S-Bahn München ohne TAV

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hoffentlich kommen mit dieser Umrüstung dann auch endlich die geänderten Taster, bei denen man a) bei fast jedem Licht den Status erkennt, und die B) auch bei offener/schließender Tür funktionieren. Halt die, wie sie sich im fast kompletten MVG-Bereich seit vielen Jahren bewähren, es bei der Bahn allerdings aus fadenscheinigen Gründen nichtmal beim Prototypen geblieben ist, denn diese wurden wieder zurückgerüstet...

Ein Lichtschrankengitter bringt m.E. gar nichts... Das müsste wenn dann schon in der Türkante sein, und dort ist ein Gitter nicht möglich, nur viele waagerechte Lichtschranken übereinander, und da bräuchte man wirklich viele...
Ich frag mich allerdings wirklich, wie man es schafft in so einer Tür eingeklemmt zu werden... Bei mir reicht schon das vordere Drittel meiner Finger aus (natürlich von Innen getestet ;) ) um den Einklemmschutz ansprechen zu lassen... In Steinhausen wird der ja auch mit einem 1,5 oder 2 cm dicken Brett getestet, und muss funktionieren, sonst kommt der Zug nicht mehr raus auf die Strecke... Alles irgendwie sehr komisch... Und die Lösungen die dann in solchen Fällen kommen kosten nur viel Geld, sind unter Umständen extrem nervig und funktionieren nicht richtig. Von einer gesteigerten Sicherheit mal ganz zu schwiegen.
Bestes Beispiel die Türpiepser, die erst das Piepen anfangen wenn die Tür schon ein paar cm geschlossen ist und es dann auch bei 3 mal bleibt...

Stichwort: Aktionismus... :(

Das einzige was wirklich funktioniert sind zuverlässige wartungsarme sensible Türkanten, wie man sie mit Sicherheit auch schon locker für 35.000 pro Zug bekommt.
Aber nein... Blödes Lichtschrankengitter einbauen, was dann wahrscheinlich dafür sorgt, dass jede Jacke, jede etwas ausladende Schultasche oder der Punk mit den abstehenden Haaren dann den Verkehr aufhalten.

Früher war der, der beim leichtsinnigen Überqueren einer Straße von einem Auto erwischt wurde selber schuld, heute ist es die Gemeinde, weil sie keine Fußgängerampel aufgestellt hat.
Brave new world.....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute pünktlich um Mitternacht gings los - und immerhin 11 von 14 Tf haben Abfertigung nach Vorschrift gemacht, die restlichen drei hatten wohl noch nicht so ganz realisiert dass es losgeht.

Lustig war der erste Langzug auf der Stammstrecke, welchselbiger natürlich ohne Schaffner besetzt die Stammstrecke erstmal gut dichtgemacht hat (nun gut, so viel ist um die UHrzeit auch nicht los :-) ). Die Abfertigung hat am Hauptbahnhof schätzungsweise 4 Minuten gedauert, vermutlich hat der Tf dort erstmal nen Spaziergang auf beiden Seiten machen müssen um den ganzen Zug komplett überschauen zu können. Auf an den Stationen davor ists wohl nicht besser gelaufen wenn man danach geht wie oft und lang die Abfahtrsprognose auf dem Monitor stagnierte.

