Bedeutung des Halbmonds im Fahrplan?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hallo,

im Fahrplan der Strecke Regenburg - Landshut - München ist eine RB verezichnet, die um 7:03 Uhr von Fresing abfährt und um 7:41 Uhr in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ist. Sie hält in Feldmoching und Moosach. Vor der Zeit in Feldmoching und Moosach ist so eine Art Halbmond eingezeichnet, was bedutet das?? :blink: :blink: :blink:

PS: Es ist die RB 32555
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die meisten dieser "komischen" Symbole, die in Fahrplänen auftauchen (Sternchen, Kreuze usw.) werden auf dem Fahrplan selbst erklärt. Wenn das nicht so ist, kannst Du dich bei der Bahn beschweren, dass sie die Zeichenerklärung vergessen haben ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

josuav @ 7 Sep 2007, 12:04 hat geschrieben: im Fahrplan der Strecke Regenburg - Landshut - München ist eine RB verezichnet, die um 7:03 Uhr von Fresing abfährt und um 7:41 Uhr in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ist. Sie hält in Feldmoching und Moosach. Vor der Zeit in Feldmoching und Moosach ist so eine Art Halbmond eingezeichnet, was bedutet das?? :blink: :blink: :blink:
Vielleicht aussteigen nur bei Bedarf???
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

josuav @ 7 Sep 2007, 12:04 hat geschrieben: Vor der Zeit in Feldmoching und Moosach ist so eine Art Halbmond eingezeichnet, was bedutet das??
"Hält nur zum aussteigen"
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Südostbayer @ 7 Sep 2007, 12:14 hat geschrieben: "Hält nur zum aussteigen"
Achso, lol wieso das?
Und wieso wird das nicht erklärt?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

josuav @ 7 Sep 2007, 12:11 hat geschrieben: Das wird wirklich nicht erklärt!

http://www.bahn.de/p/view/mdb/pv/pdf/regio...930_nur_hin.pdf
"Hält nur zum aussteigen"
Achso, lol wieso das?
Und wieso wird das nicht erklärt?
Auf einer anderen Seite sollte es aber eine Legende geben!? :o
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das steht aber komischerweise auch in unserem Streckenfahrplan so drin, auch unerklärt. :blink:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

josuav @ 7 Sep 2007, 12:14 hat geschrieben: Achso, lol wieso das?
Ein möglicher Grund ist, dass dann bei Bedarf auch vor Plan abgefahren werden kann.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, oder man will die Leute aus der vollen RB raushaben und in die S-Bahn schicken.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

josuav @ 7 Sep 2007, 12:19 hat geschrieben: Achso, oder man will die Leute aus der vollen RB raushaben und in die S-Bahn schicken.
"Halt nur zum Aussteigen" steht meistens als Symbol im Fahrplan, wenn der betreffende Halt in einer Großstadt ist und der Zug an einem anderen Bahnhof dieser Stadt endet. Dieses Symbol steht auch bei den ICE Frankfurt - München neben dem Halt in München-Pasing. Diese Züge enden in München Hbf. Für Fahrten von München-Pasing nach München Hbf gibt es genügend andere Verkehrsmittel, da braucht es keinen ICE. Also ist der Halt in München-Pasing nur zum Aussteigen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Alle anderen RBs lassen einen aber auch einsteigen, was die Leute auch machen. Das ist ja auch Stadtrand, das ist ja nicht Pasing.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich vermute die Konstruktion hängt mit dem RE 32055 zusammen, der die RB überholt - und das nicht in Freising, sondern erst später. Wenn man sich den Fahrplan anschaut, hat die RB zwischen Freising und Feldmoching eine ca. 3min längere Fahrzeit, zwischen Feldmoching und sogar 4 min länger als die nachfolgende RB die auch an beiden Bahnhöfen hält.

Ich denke mal man will sich den Ort der Überholung offenhalten - und dafür auch früher in Feldmoching oder Moosach abfahren können je nach Verspätungslage des RE so dass der möglichst wenig behindert wird, aber auch die RB nicht zu lang rumsteht.

Und einsteigen kann man in den Zug sicherlich trotzdem - nur kann einem halt passieren dass der dann weg ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Erklärung ist doch ganz einfach! In dem Zug befindet sich ein Abteil, wo Moslems beten können.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

mellertime @ 7 Sep 2007, 13:16 hat geschrieben: Die Erklärung ist doch ganz einfach! In dem Zug befindet sich ein Abteil, wo Moslems beten können.
Und wie bitte sollen die Betenden sich nach Mekka ausrichten, wo doch der Zug ständig seine Richtung ändert? :P

Jetzt erzähl ja nicht, der Gebetsraum befände sich auf einem Kugellager und würde sich ständig neu ausrichten. :lol:
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Die ganzen Symbole werden im Kursbuch vorne drin erklärt (da ist auch eine Beispieltabelle), bei uns in BaWü ist es auf den Seiten 48/49.

...das kommt davon wenn man öfters auf langweiligeren Strecken fährt und nichts Anderes als das Kursbuch zum Lesen dabei hat *g*.

