[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Der Adler @ 6 Aug 2007, 19:43 hat geschrieben: Das finde ich tlw. unklug, da es nun mal etwas passieren kann, wenn ein Mensch stolpert und hinfällt und seine Hand zufälligerweise genau da, wo sich die gerade schließende Tür befindet, landet und die S-Bahn, wenn die Tür geschlossen ist, an der die Hand eines gestürzten Menschen eingeklemmt ist, weil der Einklemmschutz nicht anspricht, abfährt.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich will gar nicht wissen wovon Du nachts träumst!!!
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

chris @ 6 Aug 2007, 19:58 hat geschrieben:Wieder mal keine Ahnung von nichts... Also: Einfach mal Fresse halten.

Übrigens: Du gewinnst abermals den 1. Preis im konstruieren unwahrscheinlicher und sinnbefreiter Beinahekatastrophen! Herzlichen Glühstrumpf!
Darf ich darauf hinweisen, daß die Beinahekatastrophen überhaupt nicht sinnbefreit und konstruiert (solche Unfälle können immer wieder mal vorkommen, auch wenn ich bisher nichts davon gehört habe) sind. Selbst wenn es sich um einen modifizierten Einklemmschutz handelt, ist ein aktivierter Einklemmschutz immer noch besser als gar keines, oder?

@Münchner Kindl: Warte es ab, wenn es eines Tages was passiert, würdest Du das darüber noch reden? Eher nicht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris @ 6 Aug 2007, 19:58 hat geschrieben: Wieder mal keine Ahnung von nichts... Also: Einfach mal Fresse halten.
Dem muß ich jetzt einfach mal zustimmen ...

@Flattervogel: Du hast Dich anscheinend noch NIE mit der "sensiblen Türkantenüberwachung" auseinander gesetzt und weißt wohl nicht wie diese funktioniert. Also spare Dir deine weisen Worte (Vorsicht: Ironie) und mach Dich erstmal über die Funktionsweise schlau, mit den auftretenden Problemen, und dann versuche mal nachzudenken wieso der Krempel wieder deaktiviert wurde (und hoffentlich bald komplett ausgebaut wird). Nicht alles was auf dem ersten Blick gut oder auch schlecht wirkt isses auch, man muß sich schon mal näher mit den Details beschäftigen, aber das zu vermitteln ist wohl vergeblcihe Mühe.
Achja, und wenn man keine Ahnung hat, dann kann man alternativ zum Fresse halten auch mal nachfragen wie das ganze denn eigentlich funktioniert hat, nur mal so als kleiner Tipp.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste. Die Linie der S 2 verkehrt derzeit nicht zwischen markt Schwaben und Feldkirchen. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen ist eingerichtet.
Da hat es mich ja voll erwischt heute. In Berg am Laim noch pünktlich abgefahren, in Riem dann schon mit +25 angekommen und in feldkirchen waren es schon +40 und die Fahrt zu Ende.

Was diesmal leider wieder einmal eine Katastrophe war, waren in Poing die nichtvorhanden Durchsagen und das Defas hat sich auch schön ausgeschwiegen.
Die einzige Ansage die nach einer Stunde hier gemacht wurde, "die Störung ist beendet!".
Also die Durchsagen und das ganze Störungsmanagement hatten schon mal besser funktioniert, heute hat es mal wieder sehr zu wünschen übrig gelassen.
Bild
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

420er Vorserie @ 6 Aug 2007, 21:33 hat geschrieben:
Da hat es mich ja voll erwischt heute. In Berg am Laim noch pünktlich abgefahren, in Riem dann schon mit +25 angekommen und in feldkirchen waren es schon +40 und die Fahrt zu Ende.

