Kinzigtalbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Freak schreibt man mit u?
ÖzFu - Örtlich zuständiger Fuzzy.

So hab ichs gelernt ;) :) .

Gruß nochmal der

Schwarzwälder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 18 May 2007, 15:39 hat geschrieben:
ÖzFu - Örtlich zuständiger Fuzzy.
Ich kenns als ÖzF: Örtlich zuständiger Freak ;)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ich hoffe ihr seid noch aufnahmefähig ;) ...Neue Infos, here we go:

1. "Ohne große Eingriffe" in den "Gesamtfahrplan" der Kinzigtalbahn oder der Schwarzwaldbahn wird es "auch weiterhin nicht möglich sein, den Anschluss von oder auf die Linie Karlsruhe - Konstanz herzustellen." Schade, denn es sind nur wenige Minuten... :(

2. Es wird momentan daran gedacht auch an Wochenenden einen abendlichen Anschluss aus Richtung Konstanz in [acronym title="RHA: Hausach <Bf>"]RHA[/acronym] herzustellen. Folge wäre allerdings der Anschlussverlust in [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym].

3. Die OSB beabsichtigt nicht, eine Halle in TFS zu bauen.

4. Offenbar trägt die OSB keine direkte Schuld dafür, dass kaum noch Sonderfahrten auf der Kinzigtalbahn möglich sind (außer wochenends, wenn ab und an nur alle zwei Stunden ein Zug fährt). "Über Gleis 4 [in [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym]] können eisenbahnbetrieblich keine Zugfahrten abgewickelt werden, da an diesem Gleis die dazu erforderlichen Signale und Fahrstraßen schlicht nicht vorhanden sind" - und das, obwohl das Gleis letztes Jahr sogar mit elektrifiziert wurde. Gleis 4 ist aus Richtung Schopfloch wohl auch nur über eine verschlossene Handweiche zu befahren.

5. Die OSB hat die DB AG angeblich mehrfach auf diesen Missstand hingewiesen (Vorschlag: "signalgesteuerte Umfahrung"), wohl aus Kostengründen wurde das Vorhaben aber dennoch unverändert durchgezogen.

Quelle: OSB Mailkontakt
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

1. "Ohne große Eingriffe" in den "Gesamtfahrplan" der Kinzigtalbahn oder der Schwarzwaldbahn wird es "auch weiterhin nicht möglich sein, den Anschluss von oder auf die Linie Karlsruhe - Konstanz herzustellen." Schade, denn es sind nur wenige Minuten...
Naja, ich bleibe weiterhin der Meinung das ein Streckenausbau dem Problem durchaus abhelfen würde ;) .
2. Es wird momentan daran gedacht auch an Wochenenden einen abendlichen Anschluss aus Richtung Konstanz in RHA herzustellen. Folge wäre allerdings der Anschlussverlust in TFS.
Gute Idee.
4. Offenbar trägt die OSB keine direkte Schuld dafür, dass kaum noch Sonderfahrten auf der Kinzigtalbahn möglich sind (außer wochenends, wenn ab und an nur alle zwei Stunden ein Zug fährt). "Über Gleis 4 [in TFS] können eisenbahnbetrieblich keine Zugfahrten abgewickelt werden, da an diesem Gleis die dazu erforderlichen Signale und Fahrstraßen schlicht nicht vorhanden sind" - und das, obwohl das Gleis letztes Jahr sogar mit elektrifiziert wurde. Gleis 4 ist aus Richtung Schopfloch wohl auch nur über eine verschlossene Handweiche zu befahren.
Ja, aber man könnte doch als Sonderzug von Hausach kommend als Rangierfahrt nach Gleis 4 rein und dort auf die Abfahrt der OSB warten? Soweit ich weiß, muss der Zug eh wenige Minuten später aus Freudenstadt raus um rechtzeitig in Schopfloch (oder so) kreuzen zu können.
Die Hzl scheint damit wohl auch ihre Probleme zu haben, auf der verlinkten Seite sollten ja schon ab April genauere Informationen zu lesen sein... (Kann allerdings auch daran liegen, das die Ringzug RS1 ja derzeit nicht über die KBS 720 dürfen).
5. Die OSB hat die DB AG angeblich mehrfach auf diesen Missstand hingewiesen (Vorschlag: "signalgesteuerte Umfahrung"), wohl aus Kostengründen wurde das Vorhaben aber dennoch unverändert durchgezogen.
Danke DB Netz :( .