Grüße, Schwarzwälder.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Im Kursbuch von Bayern steht das auf Seite 33/34.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab leider noch kein Kursbuch *ichdepp* ;)

Aber ich kauf mir auch erst eins zum Fahrplanwechsel, jetzt lohnt es sich nicht.

Das mit dem Überholen ist ja interessant, dann fährt man die RB, weil es um die Zeit einfach zu viele Fahrgäste gibt...find ich sinnvoll.

Man könnmte eigentlich viel ödter Züge während der Fahrt überholen lassen (nicht auf der Strecke :ph34r: ), schnell mal aufs Gegengleis wenn grad kein anderer Zug kommt, wieso macht man das so gut wie nie, ich bin ncoh nie mit nem Zug auf einer zweigleisigen Strecke gefahren und von nem anderen überholt worden, auch umgekehrt nicht. :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 7 Sep 2007, 17:08 hat geschrieben: Man könnmte eigentlich viel ödter Züge während der Fahrt überholen lassen (nicht auf der Strecke :ph34r: ), schnell mal aufs Gegengleis wenn grad kein anderer Zug kommt, wieso macht man das so gut wie nie, ich bin ncoh nie mit nem Zug auf einer zweigleisigen Strecke gefahren und von nem anderen überholt worden, auch umgekehrt nicht. :unsure:
Macht man doch... Ist halt meist im Regelfall net nötig.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, jedenfalss, auf den SFS gibts haufenweise Überleitstellen, da wird man sowas öfter machen, aber wieso gibts nicht mehr Überleitstellen auf den normalen Strecken, man könnte doch dadurch die Kapazität erhöhen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 7 Sep 2007, 17:16 hat geschrieben: Achso, jedenfalss, auf den SFS gibts haufenweise Überleitstellen, da wird man sowas öfter machen, aber wieso gibts nicht mehr Überleitstellen auf den normalen Strecken, man könnte doch dadurch die Kapazität erhöhen?
nö... wie willst das machen??? Du blokierst ja damit das andre Gleis... Geht bei solchen Spielchen wie: Wir fahren in der NachmittagsHVZ in die Großstadt rein ne 3-Stunden-Lücke...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Eine 20 Minuten Pause reicht da völlig aus.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 7 Sep 2007, 17:25 hat geschrieben: Eine 20 Minuten Pause reicht da völlig aus.
Du hast trotzdem keine Kapazitätssteigerung.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die ganzen Symbole werden im Kursbuch vorne drin erklärt (da ist auch eine Beispieltabelle), bei uns in BaWü ist es auf den Seiten 48/49.
In meinem BaWü Kursbuch werden die auf Seite 112/113 erklärt. Auf den von dir angegebenen Seiten steht hier was von der Madonnenland-Bahn und Albtalbahn.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 7 Sep 2007, 17:28 hat geschrieben: In meinem BaWü Kursbuch werden die auf Seite 112/113 erklärt. Auf den von dir angegebenen Seiten steht hier was von der Madonnenland-Bahn und Albtalbahn.
Du hast das aktuelle?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ja. Das vom Dezember 2006. Das Kursbuch ist doch immer noch die beste Variante zu planen. Mindestübergangszeit gibt es da nicht. Wenn man eine bestimmte Strecke fahren möchte geht das ganz einfach und muss nicht erst tausend Verbindungen ausdrucken, da nur zwei Bahnhöfe für den Streckenverlauf eingeben werden können. Man hat es immer mit dabei und kann schnell mal umplanen wenn man den Anschlusszug verpasst.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 7 Sep 2007, 18:10 hat geschrieben: Ja. Das vom Dezember 2006. Das Kursbuch ist doch immer noch die beste Variante zu planen. Mindestübergangszeit gibt es da nicht. Wenn man eine bestimmte Strecke fahren möchte geht das ganz einfach und muss nicht erst tausend Verbindungen ausdrucken, da nur zwei Bahnhöfe für den Streckenverlauf eingeben werden können. Man hat es immer mit dabei und kann schnell mal umplanen wenn man den Anschlusszug verpasst.
Dez/06 ist eben net das aktuelle. Das aktuelle kam zum kleinen Fahrplanwechsel und hat u.a. noch das Ortsverzeichnis vorne drin...
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Die Zeiten bei Feldmoching und Moosach sind ja gelb hinterlegt. Unten auf der Seite steht in dem gleichen gelb hinterlegt "Änderungen gegenüber Kursbuch". Das werden wohl auch die Halbmonde bedeuten. Vielleicht erklärt das auch den Pfeil, der links daneben ist.
Gruß,
Nöbi.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, die anderen Änderungen sind nicht türkisch. :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

mellertime @ 7 Sep 2007, 13:16 hat geschrieben: Die Erklärung ist doch ganz einfach! In dem Zug befindet sich ein Abteil, wo Moslems beten können.
*brüll* das ist viel zu geil :lol: :lol: :lol:

im Fernverkehr hätte das Zeichen auch bedeuten können, dass ein schweinefleisch-freier Speisewagen im Zugverband mitläuft :D
Antworten