Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
elba

Beitrag von elba »

ruhri @ 8 Aug 2007, 20:02 hat geschrieben: Ich sehe das aber auch so, dass dieser olle Kommisskopp in Berlin Schuld daran hat, wenn jetzt ohne Vorwarnung gestreikt wird. Man kann von den Forderungen der GdL nun halten was man will, ob Lokführer z.B. ein Gehalt anstreben, das mancher Studierte nicht bekommt oder auch die prinzipielle Besserbehandlung des fahrenden Personals, aber das hätte dem Vorstand klar sein müssen, dass einstweilige Verfügungen auf Dauer nichts bringen können. In anderen Wirtschaftszweigen gibt es das schließlich auch nicht, dass ein Streik Wochen vorher beim Gericht beantragt werden muss, oder?
Das mit den einstweiligen Verfügungen ist voll daneben - ich kann den Ärger darüber verstehen. Aber die Reaktion darauf ist ebenso voll daneben.

Die Gerichtsentscheide deuten nicht auf Prozesshanselei - wenn es im wahrsten Sinne um soviel geht, ist es normal, daß juristische Möglichkeiten ausgenutzt werden. Daß diese juristischen Möglichkeiten bestehen, ist das Problem. Dies deutet nämlich auf eine Schwäche des Gesamtsystems her. Und letztlich ist auch der Fakt, daß eine Gewerkschaft mit 10% der Mitarbeiter 100% der Firma lahmlegen kann und will auch kein Pluspunkt für das bundesdeutsche Tarifsystem. Das was gerade passiert, wird dieses System langfristig schwächen. Und es ist nicht Mehdorn, für den das schlecht ist.

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 8 Aug 2007, 19:46 hat geschrieben: Das ist Quark. Das Anrufen eines Gerichts ist was legales und sicher nicht unfair. Auf Gerichtsentscheidungen beleidigt zu reagieren ist eine erhebliche Charakterschwäche.
Dann hast du sicherlich nicht mitbekommen, warum das unfair war. Schell hatte heute früh noch mit Fr. Suckale telefoniert und sie hat nichts über die Einstweile Verfügung gesagt. 1-2 Stunden später konfrontieren die Medien Schell mit der Verfügung und da hatte er nocht nicht einmal die Begründung bekommen.
Also ich finde das sehr unfair.
Zusagen nicht einzuhalten ebenso - sie wurden schließlich öffentlich gemacht und damit nicht nur gegenüber der DB sondern auch gegenüber den Fahrgästen. Und wem dann nichts anderes einfällt, als den Ärger über die DB an den Fahrgästen auszulassen - nun der hat vielleicht mein Mitleid, aber mein Verständnis hat er genau heute verloren. Und sicher nicht nur meines - viel Feind, viel Ehr'. Wie kann man nur so dumm sein.
Warum hält er die Zusagen über die 24h nicht ein? Genau aus dem oben genannten Grund!
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 8 Aug 2007, 20:15 hat geschrieben: Dann hast du sicherlich nicht mitbekommen, warum das unfair war. Schell hatte heute früh noch mit Fr. Suckale telefoniert und sie hat nichts über die Einstweile Verfügung gesagt. 1-2 Stunden später konfrontieren die Medien Schell mit der Verfügung und da hatte er nocht nicht einmal die Begründung bekommen.
Also ich finde das sehr unfair.



Warum hält er die Zusagen über die 24h nicht ein? Genau aus dem oben genannten Grund!
Ich weiß von keiner Zusage der DB auf Gerichtsanträge zu verzichten oder solche wieder zurückzuziehen. Ich weiß auch nicht, wann der Antrag in Nürnberg eingereicht wurde. Ich habe auch keine Lust das Verhalten der DB zu verteidigen (dazu besteht ja auch kaum Grund).

Ich beurteile einfach das Verhalten der GDL ebenso wie das der DB. Was haben die Berliner und Hamburger Fahrgäste mit Frau Suckale und irgendwelchen Telefonaten zu tun? Sollen doch Mehdorn und Schell mal eben vor die Tür gehen ...

