Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Durchlesen! Netto, Steuerklasse 1 und 3.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hab ich schon durchgelesen. Das war mehr eine rhetorische Frage oder Bemerkung!mellertime @ 13 Aug 2007, 10:02 hat geschrieben: Durchlesen! Netto, Steuerklasse 1 und 3.
Ich weiß schon ,wie die Steuerklassen aufgebaut sind. Also auch durchlesen und nachdenken!
http://www.guckmal.de/loh_ste.htm
hauseltr
http://www.welt.de/
heute:
unter bilderstrecke: was die Top-Manager verdienen.
(besser wäre: bekommen, denn ob sie es wirklich "verdient" haben?)
Herr Mehdorn gehört nicht zu den 31 genannten Managern, obwohl die DB AG zu den 10 größten Arbeitgebern der BRD gehört.
hauseltr
heute:
unter bilderstrecke: was die Top-Manager verdienen.
(besser wäre: bekommen, denn ob sie es wirklich "verdient" haben?)
Herr Mehdorn gehört nicht zu den 31 genannten Managern, obwohl die DB AG zu den 10 größten Arbeitgebern der BRD gehört.
hauseltr
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Das meinte hauseltr, wäre nett, wenn du nächstes mal gleich die volle URL posten könntest, hab mich fast zu tode gesucht
.
Im übrigen ist es für mich garnicht verwunderlich, dass Herr Mehdorn nicht bei den Top-Managern dabei ist, mag sein, dass DB unter den Top-10 der größten Unternehmen in der BRD ist aber es gibt immernoch Unternehmen die mehr Gewinne machen als die Bahn, die bahn macht die meisten Gewinne in ihrer Sparte, wie das auf BRD-Ebene aussieht weiß ich nicht, aber sie ist da nicht unter den Top-10 *schätz*
LG Francis

Im übrigen ist es für mich garnicht verwunderlich, dass Herr Mehdorn nicht bei den Top-Managern dabei ist, mag sein, dass DB unter den Top-10 der größten Unternehmen in der BRD ist aber es gibt immernoch Unternehmen die mehr Gewinne machen als die Bahn, die bahn macht die meisten Gewinne in ihrer Sparte, wie das auf BRD-Ebene aussieht weiß ich nicht, aber sie ist da nicht unter den Top-10 *schätz*
LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
So meine Herren, nachdem ich jetzt mal die Steuererklärung fertig habe ... !
Ost-Lokomotivführer DB AG, E8 Stufe 3, verh. 1 K, StKl 4 = 1684,72 Netto durchschnittlich p.M. in 2006! (darin enthalten sind alle Zuschläge sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
@ hauseltr
Ich kann Dir ja gern meine Gehaltsscheine schicken, zum Nachrechnen!
Aber wahrscheinlich findest Du wieder irgendwo einen tollen Link zum Thema: Brötchenkosten 1960 und Heute, damit Du mir vorrechnen kannst, wie unverschämt meine, durch den Kabrio-fahrenden Hrn. Schell vertretenen Forderungen sind.
Edit: Meine Gehaltsabrechnungen schicke ich Dir natürlich nicht! War nur so rein rhetorisch.
Ost-Lokomotivführer DB AG, E8 Stufe 3, verh. 1 K, StKl 4 = 1684,72 Netto durchschnittlich p.M. in 2006! (darin enthalten sind alle Zuschläge sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
@ hauseltr
Ich kann Dir ja gern meine Gehaltsscheine schicken, zum Nachrechnen!
Aber wahrscheinlich findest Du wieder irgendwo einen tollen Link zum Thema: Brötchenkosten 1960 und Heute, damit Du mir vorrechnen kannst, wie unverschämt meine, durch den Kabrio-fahrenden Hrn. Schell vertretenen Forderungen sind.

Edit: Meine Gehaltsabrechnungen schicke ich Dir natürlich nicht! War nur so rein rhetorisch.

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der dürfte auch eine kleine Einkommensaufbesserung nötig haben, wenn er sich schon nichtmal mehr ein Dach auf dem Auto leisten kann.... <_<Bat @ 13 Aug 2007, 22:20 hat geschrieben: durch den Kabrio-fahrenden Hrn. Schell
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wildwechsel @ 13 Aug 2007, 22:33 hat geschrieben: Der dürfte auch eine kleine Einkommensaufbesserung nötig haben, wenn er sich schon nichtmal mehr ein Dach auf dem Auto leisten kann.... <_<

Edit: Ah ... , da isser ja schon ... !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Kleine Korrektur:hauseltr @ 13 Aug 2007, 08:33 hat geschrieben:Von was wird hier geredet (geschrieben?).
