RE, RB Bezeichnungen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Kermit
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 21 Aug 2007, 14:57

Beitrag von Kermit »

Hallo,

vielleicht finde ich hier die Antwort auf eine Frage, die mich schon seit Jahren 'belastet' ;)
Wieso wird bei der Onlineauskunft von bahn.de bei RE und RB Bahnen immer eine 5stellige Nummer angezeigt, mit der ich in der Praxis nichts anfangen kann und nicht weiß, um welche Bahn es sich handel:
Bsp: Die RE8 wird als RE11312 angezeigt. Kann man die 11312 irgendwie 'umrechnen' um wieder auf 8 zu kommen? Wenn ich am Bahnsteig stehe, finde ich die Bezeichnung RE11312 vergebens an der Bahn. Das ganze finde ich enorm kundenunfreundlich.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

RE8 ist ein Marketingname, meinetwegen in NRW durch den Besteller.

RE11312 ist offiziel. RE steht für die Zuggattung "RegionalExpress" und 11312 ist die Zugnummer. Die gibt es in ganz Deutschland nur einmal.
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

konsti @ 8 Sep 2007, 11:27 hat geschrieben: Die gibt es in ganz Deutschland nur einmal.
Nö. Diese Zugnummer gibt es innerhalb des Regionalbereichs von DB Netz nur einmal...
So hat zum Bleistift ein fiktiver Zug der S1 in München die Nummer 7102 - die gleiche Zugnummer gibts in Stuttgart und Frankfurt wohl auch...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:blink:

Ich dachte, die Zugnummer wär datenbanktechnisch gesprochen eine Art Primary Key?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 11:33 hat geschrieben: die gleiche Zugnummer gibts in Stuttgart und Frankfurt wohl auch...
Eben nicht! In Frankfurt, Stuttgart oder wo auch sonst sind die Nummern dann 3-stellig, 5-stellig oder beginnen bei 72xx (eben da, wo beispielsweise München aufhört). Eine Zugnummer ist in Deutschland eindeutig vergeben.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Kermit
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 21 Aug 2007, 14:57

Beitrag von Kermit »

konsti @ 8 Sep 2007, 10:27 hat geschrieben: RE8 ist ein Marketingname, meinetwegen in NRW durch den Besteller.

RE11312 ist offiziel. RE steht für die Zuggattung "RegionalExpress" und 11312 ist die Zugnummer. Die gibt es in ganz Deutschland nur einmal.
Das ist ja schön, aber wie kann ich als Kunde nun den RE11312 erkennen? Dies steht weder am ZZA, noch an der Bahn, sondern dort wird RE8 angezeigt. Auch auf der riesen Anzeigetafel im HBF steht m.W. RE8: Wie soll ich da meinen Zug finden?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

PEG 643.02 @ 8 Sep 2007, 11:42 hat geschrieben: Eben nicht! In Frankfurt, Stuttgart oder wo auch sonst sind die Nummern dann 3-stellig, 5-stellig oder beginnen bei 72xx (eben da, wo beispielsweise München aufhört). Eine Zugnummer ist in Deutschland eindeutig vergeben.
Nimm dir ein Kursbuch und prüf es nach...
Band E - Seite 303, KBS 645.1... S 7102, 5.43 ab Rödermark-Ober Roden
Band G - Seite 704, KBS 790.1... S 7102, 4.47 ab Herrenberg
Band H - Seite 558, KBS 999.1... S 7102, 3.37 ab München Ost
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Kermit @ 8 Sep 2007, 11:45 hat geschrieben:
konsti @ 8 Sep 2007, 10:27 hat geschrieben: RE8 ist ein Marketingname, meinetwegen in NRW durch den Besteller.

RE11312 ist offiziel. RE steht für die Zuggattung "RegionalExpress" und 11312 ist die Zugnummer. Die gibt es in ganz Deutschland nur einmal.
Das ist ja schön, aber wie kann ich als Kunde nun den RE11312 erkennen? Dies steht weder am ZZA, noch an der Bahn, sondern dort wird RE8 angezeigt. Auch auf der riesen Anzeigetafel im HBF steht m.W. RE8: Wie soll ich da meinen Zug finden?
Ich kenn mich bei euch zwar nicht aus, aber bei meinem Urlaub in Dortmund am Abfahrtplan z. B. stand folgendes da:

(Beispiel)

RE8
11209


Also zuerst die "interne" Zugbezeichnung RE8 und darunter die Zugnummer. Wenn ihr die blauen Anzeiger am Bahnhof habt, steht die Nr eventuelll auch dort.

