Connex will die Leipziger S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Connex will die Leipziger S-Bahn

Leipzig. Um den regionalen Schienenverkehr in Leipzig und fünf umliegenden Landkreisen ist ein Preiskampf entbrannt.

„Wir verhandeln mit zwei ausländischen Konzernen, die uns eine rund 15 Prozent günstigere Offerte als die Bahn gemacht haben“, sagte am Freitag der Geschäftsführer des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig, Andreas Glowienka. Er bestätigte einen Bericht der „Leipziger Volkszeitung“, nach dem auch die französische Connex-Gruppe sich um die S-Bahn bewirbt. Connex befährt unter anderem die Strecken Zittau–Stralsund und Gera–Leipzig–Rostock. Bahn-Sprecher Volker Knauer kündigte zum Ende des Monats ein verbessertes Angebot an. Ende des Jahres fällt die Entscheidung. (dpa/SZ)
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Keine schlechte Idee von Connex. In einem relativ kleinen S-Bahn-Netz anfangen, sozusagen üben, späten wird dann bestimmt auch zum Sturm auf die größeren Netze (z.B. S, Rhein-Ruhr, F, M) geblasen. Wenn's die Qualität steigert, den Kunden wird's ohnehin Recht sein...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Na da bin ich froh, daß das S-Bahn Netz München in DB-Hand bleibt. Da weiß ich wenigstens, was ich habe (oder auch nicht :D).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 423 @ 15 Aug 2003, 22:14 hat geschrieben: Na da bin ich froh, daß das S-Bahn Netz München in DB-Hand bleibt. Da weiß ich wenigstens, was ich habe (oder auch nicht :D).
Also, ein richtig kleines Netz kann Connex in Rostock bekommen. da kann man, wenn man will sogar fluegeln
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

BR 146 @ 15 Aug 2003, 21:32 hat geschrieben: Also, ein richtig kleines Netz kann Connex in Rostock bekommen. da kann man, wenn man will sogar fluegeln
Wäre Schade um die lokbespannten Dosto-S Bahnen dort!
Connex würde bestimmt wieder mit Triebwagen oder Talgo-Zügen kommen???????
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hoffentlich bekommt Connex nicht den Zuschlag ;)


:D cya Eib München :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Zugbegleiter @ 15 Aug 2003, 23:41 hat geschrieben: Wäre Schade um die lokbespannten Dosto-S Bahnen dort!
Connex würde bestimmt wieder mit Triebwagen oder Talgo-Zügen kommen???????
Nene, auf die koennen wir ruhig verzichten. Die sch*** DDR-Dostos, koennt ihr gerne haben.

Wobei lokbespannte Zuege schon eine moeglichkeit waeren. Aber, dann schon mit vielen Tueren und vielen Fenstern/Klimaanlage.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich glaube, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis der Osten Deutschlands voll verconnext ist.
Zum Glück hat aber Thüringen eine große Connex-Attake abblitzen lassen. Dort wollte der Konzern mit einer Ost-Thüringenbahn das halbe Bundesland unter seine Fuchteln nehmen.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 15 Aug 2003, 22:14 hat geschrieben:Na da bin ich froh, daß das S-Bahn Netz München in DB-Hand bleibt.
Aber auch nur für einen begrenzten Zeitraum. Waren es 15 Jahre? Entspricht doch in etwa der budgetierten Lebensdauer eines Quietschies, oder?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DasBa @ 15 Aug 2003, 21:13 hat geschrieben:Keine schlechte Idee von Connex. In einem relativ kleinen S-Bahn-Netz anfangen, sozusagen üben, späten wird dann bestimmt auch zum Sturm auf die größeren Netze (z.B. S, Rhein-Ruhr, F, M) geblasen. Wenn's die Qualität steigert, den Kunden wird's ohnehin Recht sein...
Connex hat schon eine S-Bahn und es würde mich nicht wundern, wenn Connex weitere S-Bahnen bekommt. Dazu bieten sich die Ost-S-Bahnen mit den alten DDR-Dostos doch geradezu an. Aber bitte nicht mit den alten 420 aus Stockholm. Da kann BR 146 doch gerade zu auf Triebzüge in Rostock hoffen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel Schraeder @ 16 Aug 2003, 00:04 hat geschrieben: Aber auch nur für einen begrenzten Zeitraum. Waren es 15 Jahre? Entspricht doch in etwa der budgetierten Lebensdauer eines Quietschies, oder?
Und was hat das jetzt mit den Quietschies zu tun?

