Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Sascha1974 @ 8 Aug 2007, 23:04 hat geschrieben: Aha, ich dachte auch die S-Bahnen gehören zu DB Regio. Sind die S-Bahn Hamburg und Berlin eigenständige DB Tochterunternehmen?
Ja, es sind eigene GmbHs.

Ich vermute mal sehr stark, dass Schell damit gerechnet hat, dass hier das Gericht heute noch entscheidet, und bewusst diese beiden Betriebe ausgewählt hat, weil er da auf der sicheren Seite ist. Vielleicht kann das ja von den Tfs jemand bestätigen (oder dementieren).
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Richtig, die S-Bahn Hamburg GmbH und die S-Bahn Berlin sind eigenständige Tochterunternehmen und kein Teil der DB Regio AG.

Edit: Da war TramPolin schneller...
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@nachtgedanke

Wird sie sicherlich nicht mehr, wenn wir uns aus der Tarifgemeinschaft gelöst haben und mit einem eigenständigen Tarifvertrag unseren Weg weitergehen.
Bis dahin ... , nach alten Regeln. Jeder für Alle im Dachverband.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Zitat:

wenn wir uns aus der Tarifgemeinschaft gelöst haben.

Habt ihr das nicht schon längst?

Text GDL
09.07.2007 - Nein, diese Information stammt nicht vom Arbeitgeber, sondern aus einem Rundschreiben der Tarifgemeinschaft Transnet/GDBA (TG) vom 6. Juli 2007.

hauseltr
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

hauseltr @ 8 Aug 2007, 23:14 hat geschrieben: Habt ihr das nicht schon längst?
... wenn wir uns aus der Tarifgemeinschaft gelöst haben und mit einem eigenständigen Tarifvertrag ...
Lies noch mal vollständig ... !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

elba @ 8 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben:....
Ok, ich fahr demnächst mit der Klofrau zur Arbeit. Ich hatte ja schon länger den Eindruck, daß das Bewegen von Zügen nicht mehr das Kerngeschäft der DB ist.

Schönen Gruß dann noch,

Edmund
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Vor allem der Nahverkehr und seine Fahrgäste interessiert den DB-Vorstand recht wenig.


Ansonsten will er nur mit ICE-Verkehr, Schenker und Logistikleistungen a´la Stinnes an die Börse.

Alles andere Verursacht nur Kosten und macht Mühe.

Ist nur seltsam, daß man jetzt bemerkt, daß auch Railion ein nicht kleiner Teil im Unternehmen ist.

Das wolltest Du zwar nicht so gemeint haben, aber irgend wie hast Du unbewusst die richtigen Worte gefunden.


MfG. Theo :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Der Sender N24 hat was nettes

Was mir aber in einem Absatz nicht passt ist, dass die GDL nun auch über die Forderung für weniger Arbeitszeit zur Verhandlung stellt. Das die 31% nicht gefordert werden und darüber gesprochen werden soll, sehe ich ein. Aber das nun auch in Sachen Arbeitszeit auf einmal eingebrochen wird...nicht toll.

Gruß aus 423 218 in Grafing Bahnhof.
Benutzeravatar
Theo
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Mai 2006, 23:41
Wohnort: Falkenberg/E
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

hauseltr @ 8 Aug 2007, 23:14 hat geschrieben:Zitat:

wenn wir uns aus der Tarifgemeinschaft gelöst haben.

Habt ihr das nicht schon längst?

Text GDL
09.07.2007 - Nein, diese Information stammt nicht vom Arbeitgeber, sondern aus einem Rundschreiben der Tarifgemeinschaft Transnet/GDBA (TG) vom 6. Juli 2007.

hauseltr
@hauseltr

Also, aus Dir werde ich beim besten Willen nicht schlau.

Bist Du Herr Mehdorn persönlich :blink: ?

Kann aber nicht sein, da Du ja letztens geschrieben hast, daß Du auch zumindest eine Ausbildung als Rgl., Bremsprobebeamter(berechtigter), Wagenprüfer u.ä hast.

Diese Ausbildung haben Herr M. und Frau S. eben leider nicht.

Sie wüssten sonst um was es uns hier geht.

Du bezeichnest Dich selbst als Tf.

Wie lange bist Du aber nicht mehr draußen gefahren?

Ich habe den Eindruck, daß Du seit langem mit Deiner guten Pension zu hause sitzt und den "alten" Zeiten nachtrauerst.

Mit Deiner vermutlich sehr guten Pension könnte ich auch kluge Sprüche klopfen.