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich denk mal, das Berlin und Hamburg morgen eh nur der Anfang sind, würd mich net wundern, wenns am Freitag gleich weitergeht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 8 Aug 2007, 20:07 hat geschrieben: Und letztlich ist auch der Fakt, daß eine Gewerkschaft mit 10% der Mitarbeiter 100% der Firma lahmlegen kann
Das ist Quark!!! (mit 3 Ausrufezeichen)

Wenn ich streike kann also auch kein Werkstattpersonal arbeiten? Im Servicepoint kann niemand arbeiten? Kein Signaler kann was reparieren? Keine einziege Klofrau kann arbeiten? Ich könnte die Liste noch weiterführen.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Dann hast du sicherlich nicht mitbekommen, warum das unfair war. Schell hatte heute früh noch mit Fr. Suckale telefoniert und sie hat nichts über die Einstweile Verfügung gesagt. 1-2 Stunden später konfrontieren die Medien Schell mit der Verfügung und da hatte er nocht nicht einmal die Begründung bekommen.
Also ich finde das sehr unfair.
Bei solchen Aktionen arbeiten beide Seiten mit allen Tricks. Wenn du glaubst, der gute Herr Schell hat da nichts gewusst, dann bist du aber wirklich sehr parteiisch. Die einstweilige Verfügung gilt ja auch erst mit Zustellung durch den Gerichtsvollzieher - und das hat der Gute entweder live mitbekommen oder er wurde umgehend telefonisch benachrichtigt. Die vorgetäuschte Ahnungslosigkeit dient nur dazu zusätzliche Sympathiepunkte bei der Bevölkerung zu erhaschen.
Sich Rechtsmitteln zu bedienen ist grundsätzlich einmal nie unfair - das sind ja bedenkliche Aussagen hier. Worüber man sich dann natürlich vorzüglich streiten kann, ist das Ergebnis eines solchen Vorgangs.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 8 Aug 2007, 20:26 hat geschrieben:Das ist Quark!!! (mit 3 Ausrufezeichen)
Wenn ich will, kann ich das toppen - aber ich heiße nicht Schell, und muß nicht immer alles eskalieren.
mellertime @ 8 Aug 2007, 20:26 hat geschrieben:Wenn ich streike kann also auch kein Werkstattpersonal arbeiten? Im Servicepoint kann niemand arbeiten? Kein Signaler kann was reparieren? Keine einziege Klofrau kann arbeiten? Ich könnte die Liste noch weiterführen.
Ok, ich fahr demnächst mit der Klofrau zur Arbeit. Ich hatte ja schon länger den Eindruck, daß das Bewegen von Zügen nicht mehr das Kerngeschäft der DB ist.

Schönen Gruß dann noch,

Edmund
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Zwick doch mal einen Esel ins Ohr,der schüttelt wenigstens den Kopf laugh.gif
Sowas will hier manch einer gar nicht hören.Irgendwie sind für manche die 31% das sprichwörtliche rote Tuch.
Ist die 31 eine magische Zahl? Herr Schell hat gestern (im ARD-Morgenmagazin) doch nochmals festgestellt,daß diese Zahl kein Dogma ist,hört denn keiner zu? mad.gif
Kannste dir den Mund fusselig reden wie du willst, manche wollen es nicht verstehen, ich hab die Zahl 31 schon zu meiner Zahl des Jahres gekrönt
Doch Streik: Morgen soll die S-Bahn in Hamburg und Berlin bestreikt werden. Die einstweilige Verfügung gilt nicht im Nahverkehr.
Auf mich wollte ja keiner hören ...
Gut 90 % deiner Brötchengeber, nämlich die Fahrgäste, würden dein "nein" aber sehr in Zweifel ziehen, darüber musst du dir im Klaren sein!
So ein Schwachsinn, NOCH sagen die Umfragen was andres.

LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

francis-braun @ 8 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben:So ein Schwachsinn, NOCH sagen die Umfragen was andres.
Das entscheidende Wort ist ja schon groß geschrieben. Ich sag mal zwei volle Streik-Tage, dann sind die Umfragewerte genau andersherum wie jetzt.
btw: kann eigentlich jemand, der auf die Bahn angewiesen ist und der ausfallende Arbeitszeit nicht reinarbeiten kann (z.B. eine Alleinerziehende mit einem engen Zeitrahmen) und dem dann konsequenterweise der Lohn gekürzt wird, auch Streikgeld beantragen?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ francis-braun

Eine Umfrage des Instituts Forsa für den Nachrichtensender n-tv ergab Verständnis bei 69 Prozent, während 27 Prozent dies verneinen. Befragt wurden 1003 Menschen.

Wieviele davon waren betroffene Fahrgäste?

Was meinst du wohl, wie schnell du bei 90 % Verständnisloser bist!

hauseltr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

auf solche Umfragen würd ich eh net soviel geben, kommt nämlich immer drauf an, wen man befragt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

hauseltr @ 8 Aug 2007, 19:37 hat geschrieben: @ mellertime

Mein Chef meint:
Ich bin Mitglied einer kleinen Minderheit und terrorisiere Deutschland!
Bin ich ein Terrorist?
Nein! Ich bin Tf der Münchner S-Bahn.

