der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 28 Jul 2007, 17:17 hat geschrieben: Das sind eigentlich Züge, die benutze ich am allerwenigsten bis gar nicht. :)
Hast Du was gegen den ALEX ? :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 16:26 hat geschrieben:Hast Du was gegen den ALEX ?  :angry:

QUOTE (oberpfälzer @ 28 Jul 2007, 17:17)
Das sind eigentlich Züge, die benutze ich am allerwenigsten bis gar nicht.
Er meint doch nur die beiden genannten Züge zur HVZ, oder?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 17:26 hat geschrieben: Hast Du was gegen den ALEX ? :angry:
Er hat eine Antipathie gegen Bn-Wagen und läßt sie bei jeder Gelegenheit raushängen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

VT 609 @ 28 Jul 2007, 17:47 hat geschrieben: Er hat eine Antipathie gegen Bn-Wagen und läßt sie bei jeder Gelegenheit raushängen.
Dabei sind die doch so schön:

- Fenster zum ziehen
- große Gesellschaftsräume
- Automatisch schließende Türen mit fester Verriegelung

Schöne Zugloks vorne dran oder von hinten schiebend: 111, 143

:rolleyes:

Nachtrag: Hab ich vergessen: Und ab 12/07: auch 223 und 190 !!!
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich mag sie auch nicht, fahr aber damit wenns net anders geht. Ich sitz lieber in einem Bn-Wagen als dass
ich in einem Bim steh...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Automatisch schließende Türen mit fester Verriegelung
Die krieg ich aber auch verriegelt auf. :P
Man muss den Griff nur richtig feste runterdrücken und dann mit aller Kraft aufschieben. Ist aber auch an vielen Bahnhöfen der Normalfall. :D
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

612 hocker @ 28 Jul 2007, 17:52 hat geschrieben:Die krieg ich aber auch verriegelt auf. :P
Man muss den Griff nur richtig feste runterdrücken und dann mit aller Kraft aufschieben. Ist aber auch an vielen Bahnhöfen der Normalfall. :D
Das hat etwas mit dem Schließdruck des Türzylinders (ob es korrekt ist? :unsure:) zu tun, bis man eine Drehfalttür leichter öffnen kann, muß man eine Weile warten.
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 16:50 hat geschrieben:Nachtrag: Hab ich vergessen: Und ab 12/07: auch 223 und 190 !!!
Die vergebene Baureihenbezeichnung 190 für die Taurus des Alex wirft bei mir Fragen auf:
- werden die 1216 der ÖBB oder anderer EVU DB-intern bereits unter dieser Nummer geführt oder wird sie für die Loks des Alex das erste Mal vergeben?
- die Alex Loks sollen ja nur eine Ausrüstung für 15kV 16 2/3 Hz bekommen. Wäre da nicht eher eine Nummer im Bereich 10x bis 14x angebracht?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

bekommen 19x vielleicht E-Loks von Drittanbietern? Eigentlich wär ja 102 naheliegender
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das hat etwas mit dem Schließdruck des Türzylinders (ob es korrekt ist? ) zu tun, bis man eine Drehfalttür leichter öffnen kann, muß man eine Weile warten.
Weiß ich auch aber möchte wissen warum ubahnfahrn von einer festen Verriegelung spricht, wenn man die trotzdem auf kriegt.
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

Der Adler @ 28 Jul 2007, 17:22 hat geschrieben:
612 hocker @ 28 Jul 2007, 17:52 hat geschrieben:Die krieg ich aber auch verriegelt auf. :P
Man muss den Griff nur richtig feste runterdrücken und dann mit aller Kraft aufschieben. Ist aber auch an vielen Bahnhöfen der Normalfall. :D
Das hat etwas mit dem Schließdruck des Türzylinders (ob es korrekt ist? :unsure:) zu tun, bis man eine Drehfalttür leichter öffnen kann, muß man eine Weile warten.
Beim Vierländerexpress habe ich schon öfter folgendes Problem gehabt:
- im Zug waren jeweils ein Bim und 3 Bn
- die Türen des Bim ließen sich auch nach den an den Türen angeschriebenen 3 Sekunden Wartezeit nur extrem schwer öffnen (für Kinder, ältere Leute praktisch gar nicht!!!)
- die Türen der Bn waren dagegen mit normaler Kraft zu öffnen (Türfreigabe war also vorhanden)

