Kinzigtalbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich habe mal ne Frage zu den Formsignalen im Kinzigtal ()--:

Wenn ich da vorbeifahre, zeigen die immer fahrt. Auch in die Gegenrichtung, was ziemlich seltsam ist, denn die Strecke ist eingleisig. Früher, bevor die DB diese Strecke an die SWEG abgab, waren diese noch in Betrieb. Die Lichtsignale tun aber. Weiß jemand näheres dazu??? :huh: :huh: :huh: :o :o :o :huh: :huh: :huh:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

411'er @ 30 Jul 2006, 22:16 hat geschrieben: Ich habe mal ne Frage zu den Formsignalen im Kinzigtal ()--:
Wenn ich da vorbeifahre, zeigen die immer fahrt. Auch in die Gegenrichtung, was ziemlich seltsam ist, denn die Strecke ist eingleisig. Früher, bevor die DB diese Strecke an die SWEG abgab, waren diese noch in Betrieb. Die Lichtsignale tun aber. Weiß jemand näheres dazu???
Sind die alten Formsignale ausgekreuzt (sprich mit einem weißen Kreuz "durchgetrichen")? Dann spielen sie für den Betrieb keine Rolle mehr...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

411'er @ 30 Jul 2006, 22:16 hat geschrieben: Ich habe mal ne Frage zu den Formsignalen im Kinzigtal ()--:

Wenn ich da vorbeifahre, zeigen die immer fahrt. Auch in die Gegenrichtung, was ziemlich seltsam ist, denn die Strecke ist eingleisig.
Bei durchgeschalteten Betriebsstellen zeigen die Signale immer Fahrt. Beispiel hierfür wäre der Bahnhof Rothenburg o.d.T (zumindest vor dem Rückbau, wie es aktuell ist weiß ich nicht).
Durchgeschaltete Betriebsstellen haben den Vorteil, dass sie im normalen Regelbetrieb nicht mit Personal besetzt werden müssen, aber wenn es nötig werden sollte (Sonderfahrten, Bauarbeiten, usw) wieder genutzt werden können (z. B. Bahnhöfe zum kreuzen oder überholen).
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Plochinger @ 30 Jul 2006, 22:40 hat geschrieben: Bei durchgeschalteten Betriebsstellen zeigen die Signale immer Fahrt. Beispiel hierfür wäre der Bahnhof Rothenburg o.d.T (zumindest vor dem Rückbau, wie es aktuell ist weiß ich nicht).
Rothenburg ist weiterhin durchgeschalten, da wurde ja gerade deswegen ein Signal wegen dem AEG-Anschluss verlegt.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Dave @ 30 Jul 2006, 22:43 hat geschrieben: Rothenburg ist weiterhin durchgeschalten, da wurde ja gerade deswegen ein Signal wegen dem AEG-Anschluss verlegt.
Ich kenne den Zustand des Bahnhofs nur vor dem Rückbau - wie es jetzt dort aussieht kann man auf den gezeigten Bildern nicht genau erkennen, wenn nämlich Gleis 1 Stumpfgleis ist, dann ist Rothenburg kein Bahnhof mehr - und somit natürlich auch kein Beispiel mehr für einen durchgeschalteten "Bahnhof".
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

durchgeschalteter Bahnhof ist z.B. der Bf Siedlinghausen im Sauerland.

Montag - Freitag ist er durchgeschaltet (immer grün) aufgrund des 2 Stunden taktes. Am Wochenende ist er besetzt, weil dort dann Zugkreuzung stattfindet zum Stundentakt. Weiterer durchgeschalteter Bahnhof ist Silbach an dieser Strecke. Dort wird aber planmäßig keine Kreuzung durchgeführt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aber die Dinger stehen auch auf der Strecke so rum, weit von jeglicher Zivilisation im Schwarzwald in der "Pampa" ;)

Durchgestrichen sind die nicht.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ich habe mal ne Frage zu den Formsignalen im Kinzigtal ()--:
Nur Schenkenzell hat noch Formsignale, der Bahnhof ist durchgeschalten wie bereits geschrieben wurde.

Wie ebenfalls schon geschrieben sind die Signale nicht ausgekreuzt, ich bezweifle aber stark das in Schenkenzell noch mehr als ein Gleis benutzt werden darf <_< .
Warum wird es nicht mehr benötigt? - Link.
Das Kreuzungsgleis ist im Sommer stark von Pflanzen bewachsen.

Gruß, Moritz von der KBS 720.