Im Übrigen bin ich mir sicher, daß Connex nur so eine Modeerscheinung ist. Über kurz oder lang verschwinden sie wieder; siehe England :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das glaube ich jetzt auch wieder nicht. Connex wird sich als größter Hauptkonkurrent der Bahn am Markt halten, und das ohne größere Probleme.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JanHH1974 @ 16 Aug 2003, 01:39 hat geschrieben: Connex hat schon eine S-Bahn und es würde mich nicht wundern, wenn Connex weitere S-Bahnen bekommt. Dazu bieten sich die Ost-S-Bahnen mit den alten DDR-Dostos doch geradezu an. Aber bitte nicht mit den alten 420 aus Stockholm. Da kann BR 146 doch gerade zu auf Triebzüge in Rostock hoffen.
Die 420 koennen bei uns nicht fahren. hoehe Bahnsteig 56cm hoehe et420 100cm.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 16 Aug 2003, 10:01 hat geschrieben:Die 420 koennen bei uns nicht fahren. hoehe Bahnsteig 56cm hoehe et420 100cm.
Das weiß ich auch. Ich meinte mich zu erinnern, dass du in einer früheren Diskussion darauf spekuliert oder gehofft hattest, dass eines Tages irgendwann mal Triebzüge zwischen Rostock und Warnemünde fahren werden.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Die alten DDR-Dostos sind doch bestimmt eh in ein paar Jahren weg.
Aber dann wäre mir dort eine DB Regio-S Bahn mit modernen Klima-Dostos und 160 Km/h schon recht.
Ich mag Connex nicht so sehr. Außer im "Fernverkehr", da ist der ICX3 schon eine gute Idee gewesen.
Aber ob so "große" Netze wie München oder Rhein-Ruhr von heute auf morgen durch Connex bedient werden könnten????
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zugbegleiter @ 16 Aug 2003, 13:26 hat geschrieben: Aber ob so "große" Netze wie München oder Rhein-Ruhr von heute auf morgen durch Connex bedient werden könnten????
Nee, dazu fehlen die Fahrzeuge. So schnell können die nicht beschafft werden.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

mellertime @ 16 Aug 2003, 12:28 hat geschrieben: Nee, dazu fehlen die Fahrzeuge. So schnell können die nicht beschafft werden.
Das ist auch das große Glück der DB Regio!
Nützt nur in Gegenden mit "Landesnahverkehrsgesellschaft-Fahrzeugpool" nix ;-)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zugbegleiter @ 16 Aug 2003, 12:26 hat geschrieben:Aber ob so "große" Netze wie München oder Rhein-Ruhr von heute auf morgen durch Connex bedient werden könnten????
Wenn Connex ein entsprechendes Angbot vorlegt, wird Connex so ein Netz bekommen. Connex hat schon den Citypendel in Stockholm und hätte beinahe auch das Frankfurter S-Bahnnetz bekommen, wenn DB nicht schleunigst einige 423 in Frankfurt eingesetzt hätte. Die Hamburger S-Bahn bleibt bis 2009 bei DB und auch dann ist es unwahrscheinlich, dass Connex die Hamburger S-Bahn bekommen wird. In Berlin hingegen wird schon an eine Ausschreibung und Vergabe von S-Bahnstrecken an Connex nachgedacht.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 16 Aug 2003, 12:28 hat geschrieben:Nee, dazu fehlen die Fahrzeuge. So schnell können die nicht beschafft werden.
Und wenn Connex die Fahrzeuge von DB übernimmt? Die BVG hat damals auch erstmal Fahrzeuge von DR übernommen.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