Leider ist dem nicht so, und ich muss sehen das ich jeden Monat über die Sprünge komme.


Klartext: Ohne Nebenbezüge 950 € Netto.
Bei ungünstigster Schichtlage ( Örtliche Dienste, Bedienen Drehscheibe usw.) aber monatlich 350 € Sprittkosten um überhaupt meinen Arbeitsort zu erreichen, sieht die ganze Sache ganz anders aus.

Ich möchte hier nicht verallgemeinern, aber es gibt Hartz4 Empfänger die besser leben.

( Ehe Diskussionen entstehen: ca. 360 € Hartz4 Geld., Freie Miete, Heizkosten frei, Telefon und Rund(Fernseh)funk frei, dazu noch ein sogenannter 1€ Job für max. 2,5 € pro Stunde von 8-16 Uhr.

Bitte mal nachdenken.

Auch wenn mich hier am liebsten einige steinigen möchten


MfG. Theo
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

TramPolin @ 8 Aug 2007, 23:08 hat geschrieben: Vielleicht kann das ja von den Tfs jemand bestätigen (oder dementieren).
Ich denke, das hat weniger mit den GmbH´s zu tun als damit, daß diese beiden S-Bahnen über ein nahezu vom übrigen Verkehr getrenntes Streckennetz verfügen... Somit sind Beeinträchtigungen anderer, vom Streikverbot betroffener, Geschäftszweige (Raillion; Fernverkehr) nahezu ausgeschlossen...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Diese beiden S-Bahnen laufen unter DB Stadtverkehr, da ist die wichtigste Begründung drin zu suchen ;)
Die Verfügungen gelten ja nur für Railion, Fernverkehr und Regio - da ist Stadtverkehr nicht bei.
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

423176 @ 9 Aug 2007, 04:32 hat geschrieben: Die Verfügungen gelten ja nur für Railion, Fernverkehr und Regio - da ist Stadtverkehr nicht bei.
Für Regio gibt es lediglich für NRW und Sachsen Verfügungen.
elba

Beitrag von elba »

Theo @ 9 Aug 2007, 00:22 hat geschrieben:
elba @ 8 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben:....
Ok, ich fahr demnächst mit der Klofrau zur Arbeit. Ich hatte ja schon länger den Eindruck, daß das Bewegen von Zügen nicht mehr das Kerngeschäft der DB ist.

Schönen Gruß dann noch,

Edmund
Das wolltest Du zwar nicht so gemeint haben, aber irgend wie hast Du unbewusst die richtigen Worte gefunden.
Du kannst recht sicher sein, daß ich meine, was ich schreibe. Ich bin mir vielleicht nicht immer über alle Aspekte total im Klaren, neige aber sicher nicht dazu, den Tarifkonflikt als isoliertes Ding zu sehen. Nur weil ich das gestrige Verhalten der GDL für falsch halte, bin ich ja noch kein Fan von Mehdorn und Co. - das sollte man im EF ja auch irgendwo nachlesen können (auch wenn schwarzweiß-Malerei zunehmend modisch wird). Und wenn ich meine, daß man sich in einem Tarifkonflikt - unabhängig vom Verhalten der Gegenseite - halbwegs moralisch integer verhalten sollte, ist das keine Aussage zur Berechtigung der GDL-Forderungen.

Edmund
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Streik in Berlin und Hamburg ist ja nun vorbei und war laut n24 ein voller Erfolg. In Berlin soll der komplette S-Bahnverkehr zum Erliegen gekommen sein und in Hamburg so gut wie.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also im Radio hieß es grad, es wär zwar die S-Bahn lahmgelegt gewesen, nachdem aber die Regionalzüge gefahren sind, wäre es nicht zu größerem Chaos gekommen.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Für Regio gibt es lediglich für NRW und Sachsen Verfügungen.
Nö,die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Karl-Marx-Stadt ;) gilt bundesweit.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Grad in Berlin hat man doch ein recht gut ausgebautes Alternativangebot zur S-Bahn. Im Fernsehen haben sich auch kaum Fahrgäste auf den Bahnsteigen rumgetrieben, scheinbar haben sich die Leute wirklich recht gut darauf eingestellt. In München wäre bestimmt wieder Weltuntergangsstimmung gewesen... :P
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Benicarlo @ 9 Aug 2007, 11:02 hat geschrieben:
Nö,die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Karl-Marx-Stadt ;) gilt bundesweit.
Wieso kann eigentlich ein popeliges Abreitsgericht Entscheidungen für ganz Deutschland treffen? Normalerweise können Gerichte der unteren Instanzen (wie z.B. auch Amtsgerichte, Verwaltungsgerichte...) Entscheidungen nur in den Grenzen des jeweiligen Gerichtsbezirkes treffen. Erst sehr hochinstanzliche Entscheidungen, wie Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof, Bundesarbeitsgericht, Bundesverfassungsgericht... können für ganz Deutschland gelten.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ theo