Edit: Bissel was verändert/ergänzt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Deine Homepage ist nicht schlecht, sondern ziemlich gut. Aber beim Durchlesen kommen mir ein paar fragen hoch:
-Wird die Strecke Eutingen-FDS nicht mit 425'ern gefahren
-Die ehemalige Strecke nach Schramberg ist doch da, wo die (ich nicht sicher) VT 798 auf der Brücke, Unterstand eingesperrt sind, oder?
-Wo genau befindet sich das Werk, dass zwischen Wolfach und Hausach noch Güter auf die Strecke schickt (mir sind nur die Schotterteile in Hausach/Steinach sowie der Eisen-/Stahlhandel in Hausach. Was genau transportiert die Firma, mit welchen Loks?

Ich hoffe ich frag dich nicht zu viel aus...:huh: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

-Wird die Strecke Eutingen-FDS nicht mit 425'ern gefahren
Tippfehler deiner- und meinserseits? AFAIK wird die Strecke ab Dezember von 425ern befahren, warum ich 426er schreibe weiß ich auch nicht wirklich. Wird irgendwann verbessert.
-Die ehemalige Strecke nach Schramberg ist doch da, wo die (ich nicht sicher) VT 798 auf der Brücke, Unterstand eingesperrt sind, oder?
Ja, geht in Schiltach ab, siehe:
In Schiltach zweigte früher bis in die 80er Jahre noch eine Anschlussbahn nach Schramberg ab, welche aber mangels Verkehr bald stillgelegt wurde.
und unter den Fototipps, Bahnhof Schiltach.

Es ist eine Garnitur aus VT-VB-VS, ich meine 798, könnte aber auch 796 sein. Als eingeserrt würde ich es nicht sehen, sie stehen ja relativ frei.
-Wo genau befindet sich das Werk, dass zwischen Wolfach und Hausach noch Güter auf die Strecke schickt (mir sind nur die Schotterteile in Hausach/Steinach sowie der Eisen-/Stahlhandel in Hausach.
Kirnbach, zwischen Hausach und Wolfach, siehe Anfahrtsbeschreibung in den Fototipps.
Was genau transportiert die Firma, mit welchen Loks?
Zuletzt wurde ein Schiebewandwagen mit einer 294 gesehen, wie gesagt, es ist nicht sicher ob das Werk noch bedient wird.
Ich hoffe ich frag dich nicht zu viel aus...
Passt schon ;) .

Hoffe geholfen zu haben,

Gruß, Moritz.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Auf jeden Fall. Ich vermute, dass dieses Werk MORA C zum Opfer gefallen ist.
-->Siehe http://www.schwarzwaldbahn.net/ unter Fahrzeiten (aber ich denke, du kennst dich auf dieser Homepage besten aus, oder?)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Was mir erst jetzt auffällt:
Früher, bevor die DB diese Strecke an die SWEG abgab
Die Strecke gehört weiterhin der DB, aber die OSB befährt sie!

Schenkenzell:
Wie ich auf einer SFT Reise* und von einem Freund mitbekommen habe sind die Signale und das zweite Gleis in Schenkenzell der modernisierung neulich zum Opfer gefallen, schade drum wobei ich auch verstehe das sich die weitere Unterhaltung nicht gelohnt hätte...

*Mit SEV Schiltach- Freudenstadt

Gruß, Moritz von dor KBS 720.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also stehen da jetzt Lichtsignale? :huh:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Nein, wenn die unbenötigten Gleis weg sind entfallen (zwangsläufig) auch die Signale, alles weg.

Gruß, Moritz.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Au, sorry, hab zu grob gelesen
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Apropos Kinzigtalbahn und OSB:
angeblich will nun auch die OSB eine Halle in Freudenstadt Hbf bauen. Bisher ist nur bekannt, dass AVG und DB eine gemeinsame Halle für 6 Triebwagen und Personal bauen wollen.

Im Übrigen sind die derzeitigen Bauarbeiten auf der Strecke mittlerweile 14 Tage im Verzug, da wider Erwarten nur nachts gearbeitet werden kann (Anordnung der DB).
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Im Übrigen sind die derzeitigen Bauarbeiten auf der Strecke mittlerweile 14 Tage im Verzug, da wider Erwarten nur nachts gearbeitet werden kann (Anordnung der DB).
Auf der Kinzigtalbahn? Was wolln se denn noch bauen, erhöhung der Strecken Hg würde sinnvoll (Anschlussaufnahme Hausach), aber in deinem im Eutingen-Freudenstadt gepostetem Link sind die Anschlusssituationen in Hausach seitens der OSB nicht besser geworden, allerdings kenne ich die Fahrpläne der DB noch nicht, wobei sich da nicht viel ändern müsste...

