Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 6 Sep 2007, 14:14 hat geschrieben: Ich wollte die Züge nicht irgendwo verenden lassen, sondern zum Hbf durchbinden.
Wie schnell man diesen erreicht, hängt einfach davon ab, wieviel Geld man bereit ist zu investieren, ob man doch an den TR-Topf herankommt etc. Aber wenn man nur das Geld nimmt, was Bayern für den TR zahlen wollte, wird man schon einiges bauen können.

Edmund
Aber auf welcher Strecke ?

Über Moosach muß man durch die Fasanerie und unter dem Rangierbahnhof durch.
Und die bestehenden zwei Gleise lassen, ist zwar auf dem kurzen Stück (5 km) machbar, wird aber eng.
Und die Transrapidstrecke mit dem Tunnel unter der Landshuter Allee umnutzen und am Olympiadorf oberirdisch fahren - gibt die gleichen Widerstände wie jetzt auch schon ...

Und eine für den Transrapidstrecke planfestgestellte Trasse kann nicht so einfach für eine herkömmliche Schienenbahn umgenutzt werden, dafür ist ein Plan-Änderungs-Verfahren notwendig, da es sich um eine wesentliche Änderung handelt - und das ist fast genauso aufwendig, wie das ursprüngliche Planfeststellungsverfahren :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Sep 2007, 14:29 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 14:14 hat geschrieben: Ich wollte die Züge nicht irgendwo verenden lassen, sondern zum Hbf durchbinden.
Wie schnell man diesen erreicht, hängt einfach davon ab, wieviel Geld man bereit ist zu investieren, ob man doch an den TR-Topf herankommt etc. Aber wenn man nur das Geld nimmt, was Bayern für den TR zahlen wollte, wird man schon einiges bauen können.

Edmund
Aber auf welcher Strecke ?

Über Moosach muß man durch die Fasanerie und unter dem Rangierbahnhof durch.
Und die bestehenden zwei Gleise lassen, ist zwar auf dem kurzen Stück (5 km) machbar, wird aber eng.
Und die Transrapidstrecke mit dem Tunnel unter der Landshuter Allee umnutzen und am Olympiadorf oberirdisch fahren - gibt die gleichen Widerstände wie jetzt auch schon ...

Und eine für den Transrapidstrecke planfestgestellte Trasse kann nicht so einfach für eine herkömmliche Schienenbahn umgenutzt werden, dafür ist ein Plan-Änderungs-Verfahren notwendig, da es sich um eine wesentliche Änderung handelt - und das ist fast genauso aufwendig, wie das ursprüngliche Planfeststellungsverfahren :(
Landshuter Allee hielte ich nicht für die Wunschtrasse. Das Hauptproblem ist m.E. der Abschnitt um Fasanerie. Ob man den Abschnitt zweigleisig belassen sollte, ob man einen Tunnel spendieren kann, wie schwierig es ist den zu bauen - ich weiß es nicht. Aber ich denke, wenn der TR weg ist und wenn man ernsthaft über Alternativen nachdenkt, muß man solche Entscheidungen treffen. Und wenn man eine solche Trasse will, ist sie auch mit Sicherheit realisierbar.

In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen. Südlich Moosach ist wieder mehr Platz.

Oder wie wäre es, die S1 über einen wiedereröffneten Bf Olympiastadion zum Hbf zu führen? Moosach hätte ja dann die U-Bahn und für Fasanerie könnte man einen Ersatzhalt an der Nordostecke des Lerchennauer Sees schaffen. Halte ich zwar nicht unbedingt für wahrscheinlich aber als krative Anregung für die Planer vielleicht geeignet.

Was die Planfeststellung bzw. deren Änderung angeht: alle diskutierten Varianten sind aufwendig. Aber wenn der TR genehmigungsfähig ist, wird man sich mit einigen Gegenargumenten gegen eine Bahnstrecke schwer tun.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 6 Sep 2007, 14:48 hat geschrieben: Was die Planfeststellung bzw. deren Änderung angeht: alle diskutierten Varianten sind aufwendig. Aber wenn der TR genehmigungsfähig ist, wird man sich mit einigen Gegenargumenten gegen eine Bahnstrecke schwer tun.
Wurde eigentlich schon jemals ein politisch gewolltes Vorhaben bei der Planfeststellung verhindert ?