Als Tf habe ich mich nicht bezeichnet, sondern ich war mal Otwf, später Zf und bin als DBOS pensioniert worden!
Daraus habe ich nie ein Geheimnis gemacht, man kann es hier im Forum nachlesen!

Ich habe bei der Gründung der DB AG gesagt und zwar zu Kollegen genauso wie zu Fahrgästen:
Ihr werdet in nicht allzu langer Zeit euerer alten Deutschen Bundesbahn noch bittere Tränen hinterher weinen.
Denn da waren ja äußerst euphorische Stimmen zu hören: alles wird besser, alles gut. Ja Pustekuchen.
Was mich an der ganzen Auseinandersetzung mit der GDL auf die Palme bringt, ist die Forderung von 31 % mehr Lohn und ein eigenständiger Tarif, wie immer der auch heißt!
Wo waren die großen Proteste der GDL und auch der anderen Gewerkschaften und der Streik, als man die Lokführer im Angestelltenverhältnis von der Lohngruppe 9 auf die Lohngruppe 8 drückte? Da hätte man schon Trabbel ohne Ende machen müssen. Wo waren denn die lautstarken Einsprüche, wenn man immer mehr Zulagen kürzte und die Arbeitszeiten verlängerte? Da war nichts und plötzlich kommt man mit 31 %, nach meiner Rechnung sogar noch mehr. Man hat schon bei Einführung der Lohngruppen zu Beginn der DB AG gründlich bei allen Gewerkschaften geschlafen, denn es betraf ja am Anfang auf Grund der Ausgleichzahlungen kaum einen Lokführer. Wer so lange still hält, sollte sich über die Reaktion doch nun wirklich nicht wundern.

Eine Höhergruppierung wäre nach meiner Meinung jetzt das sinnvolle Angebot.
Wer aber wie die GDL auf einem eigenständigen Vertrag besteht, muß sich nicht wundern, das der Arbeitgeber da nicht dran will. Im Endeffekt heißt das nämlich, das jede Berufssparte bei der DB AG ihre eigene Gewerkschaft aufmacht und den ganzen Laden stillstehen lassen kann. Z.B Fahrdienstleiter u.a.

hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ bat
Zitat: Lies noch mal vollständig ... !

Zitat: @ nachtgedanke

Wird sie sicherlich nicht mehr, wenn wir uns aus der Tarifgemeinschaft gelöst haben und mit einem eigenständigen Tarifvertrag unseren Weg weitergehen.
Bis dahin ... , nach alten Regeln. Jeder für Alle im Dachverband.
Zitate Ende:


Das habe ich vollständig gelesen!
Ich bringe jedenfalls Begriffe wie Tarifgemeinschaft und Dachverband nicht durcheinander!
Wo steht übrigens geschrieben, dass die GDL aus dem Dachverband des DBB ausscheiden will?
Ich suche danach!

Unter "GDL ausscheiden Dachverband" fand ich u.a. überigens folgenden Text bei Google:
Die GDL fordert einen eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal mit ..... Die Gruppe gilt als Dachverband mehrerer der El Kaida nahe stehender ...

Das ist jetzt natürlich Bildzeitungniveau und ironisch gemeint, aber so schnell kann man Behauptungen in die Welt setzen, wenn man keine Ahnung hat. Leider haben hier einige Beiträge im Forum dieses Format erreicht. Z.B. popeliges Arbeitsgericht reicht für eine Beleidigungsanklage oder schreibt da jemand bewusst "Abreitsgericht", um zu sagen, das Arbeitsgericht war nicht gemeint?

hauseltr
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

In Sachen Schlichtung scheint sich etwas zu tun: Lokführer wollen Geißler als Vermittler (Süddeutsche Zeitung)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Tagesschau meldet gerade, daß es zwei Vermittler geben wird. Die DB AG schickt Kurt Biedenkopf ins Rennen, die GDL Heiner Geißler.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

hauseltr @ 9 Aug 2007, 13:37 hat geschrieben: Leider haben hier einige Beiträge im Forum dieses Format erreicht. Z.B. popeliges Arbeitsgericht reicht für eine Beleidigungsanklage oder schreibt da jemand bewusst "Abreitsgericht", um zu sagen, das Arbeitsgericht war nicht gemeint?

hauseltr
Oh, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe mich wohl beim Schnelltippen bei zwei Buchstaben verhaspelt.

