
An der Verkehrsinsel, wo man früher in die Wiesnlinie einstieg, wenn man nach Hause wollte, steht die alte Bedürfnisanstalt. Die mag für so manchen Wiesn-Besucher die „letzte Rettung“ gewesen sein und es auch in Zukunft bleiben.


Und auf der anderen Seite ist es sogar mit Säulen versehen!


Die Wiesnschleife folgt zunächst dem Bavariaring,…

… um dann zum St. Pauls-Platz einzubiegen. Rechts die Paulskirche, an deren Spitze einmal ein Flugzeug gestoßen war, das dann direkt neben einer Trambahn abstürzte (aber nicht direkt hier am St. - Pauls-Platz).

Dann führen die alten Gleise durch die Hermann-Lingg-Straße. An der Weiche sieht man, dass einst hier auch noch ein Gleis aus der Schwanthalerstraße kam. Das war allerdings schon lange vor meiner Zeit nicht mehr in Verwendung. Es war Teil einer kleineren Wiesnschleife.

An der Kreuzung Bayerstraße enden die Gleise. Hier bog die Wiesn-Tram früher in die Bayerstraße ein, fuhr am Hauptbahnhof vorbei, zum Karlsplatz (Stachus), zum Sendlinger Tor und endete am Gärtnerplatz. Vor den Zeiten der S-Bahn fuhr sie bis zum Ostbahnhof durch.

Ich hoffe, die Bilder samt Info gefallen euch.