JanHH1974 @ 16 Aug 2003, 15:53 hat geschrieben: Und wenn Connex die Fahrzeuge von DB übernimmt? Die BVG hat damals auch erstmal Fahrzeuge von DR übernommen.
Die DB als Eigentümer der Fahrzeuge kann sich ja aussuchen ob und an wen sie irgendetwas verkauft. Und an Connex verkauft die DB bestimmt nicht.
Damals machte Connex ja das Angebot, die gesamte IR-Flotte samt Personal zu übernehmen. Die DB hat es nicht verkauft! Die Waggons für den ICX3 hat Connex auch nur über große Umwege erhalten können. Das mag bei wenigen Waggons noch über Zwischenhändler klappen. Eine große Flotte kriegt Connex aber nicht zusammen!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zugbegleiter @ 16 Aug 2003, 16:42 hat geschrieben:Die DB als Eigentümer der Fahrzeuge kann sich ja aussuchen ob und an wen sie irgendetwas verkauft. Und an Connex verkauft die DB bestimmt nicht.
Damals machte Connex ja das Angebot, die gesamte IR-Flotte samt Personal zu übernehmen. Die DB hat es nicht verkauft! Die Waggons für den ICX3 hat Connex auch nur über große Umwege erhalten können. Das mag bei wenigen Waggons noch über Zwischenhändler klappen. Eine große Flotte kriegt Connex aber nicht zusammen!
Und wenn der Besteller vorher die Fahrzeuge aufkauft, das Land Bayern die 423 von DB abkauft und diese dann Connex überlässt?
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

JanHH1974 @ 16 Aug 2003, 16:59 hat geschrieben: [
Glaube ich nicht so Recht dran!
Da kann sich die DB nicht zwingen lassen, die Fahrzeuge zu verkaufen. Denn sie könnten im übrigen Netz (andere Strecke) ja Verwendung finden.
Wenn die DB an den Fahrzeugen mitbezahlt, bleiben die Fahrzeuge auch bei der DB.
Anders sieht es in Niedersachsen aus: Die Fahrzeuge aus dem"Pool" gehören dem Besteller, in der Regel wird hier nur das Betreiber-Logo (z.B. NWB gegen DB oder anders) ausgetauscht!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zugbegleiter @ 16 Aug 2003, 22:02 hat geschrieben:Glaube ich nicht so Recht dran!
Da kann sich die DB nicht zwingen lassen, die Fahrzeuge zu verkaufen. Denn sie könnten im übrigen Netz (andere Strecke) ja Verwendung finden.
Wenn die DB an den Fahrzeugen mitbezahlt, bleiben die Fahrzeuge auch bei der DB.
Anders sieht es in Niedersachsen aus: Die Fahrzeuge aus dem"Pool" gehören dem Besteller, in der Regel wird hier nur das Betreiber-Logo (z.B. NWB gegen DB oder anders) ausgetauscht!
Genau das meine ich. Sind die Fahrzeuge ausschließlich von der DB finanziert, verbleiben die Fahrzeuge im Falle einer Ausschreibung bei der DB und der neue Betreiber muss sich seine eigenen Fahrzeuge selber beschaffen.
Anders sieht es bei "Landespoolen" wie z.B. in Niedersachsen aus: Hier sind die Fahrzeuge Eigentum des Bestellers, so dass dort im Falle einer Auschreibung der neue Betreiber die Fahrzeuge vom bisherigen Betreiber übernimmt und dann nur die Betreiberlogos ausgetauscht werden und die Fahrzeuge ggf. in die Farben des neuen Betreibers um lackiert werden.
Jetzt weiß ich nicht, ob die für Frankfurt und Stuttgart neue bestellten 423 ebenfalls der DB gehören oder den jeweiligen Landespoolen. Soweit ich in diesem Forum mitbekommen habe, sollen die 60 neuen 423 für Frankfurt vom Land Hessen mitfinanziert worden sein. Sind diese 423 nun somit im Landespool oder alleiniges Eigentum der DB? Falls diese 423 dem Landespool gehören, wäre es demzufolge möglich, dass diese 423 im Falle einer Vergabe der Frankfurter S-Bahn an Connex in Frankfurt bleiben und dann mit Connex beschriftet werden.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Als die Ausmusterei der 420 in München losging, und die DB noch nicht so recht wusste was sie mit dem "Schrott" machen soll, hat Connex sehr großes Interesse an den Fahrzeugen gezeigt. Die Bahn lehnte das damals ab, mit der Befürchtung, Connex könnte ihnen damit Konkurrenz machen.
-> so geschehen auch ohne 420 ...
Früher oder später wird Connex ein oder mehrere S-Bahn Netze betreiben, daran führt kein Weg vorbei. Aber ich denke das die größten Netze weiterhin in DB Hand bleiben.
Eine andere Möglichkeit wäre noch die Teilübernahme, so wie es in Berlin passieren soll. Dort will Connex allein ja nur einen Teil, den Rest mit der DB zusammen betreiben. Aber was das für ein Chaos geben würde, kann sich glaube ich noch keiner so richtig vorstellen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das Stuttgarter Netz bleibt vorerst auch noch bei der DB. Vor kurzem unterzeichneten der VRS (Verband Region Stuttgart) und die Die DB Regio, S-Bahn Stuttgart einen neuen Verkehrsvertrag in dem der Betrieb der S-Bahn bis zum Jahr 2013 regelt.
Doch auch hier musste die DB in den sauren Apfel beißen.
Beispiel: Wenn S-Bahnen in Zukunft Verspätung haben muss die Bahn Strafe zahlen.