Was diesmal leider wieder einmal eine Katastrophe war, waren in Poing die nichtvorhanden Durchsagen und das Defas hat sich auch schön ausgeschwiegen.
Die einzige Ansage die nach einer Stunde hier gemacht wurde, "die Störung ist beendet!".
Also die Durchsagen und das ganze Störungsmanagement hatten schon mal besser funktioniert, heute hat es mal wieder sehr zu wünschen übrig gelassen.
Warum sollen da Ansagen aufm Bahnsteig kommen? Gleiches für alle...egal ob Fahrgast, Tf oder Fdl. Informationen helfen niemanden weiter. Und wer jetzt noch die Ironie entdeckt hat, der darf sie behalten :P
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 6 Aug 2007, 21:33 hat geschrieben: Da hat es mich ja voll erwischt heute. In Berg am Laim noch pünktlich abgefahren, in Riem dann schon mit +25 angekommen und in feldkirchen waren es schon +40 und die Fahrt zu Ende.
Selber Schuld. Wärst'e auf'n IGS-Stammtisch gekommen, hättest Du mehr vom Abend gehabt (und wärst jetzt auch schön müde). :P

423176 @ 6 Aug 2007, 23:29 hat geschrieben:Und wer jetzt noch die Ironie entdeckt hat, der darf sie behalten
Bitte vorher noch hübsch einpacken - Danke.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wildwechsel @ 7 Aug 2007, 08:19 hat geschrieben:Selber Schuld. Wärst'e auf'n IGS-Stammtisch gekommen, hättest Du mehr vom Abend gehabt (und wärst jetzt auch schön müde).
Nein, hätte ich nicht. Ich setz mich doch nicht bei so schönen Wetter in eine verräucherte Witsstube. So hatte ich wenigstens eine angenehm kühle S-Bahn und noch ganz viel Sonnenschein in Feldkirchen :-)
Bild
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

weiß zufällig jemand, warum die S1, die den Ostbf heute um 7:37 verlassen sollte, dort mit +9 losfuhr? Die anderen S-Bahnen Richtung Innenstadt um diese Uhrzeit herum scheinen keine Probleme gehabt zu haben und nach einem umlaufbedingten Problem sieht es auch nicht aus.

Grüße,

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Da ich zur angegebenen Zeit nicht am Ostbahnhof war, kann ich nur spekulieren. Hat sie zur planmäßigen Zeit schon am Bahnsteig gestanden oder kam sie zu spät aus Steinhausen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vorleistung war jedenfalls pünktlich - möglich wäre ein außerplanmäßiger Fahrzeugtausch in MSTH.
elba

Beitrag von elba »

Also am Ostbf war ich leider auch nicht.
Ich würde auch auf ein Problem in Steinhausen tippen - ob mit oder ohne Fahrzeugtausch. Wobei ein Fahrzeugtausch sicher schneller geht, wenn das Problem vorher gemeldet ist und das neue Fahrzeug schon bereitgestellt werden kann.
Weitere Möglichkeit wäre noch ein Personalproblem. Wobei es sicher immer auch darauf ankommt, ob irgendwelche Reserven schon anderweitig an dem Morgen gebraucht wurden.

Edmund
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

12:23 Uhr, S8 hält Johanneskirchen genau +2, obwohl sie pünktlich herankommt.

Ursache: Schnellbremsung

Ich las gemütlich ein Buch "Ein perfekter Freund, Martin Suter" bis es laute röhrende Töne gab.
Es klang nach Hupe der S-Bahn, ich wandte zu S-Bahn komisch zu. Aber nein, der Triebwagen
versuchte sich anzuhalten, aber es verzögerte sich stark, trotz geringere Geschwindigkeit.
Wieso? Ich schaute zu andere Seite. Eine Frau hängte noch an Bahnsteig und wollte noch rauf
zu Boden. Sie lag noch auf dem Boden. 1 - 2 Sekunden später stand sie langsam auf und ging zu
andere Seite rechts. Der Triebwagen hielt an und Tf kam raus, schimpfte ihr. Dann versammelte sich
paar Fahrgäste und schimpften ihr auch noch. :rolleyes: Naja dachte ich und ich wusste
sowieso, dass die Türe sich noch nicht öffnen lassen, weil der Zug noch nicht an richtige Position
hielt. Ca 1 1/3 Min. später stieg Tf ein und konnte den Zug in Bewegung setzen mit sehr langsame
Geschwindigkeit, wo einige Fahrgäste Panik die Türknopf weiter drücken. Dann dürften die
nach +2 Min. einsteigen. Ab danach verlief sich die Fahrt ganz normal.

