht gleich nen plus draus bauen)?
Die Rollbandanzeigen funktionieren 1a - man müsste sie halt benutzen. Hier in München klappte das Wunderbar, da musste der TF bei jedem Richtungswechsel halt beide Zielbänder neu einstellen. In Stuttgart spart man sich diese Arbeit seit jeher, da wird das Ziel am führenden Triebwagen einmal eingestellt und dann ist gut.

Die Rollbänder sind ja nie motorisiert gewesen, sondern schon immer zum Handkurbeln - eine der wenigen Dinge die zwischen 0ter und 8ter Bauserie stets gleichgeblieben ist :)
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das liegt daran, daß die S-Bahnen, die in Schwabstraße enden, in der Wendeschleife wenden müssen. Die Rollbänder an beiden Enden können auch eingestellt werden (speziell für die Linien S1 bis S3, die in Herrenberg, Böblingen, S-Vaihingen, S-Flughafen, Esslingen, Plochingen, Schorndorf und Backnang enden und beginnen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute um kurz vor halb drei in Moosburg: 423 der S-Bahn München fährt nach Moosburg (aus Richtung München) !
Ich konnte aber nicht sehen ob die gehalten hat, ob die in Mehrfachtraktion war und ob da Leute drin waren.

Haben die etwa schon geprobt für S-Bahnen nach Moosburg? :rolleyes: :lol: ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Adler @ 25 Jul 2007, 09:51 hat geschrieben: (speziell für die Linien S1 bis S3, die in Herrenberg, Böblingen, S-Vaihingen, S-Flughafen, Esslingen, Plochingen, Schorndorf und Backnang enden und beginnen.
S8 gerne auch mal [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym]
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

S8 wäre glaub ich wirklich ne ungewöhnliche Zugsichtung in STuttgart. S4-6 enden Schwabstraße und ab und zu auch mal die anderen.

Und wenn die leute zu faul sind, die Rollbänder einzustellen (sind die wirklich NUR mit ner handkurbel? Naja, kaputt gehen kann da immerhin nicht viel) dann ist es kein WUnder, das die Zugzielanzeiger häufig nix anzeigen.

Der 420er mit Matrixanzeige stand heute übrigens so gegen 12 in Plochingen. Aber wieder keine Nummer und kein Foto.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gerade eben rauschte eine Bügelfalten-E10 mit einem Güterzug (überwiegend Hangartner) an meinem Fenster vorbei Richtung Ingolstadt. Ui. Vielleicht eine 115er als Ersatz für eine ausgefallene 120er in Güterzugdiensten? :blink: :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nö - Railion hat mal wieder 2 110er von DB RailCharter angemietet...müssten 356 und 360 sein.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14721
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ähm... warum mietet Railion 110er?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 25 Jul 2007, 18:27 hat geschrieben: Ähm... warum mietet Railion 110er?
Weil es wohl billiger ist, Maschinen mit gültigen Fristen von externen EVU anzumieten, als den massig vorhandenen, aber meist ohne gültige Fristen abgestellen Tfz eine neue HU zu geben... Oder diese Maschinen sind gerade im AW - die Leistung muss aber eher gefahren werden, etc. Sind wohl verschiedene Gründe.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sind wohl verschiedene Gründe.
Die offizielle Begründung für die Anmietung der BR 110 ist der vermehrte Werkstattaufenthalt von Lokomotiven. Wenn man sich aber in Deutschland ein wenig umschaut und überall unter anderem wegen Personalmangel mit Zuglok abgestellte Güterzüge sieht, könnte man auf noch ganz andere Gründe kommen...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

josuav @ 25 Jul 2007, 15:59 hat geschrieben:Heute um kurz vor halb drei in Moosburg: 423 der S-Bahn München fährt nach Moosburg (aus Richtung München) !
Ich konnte aber nicht sehen ob die gehalten hat, ob die in Mehrfachtraktion war und ob da Leute drin waren.

Haben die etwa schon geprobt für S-Bahnen nach Moosburg?  :rolleyes:  :lol:  ;)
lol, ubahnfarn, gar keinen Kommentar von dir?! ;) :lol: :blink:
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

RB 35853 ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]) und RB 35864 ([acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) bzw. RB 35520 ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NFO: Forchheim (Oberfr) <Bf>"]NFO[/acronym]) hatten heute die Reihung 143+Bn+Bn+ABn+Bn+143. Die hintere 143 war als Steuerwagenersatz dran. Die Beschleunigung war aber gut ;)
LG
Konsti
Antworten