Das mit den Zügen ist hier kein großes Problem: Dem VRS gehören 25 ET 423 + 13 ET 420 (aus München)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Flok @ 17 Aug 2003, 00:00 hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre noch die Teilübernahme, so wie es in Berlin passieren soll. Dort will Connex allein ja nur einen Teil, den Rest mit der DB zusammen betreiben. Aber was das für ein Chaos geben würde, kann sich glaube ich noch keiner so richtig vorstellen.
In Berlin soll es meines Wissens so angedacht sein, dass die 480, 485 und 481 in einen Landespool aufgekauft werden sollen und im Falle einer Auschreibung Connexlogos erhalten sollen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Alexander @ 17 Aug 2003, 10:12 hat geschrieben:Das mit den Zügen ist hier kein großes Problem: Dem VRS gehören 25 ET 423 + 13 ET 420 (aus München)
Hier wäre es also möglich, dass die 25 423 und 13 ex. Münchener 420 im Falle einer Ausschreibung ab 2013 das Connexlogo erhalten würden?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also wegen Berlin habe ich gerade im aktuellen Lok-Report 8/03 nachgelesen, und gebe daraus folgendes in kurzform wieder *brilleaufsetz*:

Connex plant nur eine Übernahme des Ringzugverkehrs! Die Fahrzeuge werden neu beschafft, und sollen auf Basis der 481/482 gebaut werden. Wichtige Änderungen: Klimaanlagen, durchgängige Vierwagen-(Halb)-Züge, und die Möglichkeit im Internet zu serven/emails verschicken (Anmerkung von mir: Die habe einen Schlag, die Connex-Leut -> bezüglich des Internets), Viedeoüberwachung, leiserer Allachsantrieb (höhere Beschleunigung -> Fahrzeitersparnis bei einer vollen Umrundung: ganze 4 min (??)).

Interssant ist, dass Connex eine Freihandvergabe anpeilt, da sich sonst die hohen Investitionen und der Neubau von Wartungsinfrastruktur nicht rechtfertigen lassen. D.h., eine Ausschreibung soll nicht erfolgen, sondern die zuständige Berliner Staatsverwaltung soll die Leistungen ab Dez. 2006 direkt an Connex vergeben. Andererseits zieht der Konkurrent gerade gegen genau diese Freihandvergaben in Berlin und Brandenburg durch alle Gerichtsebenen.

edit: übrigens ist nicht nur Connex ein Konkurrent bei der Berliner Sause
, sondern auch die BVG, die auch (wieder) die S-Bahn betreiben will; eventuell auch in Kooperation mit den blau/gelben.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ JanHH1974,

wahrscheinlich schon.
Antworten