Und ich wollte niemanden beleidigen, sondern habe mir nur diese Frage gestellt, wie ein erstinstanzliches Gericht (und das ist AFAIR ein Arbeitsgericht - so richtig geschrieben?) sich anmaßt, für ganz Deutschland zu sprechen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Tequila @ 9 Aug 2007, 19:01 hat geschrieben:
hauseltr @ 9 Aug 2007, 13:37 hat geschrieben: Leider haben hier einige Beiträge im Forum dieses Format erreicht. Z.B. popeliges Arbeitsgericht reicht für eine Beleidigungsanklage oder schreibt da jemand bewusst "Abreitsgericht", um zu sagen, das Arbeitsgericht war nicht gemeint?

hauseltr
Oh, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe mich wohl beim Schnelltippen bei zwei Buchstaben verhaspelt.

Und ich wollte niemanden beleidigen, sondern habe mir nur diese Frage gestellt, wie ein erstinstanzliches Gericht (und das ist AFAIR ein Arbeitsgericht - so richtig geschrieben?) sich anmaßt, für ganz Deutschland zu sprechen...

hauseltr
Da man sich scheinbar an das Urteil hält und es respektiert, ist es wohl doch keine Anmaßung?

hauseltr
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ein Gericht spricht nicht für ganz Deutschland sondern für ein Unternehmen, das in ganz Deutschland operiert.
Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Nur weil das Unternehmen DB AG heißt, ist jetzt nicht plötzlich das Bundesarbeitsgericht zuständig.

Fraglich ist viel mehr, ob tatsächlich Nürnberg zuständig ist. Oder nicht eher Frankurt oder Berlin. Ich maße mir aber nicht an, studierten Juristen Unfähigkeit zu unterstellen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

hauseltr @ 9 Aug 2007, 12:56 hat geschrieben:

Eine Höhergruppierung wäre nach meiner Meinung jetzt das sinnvolle Angebot.
Wer aber wie die GDL auf einem eigenständigen Vertrag besteht, muß sich nicht wundern, das der Arbeitgeber da nicht dran will. Im Endeffekt heißt das nämlich, das jede Berufssparte bei der DB AG ihre eigene Gewerkschaft aufmacht und den ganzen Laden stillstehen lassen kann. Z.B Fahrdienstleiter u.a.

hauseltr
Eine Höhergruppierung hat aber nichts mit besseren Arbeitsbedingungen zu tun hat, die ebenfalls gefordert werden. Als Zf müsstest du doch auch Ahnung haben, wie beschissen mittlerweile Dienstpläne, Ruhezeiten etc. aussehen.
Und noch was zu der TG. 4,5% sind reichlich, nur hat die TG es verschlafen mal ordentliche Forderungen auch im Bezug der Fdl und des Fahrpersonals zu fordern. Mehr Geld gut und schön, aber das kriegt der Bürohansel auch, nur wir die immer mehr aufgebrummt bekommen, schauen wieder blöd aus der Wäsche. Des weiteren versäumte die TG, den verschieden Berufen, ihre Bedürfnisse zu erkämpfen.

Hier mal ein Beispiel: Eine Bürokraft hat Ruhetage. Das Fahrpersonal hat Ruhestunden, ein kleiner aber dermaßen besch...... Unterschied. Wenn ein Tf/ZuB/Gastro/Bordtechniker/Lrf 48 Stunden Ruhe hat, bedeutet das nicht, daß er 2 Tage frei hat. Nein. Nehmen wir an der Tf hat MO eine Frühschicht von 4:36 bis 12:18 Uhr, Di hat er Ruhe, Mi fängt er um 12:30 Uhr an, dann hat er 48:12 Stunden Ruhe, effektiv ist das aber ein Tag. Und auch darauf kommt es an, aber als Transe verurteilt man ja erstmal den geforderten FPTV ohne vorher mal sich alles durchzulesen und darüber nachzudenken.
Des Weiteren wird gefordert, daß die Schichtsymetrie festgeschrieben wird, das Fahrpersonal wieder zur 40 Stunden Woche kommt, mindestens 26 Wochenenden im Jahr frei hat, die Ruhetage festgeschrieben werden und diese auch bekommt und es nicht wie in einigen Rolliererplänen bloß Makulatur ist.