Gut 90 % deiner Brötchengeber, nämlich die Fahrgäste, würden dein "nein" aber sehr in Zweifel ziehen, darüber musst du dir im Klaren sein!

hauseltr
Meine Signatur ist nur eine Ausage von meinem Chef. Eine, die ausagt, was er von seinen Angestellten hält. Die, die seine Milliarden Gewinn durch immer schlechter werdende Arbeitsbedingungen und Lohnverzicht erwirtschaftet haben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

The_mAtRiX @ 8 Aug 2007, 20:28 hat geschrieben:
Dann hast du sicherlich nicht mitbekommen, warum das unfair war. Schell hatte heute früh noch mit Fr. Suckale telefoniert und sie hat nichts über die Einstweile Verfügung gesagt. 1-2 Stunden später konfrontieren die Medien Schell mit der Verfügung und da hatte er nocht nicht einmal die Begründung bekommen.
Also ich finde das sehr unfair.
Bei solchen Aktionen arbeiten beide Seiten mit allen Tricks. Wenn du glaubst, der gute Herr Schell hat da nichts gewusst, dann bist du aber wirklich sehr parteiisch. Die einstweilige Verfügung gilt ja auch erst mit Zustellung durch den Gerichtsvollzieher - und das hat der Gute entweder live mitbekommen oder er wurde umgehend telefonisch benachrichtigt. Die vorgetäuschte Ahnungslosigkeit dient nur dazu zusätzliche Sympathiepunkte bei der Bevölkerung zu erhaschen.
Sich Rechtsmitteln zu bedienen ist grundsätzlich einmal nie unfair - das sind ja bedenkliche Aussagen hier. Worüber man sich dann natürlich vorzüglich streiten kann, ist das Ergebnis eines solchen Vorgangs.
Hallo? Liest du auch alles durch, was ich schreibe? So viel ist das doch nicht. Es ging nicht darum, daß eine EV erwirkt wurde, sondern, daß niemand was gesagt hat. Also dann nochmal gas fett für dich!
Schell hatte heute früh noch mit Fr. Suckale telefoniert und sie hat nichts über die Einstweilige Verfügung gesagt.
Sie hätte doch einfach sagen: " Hey Manne, bloß 'ne Info, wir haben wieder 'ne EV gegen euch erwirkt. Und was willste jetzt dagegen unternehmen? :P "
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Hey @mellertime,
da Du ja offensichtlich mit Herrn Schell so gut befreundet bist, dass Du die Inhalte seiner Telefonate kennst, hast Du ihn mal gefragt, wieviel er im Monat von der GdL bekommt? Nach dem alten BAT wurde ich mal IIa schätzen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 8 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben: Ok, ich fahr demnächst mit der Klofrau zur Arbeit. Ich hatte ja schon länger den Eindruck, daß das Bewegen von Zügen nicht mehr das Kerngeschäft der DB ist.

Schönen Gruß dann noch,

Edmund
Wenn du nicht weißt, daß auch anderes Personal bei der Bahn arbeitet (nicht nur bei der Bahn - bei jedem EVU und ISU!) kann ich dir auch nicht helfen. Aber wenn du der Meinung bist, daß bei der Bahn 100% der Belegschaft als Lokführer arbeiten, kann ich das akzeptieren. :blink:
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 8 Aug 2007, 21:17 hat geschrieben:
elba @ 8 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben: Ok, ich fahr demnächst mit der Klofrau zur Arbeit. Ich hatte ja schon länger den Eindruck, daß das Bewegen von Zügen nicht mehr das Kerngeschäft der DB ist.

Schönen Gruß dann noch,

Edmund
Wenn du nicht weißt, daß auch anderes Personal bei der Bahn arbeitet (nicht nur bei der Bahn - bei jedem EVU und ISU!) kann ich dir auch nicht helfen. Aber wenn du der Meinung bist, daß bei der Bahn 100% der Belegschaft als Lokführer arbeiten, kann ich das akzeptieren. :blink:
Macht das eigentlich Spaß, auf persönliche Feindschaften hinzuarbeiten? Oder muß die Feindschaft Schell/Mehdorn auf alle Ebenen übertragen werden? Ist man grundsätzlich böse, wenn man etwas kritisiert, das die GDL tut? Sind alle außer den Lokführern einfach nur blöd, und ich natürlich besonders?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