An der Donnersberger Brücke stadteinwärts stand ein Mitarbeiter mit orangener Kelle zur Abfertigung bereit, die Kanzel an Marienplatz, Stachus und Hauptbahnhof dagegen waren ab Punkt Mitternacht unbesetzt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Geht bei der Bahn der Betriebstag nicht erst um 3 Uhr in der Früh los anstatt um Mitternacht und alles was davor noch ist zählt zum vorigen Betriebstag? Dann wärst du ja viel zu Früh dort gewesen.
Bild
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Anordnung vom EBA gilt aber spätestens ab 1.9. und d.h. ab 0Uhr.
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Man sollte es wie bei der Münchber U-Bahn machen.
Etwa wie BITTE ZURÜCKBLEIBEN anschliesend piep piep piep und vom Aufsichtspersonal zwangschliesen.
im übrigens diese 3Sec türschliesung wenigstens auf der Stamm verzichten.
Denn dies währe für die Fahrgäste leichter zu Verstehen. ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Candidfreak @ 1 Sep 2007, 10:02 hat geschrieben: Man sollte es wie bei der Münchber U-Bahn machen.
Etwa wie BITTE ZURÜCKBLEIBEN anschliesend piep piep piep und vom Aufsichtspersonal zwangschliesen.
Genau so passiert es doch. :blink:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jein, die Türen laufen ja nach 3 Sekunden weiterhin zu - bei der U-Bahn (auch beim C!) bleiben die offen.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Beinhaltet das neue alte Abfertigen ganz zufällig auch Hupen bei der Abfahrt? Oder liegt hier (in Pasing) irgendwas im Gleis? Hier wird nämlich seit mindestens 4 Stunden munter vor sich hin getrötet. Ich kanns zwar nicht identifizieren,w as da so tut, aber aufgrund der Frequenz (alle fünf Minuten kommt momentan "tröt tröt" von einem Zug, dann "tröt tröt" von nem zweiten, dann wieder ein Doppeltröt vom ersten) würde ich doch auf die S-Bahn tippen. Ist ja auch gar nicht nervig oder so (blöd nur, wenn man dann an der Hackerbrücke wohnt^^)
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Antares @ 1 Sep 2007, 11:39 hat geschrieben:Beinhaltet das neue alte Abfertigen ganz zufällig auch Hupen bei der Abfahrt? Oder liegt hier (in Pasing) irgendwas im Gleis? Hier wird nämlich seit mindestens 4 Stunden munter vor sich hin getrötet. Ich kanns zwar nicht identifizieren,w as da so tut, aber aufgrund der Frequenz (alle fünf Minuten kommt momentan "tröt tröt" von einem Zug, dann "tröt tröt" von nem zweiten, dann wieder ein Doppeltröt vom ersten) würde ich doch auf die S-Bahn tippen. Ist ja auch gar nicht nervig oder so (blöd nur, wenn man dann an der Hackerbrücke wohnt^^)
Ich glaube daß kommt von einer Baustelle der Bahn.

Die Arbeiter geben dort dann immer Warntöne ab, wenn ein Zug kommt.

Über diese Warntöne haben sich schon die Anwohner am Heimeranplatz und Harras neulich beschwert während der Baustelle vor Ihren Wohnungen, stand so in der Abendzeitung.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Münchner Kindl @ 30 Aug 2007, 21:26 hat geschrieben:Muss der Schließvorgang denn ab Samstag durch ein "ZURÜCKBLEIBEN" angekündigt werden???
Nein, muss nicht, kann aber bei Bedarf (sprich: wenn der Lokführer ned so redefaul ist :P )
Der Adler @ 30 Aug 2007, 21:33 hat geschrieben:Also echt, das ist es, was einem die Sprache wegbleibt. :angry: :o
Schön wär's, wenn sie dir mal wegbleiben würde <_<
MAM @ 31 Aug 2007, 16:14 hat geschrieben:Pro Triebzug kosten diese Lichtgitter stolze 35.000 EUR.
Schön wär's, aber die gibt's nicht im MSTH-Sparabo ;)
EasyDor @ 1 Sep 2007, 00:42 hat geschrieben:Hoffentlich kommen mit dieser Umrüstung dann auch endlich die geänderten Taster, bei denen man a) bei fast jedem Licht den Status erkennt, und die B) auch bei offener/schließender Tür funktionieren. Halt die, wie sie sich im fast kompletten MVG-Bereich seit vielen Jahren bewähren, es bei der Bahn allerdings aus fadenscheinigen Gründen nichtmal beim Prototypen geblieben ist, denn diese wurden wieder zurückgerüstet...
Wie du ja selber geschrieben hast, wurden die wieder zurückgebaut - nicht ohne Grund... Noch mal wird man die sicher ned in größerem Ausmaß einbauen.
Candidfreak @ 1 Sep 2007, 10:02 hat geschrieben:im übrigens diese 3Sec türschliesung wenigstens auf der Stamm verzichten.
Denn dies währe für die Fahrgäste leichter zu Verstehen. ;)
Mit der Bitte um Grammatik-Korrektur, denn dieser Beitrag wäre für die Leser leichter zu verstehen...
Wenn du das meinst was ich denke, nämlich die Forderung dass im Stamm die Türen bis zum Schließvorgang offen bleiben: Wie soll man das machen, dass das nur im Stamm angewendet wird? Und was ist mit den armen Klimaanlagen, die laut Adler ja so viel Energie verbrauchen? OK, die Türen werden weniger abgenutzt, aber wie bereits erläutert in entsprechendem Thema macht das nu nicht den großen Unterschied ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