Netto?
Lohnsteuerklasse 1, 2, oder 3?
E 8 Höchste Stufe alt: 2102.53 €, neu 2142.48 € brutto
Wer gibt denn der Frau Suckale ihre Zahlen?
hauseltr
E 8 Stufe3 (höchste Stufe] Steuerklasse 1: aktuell (Abr. Mon. 07.07) 1.997,40 € Brutto.
Das zumindest bei mir im Osten, wo wir doch angeblich 100% haben sollen.
MfG. Theo
Habe ich diesen Verdienst irgendwo in Zweifel gezogen?Bat @ 13 Aug 2007, 23:20 hat geschrieben: So meine Herren, nachdem ich jetzt mal die Steuererklärung fertig habe ... !
Ost-Lokomotivführer DB AG, E8 Stufe 3, verh. 1 K, StKl 4 = 1684,72 Netto durchschnittlich p.M. in 2006! (darin enthalten sind alle Zuschläge sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
@ hausltr
Ich kann Dir ja gern meine Gehaltsscheine schicken, zum Nachrechnen!
Aber wahrscheinlich findest Du wieder irgendwo einen tollen Link zum Thema: Brötchenkosten 1960 und Heute, damit Du mir vorrechnen kannst, wie unverschämt meine, durch den Kabrio-fahrenden Hrn. Schell vertretenen Forderungen sind.
Edit: Meine Gehaltsabrechnungen schicke ich Dir natürlich nicht! War nur so rein rhetorisch.![]()
Wenn ja, bitte wo?
Poste dann aber auch, wieviel Steuer Du zurück erhältst, denn das gehört dazu

Wenn ich die Wahl Deiner Steuerklasse sehe, wird Deine Frau also etwa so viel verdienen, wie du!
Alle Zuschläge? Auch die Steuerfreien? Die tauchen in keiner Gehaltsbescheinigung auf, wenn ich richtig unterrichtet bin, denn dafür bezahlt man eben keine Steuern!
Das Geld, was Du da im Jahr verdienst, hat der Herr Schell schon längst zerschroten, sprich Ferrari Totalschaden. Das war wohl mehr als ein Jahresverdienst, auch wenn die Kiste gebraucht war. Dafür fährt er jetzt Mercedes. :rolleyes:
Ich bin nicht gegen Gehaltserhöhungen, aber gegen die Art, wie die GDL das im Gewaltverfahren durchzuziehen versucht.
Die ganze Art finde ich eben einfach übel, auch mit Hinblick auf die anderen DB Kollegen und wenn dann noch solche Beiträge wie "Transenklatschen" hier im Forum auftauchen, finde ich das mit Verlaub gesagt besch.........!
hauseltr
Danke, hauseltr.hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:06 hat geschrieben: Ich bin nicht gegen Gehaltserhöhungen, aber gegen die Art, wie die GDL das im Gewaltverfahren durchzuziehen versucht.
Die ganze Art finde ich eben einfach übel, auch mit Hinblick auf die anderen DB Kollegen und wenn dann noch solche Beiträge wie "Transenklatschen" hier im Forum auftauchen, finde ich das mit Verlaub gesagt besch.........!
Das ist eine Ansage mit der ich durchaus umgehen kann und die ich akzeptiere, wenn ich sie auch nicht teile!

Steuerrückzahlung kannst Du selbst ausrechnen. Arbeitsweg für beide 35 km einfacher Weg pro Tag.
Meine Frau verdient übrigens, als Sachbearbeiterin, mehr als ich. Deshalb hatte ich im letzten Jahr noch wenige Ausfalltage wegen "Kind krank"! Bei meinem Gehalt ist es besser, wenn die Frau die Kohle heimbringt! :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
In diesem Punkt gebe ich Dir wirklich recht.hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:06 hat geschrieben:..... wenn dann noch solche Beiträge wie "Transenklatschen" hier im Forum auftauchen, finde ich das mit Verlaub gesagt besch.........!
hauseltr
Die ganze Seite von HD scheint mir irgendwie überzogen.
Bei allem Arbeitskampf und dem daraus resultierenden Aufwallen der Emotionen,
sollte man seine "gute Kinderstube" nicht vergessen und einigermaßen sachlich diskutieren.
