[M] Gleisreste von Trambahnen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hab mir das mal angeschaut. Also bis knapp zur Mitte schwenkt sie aus. Sie verläuft aber generell ein schönes Stück im Bereich der beiden Gegenfahrbahnen. Diese waren zwar vermutlich zur Wiesn-Zeit gesperrt (weiß das jemand?), aber wenn man hier bei Unfällen oder Baustellen vorzeitig wendet, kann das Ganze problematisch werden. Eine Verschwenkung auf die gleichläufige Fahrbahn hätte auch nicht viel gebracht, da die Trasse auf dem Bavariaring viel zu kurz ist und im Wesentlichen nur aus einem Einschwenken und sofort wieder Ausschwenken besteht.TramPolin @ 29 Apr 2007, 14:24 hat geschrieben:Hätte ich auch selbst draufkommen können. Ideal lag die Trasse jedenfalls nicht und ich glaube weiterhin, dass man sie auch deswegen nicht mehr haben wollte.
Hier der Link zum Anschauen:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Bay...&t=h&iwloc=addr
Dabei wäre nun durch die neue Bebauung eine Tram aus der Bayerstrasse zum Harras durchaus gut zu füllen.
Beim der Diskussion um den 26er hatte man das so ja vorgeschlagen: Lorettoplatz-Harras-Hbf-Moosach.
Dann wären auch mehr Fahrgäste in Sendling damit gefahren.
Nur, es durfte ja nicht so sein....
Oder man hätte den 18er durchs Westend via U Schwanthalerhöhe-Wiesn zur Bayerstrasse führen können
und statt dessen den 29er als Verstärker lassen können. Ihhhh. böse. Damit hätten die 18er Leut nicht
mehr auf die U4/5 umsteigen müssen.
Stattdessen "verhungert" nun der 20er am Hbf/Stachus...
Beim der Diskussion um den 26er hatte man das so ja vorgeschlagen: Lorettoplatz-Harras-Hbf-Moosach.
Dann wären auch mehr Fahrgäste in Sendling damit gefahren.
Nur, es durfte ja nicht so sein....
Oder man hätte den 18er durchs Westend via U Schwanthalerhöhe-Wiesn zur Bayerstrasse führen können
und statt dessen den 29er als Verstärker lassen können. Ihhhh. böse. Damit hätten die 18er Leut nicht
mehr auf die U4/5 umsteigen müssen.
Stattdessen "verhungert" nun der 20er am Hbf/Stachus...
Ich denke mal, der Hauptgrund für die jetztige Lösung ist das liebe Geld. Eine Echte schleife hätte doppelt soviele Weichen benötigt - man will ja in alle Richtungen - und einige Meter Gleis mehr.
Manchmal frage mich ob DB GB Schotterwüste bei der MVG gelernt hat oder ob´s umgekehrt war ...
Insgesamt bin ich etwas skeptisch, wieviel die Strassenbahn die U-Bahn entlasten würde. Für Zusatzzüge auf der Tram spricht jedenfalls, dass die 18 und 19 an den entsprechenden Tagen auch nicht gerade leer sind ...
Luchs.
Manchmal frage mich ob DB GB Schotterwüste bei der MVG gelernt hat oder ob´s umgekehrt war ...
Insgesamt bin ich etwas skeptisch, wieviel die Strassenbahn die U-Bahn entlasten würde. Für Zusatzzüge auf der Tram spricht jedenfalls, dass die 18 und 19 an den entsprechenden Tagen auch nicht gerade leer sind ...
Luchs.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,ropix @ 25 Apr 2007, 14:36 hat geschrieben:Im Betriebshof 5 existieren die beiden Weichenfelder vorn und hinten noch - die GLeise durch die Halle fehlen oder sind zubetoniert. Vorhanden ist dagegen noch der ganze Werkstattbereich. Die Dreiwegweiche wie irgendwo schon mal thematisiert liegt mittlerweile allerdings im 3er. Und in der Nähe hats noch Schmal und Normalspurgleise die nicht unbedingt mit der Trambahn was zu tun haben.
Aber nicht mehr lange. Derzeit wird das ganze Gelände wohl überplat, vielerorts schon mal Bodensaniert. Ich glaub in ein paar Jahren wird man davon nix mehr sehen (und die Uni ist einen Studentenparkplatz los)
dies habe ich auch schon entdeckt. Der Meinung wie Du bin ich auch. Werde in nächster Zeit Fotos von dort machen.
Hätte nicht gedacht, dass man noch irgend etwas sieht vom Betriebshof, Halle, Gleise, Weichen,...

[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Es gibt gleisreste der linie 24 Nahe Quiddestr. Der aufgang ist in der nahegelegenen Unterführung deutlich zu erkennen,bloß zugemauert und zwar mit Platten statt Kacheln.
Die annschüttung an der Ständlerstr. ist auch gut zu erkennen.
Genauso wie daß Schotterbett.
Teilweise gibts noch gleise u.a eins das lose rumliegt und rostet.
Die annschüttung an der Ständlerstr. ist auch gut zu erkennen.
Genauso wie daß Schotterbett.
Teilweise gibts noch gleise u.a eins das lose rumliegt und rostet.
Bin heut mal wieder auf Spurensuche gewesen.
Der Bereich Ratzingerplatz ist ja ein echtes Paradies für Gleisarchäologen!
Schienen, Oberleitungsmasten, Stadionshaus und der alte Busbahnhof sind noch da, im weiteren Verlauf ist das Planum bis zur Hst. Machtlfinger Straße vorhanden, auch der Tunnel unter der Drykalski Allee existiert noch. Das Südportal liegt heut ziemlich versteckt, schwer zugänlich, mitten in der Botanik. Im Anschluss erinnert aber nichts mehr an den Trambahnanschluss Fürstenrieds.
Auch die Hallen vom Betriebshof 6 an der Hofmannstraße stehen noch, schon restauriert und schwer einsehbar. Sie beherbergen die städtische Lackiererei-Schule und den städischen Bauhof. Schienen könnten dort noch unter dem Asphalt liegen.
In der Feuerwache 2 an der Aidenbachstraße soll auch P-Tw 2015 stehen, allerdings nicht öffentlich zugänglich, zu sehen war der von außen jedenfalls nicht.
Der Bereich Ratzingerplatz ist ja ein echtes Paradies für Gleisarchäologen!

Auch die Hallen vom Betriebshof 6 an der Hofmannstraße stehen noch, schon restauriert und schwer einsehbar. Sie beherbergen die städtische Lackiererei-Schule und den städischen Bauhof. Schienen könnten dort noch unter dem Asphalt liegen.
In der Feuerwache 2 an der Aidenbachstraße soll auch P-Tw 2015 stehen, allerdings nicht öffentlich zugänglich, zu sehen war der von außen jedenfalls nicht.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Im weiteren Verlauf der ehemaligen Strecke nach Fürstenried ist noch das Schotterbett neben dem Geh- und Radweg bei der Autobahnunterführung kurz vor der ehem. Haltestelle Neurieder Str. zu erkennen.
Am Lorettoplatz steht noch an der ehem. Wendeschleife das alte große Haltestellenschild
"L o r e t t o p l a t z", außerdem findet man im Waldfriedhof noch ein Hinweisschild "zur Straßenbahn", mit einem Pfeil, wo man an der Haltestelle Aurikelstr. rauskommt dort wurde ein Teil des Gleises zugeschüttet, damit ein Rycycling-Container Platz hat.
Bis auf die Oberleitung, nur noch die Masten stehen, sind noch alle Gleisreste da,von der Haltestelle Kornwegerstr. bis Lorettopl.
Am Lorettoplatz steht noch an der ehem. Wendeschleife das alte große Haltestellenschild
"L o r e t t o p l a t z", außerdem findet man im Waldfriedhof noch ein Hinweisschild "zur Straßenbahn", mit einem Pfeil, wo man an der Haltestelle Aurikelstr. rauskommt dort wurde ein Teil des Gleises zugeschüttet, damit ein Rycycling-Container Platz hat.
Bis auf die Oberleitung, nur noch die Masten stehen, sind noch alle Gleisreste da,von der Haltestelle Kornwegerstr. bis Lorettopl.
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
Hier gibt es ein Bild von der tramstrecke neben der Theresienwiese http://www.tram-muenchen.de/images/fotos/2701-trw.jpg
Zwar mit nem R1.1 aber Theresienwiese
Zwar mit nem R1.1 aber Theresienwiese
- Helmuth
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 08 Aug 2007, 19:46
- Wohnort: München-Harthof wo einst der 12 umdrehte
- Kontaktdaten:
Das kann ich bestätigen, als ich am Nikolaustag 2005 meine Brandschutzprüfung dort machte (Betriebsbrandschutz für den Öffentlichen Dienst).....In der Feuerwache 2 an der Aidenbachstraße soll auch P-Tw 2015 stehen, allerdings nicht öffentlich zugänglich, zu sehen war der von außen jedenfalls nicht.
Dieser dient der BF zu Übungszwecken im Falle eines Großalarms mit Trambahn-Unfällen...... Also schön schauter nimmer aus, ganz schön rampuniert der "Dicke" (P-2015)........
Die Gleise am Nordbad der alten 7er sind nicht mehr vorhanden, es handelt sich um ein Stück der alte Wendeschleife mit Ausfädelungsweiche der alten 37er (Ruinenschleicher)........
Wollt das nur noch mal bestätigen......... Auch wenns einige Postings zurückliegt das Thema.....
An der Dülferstrasse sind definitiv noch Gleisreste fast komplett bis Goldschmiedplatz, an dem der 13er umdrehte. Der Rest der 12/13er ist Münchens breitester Radweg, selbst die einst berühmte Wendeschleife am Harthof kann man nur noch vermuten.......
Gruß
Helmuth

Alles abfahren auf Schienen, notfalls mit dem Radl durch München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
eben genau zwischen Dülferstraße und Goldschmiedplatz liegen seit einigen Monaten keine Gleise mehr.Helmuth @ 14 Aug 2007, 16:52 hat geschrieben: An der Dülferstrasse sind definitiv noch Gleisreste fast komplett bis Goldschmiedplatz, an dem der 13er umdrehte.
Gleisreste des 13ers gibts nur noch in der Schleife Goldschmiedplatz selbst, sowie ein kurzes Stück südlich der Dülferstraße.
und am Scheidplatz die SchleifeOliver-BergamLaim @ 14 Aug 2007, 22:13 hat geschrieben: eben genau zwischen Dülferstraße und Goldschmiedplatz liegen seit einigen Monaten keine Gleise mehr.
Gleisreste des 13ers gibts nur noch in der Schleife Goldschmiedplatz selbst, sowie ein kurzes Stück südlich der Dülferstraße.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Stimmt - soweit ich weiß, sogar noch ein paar Meter Gleis nördlich davon!?Lazarus @ 14 Aug 2007, 22:29 hat geschrieben:und am Scheidplatz die SchleifeOliver-BergamLaim @ 14 Aug 2007, 22:13 hat geschrieben: eben genau zwischen Dülferstraße und Goldschmiedplatz liegen seit einigen Monaten keine Gleise mehr.
Gleisreste des 13ers gibts nur noch in der Schleife Goldschmiedplatz selbst, sowie ein kurzes Stück südlich der Dülferstraße.
Ich hab mir übrigens vorgenommen, noch dieses Jahr alle noch vorhandenen Gleisreste der Münchner Tram komplett abzufotografieren (bei längeren Stücken natürlich nicht jeden Meter, aber das Wesentliche) - wer weiß, was die Irren nächstes Jahr wieder so alles rausreißen, am Ende findet man gar nix mehr :ph34r:
Wie ich das ganze dann fürs Forum aufarbeiten soll, weiß ich noch nicht - es wäre aber auf jeden Fall die Krönung dieses Threads hier. Falls jemand ein bißchen Webspace anzubieten hat, gerne - die bekannten Online-Image-Hoster sind einfach furchtbar langsam...

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Is der Tunnel öffentlich zugänglich oder abgesperrt?Flo @ 17 Jun 2007, 19:26 hat geschrieben:Der Bereich Ratzingerplatz ist ja ein echtes Paradies für Gleisarchäologen!Schienen, Oberleitungsmasten, Stadionshaus und der alte Busbahnhof sind noch da, im weiteren Verlauf ist das Planum bis zur Hst. Machtlfinger Straße vorhanden, auch der Tunnel unter der Drykalski Allee existiert noch.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Was soll denn das???@††† @ 14 Aug 2007, 23:16 hat geschrieben: iCH HaBE dAmALs AuF DeR AnDeREn SEiTe EiNE WaND AuS BeTON GeSeHEN
ES tUt MiR LeID dAS DIe ScHrift SO KoMIscH ISt , ABeR ICH HaBE eInEn VIRus AuF meINem RECHner![]()



Und Dein Benutzername ist AT - TOT - TOT - TOT!? Sehe jedenfalls nur einen Klammeraffen und drei Totenkreuzzeichen.
IcH HaBE EbEN eINeN ViRUS iN MeiNEM ReCHNER , DeR SoWaS VerURSacHTTramPolin @ 14 Aug 2007, 22:19 hat geschrieben:Was soll denn das???@††† @ 14 Aug 2007, 23:16 hat geschrieben: iCH HaBE dAmALs AuF DeR AnDeREn SEiTe EiNE WaND AuS BeTON GeSeHEN
ES tUt MiR LeID dAS DIe ScHrift SO KoMIscH ISt , ABeR ICH HaBE eInEn VIRus AuF meINem RECHner![]()
![]()
![]()
![]()
Und Dein Benutzername ist AT - TOT - TOT - TOT!? Sehe jedenfalls nur einen Klammeraffen und drei Totenkreuzzeichen.

Seltsam! :unsure:
Du hast einen korrekt geschriebene Signatur und dafür seltsame Texte in Deinen Beiträgen (von den restlichen 6 Beiträgen werde ich nicht mehr erfahren können, da sie offenbar gelöscht wurden), das Du angeblich auf die Viren schließen wolltest. Also das nehme ich Dir nicht ab! Du hast doch einen Virenscanner im Rechner laufen und außerdem bist Du seit 14. August 2007, um 23:06 registriert.
Du hast einen korrekt geschriebene Signatur und dafür seltsame Texte in Deinen Beiträgen (von den restlichen 6 Beiträgen werde ich nicht mehr erfahren können, da sie offenbar gelöscht wurden), das Du angeblich auf die Viren schließen wolltest. Also das nehme ich Dir nicht ab! Du hast doch einen Virenscanner im Rechner laufen und außerdem bist Du seit 14. August 2007, um 23:06 registriert.
NeIN , HaBE iCH KeiNENDer Adler @ 14 Aug 2007, 23:06 hat geschrieben: Seltsam! :unsure:
Du hast einen korrekt geschriebene Signatur und dafür seltsame Texte in Deinen Beiträgen (von den restlichen 6 Beiträgen werde ich nicht mehr erfahren können, da sie offenbar gelöscht wurden), das Du angeblich auf die Viren schließen wolltest. Also das nehme ich Dir nicht ab! Du hast doch einen Virenscanner im Rechner laufen und außerdem bist Du seit 14. August 2007, um 23:06 registriert.