:rolleyes: <_< :huh: :o :unsure: :blink: ;) :P :D :lol: :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur dürften durch den TR eteliche Gegner moblisiert worden sein, die auch bei einem eventuellen Scheitern des TR weiter gegen einen Ausbau mobil machen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

elba @ 6 Sep 2007, 14:14 hat geschrieben:Ich wollte die Züge nicht irgendwo verenden lassen, sondern zum Hbf durchbinden.
Wie schnell man diesen erreicht, hängt einfach davon ab, wieviel Geld man bereit ist zu investieren, ob man doch an den TR-Topf herankommt etc. Aber wenn man nur das Geld nimmt, was Bayern für den TR zahlen wollte, wird man schon einiges bauen können.

Edmund
Und schon wieder wird aufs neue festgestellt, was man denn "sinnvolleres" mit dem Geld anstellen wird.

Die konkrete Aussage Becksteins, dass die bayerischen Mittel, sofern sie nicht für den Transrapid verwendet werden, nicht in den Nahverkehr München fließen, wird konsequent überhört. Ungeachtet dieser Aussage wird munter für den Hausgebrauch über beliebige und nur subjektiv sinnvolle Ausbauten im Münchner Nahverkehr spekuliert.
Wird der Transrapid nicht gebaut, wird es dafür so schnell keinen alternativen Ausbau geben.

Die für den Transrapid geplanten Gelder des Bundes, die Steinbrück gegebenenfalls für eine bessere Anschließung des Flughafens verwenden will können genauso zweckmäßig in den Straßenbau gesteckt werden. Die Aussage Steinbrücks wäre damit nicht falsch.
elba

Beitrag von elba »

Lazarus @ 6 Sep 2007, 15:33 hat geschrieben: Nur dürften durch den TR eteliche Gegner moblisiert worden sein, die auch bei einem eventuellen Scheitern des TR weiter gegen einen Ausbau mobil machen
Klar. Aber wie gesagt, wenn aus Sicht der Genehmigungsbehörde mal ein Argument entkräftet ist, kann man es im Änderungsverfahren nicht anders werten.
Und: bei einer Bahnlösung wird ein Teil des politischen Rückhalts der Gegner wegbrechen.
elba

Beitrag von elba »

Woodpeckar @ 6 Sep 2007, 16:23 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 14:14 hat geschrieben:Ich wollte die Züge nicht irgendwo verenden lassen, sondern zum Hbf durchbinden.
Wie schnell man diesen erreicht, hängt einfach davon ab, wieviel Geld man bereit ist zu investieren, ob man doch an den TR-Topf herankommt etc. Aber wenn man nur das Geld nimmt, was Bayern für den TR zahlen wollte, wird man schon einiges bauen können.

Edmund
Und schon wieder wird aufs neue festgestellt, was man denn "sinnvolleres" mit dem Geld anstellen wird.

Die konkrete Aussage Becksteins, dass die bayerischen Mittel, sofern sie nicht für den Transrapid verwendet werden, nicht in den Nahverkehr München fließen, wird konsequent überhört. Ungeachtet dieser Aussage wird munter für den Hausgebrauch über beliebige und nur subjektiv sinnvolle Ausbauten im Münchner Nahverkehr spekuliert.
Wird der Transrapid nicht gebaut, wird es dafür so schnell keinen alternativen Ausbau geben.

Die für den Transrapid geplanten Gelder des Bundes, die Steinbrück gegebenenfalls für eine bessere Anschließung des Flughafens verwenden will können genauso zweckmäßig in den Straßenbau gesteckt werden. Die Aussage Steinbrücks wäre damit nicht falsch.
Was Politiker gestern gesagt haben hat nun wirklich kaum etwas mit dem zu tun, das sie morgen tun.

Klar das der TR als CSU-Projekt hochgehalten wird. Wenn er dann das letzte Mal geröchelt hat, wird sich kein Politiker vernünftigen Alternativen verweigern. Der Flughafen ist ja auch ein CSU-Projekt. Und ein Flughafenzubringer, der vielleicht zwischendrin einmal hält, wird damit noch lange nicht zu "Münchner Nahverkehr". Wenn man von Seiten der CSU Ude ärgern will, wird man halt nicht MAEX unterstützen, sondern irgendwas im Westen tun.

Und für die Straßenanbindung des Airports wird sicher auch was abfallen - da ist aber eigentlich außer daß man da was beschleunigt, was sich sonst noch etwas hingezogen hätte, nicht soviel Potential.

Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

elba @ 6 Sep 2007, 14:48 hat geschrieben:
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen. Südlich Moosach ist wieder mehr Platz.
Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ? => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Woodpeckar @ 6 Sep 2007, 16:23 hat geschrieben: Die für den Transrapid geplanten Gelder des Bundes, die Steinbrück gegebenenfalls für eine bessere Anschließung des Flughafens verwenden will können genauso zweckmäßig in den Straßenbau gesteckt werden. Die Aussage Steinbrücks wäre damit nicht falsch.
Steinbrück sagt im Wortlaut, dass der Flughafen eine bessere Anbindung an die Münchner Innenstadt benötigt. Dass er bei dem Hinweis der Innenstadt an einen Ausbau der Straßen denkt, erscheint fraglich. Kurz danach verweist Steinbrück auch darauf, dass die Umlandgemeinden die Express-S-Bahn wollen. Es gibt damit klare Andeutungen, dass Steinbrück sich für den Fall der Fälle für eine Express-S-Bahn einsetzen würde. Zu deutlich wollte er es vermutlich nicht sagen. Jedoch erwähnt er die Express-S-Bahn auffallend oft, und immer in positiver Weise.

Das Problem ist eher, dass Steinbrück hier kaum Entscheidungsgewalt hat. Ich glaube schon, dass im Falle des Scheiterns des Transrapids eine Express-S-Bahn eingerichtet wird, aber diese - und hier liegt der Haken - würde viel später losdüsen als der Transrapid.

Außerdem: Spekulieren und Ideen vortragen ist ja nicht verboten. Manchmal kommt dabei sogar was Sinnvolles raus.
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:37 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 14:48 hat geschrieben:
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen. Südlich Moosach ist wieder mehr Platz.
Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ? => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
Ich weiß nicht, wie gut du deutsch kannst, aber bei mir heißt "ersparen" nicht über die Innenstadt zu fahren. Oder habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt?
Ganz davon abgesehen, daß man, wenn die Gleise mal liegen, ein Linienkonzept natürlich flexibel anpassen könnte.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Ersparen heisst auf deutsch, dass man etwas wegen einem Grund nicht macht, was man ansonsten (ohne diesen Grund) machen wuerde. Ergo, wenn dein toller Express-S-Bahnhalt nicht in Moosach waere, wuerden nach deiner Logik die Leute in die Innenstadt fahren und dort in die Express-S-Bahn einsteigen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wie soll denn die Express-S-Bahn (West) aussehen - als reiner Transrapid-Ersatz ohne Halt ?
Dann kann man auch den TR bauen - und ist damit schneller.

Oder als S-Bahn mit Netzwirkung ?
Dann muß aber folgerndermaßen gehalten werden (ohne Tunnel 2 - der Südring ist ja besser :lol: ):
- Hauptbahnhof oben Tram 17, Bus 58, U1,U2,U4,U5 - unten ist ja kein Platz
- Moosach U3, Tram 20
- Feldmoching U2
weiter ohne Halt bis Terminal 1/2, wenn auch noch die bisherige S1 zum Flughafen weiterfährt, sonst:
- Neufahrn b. FS S1
- Mintraching
- Besucherpark
- Terminal 1/2
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:49 hat geschrieben: Ersparen heisst auf deutsch, dass man etwas wegen einem Grund nicht macht, was man ansonsten (ohne diesen Grund) machen wuerde. Ergo, wenn dein toller Express-S-Bahnhalt nicht in Moosach waere, wuerden nach deiner Logik die Leute in die Innenstadt fahren und dort in die Express-S-Bahn einsteigen.
Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn der Zug zum Flughafen in Moosach hält, werden die Leute, für die das günstiger ist, dort zusteigen, die anderen in der Innenstadt. Und die für die die S-Bahn günstiger ist, werden S-Bahn-fahren. (ich hatte übrigens nichts zu einer Express-S-Bahn geschrieben, da ein Flughafenzubringer, auch mit einem Zwischenhalt, eigentlich die Definition für S-Bahn nicht erfüllt).