Allein die Bezeichnung "Transen" stößt mir irgendwie bitter auf.
Und das nicht nur, weil ich noch bis vor kurzem selbt Mitglied dieser Gewerkschaft war.
Nein, in meinen Augen ist das auch eine Verunglimpfung all der Mitglieder dieser Gewerkschaft (Schlosser, Elektriker, Rangierer, Fdl.
usw.) für die es keine Alternativgewerkschaft gibt.
Es ist nur traurig, daß diese sich es gefallen lassen wie deren Vorstand mit ihnen umspringt.
MfG. Theo
@ bat
Steuerrückzahlung kannst Du selbst ausrechnen. Arbeitsweg für beide 35 km einfacher Weg pro Tag.
Upps! Das ist doch nicht alles, was man absetzen kann.
Versicherungen, Haftpflichtversicherung, Gewerkschaftbeiträge, Reinigung von Dienstbekleidung, Sachliteratur, Vergütung für Ausbleibezeiten vom Abfahrt Wohnort bis Ankunft Wohnort, Aufwendungen für Gesundheitsvorsorge uvm.
hauseltr
Steuerrückzahlung kannst Du selbst ausrechnen. Arbeitsweg für beide 35 km einfacher Weg pro Tag.
Upps! Das ist doch nicht alles, was man absetzen kann.
Versicherungen, Haftpflichtversicherung, Gewerkschaftbeiträge, Reinigung von Dienstbekleidung, Sachliteratur, Vergütung für Ausbleibezeiten vom Abfahrt Wohnort bis Ankunft Wohnort, Aufwendungen für Gesundheitsvorsorge uvm.
hauseltr
Sag ich doch: Kannst Du selbst ausrechnen. Du hast doch fast alle Punkte genannt. Wir sind ein Durchschnittshaushalt. B)hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:27 hat geschrieben: Upps! Das ist doch nicht alles, was man absetzen kann.
Versicherungen, Haftpflichtversicherung, Gewerkschaftbeiträge, Reinigung von Dienstbekleidung, Sachliteratur, Vergütung für Ausbleibezeiten vom Abfahrt Wohnort bis Ankunft Wohnort, Aufwendungen für Gesundheitsvorsorge uvm.
PS: Telefonkosten hast Du noch vergessen ... .
Bei den Ausbleibezeiten gibt es nur noch die Differenz, die zur Zahlung des AG fehlt! Diese Zahlungen sind übrigens auch schon im Netto drin!
PPS:
So langsam bekomme ich echt Zweifel an Deiner Bahn-Zugehörigkeit! Was ist das denn wieder für eine Frage! Natürlich stehen auf dem Gehaltsschein auch die steuerfreien Zuschläge drauf.Alle Zuschläge? Auch die Steuerfreien? Die tauchen in keiner Gehaltsbescheinigung auf, wenn ich richtig unterrichtet bin, denn dafür bezahlt man eben keine Steuern!
Wie sollten die sonst in der Netto-Summe auftauchen können??? :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
PS: Telefonkosten hast Du noch vergessen ... .
Fällt unter uvm. (und vieles mehr)
Auf der Lohnsteuerkarte stehen nur die lohnsteuerrelevanten Beträge! Nur die legst Du bei der Einkommensteuererklärung vor!
Ach ja, früher gab es da einen Nebengeldzettel!
hauseltr
Gehört entfernt zu dieser Sache: http://lexetius.com/2004,2887
Fällt unter uvm. (und vieles mehr)

Auf der Lohnsteuerkarte stehen nur die lohnsteuerrelevanten Beträge! Nur die legst Du bei der Einkommensteuererklärung vor!
Ach ja, früher gab es da einen Nebengeldzettel!
hauseltr
Gehört entfernt zu dieser Sache: http://lexetius.com/2004,2887
Ja früher.hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:49 hat geschrieben:
Ach ja, früher gab es da einen Nebengeldzettel!
hauseltr
Gehört entfernt zu dieser Sache: http://lexetius.com/2004,2887
Früher hatten wir auch mal einen K......
Heute regiert Kollege Computer.
MfG. Theo
:blink: Macht Sinn ... , ich guck mal ... !hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:49 hat geschrieben: Auf der Lohnsteuerkarte stehen nur die lohnsteuerrelevanten Beträge! Nur die legst Du bei der Einkommensteuererklärung vor!
Edit: Macht 1763,79 Durchschnitt p.M. in 2006
Ach so, da kommen noch 149 Ü-Stunden dazu (fast ein Monat Arbeit). Die sind in der Rechnung auch schon mit drin!

Edit-PS: Betrifft "Transenklatschen": Sicherlich nicht nett, aber ein gutes Ventil zum Agressionsabbau, damit es nicht die Reisenden trifft! Und so manche Karikatur ist köstlich! :ph34r:
Deshalb: Das mal angucken und dabei "Transenklatschen" ignorieren! B)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie lange arbeitest du schon nicht mehr bei der Bahn? :blink:hauseltr @ 13 Aug 2007, 23:49 hat geschrieben:
Ach ja, früher gab es da einen Nebengeldzettel!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Alle Zuschläge? Auch die Steuerfreien? Die tauchen in keiner Gehaltsbescheinigung auf
Öhhhhhhhm zwischen Gehaltsbescheinigung (auch Lohnzettel genannt) und Lohnsteuerkarte ist ein riesiger unterschied, auf der Lohnsteuerkarte stehen die Steuerfreien Bezüge wahrlich nicht drauf (zumindest soweit ich weiß, bei mir jedenfalls nicht) aber aufm Lohnzettel sehr wohl (bei mir als ich ne Zeit lan in ner Disco gearbeitet hab wars z.B. nach dem Schema drauf: Sonstiges: Steuerfreier NZ = 43,51 €) soll so viel heißen wie Steuerfreier Nachtzuschlag.Auf der Lohnsteuerkarte stehen nur die lohnsteuerrelevanten Beträge! Nur die legst Du bei der Einkommensteuererklärung vor!
Nur so zur Aufklärung der Sache
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Ich finde ja die Solidaritätsforderung immer interessant.
Ist es solidarisch dass Tf bzw. das gesamte Fahrpersonal mehr arbeiten muss als andere Berufsgruppen, bei weitaus größerer Belastung als die Mitarbeiter in der Verwaltung, die auch noch jede Raucherpause und sonstige Unterbrechungen bezahlt bekommen?
Das ist den anderen doch sowas von egal.
Und immer noch werden Entscheidungen, einseitig zu lasten des Fahrpersonals getroffen (auch da von Solidarität keine Spur!). So hat der Gesamtbetriebsrat gegen die GDL-Stimmen für eine neue Schichtenregelung bei Railion zugestimmt, die die eh schon schlechte Freizeitplanung noch unmöglicher macht!
Das hat doch wieder mal klar gezeigt was Transnet von den Lokführern hält, nämlich gar nichts! Hier entscheidet ein Betriebsrat gegen die Interessen von Mitarbeitern. Aber sind halt nicht die lieben Verwaltungsangestellten oder andere Konzernlieblinge.
Das Basispersonal muss bluten, egal ob Tf oder Fahrdienstleiter.
Ich bekomme fast nur positive Reaktionen von Transnetmitgliedern. Dort wird an der Basis fleißig gegen die Transnetführung geschimpft, die oftmals gegen den Willen der Basis entscheidet, siehe Börsengang. Ich frage mich, wieso es sein kann dass eine Gewerkschaft gegen die Mitgliederinteressen handeln kann?
Es gibt ja auch immer wieder den Vorwurf der Einschüchterung von Mitgliedern bis gezielt hin zu klaren Benachteiligungen wenn man aus der Transenvereinigung aussteigen will. Mögen es Gerüchte sein, ich bezweifle das allerdings, auch aus eigenen Erlebnissen mit Transnet und als langjähriges Transnetmitglied habe ich da meine Meinung gebildet. Transnet ist hoffentlich bald Vergangenheit! Das sag ich jetzt in Richtung von Verdi und IG Metall, teilt euch den Kuchen schön auf und evtl. gibts ja noch eine neue Fahrdienstleitervereinigung. Der Flugverkehr machts ja vor.
Ist es solidarisch dass Tf bzw. das gesamte Fahrpersonal mehr arbeiten muss als andere Berufsgruppen, bei weitaus größerer Belastung als die Mitarbeiter in der Verwaltung, die auch noch jede Raucherpause und sonstige Unterbrechungen bezahlt bekommen?
Das ist den anderen doch sowas von egal.
Und immer noch werden Entscheidungen, einseitig zu lasten des Fahrpersonals getroffen (auch da von Solidarität keine Spur!). So hat der Gesamtbetriebsrat gegen die GDL-Stimmen für eine neue Schichtenregelung bei Railion zugestimmt, die die eh schon schlechte Freizeitplanung noch unmöglicher macht!