nachtgedanke @ 8 Aug 2007, 21:15 hat geschrieben: Hey @mellertime,
da Du ja offensichtlich mit Herrn Schell so gut befreundet bist, dass Du die Inhalte seiner Telefonate kennst,
Nein, die Telefonate kenne ich natürlich nicht, aber ich verfolge das heute schon den ganzen Tag in den Medien (z.B. Liveinterviews mit den Personen).
hast Du ihn mal gefragt, wieviel er im Monat von der GdL bekommt? Nach dem alten BAT wurde ich mal IIa schätzen.
Und? Was willst du uns damit sagen?
Daß er als Beamter nicht meine Interessen durchsetzen kann?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 8 Aug 2007, 21:21 hat geschrieben: Ist man grundsätzlich böse, wenn man etwas kritisiert, das die GDL tut? Sind alle außer den Lokführern einfach nur blöd, und ich natürlich besonders?
Ich habe von dir schon qualitativ bessere Beiträge hier im Forum gelesen, aber wenn du so'n Blödsinn schreibst, daß 100% des Betriebes still steht, nur weil die Lokführer streiken, dann ja!
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

mellertime @ 8 Aug 2007, 21:23 hat geschrieben:
nachtgedanke @ 8 Aug 2007, 21:15 hat geschrieben: Hey @mellertime,
da Du ja offensichtlich mit Herrn Schell so gut befreundet bist, dass Du die Inhalte seiner Telefonate kennst,
Nein, die Telefonate kenne ich natürlich nicht, aber ich verfolge das heute schon den ganzen Tag in den Medien (z.B. Liveinterviews mit den Personen).



Und? Was willst du uns damit sagen?
Daß er als Beamter nicht meine Interessen durchsetzen kann?
Und im Fernsehen werden Telefongespräche im Detail wiedergegeben?
Und meine Frage nach Schell wurde hier in dem Thread schon früher gestellt, wurde von den GdLern aber nie beantwortet.
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

mellertime @ 8 Aug 2007, 21:30 hat geschrieben: Ich habe von dir schon qualitativ bessere Beiträge hier im Forum gelesen, aber wenn du so'n Blödsinn schreibst, daß 100% des Betriebes still steht, nur weil die Lokführer streiken, dann ja!
Für den Geldgeber, den Fahrgast, ist es eine 100% Betriebsstilllegung, wenn kein Zug fährt. Alles andere ist sekundär.
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 8 Aug 2007, 21:30 hat geschrieben: Ich habe von dir schon qualitativ bessere Beiträge hier im Forum gelesen, aber wenn du so'n Blödsinn schreibst, daß 100% des Betriebes still steht, nur weil die Lokführer streiken, dann ja!
Danke. Aber wer will denn hier was nicht kapieren? Was soll ich mit der DB, wenn keine Züge fahren? Der einzige Sinn der Existenz einer Firma sind die Bedürfnisse der Kunden. Sind diese zu 100% lahmgelegt, dann war's das. Und jetzt komm nicht mit irgendwelchen Unternehmensteilen, die mit Bahnfahren nichts zu tun haben - darum geht es nicht. Mir nicht, und der GDL auch nicht.

Ich finde es nur total daneben, daß immer nur eskaliert werden muß. Sowas bin ich eigentlich nicht gewöhnt und möchte auch nicht in einem Umfeld agieren, wo das üblich ist. Darüber kann ich mich wirklich aufregen. Dagegen sind Persönlichkeitscharakteriska von Mehdorn und Schell schon wieder Kinkerlitzchen.

Edmund
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auch DB Regio darf bundesweit nicht streiken, das hat ein Chemnitzer Gericht Gericht heute Abend entschieden. (Wurde das hier schon gemeldet und ich habe es überlesen?)

Die beiden S-Bahnbetriebe Hamburg und Berlin sind damit wohl die einzigen Betriebe, welche die GDL derzeit überhaupt bestreiken darf, da diese als einzige Regionalbetriebe nicht zur DB Regio gehören.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498962,00.html

Es bleibt damit wohl beim Streik in Hamburg und Berlin.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

damit könnte es aber am Freitag schon wieder vorbei sei, da dann die Berufungsverhandlung stattfindet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Lieber herumjammernder Lokführer in Deutschland,
man sieht einmal mehr, dass du nicht für's Denken bezahlt wirst.
Stimmt, da fehlen mindestens 31%! :lol:
laugh.gif <- Den hat er gern.
:lol: Das kommt von Deinen lustigen Beiträgen. :lol: :lol: :lol:
Natürlich sagt niemand was gegen das Streikrecht oder gegen die Tatsache, dass ihr zu wenig verdient.
Nicht ... !? :blink:
Und nachdem ein Streik nicht sein müsste, weil man noch gar nicht wirklich verhandelt hat, ist es alles andere als gerechtfertigt, einen derartigen Schaden zu provozieren.
Tatsächlich, nicht verhandelt! Ich nehme an, Du erkennst jetzt die miese Masche der Bahn, uns unter dem Deckmantel der Verhandlungswilligkeit, mehrfach das gleiche Angebot unterschieben zu wollen? ;)
Ich bin nicht völlig streikgeil und verhandlungsunwillig!