Sollte jemand mal im Lotto gewinnen, könnte er der DB ja ein 5. Gleis für [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] spendieren, wenn sie es nicht selbst auf die Reihe bekommt.
Nichts gegen die DB, aber etwas Flexibilität wäre doch schön gewesen... Man will ja wohl kaum die Spritz- und Messzüge spät abends oder Sonntag morgens über die Strecke schicken, oder?

Danke fürs Nachfragen, Hellwach :-).

Grüßle, Moritz.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Naja, ich bleibe weiterhin der Meinung das ein Streckenausbau dem Problem durchaus abhelfen würde
Wo würdest du ausbauen/umbauen wollen? Wurde die Kinzigtalbahn in den letzten beiden Jahren nicht ordentlich saniert? War doch oft SEV und ich hatte von Gleisarbeiten gelesen.
Gute Idee.
Naja, es gibt halt schon viele Umsteiger v.a. in Richtung Stuttgart. Für die wäre das nicht so toll...

Bleibt echt zu hoffen, dass die Bahn weiterhin von Anfragen bzgl. Sonderfahrten so genervt wird, dass sie sich evtl. doch entschließt, Gleis 4 ne ordentliche Weiche zu spendieren. An ein 5. Gleis wage ich ja gar nicht zu denken ;)

Im Übrigen habe ich gehört, dass es Probleme mit schwereren Loks bei einer bestimmten Brücke im Kinzigtal gibt, Welche ist das?
Danke fürs Nachfragen, Hellwach :-)
Kein Problem. Berachte es als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk :D ;) Alles Gute btw!
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Wo würdest du ausbauen/umbauen wollen? Wurde die Kinzigtalbahn in den letzten beiden Jahren nicht ordentlich saniert? War doch oft SEV und ich hatte von Gleisarbeiten gelesen.
Bauarbeiten gabs schon, die brachten AFAIK aber keine Fahrzeitverkürzungen. Ich hoffe halt das man die Gesamtstrecke irgendwie begradigt und ausbaut, wenn man vielleicht pro Richtung 4 Minuten einspart, könnte man evtl. 8 Minuten später in Hausach abfahren, das wäre zumindest ein sicherer Anschluss aus dem RE.
Naja, es gibt halt schon viele Umsteiger v.a. in Richtung Stuttgart. Für die wäre das nicht so toll...
Ob es da noch was mit den letzten Zügen abends fährt?
Bleibt echt zu hoffen, dass die Bahn weiterhin von Anfragen bzgl. Sonderfahrten so genervt wird, dass sie sich evtl. doch entschließt, Gleis 4 ne ordentliche Weiche zu spendieren. An ein 5. Gleis wage ich ja gar nicht zu denken
Gerüchteweise will eine bekannte Museumsbahn aus der Region (wer das wohl ist ^^) im September da drüber, die werden evtl. mal etwas für uns nerven.

Im Übrigen habe ich gehört, dass es Probleme mit schwereren Loks bei einer bestimmten Brücke im Kinzigtal gibt, Welche ist das?
Zwischen Schiltach und Alpirsbach passt da wohl etwas nicht, genau. Die 58 311 war (mit 3-4 Wagenzug) der DB zu schwer für die Strecke (aufgeschnappt während Sonderfahrt). Allerdings eher kurzfristig, die organisierten SEV Busfahrer wussten nicht wirklich was sie fahren sollen :D.
Kein Problem. Berachte es als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk biggrin.gif wink.gif Alles Gute btw!
Danke :-)

Grüßle, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Schwarzwälder @ 19 May 2007, 22:03 hat geschrieben: Ich hoffe halt das man die Gesamtstrecke irgendwie begradigt und ausbaut
Vor ein paar Jahren wollte man die Strecke ja noch stillegen. Da kann man wohl noch lange aufs "Begradigen" hoffen ;)
wenn man vielleicht pro Richtung 4 Minuten einspart, könnte man evtl. 8 Minuten später in Hausach abfahren, das wäre zumindest ein sicherer Anschluss aus dem RE.
Es würde allein etwas bringen, zwischen Alpirsbach und Hausach schneller zu fahren. Man müsste jedoch mind. 5 Minuten früher dort ankommen. Ich würde sagen, bei 26 Minuten Fahrzeit ist das nur schwer machbar, wenn sich nicht auch auf der Schwarzwaldbahn was tut :(
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Aktuelles auf der Kinzigtalbahn:

Nächste Woche sind sogar zwei Sonderzüge auf der Strecke unterwegs, zum Einen ein Hzl Sonderzug und zum Anderen ein Spritzzug gegen Pflanzenbewuchs. Außerdem ist am Sonntag Fahrplanwechsel, dieser bringt allerdings nur eine kleine Änderung.

Zum Hzl Sonderzug ist noch nichts auf der Hzl Seite zu finden, der ist m.M. nach deshalb mal mit Vorsicht zu genießen.

Nähere Infos auf meiner Homepage (siehe Banner in der Signatur).
Vor ein paar Jahren wollte man die Strecke ja noch stillegen. Da kann man wohl noch lange aufs "Begradigen" hoffen
Naja, träumen darf man ja noch ;) .

Grüße, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Es ist halt immer wieder gut die OSB News in den Lesezeichen zu haben :-).

Im August werden an einem Wochenende Bauarbeiten an der Strecke ausgeführt, deshalb wird von Freitag Abend bis Sonntag Morgen SEV eingerichtet und die Züge werden in Hausach gebrochen. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse kommt es zu Anschlussverlusten.
Die Deutsche Bahn AG führt auf der Kinzigtalbahn Erneuerungsarbeiten zur Verbesserung
der Streckeninfrastruktur durch. Um die Arbeiten bewältigen zu können, muss der Abschnitt
zwischen Hausach und Freudenstadt ab Freitag, 24. August 2007 (Spätzug) bis
Sonntag, 26. August (Frühzug) für den gesamten Zugverkehr durchgängig gesperrt werden.
Alle Züge zwischen Offenburg/Freudenstadt beginnen und enden im o. g. Zeitraum
im Bahnhof Hausach. Zwischen Hausach und Freudenstadt werden die Züge durch Busse
ersetzt.
Quelle: OSB -Medieninformation August 2007

Allgemeines zu den Bauarbeiten
Fahrplan des SEV

Was genau gebaut wird weiß ich nicht, aber größere umzubauende Dinge sind mir nicht bekannt.

Grüße, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Die Freudenstädter samt Anrainer müssen leidgeplagt sein... Alle paar Monate gibt's auf der Murgtal-, Gäu- oder Kinzigtalbahn SEV, statt man mal lieber nachts arbeiten würde. SO kann man sich auf den Schienenverkehr wahrlich nicht verlassen... :huh:
Hellwach ist das Auge
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hellwach @ 23 Jul 2007, 17:01 hat geschrieben:Die Freudenstädter samt Anrainer müssen leidgeplagt sein... Alle paar Monate gibt's auf der Murgtal-, Gäu- oder Kinzigtalbahn SEV, statt man mal lieber nachts arbeiten würde. SO kann man sich auf den Schienenverkehr wahrlich nicht verlassen...  :huh:
Dies ist leider in Baden-Württemberg zur Zeit üblich. Die Kulturbahn [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym]-[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] ist seit einiger Zeit auch so eine SEV-Erfolgsgeschichte.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Jo, und vor allem die ZAB 1, jede Sommerferien irgendeine Baustelle, irgendwelche Gleiserneuerung, jetzt schon wieder Nachtbaustelle in Bisingen, meine abendliche RB (HzL) entfällt ab Hechingen. Was wird denn zur Zeit dort wieder gebaut?
Genauso zwischen Reutlingen und Metzingen!

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ich bin im Usenet zufällig auf folgenden Beitrag eines "Max Bohnet" aus dem Jahr 2003 gestoßen.