chris @ 1 Sep 2007, 15:53 hat geschrieben:Schön wär's, wenn sie dir mal wegbleiben würde  <_<
Wie wäre es, wenn Du Deinen Kommentar bitte begründen würdest?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Die Schließvorgänge laufen ganz gut, es gab zumindest bei mir keine Probleme, außer das ich nass geworden bin und ich von vielen Fahrgästen schief angesehen wurde - habe bei Verspätung und auch wenn ich pünktlich (einmal zwischen Wolfratshausen - Baierbrunn) war nicht auf die gewartet.

Die Taster gibt es nicht mehr, weil diese zu sensibel waren. Hat man sich da gegen die Tür gelehnt und der Zug stand mit Türfreigabe und der Rucksack drückte dran, dann ging die Tür auf. S-Bahn fahren ist schwer...bei der U-Bahn und in der Tram klappt es sehr gut.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Die Ansage "Bitte zurückbleiben" muss beim Zentralen Schließen durchaus gemacht werden.

Die Türtaster werden vorerst nicht geändert, durch den hohen Preis der Lichtgitter wurden die erst mal auf Eis gelegt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Froschkönig @ 1 Sep 2007, 17:59 hat geschrieben: Die Ansage "Bitte zurückbleiben" muss beim Zentralen Schließen durchaus gemacht werden.

Die Türtaster werden vorerst nicht geändert, durch den hohen Preis der Lichtgitter wurden die erst mal auf Eis gelegt.
Froschkönig, das MUSS ist falsch. Es steht für mich schwarz auf weiß: ...Tür-Schließvorgang bei Bedarf mit "Bitte zurückbleiben"...

Ich habe es zu meiner Sicherheit immer gemacht, mal mehr und mal weniger deutlich...so einige Halte hätten heute als Bedarfshalt eingerichtet werden können auf der S7 ;)
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

423176 @ 1 Sep 2007, 18:02 hat geschrieben:
Froschkönig @ 1 Sep 2007, 17:59 hat geschrieben: Die Ansage "Bitte zurückbleiben" muss beim Zentralen Schließen durchaus gemacht werden.

Die Türtaster werden vorerst nicht geändert, durch den hohen Preis der Lichtgitter wurden die erst mal auf Eis gelegt.
Froschkönig, das MUSS ist falsch. Es steht für mich schwarz auf weiß: ...Tür-Schließvorgang bei Bedarf mit "Bitte zurückbleiben"...

