Lazarus @ 15 Sep 2007, 15:30 hat geschrieben:mal davon abgesehen sollte man eh net davon ausgehen, das es vom Flughafen überhaupt einen Cent gibt. Ich denk mal, das Ude alles daran setzen wird, das zu verhindern
Ich kann es nicht einschätzen. Ude sagt, er hat zu 100 % ein Vetorecht und zitiert sein Gutachten, die Gegenseite sagt, Ude hätte zu 100 % kein Vetorecht.
Wenn der Flughafen wegfällt, beträgt die Finanzierungslücke 265 Millionen EUR und nicht 165 Millionen EUR, da 100 Millionen EUR Flughafenbeteiligung schon eingerechnet sind. Huber möchte aber ganz gerne, dass der Flughafen 200 Millionen EUR übernimmt. Die restlichen 65 Millionen EUR könnten dann von der EU kommen (aber eher unwahrscheinlich. Obwohl, jetzt wo St
EUber zur EU wechselt

), ggf. auch von einer höheren Bahnbeteiligung. Etwaige Kostensteigerungen könnten zumindest zum Teil durch Festpreise kompensiert werden. Ich kann mir vortslelen, dass die Züge zum Festpreis geliefert werden. Ob sich aber Tiefbau- und Betonfirmen zu Festpreisen verpflichten lassen, ist fraglich. Hier würden sie ohne Not ein Risiko übernehmen und so schlecht ist die Auftragslage nicht, dass man sich unbedingt darauf einlassen müsste, da man nichts anderes bekommt.