Ich habe von diesem angeblichen Unfall auch noch nie etwas gehört. Und "geheime Militärtransporte"? Nunja, in Freudenstadt-Kniebis gab's ein "Führerhauptquartier", aber sonst...?
Weiß hier vielleicht jemand was über diese seltsame Geschichte? Hat vielleicht jemand eine Chronik über Eisenbahnunglücke?
Hellwach ist das Auge
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hellwach @ 1 Aug 2007, 10:15 hat geschrieben: Ich habe von diesem angeblichen Unfall auch noch nie etwas gehört. Und "geheime Militärtransporte"? Nunja, in Freudenstadt-Kniebis gab's ein "Führerhauptquartier", aber sonst...?
Naja, selbst wenn's stimmt, so geheim kann der Transport ja dann wohl doch nicht gewesen sein. "Geheim" kann aber auch einfach nur bedeuten, dass die Ladung für so wichtig gehalten wurde dass man sie in den Transportpapieren nicht festhalten wollte. Also irgendwelche kriegswichtigen Materialien oder Rohstoffe vielleicht, irgendwas für die Schweiz, Beutegut, etc. Etwas, was man auf keinen Fall offiziell deklarieren wollte, ob jetzt aus besonderem "persönlichem" Interesse oder aus Sicherheitsgründen. Könnte aber z.B. auch ein "stinknormaler" Miltärzug gewesen sein der in Richtung Frankreich unterwegs war, da würde es natürlich Sinn machen das ganze stillschweigend zu behandeln, die Résistance hatte ihre Augen und Ohren ja überall.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe das Zitat im Beitrag von Hellwach aus urheberrechtlichen Gründen entfernt. Das Urheberrecht gilt auch für Beiträge aus anderen Foren und Newsgroups.

VT 609
Globaler Moderator
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

So, jetzt muss ich mal die OSB ausdrücklich loben. Bin jetzt einige Male mit denen gefahren und es wurden sowohl 3-Minuten-Anschlüsse in Freudenstadt (wie ganztags üblich) als auch abends in Hausach an die Schwarzwaldbahn erreicht.

Auch die Fahrgäste scheinen das ordentliche Angebot schön zu nutzen (v.a. für Fahrten in Richtung Stuttgart und Kurzstrecken) :)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

So, jetzt muss ich mal die OSB ausdrücklich loben.
Prinzipiell ja gerne!
Bin jetzt einige Male mit denen gefahren und es wurden sowohl 3-Minuten-Anschlüsse in Freudenstadt (wie ganztags üblich) als auch abends in Hausach an die Schwarzwaldbahn erreicht.
Das kann ich allerdings nicht ganz unterschreiben. Im Juli/August bin ich die Strecke insgesamt 4 Mal abgefahren, während es am 28.Juli (bei schlechtem Wetter) zwar lief, war der 18.August nicht ganz so erfolgreich. Die Fahrt Hausach-Freudenstadt musste in einem völlig überfüllten Regio-Shuttle erfolgen (vorallem Radfahrer, konnte auch im Gegenzug beobachtet werden der erst in Hausach verstärkt wird), durch die entsprechend längeren Haltezeiten an den Bahnhöfen wurde der Anschluss in Freudenstadt dann leider um 3 Minuten verpasst. <_< Ich finde wenn man am Wochenende schon z.T. Zweistundentakt anbietet, sollte man wenigstens Doppeltraktionen einsetzen.
Die Anschlussaufnahme der OSB in Freudenstadt klappt hingegen auch nach meinen Beobachtungen sehr gut, da wartet die OSB i.d.R. auf verspätete Züge.

Grüße, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Der Fahrplanwechsel auf der Kinzigtalbahn bringt keine größeren Änderungen.

Von einigen Änderungen der Durchbindungen nach Bad Griesbach (ca. 5 sind dazugekommen) abgesehen, gibt es die folgenden Änderungen im Fahrplan:

- OSB 87377 von Hausach (ab 20:31) nach Freudenstadt (an 21:17) fährt nur noch Montag-Freitag, entfällt also am Wochenende.

- Der letzte Zug von Hausach nach Freudenstadt (Hausach ab 22:53) fährt nun täglich in der Fahrplanlage, in der er bisher nur Freitags und Samstags fuhr, kann in Offenburg also mehr Anschlüsse aufnehmen. Er kommt ab Sonntag täglich aus Strasbourg.

- OSB 87380 (Freudenstadt ab 20:47) fährt nun auch Sonntags nur noch bis Hausach, statt bis nach Biberach.

Mit freundlichen Grüßen, ihr Kinzigtalbahnbeauftragter ;)
Antworten