Ich habe es zu meiner Sicherheit immer gemacht, mal mehr und mal weniger deutlich...so einige Halte hätten heute als Bedarfshalt eingerichtet werden können auf der S7 ;)
Ich habe die Weisung nur in der Arbeit rumliegen und gerade nicht vor der Nase, aber wenn die im Handbuch nicht den falschen Absatz ungültig gemacht haben, dann ist es nach 20.3 noch vorgeschrieben.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Hm, hab es jetzt gesehen, dass der Absatz gestrichen wurde.
Dann müssen wir es wohl wieder reinschreiben! ;)
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

EasyDor @ 1 Sep 2007, 00:42 hat geschrieben: Hoffentlich kommen mit dieser Umrüstung dann auch endlich die geänderten Taster, bei denen man a) bei fast jedem Licht den Status erkennt, und die B) auch bei offener/schließender Tür funktionieren. Halt die, wie sie sich im fast kompletten MVG-Bereich seit vielen Jahren bewähren, es bei der Bahn allerdings aus fadenscheinigen Gründen nichtmal beim Prototypen geblieben ist, denn diese wurden wieder zurückgerüstet...
Das stimmt nicht so ganz, auch da hatte eine gewisse Behörde die Finger mit im Spiel. Die hatten nämlich zum Schluß Angst, wenn der Tf eventuell die falsche Seite freigibt, daß die Fahrgäste herausfallen könnten, weil ja die Taster so sensibel sind, daß eine leichte Berührung (durch was auch immer) die Tür öffnet. Ein weiterer Vorteil war auch, daß man den Status der Türfreigabe immer erkennen konnte und die Tür durch berühren des Tasters, wenn die Freigabe immer noch verhanden ist, während des Schließens wieder zu öffnen. Übrigens an den Fahrzeugen, wo heute das Lichtgitter getestet wird, wurden auch die Taster getestet. Es wurden zwar die "alten" Taster wieder eingebaut, aber das Öffnen der Türen im Schließvorgang (Türfreigabe ist immer noch verhanden) funktioniert immer noch, das Gleiche gilt auch für die letzte Bauserie des 423er.
Für unsere Fuzzies (auch elba) bei folgenden Fahrzeugen ist es möglich:

Testfahrzeuge: 423 238, 268, 272
Letzte Bauserie: 423 457, 458, 459. 460

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Aber nicht wieder die Finger in die Tür stecken, sonst kann man echt mal hässlich aussehen. :lol: :lol: :lol:
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
elba

Beitrag von elba »

Zeuge eines Quietschi's @ 1 Sep 2007, 18:49 hat geschrieben:
Für unsere Fuzzies (auch elba)
Beleidigen kannst du vielleicht andere Leute. Bei mir bitte ich darum, das zu unterlassen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

elba @ 1 Sep 2007, 19:16 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 1 Sep 2007, 18:49 hat geschrieben:
Für unsere Fuzzies (auch elba)
Beleidigen kannst du vielleicht andere Leute. Bei mir bitte ich darum, das zu unterlassen.
Ich wusste nicht, daß ich dich damit beleidige, ich hatte dich ja ausgeklammert. ;) ;) ;) ;)
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
elba

Beitrag von elba »