Edmund
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

elba @ 6 Sep 2007, 16:45 hat geschrieben:
LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:37 hat geschrieben: Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ?  => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
Ich weiß nicht, wie gut du deutsch kannst, aber bei mir heißt "ersparen" nicht über die Innenstadt zu fahren. Oder habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt?
Ganz davon abgesehen, daß man, wenn die Gleise mal liegen, ein Linienkonzept natürlich flexibel anpassen könnte.
Das ist klassische Argumentation à la "100 Euro haben oder nicht haben macht 200 Euro Unterschied" ;-)
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Sep 2007, 17:02 hat geschrieben: Wie soll denn die Express-S-Bahn (West) aussehen - als reiner Transrapid-Ersatz ohne Halt ?
Dann kann man auch den TR bauen - und ist damit schneller.
Nein. Der Transrapid ist teurer und bringt keinerlei Entlastung für den Abschnitt bis Neufahrn.

Wieviel Netzwirkung man will, muß man sehen. Man kann sicher eine schöne Studie machen, wie die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von Hausttür zu Terminal am besten optimiert wird. Kein Zwischenhalt, mehrere Halte, Durchbindung nach Wolfratshausen, Starnberg oder Kreuzstraße. Oder im Wechsel Züge mit und ohne Zwischenhalte. Mir ist das im Prinzip egal. Klar ist, daß es zusätzlich normale S-Bahnen geben wird.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Antares @ 6 Sep 2007, 18:43 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 16:45 hat geschrieben:
LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:37 hat geschrieben: Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ?  => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
Ich weiß nicht, wie gut du deutsch kannst, aber bei mir heißt "ersparen" nicht über die Innenstadt zu fahren. Oder habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt?
Ganz davon abgesehen, daß man, wenn die Gleise mal liegen, ein Linienkonzept natürlich flexibel anpassen könnte.
Das ist klassische Argumentation à la "100 Euro haben oder nicht haben macht 200 Euro Unterschied" ;-)
Haben die TR-Befüworter ob des schwankenden Projekts jetzt psychische Probleme? Oder wird das Schreiben wirrer Sätze jetzt Mode?
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

elba @ 6 Sep 2007, 18:45 hat geschrieben: Haben die TR-Befüworter ob des schwankenden Projekts jetzt psychische Probleme? Oder wird das Schreiben wirrer Sätze jetzt Mode?
War eigentlich als Kommentar zu LugPajs komischem Argument gemeint, falls das missverstanden worden sein sollte...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Anscheinend scheint die Bedeutung des Ersparen-Satzes mehrere hier zu ueberfordern.

Nochmal - Du hast folgendes geschrieben:

===========
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen.
===========

(Alles untenstehende nach der von dir beschriebenen Logik im obigen Satz)

Daraus folgt:
1) Ein Flughafenexpress
2) Wenn er in Moosach haelt ersparst du den Leuten im Norden den Umweg ueber die Innenstadt

Daraus folgt unter der Bedingung, wenn der Flughafenexpress nicht in Moosach haelt:
1) Die Leute aus dem Norden nehmen den Umweg ueber die Innenstadt
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 19:39 hat geschrieben: Anscheinend scheint die Bedeutung des Ersparen-Satzes mehrere hier zu ueberfordern.

Nochmal - Du hast folgendes geschrieben:

===========
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen.
===========

(Alles untenstehende nach der von dir beschriebenen Logik im obigen Satz)

Daraus folgt:
1) Ein Flughafenexpress
2) Wenn er in Moosach haelt ersparst du den Leuten im Norden den Umweg ueber die Innenstadt

Daraus folgt unter der Bedingung, wenn der Flughafenexpress nicht in Moosach haelt:
1) Die Leute aus dem Norden nehmen den Umweg ueber die Innenstadt
Das ist ja alles richtig (falls sie nicht S-Bahn-, Auto-, Fahrrad- oder sonstwie -fahren). Tautologien sozusagen.
Aber worin liegt jetzt die tiefere Erkenntnis? Was stößt jetzt an der Idee, einen Zug zum Flughafen in Moosach halten zu lassen, so auf Widerspruch? Oder stößt es überhaupt auf? Oder wo ist da die Humorquelle? Oder warum könnte das ein Argument pro Transrapid sein?

Ich sitze hier definitiv im falschen Zug.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Antares @ 6 Sep 2007, 19:26 hat geschrieben: War eigentlich als Kommentar zu LugPajs komischem Argument gemeint, falls das missverstanden worden sein sollte...
sorry, hatte ich auf meinen Beitrag bezogen. Und da ich das eine schon unklar fand, sah ich mich plötzlich von unklaren Äußerungen umzingelt. :D
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:37 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 14:48 hat geschrieben:
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen. Südlich Moosach ist wieder mehr Platz.
Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ? => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
@elba Ich hatte ja auch nur obiges behauptet.