Ist das systembedingt, wenn man Bim und Bn mischt? Oder war das nur ein Einzelproblem des eingesetzten Bim (ich hatte das Problem aber schon häufiger über einen längeren Zeitraum)?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich kenn des eigentlich schon immer, dass man bei den Bm bzw. Bim-Wagen beim Öffnen meist nen kräftigen Druck ausüben muss, bevor das Teil aufgeht.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Im Abellio Bm geht das so enfach(schwer) wie im Bn.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

VT 609 @ 28 Jul 2007, 17:47 hat geschrieben: Er hat eine Antipathie gegen Bn-Wagen und läßt sie bei jeder Gelegenheit raushängen.
Ja, das mach ich zugegebenermaßen. Aber ich bekomm immer wieder eine aufs Maul, wenn ich das mache.

Ein User kommt immer davon, wenn er in jedem seiner Beiträge was gegen Bombardier vom Stapel lässt. Das wird komischerweise toleriert.

Ich werde das Gefühl nicht los, da wird mit zwei Maßen gemessen.

Nur noch soviel zum Thema, ich versuche, die Wagen zu meiden, wenn es aber nicht geht, dann geht es nicht. Basta.

Zum eigentlichen Thema:
@ubahnfahrn: Was soll ich bitte gegen den ALEX haben? Wenn er halbwegs hier so eingeführt wird, wie er bereits München - Oberstdorf existiert, dann habe ich absolut keine Bedenken damit.

Zu den Türen des Bimz, ja, die Türen lassen sich erst später öffnen, weil die Entlüftung länger dauert. Das ist nun Mal konstruktionsbedingt. Dafür hängen ja an den Türfenster Hinweise, erst 3 Sekunden nach Stillstand die Tür zu öffnen. Und es geht dann mindestens genauso leicht wie bei den Bn.

Die Regel 3 Bn und 4 Bimz gilt nicht mehr alle Garnituren. Es gibt leider inzwischen auch komplette Bn-Garnituren. Mit IR-Ersatz hat der Zug kaum noch was zu tun.

So, das wars dann wieder von meiner Seite. Man kann jetzt die Heugabeln rauszücken und Fackeln anzünden, weil ich wieder die göttliche Obrigkeit kritisiert habe.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 28 Jul 2007, 20:20 hat geschrieben: Zum eigentlichen Thema:
@ubahnfahrn: Was soll ich bitte gegen den ALEX haben? Wenn er halbwegs hier so eingeführt wird, wie er bereits München - Oberstdorf existiert, dann habe ich absolut keine Bedenken damit.
Na dann warte mal ab, was da noch kommt ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

oberpfälzer @ 28 Jul 2007, 19:20 hat geschrieben: Zu den Türen des Bimz, ja, die Türen lassen sich erst später öffnen, weil die Entlüftung länger dauert. Das ist nun Mal konstruktionsbedingt. Dafür hängen ja an den Türfenster Hinweise, erst 3 Sekunden nach Stillstand die Tür zu öffnen. Und es geht dann mindestens genauso leicht wie bei den Bn.
OK, gut zu wissen, daß das dann offenbar doch nur ein technisches Problem eines bestimmten Wagens war. Aber das wurde dann offenbar über Wochen nicht behoben.

Denn ich habe immer mindestens 5 Sekunden gewartet, und man brauchte trotzdem alle Gewalt um die Tür aufzubekommen, während gleichzeitig die Fahrgäste aus den Bn problemlos ausgestiegen sind.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nachdem alle Bm und Bn für den ALEX instandgesetzt wurden, dürfte auch die Tür besser aufgehen.
Aber automatische Türen scheinen die ALEX-Wagen ja nicht zu haben.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 20:57 hat geschrieben: Aber automatische Türen scheinen die ALEX-Wagen ja nicht zu haben.
Nachdem der Alex ja jetzt schon mit Bms mit automatischen Türen rumfährt, wirds vermutlich schon welche geben denke ich mal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

Zitat aus DSO Printausgabe Nr. 201 zum Thema Alex: "Schon im Juli soll das endgültige neue Design präsentiert werden."