Zeuge eines Quietschi's @ 1 Sep 2007, 19:19 hat geschrieben:
elba @ 1 Sep 2007, 19:16 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 1 Sep 2007, 18:49 hat geschrieben:
Für unsere Fuzzies (auch elba)
Beleidigen kannst du vielleicht andere Leute. Bei mir bitte ich darum, das zu unterlassen.
Ich wusste nicht, daß ich dich damit beleidige, ich hatte dich ja ausgeklammert. ;) ;) ;) ;)
Na ja, das mit den Klammern ist mißverständlich. Ich bin nur etwas empfindlich, wenn jeder, der vielleicht eine andere Meinung als die Damen und Herren von der DB hat, jetzt als Fuzzy abqualifiziert wird. Die S-Bahn ist für mich in erster Linie Alltag. Und es für mich natürlich, sich für etwas zu interessieren, das meinen Alltag doch relativ stark beeinflußt. Den Begriff Fuzzy habe ich dagegen noch nie so richtig verstanden und kann mich mit ihm auch nicht identifizieren. Das soll nicht heißen, daß ich was gegen Leute habe, die mehr Eisenbahnen fotografieren, als ich. Die Szene an sich empfinde ich aber als leidlich schräg. Wobei auch dieses Bild wahrscheinlich wieder von gewissen Auswüchsen geprägt ist.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wie funktioniert das mit der Abfertigung per Schaffner (Langzug) beim 423er eigentlich genau? Wie aktiv oder inaktiv ist der Führerstand, auf dem der sich befindet? Gegensprechanlage geht, soweit ist mir das klar. Aber geht der Zwangsschließknopf am Führerstand? Oder nur der am Nabelschnurmikro? Oder gar keiner, muss das dann der Tf machen (quasi analog Stuttgart)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 5 Sep 2007, 01:34 hat geschrieben: Wie funktioniert das mit der Abfertigung per Schaffner (Langzug) beim 423er eigentlich genau? Wie aktiv oder inaktiv ist der Führerstand, auf dem der sich befindet? Gegensprechanlage geht, soweit ist mir das klar. Aber geht der Zwangsschließknopf am Führerstand? Oder nur der am Nabelschnurmikro? Oder gar keiner, muss das dann der Tf machen (quasi analog Stuttgart)?
HIER [TM] wirds beim 423 (fast) wie baeim 420 gemacht... (Nur "Surückblaim" wird net immer gesagt)... Tf Steigt aus/Schaut ausm Fenster (wenns reicht), evtl vorhandener Zs meldet fertig, Tf drückt Zwangsschließen, Zs gibt orange, Tf fährt los.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Aufm hinteren Führerstand kannste nur genau drei Türen auf- und zumachen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

chris @ 5 Sep 2007, 19:26 hat geschrieben:Aufm hinteren Führerstand kannste nur genau drei Türen auf- und zumachen  ;)
Ein bisserl mehr ist es schon.
Man kann mit allen anderen Führerräumen kommunizieren, Ansagen nach draußen machen und den Zug mit Schnellbremsung zum Halten bringen.

Bei der Abfertigung in München sagt der Schaffner dem Tf "Türen schließen", der Tf fertigt ab, der Schaffner meldet dem Tf "fertig" und weiter geht's.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

SInd die Außenlautsprecher beim ET423 wirklich so leise?
Ich habe heute das zurückbleiben kaum gehört :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

marco @ 5 Sep 2007, 20:26 hat geschrieben: SInd die Außenlautsprecher beim ET423 wirklich so leise?
Ich habe heute das zurückbleiben kaum gehört :unsure:
Es muss nicht kommen - Wenns kommt, klingts nach Dosentelefon.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ja es kam auch nicht immer aber wenns gekommen ist hat mane s kaum gehört.
Bei den 420er hat man es noch meter weit weg gehört aber bein 423 hört es sich, wie du bereits sagtest, nach einem Dosentelefon an.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

marco @ 5 Sep 2007, 20:49 hat geschrieben: Ja es kam auch nicht immer aber wenns gekommen ist hat mane s kaum gehört.
Bei den 420er hat man es noch meter weit weg gehört aber bein 423 hört es sich, wie du bereits sagtest, nach einem Dosentelefon an.
Kommt davon, wenn man immer das billigste haben muss...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Kommt davon, wenn man immer das billigste haben muss...
wozu auch was teueres? man hat ja TAV, da braucht man keine Durchsagen außen :lol: B) :P
mfg Daniel
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

uferlos @ 5 Sep 2007, 20:05 hat geschrieben: wozu auch was teueres? man hat ja TAV, da braucht man keine Durchsagen außen :lol: B) :P
Bei der S-Bahn beim TAV vielleicht nicht, aber bei der BR 425 oder BR 426 da schon.

Da hat schon des öfteren der Lokführer durchgesagt bitte alle Türen benützen bei BR 425 oder hat die Radfahrer die nur das eine Radabteil benutzten wollten darauf hingewissen, wo sich noch die anderen Radabteile im Zug befinden.
Antworten