Gruß


P.S. kein GDLer hat jemals behauptet, daß andere Berufsgruppen keine Verantwortung haben. Aber die GDL ist halt für das Fahrpersonal da, und setzt etwas zu dessen Gunsten durch, etwas was die Trottel-und-schleim-TG nicht gewollt oder schlicht verpennt hat. PUNKT

Beleidigendes vom Rathgeber (Admin)herausgenommen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Nun komm mal wieder runter! Jeden zu beleidigen, der nicht ganz deiner Meinung ist, hilft dir doch wohl auch nicht weiter? Außerdem mögen es die Moderatoren eines Forums erfahrungsgemäß in keinster Weise, wenn herumgepöbelt wird. Möchtest du wirklich hier rausfliegen?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Als Zf müsstest du doch auch Ahnung haben, wie beschissen mittlerweile Dienstpläne, Ruhezeiten etc. aussehen.
Dieser "Kollege" hat sich zu einer Zeit von der Bahn verabschiedet, zu der sich Dienstpläne und Diensteinteilung noch an den Mitarbeitern orientierten und nicht auf Teufel komm raus auf maximale Wirtschaftlichkeit getrimmt waren ("CARMEN" ist da bei uns so ein Stichwort, sowas wirds sicher auch für Tf geben).

Wenn ich mich zu glorreichen DB-Zeiten von dem Verein verabschiedet hätte und von den heutigen Zuständen und jahrelangen Verschlechterungen, dem seit etwa vier bis fünf Jahen einsetzenden massiven Niedergang im Zugbegleitdienst keine, aber auch wirklich keine Ahnung hätte, dann würde mir dank dicker Pension das lästern über die "Maßlosigkeit" der "Jungspunde" leicht fallen.

Lieber hauseltr, du magst fachlich sicher ein kompetenter Zugführer gewesen sein, ich habe vor den älteren Kollegen bei uns größten Respekt, denn die wissen noch, was ein Zugführer wirklich können muss, aber von den heutigen Zuständen, den heutigen Diensten und der heutigen Stimmung auf den Dienststellen hast du Null, aber auch absolut keine Ahnung! Du sitzt in deinem Wolkenkuckucksheim Stand DS/DV408 Bekanntgabe 1 und machst alles schlecht, was die heutige Eisenbahnergeneration tut und will. Nur weil ihr damals irgendwas nicht bekommen habt, dürfen wir das heute auch nicht bekommen!

Und hör mal auf, wie ein Papagei in jedem Beitrag auf den 31% herumzureiten! Das ist langsam einfach nur noch lächerlich!

Ansonsten stimme ich "Zeuge eines Quietschi's" (ausnahmsweise) uneingeschränkt zu!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Plochinger @ 9 Aug 2007, 18:22 hat geschrieben:Dieser "Kollege" hat sich zu einer Zeit von der Bahn verabschiedet, zu der sich Dienstpläne und Diensteinteilung noch an den Mitarbeitern orientierten und nicht auf Teufel komm raus auf maximale Wirtschaftlichkeit getrimmt waren ("CARMEN" ist da bei uns so ein Stichwort, sowas wirds sicher auch für Tf geben).

Wenn ich mich zu glorreichen DB-Zeiten von dem Verein verabschiedet hätte und von den heutigen Zuständen und jahrelangen Verschlechterungen, dem seit etwa vier bis fünf Jahen einsetzenden massiven Niedergang im Zugbegleitdienst keine, aber auch wirklich keine Ahnung hätte, dann würde mir dank dicker Pension das lästern über die "Maßlosigkeit" der "Jungspunde" leicht fallen.

Lieber hauseltr, du magst fachlich sicher ein kompetenter Zugführer gewesen sein, ich habe vor den älteren Kollegen bei uns größten Respekt, denn die wissen noch, was ein Zugführer wirklich können muss, aber von den heutigen Zuständen, den heutigen Diensten und der heutigen Stimmung auf den Dienststellen hast du Null, aber auch absolut keine Ahnung! Du sitzt in deinem Wolkenkuckucksheim Stand DS/DV408 Bekanntgabe 1 und machst alles schlecht, was die heutige Eisenbahnergeneration tut und will. Nur weil ihr damals irgendwas nicht bekommen habt, dürfen wir das heute auch nicht bekommen!

