Naja, es ist doch immer schön mal Schwandorf zu besuchen, die Geburtsstadt der bayerischen Hymne und bald Zentrum der "Bayerischen Ostbahn" oder wie man sie auch immer nennen mag. :rolleyes:ubahnfahrn @ 11 Sep 2007, 09:12 hat geschrieben: @josuav: Den Weg nach Schwandorf hättest Du dir sparen können, wärst besser nach München gefahren![]()
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist sogar recht wahrscheinlich, da zur Eröffnung des neuen Alex bereits alle Wagen umgebaut sein sollen - das geht natürlich nur wenn man die alten vorher in die Werkstatt schickt.ubahnfahrn @ 11 Sep 2007, 09:12 hat geschrieben: Könnte es sein, daß die Wagen im Allgäu-Umlauf des ALEX bereits mitfahren ?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Heute Mittag: 2x München Hauptbahnhof "da, wo sonst immer genausoviele alte ALEX-Wagen geparkt sind, die gerade nicht gebraucht werden" und 1x Vorstellgruppe Nord.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Jetzt könnten wir ja mal einen Wettbewerb starten: Wer sieht die neuen Wagen und die neuen Loks als erster. Dürfte ja nicht so schwer sein, da sie ja aus dem DB-Einheitsrot gewaltig rausstechen. Ich mag zwar die Farbe ganz gerne, aber jeden Tag in so gehäufter Form ist dann doch zuviel. Da schadet etwas Abwechslung nicht, allerdings auf meiner Hausstrecke bislang nur sehr selten geschehen
Da habe ich gestern sofort bei meinem Weg zum Zug auf Gleis 26 gesehen, was da weiter vorne steht 


- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein - auch der Innenraum wird geändert. Was genau weiß ich nicht, auf jeden Fall die Sitzbezüge, ob mehr gemacht wird muss man abwarten. Bei den erst vor einiger Zeit neu dazugekommenen Schwenkschiebetürenwagen dagegen könnte ich mir größere Umbauten vorstellen, die sind ja noch unrenoviert.josuav @ 11 Sep 2007, 13:45 hat geschrieben: Umgebaut? Du meinst wohl umlackiert?
Also ich hab vor etwa zwei Wochen ne Arriva-ER20 gesehen die mir irgendwo in Franken entgegenkamubahnfahrn @ 11 Sep 2007, 13:51 hat geschrieben:Jetzt könnten wir ja mal einen Wettbewerb starten: Wer sieht die neuen Wagen und die neuen Loks als erster.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Heute, kurz vor 19.30 Uhr ist der Alex Richtung Oberstdorf mit einem neuen Wagen vor der alten Lok und dahinter die alten Wagons durch Pasing gefahren.
Weiß jemand ob die neuen Alex-Wagen klimatisiert sind? Und hat jemand ein Foto von der Inneneinrichtung der neuen Wagen? Und wie sieht es dort mit der Fahrradmitnahme aus?
Wenn der Alex dann auch nach Lindau fährt ersetzt er dann die direkten DB-Züge München-Lindau und zurück und da ja die DB-Züge München-Lindau und zurück in Geltendorf hielten hält dann der Alex dort auch?
Weiß jemand ob die neuen Alex-Wagen klimatisiert sind? Und hat jemand ein Foto von der Inneneinrichtung der neuen Wagen? Und wie sieht es dort mit der Fahrradmitnahme aus?
Wenn der Alex dann auch nach Lindau fährt ersetzt er dann die direkten DB-Züge München-Lindau und zurück und da ja die DB-Züge München-Lindau und zurück in Geltendorf hielten hält dann der Alex dort auch?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gemietet schon noch - in dem Fall aber von Angel Trains. Auch bei Dispolok darf man (sofern sies nicht geändert haben) ab ner bestimmten Mietdauer seine Lok vollständig bekleben oder gar lackieren - im Fall vom ALEX der ja von Anfang an nur eine Zwischenlösung war wars aber zu kurz.tauRus @ 12 Sep 2007, 15:47 hat geschrieben: Ist es auch - im Gegensatz zum "alten" Alex - nicht mehr
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mist! Da habe ich wohl nicht richtig aufgepaßt, da muß ich wohl auf das Bild fixiert gewesen sein, ohne die Bildüberschrift vorher gelesen zu haben. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Lok der BR1216 das in Linz abgestellt ist und auf seine Ausfahrt wartete. Tja... "wartete", vielleicht hat die Lok die Halle in Linz längst verlassen. Der letzte Stand des Fotobeitrags war der 08.09.2007.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
ALEX München-Regensburg-Schwandorf-Hof/-Prag 2008:
Beispielzug:
[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 06:45
[acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] an 07:27, ab 07:29
[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] an 08:09, ab 08:19
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] an 08:47,
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] ab 08:49
[acronym title="NHO: Hof Hbf <Bf>"]NHO[/acronym] an 10:22
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] ab 10:58
[acronym title="NCH: Cham (Oberpf) <Bf>"]NCH[/acronym] an 11:27, ab 11:29
[acronym title="NFW: Furth im Wald <Bf>"]NFW[/acronym] an 11:43, ab 11:49 (kurz hinter NFW treffen sich dann die Züge zum Kreuzen auf der eingleisigen Strecke, dafür erhält der Gegenzug aus Prag eine um 6 Minuten längere Fahrzeit)
Pilsen an 12:57, ab 13:08
Prag an 14:45
Züge ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]
06:45, 10.45, 14:45, 18:45, 20:45 nach Hof
08:45, 16:45 nach Prag
12:45, 23.55 nach Schwandorf
22:45 nach NRH
Gegenrichtung:
09:16, 11,16, 13:16, 17.16, 21:16 aus Hof
15:16, 23:16 aus Prag (ab 09:16, 17:16)
06:16 aus NRH
07.16, 19:16 aus NSCH
Zusätzlich von Prag (ab 5:16 und 13.16) nach Nürnberg und zurück (Prag an: 10:45, 18:45) zwei RE der DB mit ALEX-Anschluß in Schwandorf von/nach München.
(Angaben teilweise noch spekulativ :unsure:, insbesondere zu NRH und NSCH, aber zumindest die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Prag und München lassen nur geringe Verschiebungen im Minutenbereich gegenüber dem aktuellen Fahrplan zu).
Auch die RE und RB zwischen Regensburg, Landshut und München erfahren (teilweise massive) Verschiebungen, insbesondere in den Abendstunden, und werden dabei auch schon an die DIEX-Fahrpläne angepaßt.
Und ab Dezember 2008 soll es für den ALEX dann die streng geheime weitere Änderung geben, die aber immer noch nicht verraten werden darf :rolleyes:
Beispielzug:
[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 06:45
[acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] an 07:27, ab 07:29
[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] an 08:09, ab 08:19
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] an 08:47,
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] ab 08:49
[acronym title="NHO: Hof Hbf <Bf>"]NHO[/acronym] an 10:22
[acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] ab 10:58
[acronym title="NCH: Cham (Oberpf) <Bf>"]NCH[/acronym] an 11:27, ab 11:29
[acronym title="NFW: Furth im Wald <Bf>"]NFW[/acronym] an 11:43, ab 11:49 (kurz hinter NFW treffen sich dann die Züge zum Kreuzen auf der eingleisigen Strecke, dafür erhält der Gegenzug aus Prag eine um 6 Minuten längere Fahrzeit)
Pilsen an 12:57, ab 13:08
Prag an 14:45
Züge ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]
06:45, 10.45, 14:45, 18:45, 20:45 nach Hof
08:45, 16:45 nach Prag
12:45, 23.55 nach Schwandorf
22:45 nach NRH
Gegenrichtung:
09:16, 11,16, 13:16, 17.16, 21:16 aus Hof
15:16, 23:16 aus Prag (ab 09:16, 17:16)
06:16 aus NRH
07.16, 19:16 aus NSCH
Zusätzlich von Prag (ab 5:16 und 13.16) nach Nürnberg und zurück (Prag an: 10:45, 18:45) zwei RE der DB mit ALEX-Anschluß in Schwandorf von/nach München.
(Angaben teilweise noch spekulativ :unsure:, insbesondere zu NRH und NSCH, aber zumindest die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Prag und München lassen nur geringe Verschiebungen im Minutenbereich gegenüber dem aktuellen Fahrplan zu).
Auch die RE und RB zwischen Regensburg, Landshut und München erfahren (teilweise massive) Verschiebungen, insbesondere in den Abendstunden, und werden dabei auch schon an die DIEX-Fahrpläne angepaßt.
Und ab Dezember 2008 soll es für den ALEX dann die streng geheime weitere Änderung geben, die aber immer noch nicht verraten werden darf :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die direkten Verbindungen München-Lindau gibts schon seit Dezember 2006 nicht mehr.MAM @ 11 Sep 2007, 22:08 hat geschrieben:Wenn der Alex dann auch nach Lindau fährt ersetzt er dann die direkten DB-Züge München-Lindau und zurück und da ja die DB-Züge München-Lindau und zurück in Geltendorf hielten hält dann der Alex dort auch?
Die 612er fahren jetzt Lindau - Buchloe - Augsburg - Nürnberg, zwischen München und Buchloe pendelt ein Zubringer mit 218 und n-Wagen mit deutlich schlechterem Platzangebot.
Grund ist die durch die Neubaustrecke M-Ingolstadt-N verschlechterte Verbindung von A nach N
Nochmal Thema Inneneinrichtung:
(Auch) heute gab´s einen "neuen" ALEX-Wagen im "alten" ALEX (ab 15.21 Uhr) - für Statistiker: ein ABvmz, D-RBG 56 80 39-95 530-3.
Lt. Anschrift verfügen diese Wagen über 20 Plätze 1. und 29 (!) Plätze 2. Klasse. Hat man da ein Abteil zugunsten der Toilette, Fahrradstellplätzen (von außen nichts vermerkt) o. ä. "verbraucht" ??
(Auch) heute gab´s einen "neuen" ALEX-Wagen im "alten" ALEX (ab 15.21 Uhr) - für Statistiker: ein ABvmz, D-RBG 56 80 39-95 530-3.
Lt. Anschrift verfügen diese Wagen über 20 Plätze 1. und 29 (!) Plätze 2. Klasse. Hat man da ein Abteil zugunsten der Toilette, Fahrradstellplätzen (von außen nichts vermerkt) o. ä. "verbraucht" ??
So um die zwei Dirketverbindung je Richtungen sind anscheinend laut Fahrplan übrig geblieben.Fahrgast @ 14 Sep 2007, 17:56 hat geschrieben:Die direkten Verbindungen München-Lindau gibts schon seit Dezember 2006 nicht mehr.
Die 612er fahren jetzt Lindau - Buchloe - Augsburg - Nürnberg, zwischen München und Buchloe pendelt ein Zubringer mit 218 und n-Wagen mit deutlich schlechterem Platzangebot.
Grund ist die durch die Neubaustrecke M-Ingolstadt-N verschlechterte Verbindung von A nach N