So wie in dem von mir erstellten Bild:

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Die Zugnummer gibt es außer bei den S-Bahnen Deutschlandweit nur einmal, einen RE11312 wirst du Bundesweit nur einmal finden. Bei den S-Bahnen werden Nummern mehrfach vergeben.
Für den digitalen Zugfunk ist es Vorraussetzung dass jede Nummer nur einmal vergeben ist. Um eine Unterscheidung auch bei den S-Bahnen zu ermöglichen werden die Zugnummern um einen Präfix erweitert. So lauten die Nummern der S-Bahnen für den Zugfunk in Niederlassung Mitte z.B. 506110 und in der Netz Niederlassung Südwest 606110.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 11:51 hat geschrieben: Band E - Seite 303, KBS 645.1... S 7102, 5.43 ab Rödermark-Ober Roden
Band G - Seite 704, KBS 790.1... S 7102, 4.47 ab Herrenberg
Band H - Seite 558, KBS 999.1... S 7102, 3.37 ab München Ost
Ok, dem will ich mich mal geschlagen geben ! ;)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

PEG 643.02 @ 8 Sep 2007, 12:03 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 11:51 hat geschrieben: Band E - Seite 303, KBS 645.1... S 7102, 5.43 ab Rödermark-Ober Roden
Band G - Seite 704, KBS 790.1... S 7102, 4.47 ab Herrenberg
Band H - Seite 558, KBS 999.1... S 7102, 3.37 ab München Ost
Ok, dem will ich mich mal geschlagen geben ! ;)

Bleibt noch zu überprüfen, ob es gleiche RE- und RB-Nummern gibt. :D
Wie gesagt - es hängt von den Regionalbereichen beim Netz ab - nachdem die nicht mit den Ländergrenzen identlisch sind, dürfte es schon ein paar doppelte RB/RE-Nummern geben, aber viele sind es nicht...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 12:07 hat geschrieben: Wie gesagt - es hängt von den Regionalbereichen beim Netz ab - nachdem die nicht mit den Ländergrenzen identlisch sind, dürfte es schon ein paar doppelte RB/RE-Nummern geben, aber viele sind es nicht...
Ja klar, ein RE der von Stralsund nach Elsterwerda fährt (MV- und Brandenburger RE3) ist natürllich in MV und in Brandenburg gelistet (nur gut, dass das ein Kursbuch ist :D ). Es würde hier ja nur um Züge gehen, die die selbe Nr haben, aber auf unterschiedlichen KBS fahren.

Aber wollen wir das hier jetzt mal so stehen lassen - nicht dass hier noch ein Suchwahn ausbricht *gg*
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Kermit
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 21 Aug 2007, 14:57

Beitrag von Kermit »

PEG 643.02 @ 8 Sep 2007, 10:52 hat geschrieben: Ich kenn mich bei euch zwar nicht aus, aber bei meinem Urlaub in Dortmund am Abfahrtplan z. B. stand folgendes da:

(Beispiel)

RE8
11209


Also zuerst die "interne" Zugbezeichnung RE8 und darunter die Zugnummer. Wenn ihr die blauen Anzeiger am Bahnhof habt, steht die Nr eventuelll auch dort.

So wie in dem von mir erstellten Bild:

http://www.bahnbilder-bb.de/Forum-Fotos/S11232.png
Ich werde demnächst noch mal genau darauf achten, ob auf den gelben Fahrplänen die Nummer drunter steht! Ja, die blauen Anzeigen haben wir hier zumindest am HBF auch (allerdings fahr ich eher selten von dort).

Vielen Dank,
Kermit


Edit von VT 609 (Moderator): Bild im Zitat entfernt
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Kermit @ 8 Sep 2007, 11:45 hat geschrieben:
konsti @ 8 Sep 2007, 10:27 hat geschrieben: RE8 ist ein Marketingname, meinetwegen in NRW durch den Besteller.

RE11312 ist offiziel. RE steht für die Zuggattung "RegionalExpress" und 11312 ist die Zugnummer. Die gibt es in ganz Deutschland nur einmal.
Das ist ja schön, aber wie kann ich als Kunde nun den RE11312 erkennen? Dies steht weder am ZZA, noch an der Bahn, sondern dort wird RE8 angezeigt. Auch auf der riesen Anzeigetafel im HBF steht m.W. RE8: Wie soll ich da meinen Zug finden?
Anhand der Abfahrtzeit im Abfahrtplan bzw. in der Kursbuchtabelle sowie im DFI (Dynamische Fahrgastinformationsanlage / -anzeige).