Was ich gesehen habe, ist selbst die Schnellbremsung echt schwach um Triebwagen anzuhalten.

PS: Hoffentlich schreibe ich verständnisvolle Text. Selbst Rechtsschreibfehler kann ich noch nicht beseitigen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

elba @ 13 Aug 2007, 13:18 hat geschrieben: Also am Ostbf war ich leider auch nicht.
Ich würde auch auf ein Problem in Steinhausen tippen - ob mit oder ohne Fahrzeugtausch. Wobei ein Fahrzeugtausch sicher schneller geht, wenn das Problem vorher gemeldet ist und das neue Fahrzeug schon bereitgestellt werden kann.
Weitere Möglichkeit wäre noch ein Personalproblem. Wobei es sicher immer auch darauf ankommt, ob irgendwelche Reserven schon anderweitig an dem Morgen gebraucht wurden.

Edmund
Davon träumt die Außenwelt, das alles perfekt klappt, wenn es gemeldet ist...
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 13 Aug 2007, 15:20 hat geschrieben:
elba @ 13 Aug 2007, 13:18 hat geschrieben: Also am Ostbf war ich leider auch nicht.
Ich würde auch auf ein Problem in Steinhausen tippen - ob mit oder ohne Fahrzeugtausch. Wobei ein Fahrzeugtausch sicher schneller geht, wenn das Problem vorher gemeldet ist und das neue Fahrzeug schon bereitgestellt werden kann.
Weitere Möglichkeit wäre noch ein Personalproblem. Wobei es sicher immer auch darauf ankommt, ob irgendwelche Reserven schon anderweitig an dem Morgen gebraucht wurden.

Edmund
Davon träumt die Außenwelt, das alles perfekt klappt, wenn es gemeldet ist...
Was klappt schon perfekt?

Bei mir in der Firma bemüht man sich immerhin, aus Fehlern zu lernen. Sie erzeugen nämlich Kosten, die man sich heutzutage kaum leisten kann.

Edmund
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute morgen schien einiges durcheinanderzulaufen - um exakt 8.04h kam in MBAL Richtung MOP ein 218er-Doppel mit 8 SOB-Dostos hintendran durch - aber nicht, wie man jetzt vermutet, auf der Berg am Laimer Umfahrung, sondern auf den Rosenheimer Gleisen! Gibt's da irgendwie ne Überleitmöglichkeit, so dass der Zug aus Riem kommend über das S2-Gleis fährt und dann auf das Rosenheimer Fernbahngleis?

Oder war der Zug am Ende gar eine Ersatzleistung für ne Salzburger Dosto-Garnitur?

Außerdem war die S2 MBAL ab 8.06h Richtung stadtauswärts, warum auch immer, heute nur ein Kurzzug.
mtu

Beitrag von mtu »

RE 27012 und RB 27028 wurden über Rosenheim(!) umgeleitet, da der komplette Bf Markt Schwaben gesperrt war.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mtu @ 13 Aug 2007, 17:25 hat geschrieben: RE 27012 und RB 27028 wurden über Rosenheim(!) umgeleitet, da der komplette Bf Markt Schwaben gesperrt war.
Na wie willst du sonst fahren? Wasserburg - Ebersberg dürfte mit den Achslasten der Züge Probleme haben, ansonsten wäre man sicher so gefahren, schon allein um das Kopfmachen samt Umlaufen in Rosenheim zu sparen.
mtu

Beitrag von mtu »

