
Aber evtl haben die ja IN - Petershausen über nacht auf 200 Aufgemotzt und es keinem verraten *g*
Eher: Die kommen aus Köln. Die Loks passen sich dem Aussehen ihrer Heimatstadt an.Charly @ 21 Jul 2007, 15:43 hat geschrieben: Hab´n wohl keine Zeit ?
Das liegt am Lack, auch die ersten DB-145er hatten einen etwas anderen Lack der extrem ausgeblichen war nach ein paar Jahren.Charly @ 21 Jul 2007, 15:43 hat geschrieben: Hab jetzt ab und zu die HGK-145er im Raum Petershausen gesehen, die schaut ja aus .
Hier! Leider ist die Anzeige auf dem Foto in meinem Beitrag undeutlich, was darauf zurückzuführen ist, daß ich mich beim ablichten beeilen mußte, bevor ein Gegenzug aus [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] in [acronym title="TMAL: Malmsheim <Hp>"]TMAL[/acronym] einfuhr.ChoMar @ 24 Jul 2007, 20:14 hat geschrieben:Heute in Stgt (Vaihingen) gegen 16:35 gesehen:
Zwei 420er (nicht plus, die fahren hier ja auch rum) mit Matrix - Zielanzeiger. Orangene leuchtende Matrixpunkte. Normal? Sind mir jedenfalls noch nie aufgefallen.
Leider hatt ichs eilig. Weiß auch die Nummer nicht mehr.
Die Rollbandanzeigen funktionieren 1a - man müsste sie halt benutzen. Hier in München klappte das Wunderbar, da musste der TF bei jedem Richtungswechsel halt beide Zielbänder neu einstellen. In Stuttgart spart man sich diese Arbeit seit jeher, da wird das Ziel am führenden Triebwagen einmal eingestellt und dann ist gut.ChoMar @ 24 Jul 2007, 21:03 hat geschrieben: Warum werden 420er mit denen ausgerüstet? Ich meine, die Rollbandanzeigen funktionieren NIE, warum jetzt austauschen (und nicht gleich nen plus draus bauen)?
Weil es wohl billiger ist, Maschinen mit gültigen Fristen von externen EVU anzumieten, als den massig vorhandenen, aber meist ohne gültige Fristen abgestellen Tfz eine neue HU zu geben... Oder diese Maschinen sind gerade im AW - die Leistung muss aber eher gefahren werden, etc. Sind wohl verschiedene Gründe.Rohrbacher @ 25 Jul 2007, 18:27 hat geschrieben: Ähm... warum mietet Railion 110er?
Die offizielle Begründung für die Anmietung der BR 110 ist der vermehrte Werkstattaufenthalt von Lokomotiven. Wenn man sich aber in Deutschland ein wenig umschaut und überall unter anderem wegen Personalmangel mit Zuglok abgestellte Güterzüge sieht, könnte man auf noch ganz andere Gründe kommen...Sind wohl verschiedene Gründe.
lol, ubahnfarn, gar keinen Kommentar von dir?!josuav @ 25 Jul 2007, 15:59 hat geschrieben:Heute um kurz vor halb drei in Moosburg: 423 der S-Bahn München fährt nach Moosburg (aus Richtung München) !
Ich konnte aber nicht sehen ob die gehalten hat, ob die in Mehrfachtraktion war und ob da Leute drin waren.
Haben die etwa schon geprobt für S-Bahnen nach Moosburg? :rolleyes:![]()