--> Zugnummer in der Wikipedia.

--> Kurs anhand des Zugnummers in der ÖBB-Seite.
Ich hätte gerne eigentlich die Zugnummernsuche der DB-Seite verwendet, allerdings muß man dabei Glück haben, wenn das Laden einer Webseite flott gehen würde.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Um zum Ausgangsbeitrag zurück zu kommen. Teilweise hat man sich offenbar schon die Mühe gemacht, Zugnummer und Liniennummer unter einen Hut zu bekommen.

Sie NRW-RE:

RE 1: RE 101XX
RE 2: RE 102XX
RE 3: RE 103XX
RE 4: RE 104XX
RE 7: RE 297XX
RE 11: RE 291XX
RE 16: RE 296XX

Geht nicht bei allen Linien. Aber es fällt schon auf. :)
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

PEG 643.02 @ 8 Sep 2007, 11:52 hat geschrieben: Also zuerst die "interne" Zugbezeichnung RE8 und darunter die Zugnummer. Wenn ihr die blauen Anzeiger am Bahnhof habt, steht die Nr eventuelll auch dort.

So wie in dem von mir erstellten Bild:

http://www.bahnbilder-bb.de/Forum-Fotos/S11232.png
Wobei jetzt das Beispiel München ja nicht so gut ist, da es in Bayern keine Linienbezeichnungen gibt. Mich würde mal interessieren warum das so ist? Aber im Grunde ist das ja auch unnötig...


Edit von VT 609 (Moderator): Bild im Zitat entfernt
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und das Bildzitat ... :rolleyes: ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 8 Sep 2007, 16:11 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren warum das so ist?
Reine Spekulation: in den beiden Gebieten, wo man das Nummernsystem flächendeckend eingeführt hat (NRW und Berlin/Brandenburg) hat man mehrere Abschnitte, wo unterschiedliche Linien auf längeren Strecken parallel fahren - da zusätzlich nicht alle Züge das gleiche Ziel ansteuern, braucht man vielleicht ein Unterscheidungsmerkmal? In Bayern kann man ja zu 80% "blind" in seinen Zug einsteigen, da alle in die gleiche Richtung fahren oder größere Umsteigebahnhöfe ansteuern.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Adler @ 8 Sep 2007, 16:18 hat geschrieben: Und das Bildzitat ... :rolleyes: ?
Du würdest wohl vor Langeweile sterben, wenn du andere nicht auf solche Belanglosigkeiten hinweisen würdest?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 16:33 hat geschrieben:Du würdest wohl vor Langeweile sterben, wenn du andere nicht auf solche Belanglosigkeiten hinweisen würdest?
Also! Das ist wohl keine Belanglosigkeit, sondern eine berechtigte Frage, da Dir das längst bekannt ist, daß die Bilder auf keinen Fall mitzitiert werden sollten. Also laß mich mit Deinen "Belanglosigkeiten" in Ruhe! :angry:
Du hast selbst auch gemeckert, daß ich ein "Urheberrechtlich geschütztes Bild", das von Boris überarbeitet wurde, eingebunden hätte. Und ihm (also KBS 855) sagst Du nichts, obwohl das mitzitieren eines Bildes nicht gestattet ist? Schöne Welt! Ich habe den Eindruck, daß oberpfälzer mit der Meinung daß hier mit zweierlei Maß gemessen wird, doch Recht hat! KBS 855 ist nicht schuld daran, daß er die Bilder mitzitiert hat, der erste der das Bild mitzitiert hat, ist Kermit (wohl ein neuer Teilnehmer des Forums). Und weshalb habe ich KBS 855 und nicht Kermit auf das Bildzitat hingewiesen? Ganz einfach: er ist länger im Form als Kermit und die Nutzer, die länger im Forum sind, kennen die Regelung schon länger als Kermit selbst. Kermit selber ist seit 21. August dieses Jahres Mitglied des Forums, meinst Du daß es Fair ist, ihn sofort "anzusprechen" wegen seinem Bildzitat? Mit Sicherheit nicht. Und keine weitere Kommentare bitte!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ach Flatterich, was würde ich nur machen, wenn ich nicht regelmäßig nen Lachkrampf ob deiner Ausführungen bekommen würde :lol:
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Könnte mir mal jemand erklären, worum es bei diesem Streit jetzt genau geht? Irgendwie macht das nämlich den Eindruck, als ob der teilweise in anderen Threads oder in PMs ausgetragen würde.