Dazu wären ja dann noch genau 2 Tage Zeit. :unsure:

Aber im Ernst: Ich würde annehmen, daß es in nächster Zeit einen offiziellen Termin für die Presse geben wird. Ist dazu schon etwas bekannt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ubahnfahrn @ 28 Jul 2007, 20:57 hat geschrieben: Nachdem alle Bm und Bn für den ALEX instandgesetzt wurden, dürfte auch die Tür besser aufgehen.
Nö, denn die Wagen (bzw. der ganze Türtyp) war nie darauf ausgelegt, dauerhaft SCHLIESSdruck drauf zu haben.

Dass die Tür jetzt also stärker anliegt, als eigentlich vom Erfinder gedacht, macht das gerne mal Probleme - im Winter zugeeist, im Sommer pappt die Tür am Filz...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Heute war in Schwandorf für die geladene Presse eine Vorstellung der Wagen.

Bericht im NOBF
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Dazu wären ja dann noch genau 2 Tage Zeit.
Heute war in Schwandorf für die geladene Presse eine Vorstellung der Wagen
Dann haben sies ja grad noch im Juli geschafft. :)
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 30 Jul 2007, 15:13 hat geschrieben: Heute war in Schwandorf für die geladene Presse eine Vorstellung der Wagen.
Und die Lok ist dann die Standardlok auf dem Weg nach Hof ?

Irgendwie erinnert mich das hier immer mehr an die Zeit von Oktober 1995 bis Juni 1998 :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 30 Jul 2007, 17:24 hat geschrieben: Und die Lok ist dann die Standardlok auf dem Weg nach Hof ?

Irgendwie erinnert mich das hier immer mehr an die Zeit von Oktober 1995 bis Juni 1998 :blink:
Hm... - ich würde eher sagen es steht der Regentalbahn noch keine ER20 in Preussen zur Verfügung???
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 30 Jul 2007, 17:30 hat geschrieben: Hm... - ich würde eher sagen es steht der Regentalbahn noch keine ER20 in Preussen zur Verfügung???
Wie kommt der jetzt auf Preussen ? :unsure:

Der ALEX fährt doch in Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sie hätten sogar zwei ER20 zur Verfügung...253 014 und 015...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 30 Jul 2007, 17:34 hat geschrieben: Oberpfalz und Oberfranken :unsure:
sag ich doch - Preussen :D
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 30 Jul 2007, 17:38 hat geschrieben: sag ich doch - Preussen :D
Halt!!! Die Oberpfalz gehört noch immer zu Altbayern, damit wir uns richtig verstehen. B) :P

Ansonsten, ich war schnell mal in Schwandorf, konnte aber die Fuhre nicht mehr ausmachen. Also mann will es anscheinend wirklich spannend machen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

oberpfälzer @ 30 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Halt!!! Die Oberpfalz gehört noch immer zu Altbayern, damit wir uns richtig verstehen. B) :P

Ansonsten, ich war schnell mal in Schwandorf, konnte aber die Fuhre nicht mehr ausmachen. Also mann will es anscheinend wirklich spannend machen.
Schon mal im Viehtal probiert? - vielleicht steht das Zeugs ja da rum? :)
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 30 Jul 2007, 18:13 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 30 Jul 2007, 18:09 hat geschrieben: Halt!!! Die Oberpfalz gehört noch immer zu Altbayern, damit wir uns richtig verstehen. B)  :P

Ansonsten, ich war schnell mal in Schwandorf, konnte aber die Fuhre nicht mehr ausmachen. Also mann will es anscheinend wirklich spannend machen.
Schon mal im Viehtal probiert? - vielleicht steht das Zeugs ja da rum? :)
Fürs Viehtal fehlte leider die Zeit. Da kann man nicht mal so eben hinfahren.

Ich glaube auch eher, man hat die Wagen im Interesse des schnellen Verschwindens nach Weiden oder Neumark gebracht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten