Um auf das Grundthema zurückzukommen: Zuwächse bei DB Cargo
Oft sind schon auch die Privaten dran Schuld, dass Cargo mehr Umsätz macht - nämlich indem sie so unter aller Sau fahren, dass die Kundschaft lieber wieder zur "Qualität" wechselt. Mit den miserablen Privaten seien jetzt nicht die gemeint, die alle Vorschriften usw. erfüllen und ordentlichen Schienenverkehr machen, sondern das Privatgesindel, das viele Zugläufe zum Eierlauf macht:
Da hätten wir z.B. die WAB, die vor ein paar Jahren einen Gz im wahrsten Sinne des Wortes "in den Dreck gesetzt" hat. Da der Zug nur zu 60% gebremst war, Indusi & Funk kaputt, der Tf aus dem Ausland und ohne deutsche Sprachkenntnisse und noch ein paar nette Details mehr, die aber nicht in den Zeitungen standen und deshalb auch hier nix verloren haben sollten, kam es zu einem kleinen Malheur, das nicht grade billig endete.
In Haspelmoor wurde der Richtung München fahrende Gz zur Seite genommen, um auf dem durchgehenden Hauptgleis einen ICE überholen zu lassen. Der Tf fuhr ins Ausweichgleis, das Asig am durchgehenden Gleis wechselte noch auf grün, während er auf sein Hp0 zurollte. Dann hat er das grüne Signal für seines gehalten und aufgeschaltet. Über die Schutzweiche ging es nach der (nicht gerade erfolgreichen) Schnellbremsung auf ein Abstellgleis, 300 m geradeaus und dann samt Prellbock in den Acker. Heureka, ein Lob den billiger fahrenden Privaten!
Noch ein Beispiel:
BMW lässt derzeit seine Autozüge (immerhin, BMW setzt auf die Schiene!) von Altmann/Netlog fahren, weil die günstiger als die Bahn waren.
Aber weil Netlog es nicht hinbekommt, funktionstüchtige Loks für die Züge zu beschaffen, haben diese nicht allzu selten Verspätung - einmal mehr, einmal weniger.
Aber der Gipfel war, als Netlog einen Tag lang keine leeren Autotransportwagen nach Dingolfing schaffen konnte, bei BMW der Werkshof voll stand und für kurze Zeit das Band angehalten werden musste, weil die Autos zu viele wurden. Und DAS kanns ja wohl nicht sein.
BMW hat übrigens den Vertrag mit Altmann/Netlog wieder gekündigt und steigt demnächst wieder auf DB Cargo um.
Wenn das mit mehereren Privaten so weiterläuft, kann sich Cargo über die Jahresbilanzen freuen ...
Grüße,
Franz