Übrigens: Wieso fährt in diesem Beispiel ein RE8 von Dortmund Hbf nach München Hbf? Das wäre aber ein ziemlich langer Zuglauf für einen Regionalexpress, oder? Übrigens, der RE8 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkehrt zwischen Koblenz, Bonn (nicht Hbf!), Köln und Mönchengladbach.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ruhri @ 8 Sep 2007, 18:50 hat geschrieben: Könnte mir mal jemand erklären, worum es bei diesem Streit jetzt genau geht?
Um das Bildzitat.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bilder dürfen nicht mitzitiert werden und der Adler wollte dadrauf aufmerksam machen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

612 hocker @ 8 Sep 2007, 18:53 hat geschrieben: Bilder dürfen nicht mitzitiert werden und der Adler wollte dadrauf aufmerksam machen.
Dann soll ers melden und ansonsten ruhig sein - durch sein Geplärre gehts nicht schneller.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das wäre aber ein ziemlich langer Zuglauf für einen Regionalexpress, oder?
Also ich hätte nichts gegen ein paar gscheite RE-Langläufe. Hätte ich da was zu sagen, gäb's sowas hier:

Innsbruck Hbf
Innsbruck Westbahnhof
Seefeld in Tirol
Scharnitz
Mittenwald
Garmisch-Partenkirchen
Oberau
Eschenlohe
Murnau
Weilheim(Oberbay)
Tutzing
München-Pasing
München Hbf
Petershausen (Obb)
Pfaffenhofen (Ilm)
Rohrbach (Ilm)
Ingolstadt Hbf
Ingolstadt Nord
Kinding (Altmühltal)
Allersberg (Rothsee)
Nürnberg Hbf
Fürth (Bay) Hbf
Neustadt (Aisch) Bf
Kitzingen
Rottendorf
Würzburg Hbf
Fulda
Kassel-Wilhelmshöhe
Göttingen
Hannover Messe/Laatzen
Hannover Hbf
Langenhagen Mitte
Isernhagen
Großburgwedel
Celle
Eschede
Unterlüß
Suderburg
Uelzen
Bad Bevensen
Bienenbüttel
Lüneburg
Winsen (Luhe)
Hamburg-Harburg
Hamburg Hbf
Hamburg Dammtor
Hamburg-Altona
Elmshorn
Glückstadt
Itzehoe
Heide (Holst)
Lunden
Friedrichstadt
Husum
Bredstedt
Langenhorn (Schlesw)
Niebüll
Klanxbüll
Morsum
Keitum
Westerland (Sylt)

:lol: :D :ph34r:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wie dem auch sei, lieber mit dem InterCity oder mit dem InterCityExpreß als mit dem RegionalExpreß von Innsbruck nach Westerland fahren. :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 8 Sep 2007, 19:34 hat geschrieben: Also ich hätte nichts gegen ein paar gscheite RE-Langläufe. Hätte ich da was zu sagen, gäb's sowas hier:
[...]
Und jetzt kürzen wir das mal anständig:

Innsbruck Hbf
Seefeld i.T.
Mittenwald
Klais
Garmisch-Patenkirchen
Murnau
Weilheim (Obb)
München Hbf
Ingolstadt Hbf
Nürnberg Hbf
Würzburg Hbf
Fulda
Kassel-Windpalast
Göttingen
Hannover Hbf
Hamburg-Harburg
Hamburg Hbf
Hamburg-Dammtor
Itzehoe
Heide
Husum
Niebüll
Westerland

Zugbildung: 120+2 Avmz+WRmz+9 Bvmz
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ey, so macht das ja keinen Spaß.
Lieber 'ne Variante als RE in der Hält-an-jeder-Milchkanne-Edition ohne NBS mit 110/218 und n-Wagen. :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 8 Sep 2007, 19:50 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 8 Sep 2007, 19:34 hat geschrieben: Also ich hätte nichts gegen ein paar gscheite RE-Langläufe. Hätte ich da was zu sagen, gäb's sowas hier:
[...]
Und jetzt kürzen wir das mal anständig:

[Zuglauf]

Zugbildung: 120+2 Avmz+WRmz+9 Bvmz
In der IRE-Version:
Innsbruck Hbf
Seefeld i.T.
Mittenwald
Garmisch-Patenkirchen
Murnau
Weilheim (Obb)
München Hbf
Nürnberg Hbf
Fulda
Kassel-Windpalast
Hannover Hbf
Hamburg Hbf
Itzehoe
Husum
Niebüll
Westerland
Antworten