Gruß, Moritz von der KBS 720.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ob jetzt damit die Bauarbeiten am Gleis der Kinzigtalbahn in Freudenstadt Hbf gemeint waren oder auf der Reststrecke weiß ich nicht.
Es gab ja mehrere Wochen SEV, während denen afair das gesamte Gleisbett sowie Schienen und Schwellen zwischen Freudenstadt Hbf und Schiltach erneuert wurden. Letztmalig gab es letztes Wochenende einen SEV.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel (Wahlkreis Calw-Freudenstadt) setzt sich für einen Bahnhalt in Freudenstadt-Lauterbad ein. Lauterbad ist ein wahres Kleinod mit ca. 300 Einwohnern und sehr vielen Touristen, das durch ein kleines Wäldchen durch die Kernstadt getrennt ist. Zudem gibt es dort einen der "anspruchsvolleren" Skihänge der Gegend.

Fuchtels Vorstellung: Eintagswander- oder Skitouristen sowie Hottelerie-Gäste steigen direkt in Lauterbad aus und können so in kürzester Zeit zu ihren Hotels und Pensionen gelangen bzw. sich direkt auf die Skipiste oder einen Wanderweg begeben.

Jetzt will er jedenfalls mit der OSB über den Bau einer Bedarfshaltestelle reden.

Auch wenn ich sonst nichts von Fuchtel halte, diesen Vorschlag finde ich sehr gut :)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich auch :D :lol: ;) .
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

:P Ich find's echt gut. Die Möglichkeit vom Zug aus direkt auf die Skipiste zu gelangen haben sicher nicht viele Städte und Gemeinden.
Hellwach ist das Auge
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Der Herr Fuchtel hat dazu auch eine Pressemitteilung geschrieben:
MdB Fuchtel: Haltestelle in Lauterbad
Vom Zug auf den Ski/Vorschlag zur Angebotsverbesserung
Freudenstadt: Die Einführung einer Bedarfshaltestelle in Freudenstadt-Lauterbad schlägt der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel vor. In Fortführung der Bemühungen um die stärkere Attraktivität der Schienenstrecken im Landkreis Freudenstadt könnte durch eine solche Maßnahme ein zusätzlicher Akzent gesetzt werden.
Lauterbad zeichne sich durch eine attraktive Hotelszenerie aus, die gestärkt werden müsse, kommentiert Fuchtel seinen Vorschlag. Dies könne durch einen Haltepunkt der Bahn erfolgen. Auf diese Weise könnten sowohl Skiläufer im Winter als auch Wanderer im Sommer direkt an Ort und Stelle ankommen und von dort aus ihre Freizeitaktivitäten ausüben.
Der Charme für Freudenstadt wäre, dass man damit auch eine spezielle Werbung für die Skiläufer und Wanderer auf den Weg bringen könne. Eine solche Möglichkeit der direkten Anbindung der Freizeitaktivitäten an die Schiene gebe es in Deutschland nicht zu oft.
Der Abgeordnete kündigte eine Gesprächsrunde mit dem Betreiber des Schienenverkehrs auf der Kinzigtalbahn an, wo auch über diesen Vorschlag gesprochen werden soll. Insgesamt zeige sich – so MdB Fuchtel – dass die Entscheidung zur Rehabilitierung des Schienenverkehrs richtig gewesen sei. „Hinzukommen müssen jetzt neue Konzepte zum Transport der Güter auf der Schiene, wo immer sich dies machen lässt. Dazu müssen auch frühere Verladestationen auf einen künftigen Bedarf hin überprüft werden. Wenn wieder mehr Verkehr auf die Schiene gebracht werden soll, so kann dies im ländlichen Raum nur durch innovative Maßnahmen erfolgen“ so der Abgeordnete.
http://www.fuchtel.de/doks.php?step=show&id=594
Auf jeden Fall wünsche ich dem Herrn Fuchtel viel Spaß und ein dickes Finanzpolster, sollte er beim Haltepunktneubau mit der DB zusammenarbeiten wollen... Aber die Kinzigbahn braucht auch mehr Fahrgäste, um überleben zu können und die kriegt man nur durch eine bessere Erschliessung hin.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

So, natürlich ist seit gestern auch der Fahrplan für die KBS 721 einzusehen, es ändert sich eigentlich nicht viel, der Mo - Fr erste Zug ab Freudenstadt läuft nun direkt bis Kehl durch. Das heißt die Strecke ist bei den Regionalmittelkürzungen gut davongekommen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob diese denn auch wirklich schon in den neuen Fahrplan eingebaut sind...

Den Fahrplan 2006/2007 gibt es hier.

Gruß, Moritz von der KBS 72X :) .
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Das Land hat ja mehrere Millionen bezuschusst, so dass keine Strecke eingestellt werden muss, so kommen das Donautal, das Taubertal und die drei Seen nochmal gut davon! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Moritz von der KBS 720 @ 1 Nov 2006, 18:25 hat geschrieben: Das heißt die Strecke ist bei den Regionalmittelkürzungen gut davongekommen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob diese denn auch wirklich schon in den neuen Fahrplan eingebaut sind...
Die Kürzungen greifen erst ab Sommerfahrplan 2007, der Ärger ist einfach aufgeschoben worden um die Gemüter zu beruhigen. Oder er soll Scheibchenweise kommen, ist besser für die Landesregierung zu verdauen...