ChristianMUC @ 13 Aug 2007, 16:30 hat geschrieben: Na wie willst du sonst fahren? Wasserburg - Ebersberg dürfte mit den Achslasten der Züge Probleme haben, ansonsten wäre man sicher so gefahren, schon allein um das Kopfmachen samt Umlaufen in Rosenheim zu sparen.
Sie hätten meiner Meinung nach die Züge erst garnicht umleiten sondern erstmal zurückhalten sollen, die Sperrung war eh recht bald wieder gar. Übrigens sind über den Filzenexpress schon mit Russen bespannte Güterüge umgeleitet worden, daran wirds wohl kaum liegen...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mtu @ 13 Aug 2007, 17:25 hat geschrieben: RE 27012 und RB 27028 wurden über Rosenheim(!) umgeleitet, da der komplette Bf Markt Schwaben gesperrt war.
Wegen einem Feuerwehreinsatz in Höhe Markt Schwaben, ganz genau.
Die S2 verkehrte nur bis Feldkirchen bzw. Ottenhofen. Dazwischen war ein SEV eingerichtet.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mtu @ 13 Aug 2007, 17:34 hat geschrieben: Übrigens sind über den Filzenexpress schon mit Russen bespannte Güterüge umgeleitet worden, daran wirds wohl kaum liegen...
Das muss aber schon länger her sein. Zum 1.1.07 hatte Grafing - Ebersberg Streckenklasse CE (max 20.0t, 8.0 t/m), Ebersberg - Wasserburg ist Streckenklasse C3 (20.0t, 7.2 t/m). Das dürfte mim Russen leicht problematisch werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

423176 @ 13 Aug 2007, 17:35 hat geschrieben: Wegen einem Feuerwehreinsatz in Höhe Markt Schwaben, ganz genau.
Die S2 verkehrte nur bis Feldkirchen bzw. Ottenhofen. Dazwischen war ein SEV eingerichtet.
Ne andere Frage. Bei nem Feuerwehreinsatz ist doch der Fahrstrom dann abgeschaltet. Wie konnten dann die S-Bahnen von Ottenhofen nach Erding fahren?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 13 Aug 2007, 17:42 hat geschrieben: Das muss aber schon länger her sein. Zum 1.1.07 hatte Grafing - Ebersberg Streckenklasse CE (max 20.0t, 8.0 t/m), Ebersberg - Wasserburg ist Streckenklasse C3 (20.0t, 7.2 t/m). Das dürfte mim Russen leicht problematisch werden.
Güterzugumleiter gab's zuletzt vor ziemlich genau einem Jahr, als München - Mühldorf zwecks Bauarbeiten eine Woche teilweise gesperrt war.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...ok, ich hab grad mal nachgerechnet :D Die Meterlast einer 232 liegt ja nur bei ca. 5.8 t/m.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 13 Aug 2007, 17:48 hat geschrieben:
423176 @ 13 Aug 2007, 17:35 hat geschrieben: Wegen einem Feuerwehreinsatz in Höhe Markt Schwaben, ganz genau.
Die S2 verkehrte nur bis Feldkirchen bzw. Ottenhofen. Dazwischen war ein SEV eingerichtet.
Ne andere Frage. Bei nem Feuerwehreinsatz ist doch der Fahrstrom dann abgeschaltet. Wie konnten dann die S-Bahnen von Ottenhofen nach Erding fahren?
Wenn in Markt Schwaben abgeschaltet ist*, wieso sollte Ottenhofen dann keinen Strom haben?

* unterstellt, dass das überhaupt der Fall war
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wildwechsel @ 13 Aug 2007, 18:02 hat geschrieben:
luc @ 13 Aug 2007, 17:48 hat geschrieben:
423176 @ 13 Aug 2007, 17:35 hat geschrieben: Wegen einem Feuerwehreinsatz in Höhe Markt Schwaben, ganz genau.
Die S2 verkehrte nur bis Feldkirchen bzw. Ottenhofen. Dazwischen war ein SEV eingerichtet.
Ne andere Frage. Bei nem Feuerwehreinsatz ist doch der Fahrstrom dann abgeschaltet. Wie konnten dann die S-Bahnen von Ottenhofen nach Erding fahren?
Wenn in Markt Schwaben abgeschaltet ist*, wieso sollte Ottenhofen dann keinen Strom haben?