Aus deinem Satz geht ja hervor, dass die Leute aus dem Norden auch in die Innenstadt fahren wuerden um in einen Flughafenexpress einzusteigen (wenn er in Moosach nicht haelt). Ergo sollten sie es bei einem Transrapid auch tun. Aber das wird ja von vielen Gegnern stark angezweifelt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

elba @ 6 Sep 2007, 18:44 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 6 Sep 2007, 17:02 hat geschrieben: Wie soll denn die Express-S-Bahn (West) aussehen - als reiner Transrapid-Ersatz ohne Halt ?
Dann kann man auch den TR bauen - und ist damit schneller.
Nein. Der Transrapid ist teurer und bringt keinerlei Entlastung für den Abschnitt bis Neufahrn.

Wieviel Netzwirkung man will, muß man sehen. Man kann sicher eine schöne Studie machen, wie die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von Hausttür zu Terminal am besten optimiert wird. Kein Zwischenhalt, mehrere Halte, Durchbindung nach Wolfratshausen, Starnberg oder Kreuzstraße. Oder im Wechsel Züge mit und ohne Zwischenhalte. Mir ist das im Prinzip egal. Klar ist, daß es zusätzlich normale S-Bahnen geben wird.

Edmund
Die Netzwirkung wurde ja immerhin schon beim Transrapid untersucht. Dabei hat man ja dann moegliche Zwischenhalte (Oly-Gegend, Feldmoching) ausgeschlossen, da sie sich nicht rentieren oder besser gesagt, unvorteilhafter sind, als wenn man durchfaehrt. Warum sich das bei einem Flughafenexpress gross anders verhalten soll, leuchtet mir nicht ein.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

TramPolin @ 6 Sep 2007, 16:43 hat geschrieben:Steinbrück sagt im Wortlaut, dass der Flughafen eine bessere Anbindung an die Münchner Innenstadt benötigt. Dass er bei dem Hinweis der Innenstadt an einen Ausbau der Straßen denkt, erscheint fraglich. Kurz danach verweist Steinbrück auch darauf, dass die Umlandgemeinden die Express-S-Bahn wollen. Es gibt damit klare Andeutungen, dass Steinbrück sich für den Fall der Fälle für eine Express-S-Bahn einsetzen würde. Zu deutlich wollte er es vermutlich nicht sagen. Jedoch erwähnt er die Express-S-Bahn auffallend oft, und immer in positiver Weise.

Das Problem ist eher, dass Steinbrück hier kaum Entscheidungsgewalt hat. Ich glaube schon, dass im Falle des Scheiterns des Transrapids eine Express-S-Bahn eingerichtet wird, aber diese - und hier liegt der Haken - würde viel später losdüsen als der Transrapid.

Außerdem: Spekulieren und Ideen vortragen ist ja nicht verboten. Manchmal kommt dabei sogar was Sinnvolles raus.
Und weil es den Transrapidgegnern bzw. Express-S-Bahn-Befürwortern nicht in den Kram passt, darf über die Möglichkeit einer hochmodernen gut ausgebauten Schnellstraße vom Flughafen direkt in die Innenstadt nicht spekuliert werden?
Schließlich wäre dies eine optimale individuelle Anschließung für jedermann.
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 19:51 hat geschrieben:
LugPaj @ 6 Sep 2007, 16:37 hat geschrieben:
elba @ 6 Sep 2007, 14:48 hat geschrieben:
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden den Umweg über die Innenstadt zu ersparen. Südlich Moosach ist wieder mehr Platz.
Lustig. Beim Transrapid soll laut Gegner natuerlich kein Fahrgast in dem Sinn kommen in die Innenstadt zu fahren um dort auf den Transrapid zum Flughafen zu fahren. Kaum soll dort aber eine Express-S-Bahn losfahren sollen die Leute sich den Umweg über die Innenstadt ersparen ? => Ergo auf den Gedanken kommen ueber die Innenstadt zum Flughafen zu fahren?
@elba Ich hatte ja auch nur obiges behauptet.