@411'er: Nicht bezuschusst, umgeschichtet heißt das Wort.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Hat jemand Informationen zur Fahrgastentwicklung auf der Kinzigtalbahn seit Übernahme durch die OSB?
Subjektiv sehen die Shuttles immer sehr gut gefüllt aus. Etwa die Hälfte fährt ab Freudenstadt Hbf in Richtung Stuttgart oder Eutingen weiter, der Rest verteilt sich auf Freudenstadt und die S31/S41 gen Karlsruhe. Wie es in Hausach und Offenburg aussieht weiß ich nicht. Auch ist mir ein starker Schülerverkehr im Abschnitt Wolfach-Hausach aufgefallen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also seit die OSB fährt sind die Fahrgastzahlen meines Wisens gestiegen, aber es gibt/gab mit der Pünktlichkeit sehr große Probleme.

Edit: Aber Die von Offenburg kommende Züge leeren sich in Hausach schlagartig, wenige fahren dann noch weiter, aber halb voll ist er am Abend schon (Stand: Ferien, 20 Uhr).

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hellwach @ 17 May 2007, 15:47 hat geschrieben: Hat jemand Informationen zur Fahrgastentwicklung auf der Kinzigtalbahn seit Übernahme durch die OSB?
Subjektiv sehen die Shuttles immer sehr gut gefüllt aus. Etwa die Hälfte fährt ab Freudenstadt Hbf in Richtung Stuttgart oder Eutingen weiter, der Rest verteilt sich auf Freudenstadt und die S31/S41 gen Karlsruhe. Wie es in Hausach und Offenburg aussieht weiß ich nicht. Auch ist mir ein starker Schülerverkehr im Abschnitt Wolfach-Hausach aufgefallen.
Hallo,
die Fahrgastzahlen scheinen da recht stark zu schwanken. Am späten Vormittag in den Ferien waren 3 RS1 nicht wirklich voll (ca 10 Reisende zwischen Freudenstadt und Hausach), Wohingegen die Züge zu anderen Zeiten (genaues weß ich nicht mehr) recht gut gefüllt waren.
@411'er (der Apostroph kostet immer Überwindung, das gibts nicht...): Wenn ich da unterwegs war, waren die Züge immer auf die Minute pünktlich.

@beide: unser Kinzigtalbahn-Experte und ÖzF ist eigentlich der Schwarzwälder, mein Teil ist eher Eutingen-Freudenstadt ;)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Also seit die OSB fährt sind die Fahrgastzahlen meines Wisens gestiegen, aber es gibt/gab mit der Pünktlichkeit sehr große Probleme.
Große Probleme?

Mei, wenn zwischen [acronym title="RO: Offenburg <Bf>"]RO[/acronym] und [acronym title="RHA: Hausach <Bf>"]RHA[/acronym] halt wieder irgendwo gebaut wird und die OSB sich dadurch Verspätung einhandelt, dann kommt sie in [acronym title="RHA: Hausach <Bf>"]RHA[/acronym] meist erst nach dem RE/IRE aus Konstanz/Kreuzlingen raus, sie fährt dann erst ab wenn der RE/IRE am Bahnsteig angelangt ist (selbstverständlich ohne Anschlussaufnahme...).
@411'er (der Apostroph kostet immer Überwindung, das gibts nicht...): Wenn ich da unterwegs war, waren die Züge immer auf die Minute pünktlich.
Dito.
ÖzF
Da fehlt jetzt ein "u" am Ende :-P
@beide: unser Kinzigtalbahn-Experte und ÖzF ist eigentlich der Schwarzwälder, mein Teil ist eher Eutingen-Freudenstadt
Jo ^^. Genaueres zu den Fahrgastzahlen weiß ich nicht, nur von Herr Paßlicks Seite
www.nvog.de hat geschrieben:Die neue Verbindung zwischen Freudenstadt und Offenburg wird offensichtlich recht gut angenommen. Es wird von deutlichen Zuwächsen bei den Fahrgastzahlen gesprochen. Die sechs neuen und überwiegend auch auf der Kinzigtalbahn eingesetzten Triebwagen unterscheiden sich in einigen Punkten von den bisherigen Fahrzeugen.
Gruß, Schwarzwälder.

Edit: Ein falscher Druck auf Enter und der Beitrag war schon abgeschickt <_< .
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 18 May 2007, 15:32 hat geschrieben:

Da fehlt jetzt ein "u" am Ende :-P
Freak schreibt man mit u? ;)
Antworten