* unterstellt, dass das überhaupt der Fall war
Weils elektrisch gesehen alles ab München-Riem eine Stichstrecke ist?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

luc @ 13 Aug 2007, 18:24 hat geschrieben: Weils elektrisch gesehen alles ab München-Riem eine Stichstrecke ist?
Mit vielen Schaltbereichen; wäre ansonsten ein bißchen unflexibel.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es kann auch gesperrt sein, wenn die Rettungskräfte über die Gleise müssen um dort hinzukommen. Da musst nicht unbedingt die OL abschalten. Und wenn das gemacht werden muss, gibt es diverse Schaltkreise für die OL, sonst wäre es echt unfexibel ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Dol-Sbahn @ 13 Aug 2007, 14:16 hat geschrieben: 12:23 Uhr, S8 hält Johanneskirchen genau +2, obwohl sie pünktlich herankommt.

Ursache: Schnellbremsung

Ich las gemütlich ein Buch "Ein perfekter Freund, Martin Suter" bis es laute röhrende Töne gab.
Es klang nach Hupe der S-Bahn, ich wandte zu S-Bahn komisch zu. Aber nein, der Triebwagen
versuchte sich anzuhalten, aber es verzögerte sich stark, trotz geringere Geschwindigkeit.
Wieso? Ich schaute zu andere Seite. Eine Frau hängte noch an Bahnsteig und wollte noch rauf
zu Boden. Sie lag noch auf dem Boden. 1 - 2 Sekunden später stand sie langsam auf und ging zu
andere Seite rechts. Der Triebwagen hielt an und Tf kam raus, schimpfte ihr. Dann versammelte sich
paar Fahrgäste und schimpften ihr auch noch.  :rolleyes:  Naja dachte ich und ich wusste
sowieso, dass die Türe sich noch nicht öffnen lassen, weil der Zug noch nicht an richtige Position
hielt. Ca 1 1/3 Min. später stieg Tf ein und konnte den Zug in Bewegung setzen mit sehr langsame
Geschwindigkeit, wo einige Fahrgäste Panik die Türknopf weiter drücken. Dann dürften die
nach +2 Min. einsteigen. Ab danach verlief sich die Fahrt ganz normal.

Was ich gesehen habe, ist selbst die Schnellbremsung echt schwach um Triebwagen anzuhalten.

PS: Hoffentlich schreibe ich verständnisvolle Text. Selbst Rechtsschreibfehler kann ich noch nicht beseitigen.
Hmm, kommt mir sehr bekannt vor diese Schilderung ... der freundliche Tf war nämlich ich.

Diese drecksverdammte $&%$§$%$&%§ von hirnamputierter Tussi rennt mir kurz vor dem Zug übers Gleis, will den Bahnsteig hochklettern rutscht ab und landet nochmal im Gleisbereich. Hat sich dann aber noch irgendwie auf den Bahnsteig hochgezogen bevor ich diese Drecks**** erwischt habe. Die kann von Glück sprechen daß ich so gut gelaunt war, nur weiß ich nicht was passiert wäre wenn die in den Zug noch versucht hätte einzusteigen, ich glaub dann wäre ich richtig ausgerastet auf dem Bahnsteig. Hätte ich keinen Feierabend gehabt und danach eine mir wichtige Verabredung hätte ich das komplette Programm mit der gespielt, wäre teuer geworden, als Studentin (rein dem Aussehen nach einfach mal geschätzt) hätte sie sich das bestimmt leisten können. Im nachhinein bedauere ich jetzt aber mittlerweile, daß mich das ganze da periphär tangiert hat nachdem ich meinen Frust an der Schachtel abgelassen habe und der die Anzeige erspart habe, schon erstaunlich daß man doch schon so abgehärtet ist. Ich frag mich aber manchmal echt was manche in ihrem Schädel haben, 'nen Gehirn sicher nicht, vielleicht Stroh und Wasser auf Automatikbasis, vorne Stroh, hinten Wasser, wenns vorne brennt nur nicken ... trotzdem bin mir aber sicher, die hat ihre Lektion gelernt, wenigstens eine von den vielen Vollbekloppten in Johanneskirchen. Wäre ja nicht so daß auf der ersten Runde am Morgen nicht schon sowas ähnliches gewesen ist. *kopschüttel*