Aus deinem Satz geht ja hervor, dass die Leute aus dem Norden auch in die Innenstadt fahren wuerden um in einen Flughafenexpress einzusteigen (wenn er in Moosach nicht haelt). Ergo sollten sie es bei einem Transrapid auch tun. Aber das wird ja von vielen Gegnern stark angezweifelt.
Na ja, erstens glaube ich nicht, daß alle in die Innenstadt fahren würden. Es kann sich ja jeder ausrechnen, auf welche Weise er wie lange braucht. Die Leute mit nur kleinem Zeitvorteil würden beim TR sicher auch mal auf den Fahrpreis schauen. Und wenn die Leute einen Umweg über die Innenstadt fahren, heißt das immer noch nicht, daß sie das gut finden.

Aber ein Vorschlag zur Güte: wir ändern meinen Satz in
In Moosach würde ich den Flughafenexpress halten lassen, um den Leuten aus dem Münchner Norden im Gegensatz zum Transrapid den Umweg über die Innenstadt zu ersparen.
und alles ist gut.

Oder?

Edmund
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 6 Sep 2007, 19:53 hat geschrieben: Die Netzwirkung wurde ja immerhin schon beim Transrapid untersucht. Dabei hat man ja dann moegliche Zwischenhalte (Oly-Gegend, Feldmoching) ausgeschlossen, da sie sich nicht rentieren oder besser gesagt, unvorteilhafter sind, als wenn man durchfaehrt.
Klar. Die Kosten für zusätzliche TR-Halte sind aber auch höher und man wußte von vonrherein, daß beim TR die Kostenfrage das entscheidende sein wird (ähnlich wie bei 2.S-Bahn-Tunnel mit seinen wenigen Halten).
Und die Prämissen, was nun für den Raum München notwendig, wichtig, sinnvoll ist, sind ja auch nicht gottgegeben, sondern die sollte man in Frage stellen. Darauf basiert nämlich alles - wenn ich vorne das Geeignete reinstecke, kommt hinten immer das Gewünschte raus.

Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Gegen das in Frage stellen habe ich nichts, aber oft neigen Leute dazu, herausgefundenes Wissen immer per se in Frage zu stellen, wenn es ihnen vom Bauchgefuehl her nicht zusagt.

Aber mit den zusaetzlichen Infrastrukturkosten (zusaetzliche Bahnhoefe beim Transrapid), die man in diesem Umfang bei dem von dir vorgeschlagenen Flughafenexpress nicht haette, hast du sicherlich einen Punkt erwaehnt, der in diesem Zusammenhang noch mehr untersucht werden muesste.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

elba @ 6 Sep 2007, 20:11 hat geschrieben:Und die Prämissen, was nun für den Raum München notwendig, wichtig, sinnvoll ist, sind ja auch nicht gottgegeben, sondern die sollte man in Frage stellen. Darauf basiert nämlich alles - wenn ich vorne das Geeignete reinstecke, kommt hinten immer das Gewünschte raus.
Dabei muss natürlich berücksichtigt werden, dass dieser Effekt grundsätzlich nur von den Befürwortern des Transrapid genutzt wird, keinesfalls aber von den Befürwortern eines anderen (Rad-Schiene-)Beförderungssystems.
Das ist schließlich aus Prinzip so, "böse" sind immer die anderen ... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur dürfte es sicher keine Express-S-Bahn auf der S1 geben, es sei denn man fährt ab Moosach ohne Halt bis Hauptbahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elba

Beitrag von elba »

Woodpeckar @ 6 Sep 2007, 20:22 hat geschrieben: Dabei muss natürlich berücksichtigt werden, dass dieser Effekt grundsätzlich nur von den Befürwortern des Transrapid genutzt wird, keinesfalls aber von den Befürwortern eines anderen (Rad-Schiene-)Beförderungssystems.
Das ist schließlich aus Prinzip so, "böse" sind immer die anderen ... ;)
Falls das auf meine Person zielt, möchte darum bitten, Unterstellungen zu unterlassen.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Lazarus @ 6 Sep 2007, 20:42 hat geschrieben: nur dürfte es sicher keine Express-S-Bahn auf der S1 geben, es sei denn man fährt ab Moosach ohne Halt bis Hauptbahnhof
Jetzt hab ich es: wir bauen eine Tram durch den Englischen Garten zum Flughafen!
Zwei Fliegen mit einer Klappe. Vielleicht kann man noch einen Linearmotor unterbringen, dann sich auch unsere Transrapidfreunde zufrieden und für die Gartenfans sparen wir direkt mal die Oberleitung. Ach ja - und ab Haus der Kunsts gehts per Tunnel zum Hbf - mindestens 40 m tief.

Edmund
Antworten