Doch. offensichtlich.
Hierzu möchte ich dann doch um eine Begründung bitten. Der plumpe Vorwurf reicht nicht.
Und jetzt noch ein paar Lacher:
:lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:  :lol:
:lol:

So, alle die jetzt immer noch der Meinung sind, das unsere Forderungen unverhältnismäßig sind, bitte ich hiermit um konstruktive und durchführbare Vorschläge!
Frage:
Wie soll ein Lokomotivführer, der nicht streiken darf, seine berechtigten Forderungen gegenüber seiner Firma durchsetzen, nachdem alle Verhandlungen, aus der Sicht des Lokführers erfolglos waren?

Edit von VT 609 (Globaler Moderator): Zitate repariert

Edit Bat: Danke VT 609
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ mellertime

Nein! Ich bin Tf der Münchner S-Bahn.

Das "nein" stammt aber von dir, oder hat das auch dein Chef gesagt?

hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

DickRot = Chef
KleinGrau = mellertime

:blink: Lies noch mal ... !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Weil Du gerade da bist @Bat und bevor Du meine Frage "überliest":
Wie vereinbart sich ein "Ich-will-mit-Dir-nicht-in-eine-Tarifgemeinschaft" mit "DubrauchstdeineStreikkassesowiesonichtgibsiemir"?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

nachtgedanke @ 8 Aug 2007, 22:42 hat geschrieben: Weil Du gerade da bist @Bat und bevor Du meine Frage "überliest":
Wie vereinbart sich ein "Ich-will-mit-Dir-nicht-in-eine-Tarifgemeinschaft" mit "DubrauchstdeineStreikkassesowiesonichtgibsiemir"?
Nicht schwer zu erklären:
Die gemeinsame Streikkasse stammt aus der Verbindung der Gewerkschaften im Dachverband.
Dafür kann ich nichts. Meine persönliche Gewerkschaftszugehörigkeit richtet sich nicht nach dem Dachverband, sondern nach der einzelnen Gewerkschaft.
Da wir bisher alle in eine Streikkasse eingezahlt haben, halte ich es durchaus für legitim, dass diese dann auch für alle voll zur Verfügung steht.
Anderenfalls wäre jede im Dachverband organisierte Gewerkschaft immer auf das Wohlwollen der anderen angewiesen.
Oder darf die GDL jetzt nichts bekommen, weill die GDBA nichts aus dem Topf gebraucht hat?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Bat @ 8 Aug 2007, 22:53 hat geschrieben: Nicht schwer zu erklären:
Die gemeinsame Streikkasse stammt aus der Verbindung der Gewerkschaften im Dachverband.
Dafür kann ich nichts. Meine persönliche Gewerkschaftszugehörigkeit richtet sich nicht nach dem Dachverband, sondern nach der einzelnen Gewerkschaft.
Da wir bisher alle in eine Streikkasse eingezahlt haben, halte ich es durchaus für legitim, dass diese dann auch für alle voll zur Verfügung steht.
Anderenfalls wäre jede im Dachverband organisierte Gewerkschaft immer auf das Wohlwollen der anderen angewiesen.
Oder darf die GDL jetzt nichts bekommen, weill die GDBA nichts aus dem Topf gebraucht hat?
Nein, die GdL kann ihren Anteil, den ihre Mitglieder eingezahlt haben, durchaus bekommen. Der reicht dann vielleicht für drei Streiktage oder so. Ansonsten will man, wenn man Dich so hört, mit der GDBA und dem Dachverband ja nichts mehr zu tun haben. Warum sollte euch die Streikkasse dann voll zur Verfügung stehen?
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Auch DB Regio darf bundesweit nicht streiken, das hat ein Chemnitzer Gericht Gericht heute Abend entschieden. (Wurde das hier schon gemeldet und ich habe es überlesen?)

Die beiden S-Bahnbetriebe Hamburg und Berlin sind damit wohl die einzigen Betriebe, welche die GDL derzeit überhaupt bestreiken darf, da diese als einzige Regionalbetriebe nicht zur DB Regio gehören.
Aha, ich dachte auch die S-Bahnen gehören zu DB Regio. Sind die S-Bahn Hamburg und Berlin eigenständige DB Tochterunternehmen?

Gruß
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Antworten