Und hör mal auf, wie ein Papagei in jedem Beitrag auf den 31% herumzureiten! Das ist langsam einfach nur noch lächerlich!

Ansonsten stimme ich "Zeuge eines Quietschi's" (ausnahmsweise) uneingeschränkt zu!
Was soll das denn jetzt? Euer pensionierter Kollege sagt doch selber, ihr hättet euch vor Jahren nicht über den Tisch ziehen lassen sollen. Nun, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen, und in einem Gewaltakt werdet ihr es nicht wieder herausbekommen.

Natürlich trägt ein Gutteil Schuld die DB, aber wenn sich die nicht um euer Wohlergehen kümmert, müsst ihr es selber tun, und ihr hättet es ergo niemals so weit kommen lassen dürfen. Am Dienstag kam ein ehemaliger DB-Lokführer im Fernsehen zu Wort. Er verdient vermutlich nicht mehr als er bei der DB verdienen würde, aber sein Unternehmen gibt ihm das zusätzliche Gefühl der Geborgenheit, das ihr offensichtlich alle vermisst.

Vielleicht ist das die Lösung? Wir liquidieren die DB und teilen ihre Aufgaben unter Behörden und echten Privatbahnen auf?
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

ruhri @ 9 Aug 2007, 19:29 hat geschrieben:
Was soll das denn jetzt? Euer pensionierter Kollege sagt doch selber, ihr hättet euch vor Jahren nicht über den Tisch ziehen lassen sollen. Nun, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen, und in einem Gewaltakt werdet ihr es nicht wieder herausbekommen.

Natürlich trägt ein Gutteil Schuld die DB, aber wenn sich die nicht um euer Wohlergehen kümmert, müsst ihr es selber tun, und ihr hättet es ergo niemals so weit kommen lassen dürfen. Am Dienstag kam ein ehemaliger DB-Lokführer im Fernsehen zu Wort. Er verdient vermutlich nicht mehr als er bei der DB verdienen würde, aber sein Unternehmen gibt ihm das zusätzliche Gefühl der Geborgenheit, das ihr offensichtlich alle vermisst.

Vielleicht ist das die Lösung? Wir liquidieren die DB und teilen ihre Aufgaben unter Behörden und echten Privatbahnen auf?
Vor Jahren nciht über den Tisch ziehen lassen? Wenn es immer heißt "Damit der Aufschwung kommt müssen wir alle auf etwas verzichten"? Jetzt heißt es auf einmal "Der Aufschwung wird dadurch gefährdet". Außerdem wurde einige und damit meine ich fast unzählige Dinge die die GdL gefordert hat durch die TG Transnet / GDBA wieder platt getreten.

Du sagst es, wenn die DB sich nicht drum kümmert, müssen wir es eben selbst tun, da die DB aber immernoch das Sagen hat, müssen wir die DB dazu bringen es zu tun

Ende

Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

francis-braun @ 9 Aug 2007, 18:51 hat geschrieben:Vor Jahren nciht über den Tisch ziehen lassen? Wenn es immer heißt "Damit der Aufschwung kommt müssen wir alle auf etwas verzichten"? Jetzt heißt es auf einmal "Der Aufschwung wird dadurch gefährdet". Außerdem wurde einige und damit meine ich fast unzählige Dinge die die GdL gefordert hat durch die TG Transnet / GDBA wieder platt getreten.

Du sagst es, wenn die DB sich nicht drum kümmert, müssen wir es eben selbst tun, da die DB aber immernoch das Sagen hat, müssen wir die DB dazu bringen es zu tun

Ende

Francis
Ganz offensichtlich! Euer Pech ist, dass ihr für ein nicht sehr ehrenwertes Unternehmen arbeitet. Der Unternehmensleitung seid ihr völlig schnuppe, was sich auch in Äußerungen wie "Ein Lokführer kann keinen Fehler machen, die Technik würde ihn stoppen" gipfelt. Euren stationären Kollegen seid ihr aber auch ziemlich egal, oder warum befindet ihr euch in dieser Misere mit schlechten Arbeitsbedingungen und wenig Rückhalt?

Ihr wollt euch also jetzt darum kümmern? Tja, das wird nicht klappen. Vermutlich werdet ihr grandios scheitern. Hoffentlich geht's wenigstens schnell, wie auch immer es ausgehen wird. Das beste für Deutschland wäre vermutlich noch, wenn die BRD den ganzen Saftladen verstaatlicht und das Gros der Lokführer zu Beamten erklärt.
Antworten