Das hat doch wieder mal klar gezeigt was Transnet von den Lokführern hält, nämlich gar nichts! Hier entscheidet ein Betriebsrat gegen die Interessen von Mitarbeitern. Aber sind halt nicht die lieben Verwaltungsangestellten oder andere Konzernlieblinge.
Das Basispersonal muss bluten, egal ob Tf oder Fahrdienstleiter.
Ich bekomme fast nur positive Reaktionen von Transnetmitgliedern. Dort wird an der Basis fleißig gegen die Transnetführung geschimpft, die oftmals gegen den Willen der Basis entscheidet, siehe Börsengang. Ich frage mich, wieso es sein kann dass eine Gewerkschaft gegen die Mitgliederinteressen handeln kann?
Es gibt ja auch immer wieder den Vorwurf der Einschüchterung von Mitgliedern bis gezielt hin zu klaren Benachteiligungen wenn man aus der Transenvereinigung aussteigen will. Mögen es Gerüchte sein, ich bezweifle das allerdings, auch aus eigenen Erlebnissen mit Transnet und als langjähriges Transnetmitglied habe ich da meine Meinung gebildet. Transnet ist hoffentlich bald Vergangenheit! Das sag ich jetzt in Richtung von Verdi und IG Metall, teilt euch den Kuchen schön auf und evtl. gibts ja noch eine neue Fahrdienstleitervereinigung. Der Flugverkehr machts ja vor.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14653
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Irgendwelche Belege dass es wirklich so ist? Ich nehme an, du hast in den betreffenden Berufen schon gearbeitet, so wie du das beurteilen kannst. Weil ich beides nicht kenne, würde mich das halt mal interessieren.Ist es solidarisch dass Tf bzw. das gesamte Fahrpersonal mehr arbeiten muss als andere Berufsgruppen, bei weitaus größerer Belastung als die Mitarbeiter in der Verwaltung, die auch noch jede Raucherpause und sonstige Unterbrechungen bezahlt bekommen?
Ich weiß, dass es weit verbreitet ist, auf Verwaltungsleute und alles was nach Manager aussieht zu schimpfen...
das wird so sein, wie es bei anderen Schichtarbeiten auch ist. Verwaltung arbeitet von Montag bis Freitag, einige Bereiche mit starken Einschränkungen auch am WE. Die Züge der Bahn fahren aber rund um die Uhr. Das bedeutet, das die ZF und Begleiter auch rund um die Uhr arbeiten.Rohrbacher @ 21 Aug 2007, 12:13 hat geschrieben: Irgendwelche Belege dass es wirklich so ist?
Ohne Bahner zu sein, gehe ich davon aus, das dem Bahnangestellte, dessen Zug 300 km von zu hause endet die Zeit an fremden Ort inkeinerlei Form vergütet wird sondern faktisch als Freizeit gilt.
Paul
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Quelle: GdlStück aus dem juristischen Tollhaus
21.08.2007 - Einem heute in der Tageszeitung „Die Welt“ erschienenen Artikel zufolge hat der Transnet-Vorsitzende Norbert Hansen mit neuen und höheren Lohnforderungen gedroht, sollte sich der DB-Vorstand mit der GDL auf einen besseren Tarifabschluss einlassen.
Der von Transnet erzielte Tarifabschluss sieht unter anderem eine Entgelterhöhung von 4,5 Prozent ab dem 1. Januar 2008 vor. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Manfred Schell, wertet die Androhung Hansens, in einem solchen Fall von der so genanten Revisionsklausel in dem zwischen Transnet und DB vereinbarten Tarifvertrag Gebrauch zu machen, als völlig absurd. „Dies ist ein untauglicher Versuch der Einflussnahme auf die Moderatorenverhandlungen und soll den DB-Vorstand unter Druck setzen“, so Schell. Die Revisionsklausel sieht vor, dass Transnet den Tarifvertrag wieder kündigen kann, wenn die GDL einen besseren Tarifabschluss erreicht. Sinn und Zweck dieser im Tarifvertrag formulierten „Konkurrenzklausel“ ist es einzig und allein, der GDL die tarifpolitische Gestaltungsfähigkeit auf Dauer zu versagen. „Die Vereinbarung einer solchen Klausel ist ja wohl ein Stück aus dem juristischen Tollhaus“, so Schell weiter. Schließlich sind derartige Abreden, die das Recht auf Koalitionsfreiheit einschränken oder zu behindern suchen, nichtig und hierauf gerichtete Maßnahmen rechtswidrig.
Während sich die GDL darum bemüht, mit Hilfe der beiden Moderatoren Geißler und Biedenkopf Lösungsvorschläge im bestehenden Tarifkonflikt zu erarbeiten und ein tragfähiges Ergebnis zu finden, torpediert Hansen diesen Prozess. In diesem Zusammenhang fordert Schell Hansen auf, die gemeinsamen Bestrebungen der Moderatoren nicht zu hintertreiben. „Der Transnet-Vorsitzende“, so Schell weiter, „soll sich lieber darauf beschränken, was er zusammen mit dem DB-Vorstand seit Wochen durch Deutschland posaunt, nämlich dass der Tarifabschluss der höchste in der Geschichte der DB AG sei.“
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Einen seit Abschluss des Tarifvertrages bekannten Tatbestand jetzt plötzlich als "Stück aus dem Tollhaus" zu bezeichnen, ist billigste GDL Polemik!
Eine Revisionsklausel erlaubt Transnet und der GDBA einen Ausstieg aus dem Tarifvertrag, wenn die GDL für ihre Mitglieder bessere Konditionen aushandelt. Eine solche Klausel ist nach Bahn-Angaben üblich, wenn für eine Branche mehrere Gewerkschaften zuständig sind.
hauseltr
Eine Revisionsklausel erlaubt Transnet und der GDBA einen Ausstieg aus dem Tarifvertrag, wenn die GDL für ihre Mitglieder bessere Konditionen aushandelt. Eine solche Klausel ist nach Bahn-Angaben üblich, wenn für eine Branche mehrere Gewerkschaften zuständig sind.
hauseltr
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
[Spaßmodus an] Schätz mal wie viele Austrittserklärungen der Transnet / GDBA und Beitrittserklärungen der GDL auf deutschen Bahnmitarbeiterschreibtischen voll ausgefüllt rumliegen, wenn die GDL einen hohen Abschluss erreicht, werde die sicher so gut wie alle versandt, ob dann immernoch mehrere Gewerkschaften für das Fahrpersonal zuständig sind wenn die GDL einen eigenen Tarifvertrag auf die Beine kriegt? [Spaßmodus aus]
übrigens ... für alle dies auch interessiert: Wie einge wissen erkundige ich mich im Moment über ne Mitgliedschaft in den 3 Gewerkschaften, bz7w. in einer von 3, die GDL ist die einzige bei der ich über die HP nicht rausgekriegt hab was ich als Azubi zahl, hab eine Mail geschrieben, hier die Antowrt darauf:
übrigens ... für alle dies auch interessiert: Wie einge wissen erkundige ich mich im Moment über ne Mitgliedschaft in den 3 Gewerkschaften, bz7w. in einer von 3, die GDL ist die einzige bei der ich über die HP nicht rausgekriegt hab was ich als Azubi zahl, hab eine Mail geschrieben, hier die Antowrt darauf:
Sehr geehrter Herr Braun,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der GDL.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Auszubildende beträgt zur Zeit 2,10 Euro. Die meisten Ortsgruppen erheben von von ihren Mitgliedern Spenden, die laut GDL-Satzung z. B. zur Durchführung geselliger Veranstaltungen verwendet werden. Die Höhe der monatlichen Spende wird von den einzelnen Ortsgruppen festgelegt und kann zwischen 0,50 und 1,50 Euro betragen.
Wir würden uns freuen, Sie bald als Mitglied begrüßen zu können und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Als Anhang haben wir eine Beitríttserklärung beigefügt, die sie - falls bekannt - bei Ihrem Ortsgruppenvorsitzenden abgeben oder per Post an uns senden können.
Mit freundlichem Gruß
Geschäftsführender Vorstand
i. A. Rainer Barz
EDV und Mitgliederverwaltung
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Für alle, die so gern den Verdienst von Deutschland und dem Ausland vergleichen:
Dänemark sucht Postzusteller und bezahlt bis zu 2.500,00 € brutto!
Wie viel davon überbleibt:
http://www.n-tv.de/838879.html
hauseltr
Dänemark sucht Postzusteller und bezahlt bis zu 2.500,00 € brutto!
Wie viel davon überbleibt:
http://www.n-tv.de/838879.html
hauseltr