Übrigens Dol, die Schnellbremsung war gar nicht so schwach, im Gegenteil, der Karren hat sogar recht gut gebremst, nur in einer solchen Gefahrensituation wirkt das ganze natürlich ganz anders, da werden wenige Meter gefühlsmäßig zu Kilometern und Sekunden zu Stunden ... glaub mal was mir da auf dem Führerstand in dem Moment alles in den Sinn kam und wie ewig mir das Bremsen vorkam ... und die langsame Geschwindigkeit war nur zum vorziehen, weil wie Du ja schon geschrieben hast stand ich noch nicht vollständig am Bahnsteig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Weiß jemand, was in Markt Schwaben genau los war und mir so eine (unfreiwillige) Fahrt mit dem Bus 465 nach Baldham beschert hatte?
Bild
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hmm, kommt mir sehr bekannt vor diese Schilderung ... der freundliche Tf war nämlich ich.
Schön, jetzt kenne ich dein Gesicht. Aus ca 50m Entfernung (3.Wagen, wo ich ca 1-2m vor Tür stand) konnte ich sehen, wie du ihr schimpfst ;) und aber trotzdem halb gelassen. Vielleicht erkennst du
mich, wo ich am Sitzbank sitze und Buch lese?
Diese drecksverdammte $&%$§$%$&%§ von hirnamputierter Tussi rennt mir kurz vor dem Zug übers Gleis, will den Bahnsteig hochklettern rutscht ab und landet nochmal im Gleisbereich. Hat sich dann aber noch irgendwie auf den Bahnsteig hochgezogen bevor ich diese Drecks**** erwischt habe.
Ja recht hast du, wie ich gesehen habe, könntest du ihr erwischen, auch wenn der Zug noch bremst.
Falls das geschieht, hätte ich die kurze Verabredung in Heimeranplatz verpassen.
trotzdem bin mir aber sicher, die hat ihre Lektion gelernt, wenigstens eine von den vielen Vollbekloppten in Johanneskirchen. Wäre ja nicht so daß auf der ersten Runde am Morgen nicht schon sowas ähnliches gewesen ist. *kopschüttel*
Da diese Frau sich abgerutscht hat, hat dein Zug ihr sicher Lektion erteilt, denn sie hat dann die Vorstellung, weil sie sich gerad in Gefahr ist. Aber viel andere Vollbekloppten steigen Bahnsteig vor heranfahrende Zug auch
noch und wird künftig auch weiter tun, weil die noch nie mal in Gefahr gewesen waren. Problem an
dieser Bahnsteig ist, dass es witzige Kletter mit orange/gelb Rechteck aufm Bahnsteig gibt. Viele steigen
dort auf. Wie wäre, wenn dieser Kletter mal wegmontiert? Dann gäbe es vielleicht Tode oder reduziert
sich auf wenige unerlaubte Überqueren. Aber ich vermute auf erstens.
Übrigens Dol, die Schnellbremsung war gar nicht so schwach, im Gegenteil, der Karren hat sogar recht gut gebremst, nur in einer solchen Gefahrensituation wirkt das ganze natürlich ganz anders, da werden wenige Meter gefühlsmäßig zu Kilometern und Sekunden zu Stunden ...
Interessant, ich glaube dich ja schon, wie ich durch Fahrgastraum sehen kann, die ihre Köpfe waren ein
bisschen durchgezogen. ;) . Bei Fahrzeug angesehen wirkt es schwach. Ich glaube, vielleicht ist das der
Grund, dass viele Überqueren vor heranfahrende Zug die Entfernung sich überschätzen hat?
Antworten