Eisenbahnfotografie - welche Kamera?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ChristianMUC @ 12 Feb 2007, 20:31 hat geschrieben: Ich hab noch ne EOS 10D mit einem Sigma 18-50/2.8 und einem Canon 70-210/3.5-4.5 Tele. Mit Upgrade ist aber demnächst zu rechnen ;)
Das Upgrade ist vor 2 Wochen vollzogen worden - der neue Glasklumpen an der Kamera trägt den Namen 24-105/4...
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

elchris @ 10 Apr 2007, 12:58 hat geschrieben: Ich kenn nur Szhräd.
Oder das :D ...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Auer. Bislang hab ich nur ein Immerdrauf, insofern hab ich noch keine Staubprobleme.

Mit dem Sigma 17-70 bin ich recht happy, allerdings empfiehlt sich am weiten Ende
Offenblende zu vermeiden. Kleinbissle abblenden erhöht die Schärfe da deutlich.

In 1 oder 2 Situationen hätt ich gern etwas mehr Brennweite gehabt, aber so
ein Sigma 100-300 ist nicht wirklich walkaround-tauglich....
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Mein "Immerdrauf" wird (warscheinlich) das EF 28-105 USM sein. Haben viele empfohlen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

eisenbahnfan11 @ 11 Apr 2007, 08:52 hat geschrieben: Mein "Immerdrauf" wird (warscheinlich) das EF 28-105 USM sein. Haben viele empfohlen
Frag mal den Auer - der hat noch eins rumliegen - aber ohne Kamera dazu :P
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Echt? Her damit! :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was zahlst?

@ Christian: doch da ist schon eine Kamera dazu vorhanden.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 11 Apr 2007, 13:45 hat geschrieben: @ Christian: doch da ist schon eine Kamera dazu vorhanden.
Aber die ist kaputt? Irgendsowas war da doch ;)
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Auer Trambahner @ 11 Apr 2007, 13:45 hat geschrieben: Was zahlst?
Wenn ich doch bloß Kohle hätte :(

Aber wenn ich welche hab melde ich mich nochmal bei Dir!! ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 10 Apr 2007, 19:15 hat geschrieben: ein Sigma 100-300 ist nicht wirklich walkaround-tauglich....
Woher weiß er, das ich sowas hab? Aber das ist alles eine Gewöhnungssache. nach einer halben Stunde merkst es nimmer. :)

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

eisenbahnfan11 @ 11 Apr 2007, 14:05 hat geschrieben: Wenn ich doch bloß Kohle hätte :(
So wie du Canon belobhudelst sollte man meinen, du hättest die platin CPS-Karte.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bei mir hat sich ordentlich was getan, neue EOS 400D mit Tamron 18-200, also ein immerdrauf. Leider Fokussiert das Tamronvieh immer so lahm ;) Aber auch daran kann man sich gewöhnen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das 17-70 hat zwar keinen Ultraschallantrieb, da aber der Fokusring nur so 50 Grad dreht, geht das recht flott.
Und für Macro taugt es auch ganz ok, das Ding stellt selbst scharf, wenn das Objekt nur 0,5cm vor dem Objektiv ist.


Für den Preis kaum zu schlagen was Preis/Leistungsverhältnis als Immerdrauf angeht.
Mich wundert eigentlich, dass es nicht in der EX-Serie geführt wird. Ich schätz aber es liegt
da ein bissl an der möglichen Fertigungsstreuung (man liest nicht wenig von de-justierten Exemplaren)
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Hallo,

scheinbar scheine ich ja doch nicht der Einzige zu sein, der daß Sigma 17-70 usw. kennt :D .

Ich benutze zwei DSLR-Systeme, einmal Nikon und einmal Sigma.

Erstmal die Nikon D40 mit 18-55mm, 10-20mm von Sigma(meine Lieblingslinse für lange Züge) und später eventuell das 17-70mm mit HSM Antrieb, da die D40 ja keinen Stangen-AF hat, aber ich mag das Geräusch eh nicht...

Die kleine Kamera ist halt schön unauffällig, da recht leise und leicht ist sie auch.

Dann noch die Sigma SD14, ebenfalls mit 10-20mm und 17-35mm.
Leider ist die beim Abspeichern eine lahme Krücke, aber der Dreifarben-Sensor ist es mir wert.

Also Camcorder "mißbrauche" ich eine Canon Powershot S5 IS mit 8 GB SDHC Karte. Ich habe mit einem Sony Camcorder verglichen - der ist auch nicht besser und wackelt in meiner Hand furchtbar. Für meine Pranken ist die "Fotokamera"-Form doch besser...

Generell benutze ich den Modus "S"(Shutter priority) mit Werten zwischen 1/250-500, manchmal auch mehr, jedenfalls achte ich immer darauf, Bewegungsunschärfe zu vermeiden. AF-Speed ist mit DSLR kein Thema :D . Ich verwende immer den Serienbildmodus, dann habe ich mehr Auswahl, welches Bild denn das Schönste ist.

Irgendwann plane ich mal die Nikon D300 zu kaufen, habe auf der IFA Blut geleckt. Aber ist natürlich recht teuer.

Ansonsten habe ich schon ne Menge Geräte in der Hand gehabt. Nikon gefällt mir dabei am Besten, u.A. auch wegen AUTO-ISO, was Canon nicht hat.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was taugt eigentlich das bekannte Ofenrohr? (Minolta 70-210 mm)
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

spock5407 @ 17 Sep 2007, 21:29 hat geschrieben: Was taugt eigentlich das bekannte Ofenrohr? (Minolta 70-210 mm)
Schau mal bei www.sonyuserforum.de vorbei, da wird es gelobt...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 17 Sep 2007, 22:29 hat geschrieben:Was taugt eigentlich das bekannte Ofenrohr? (Minolta 70-210 mm)
Du willst das Bierbüchserl ausm Gebrauchtfenster vom Photo S. erlösen?
Wenn ja schauen, ob 1. Linsen verkratzt, "Schleier" innen (Pilzbefall), Blendenmechanik leichtgängig(Mit Kugelschreiber bewegen) und um 5 Euro runterhandeln ;)
Belair hat geschrieben:  www.sonyuserforum.de
Du bist da angemeldet? Das ist sowieso DIE Anlaufstelle für KonicaMinolta- und Sonynutzer.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Auer Trambahner @ 18 Sep 2007, 02:39 hat geschrieben:
Belair hat geschrieben:  www.sonyuserforum.de
Du bist da angemeldet? Das ist sowieso DIE Anlaufstelle für KonicaMinolta- und Sonynutzer.

Der Auer
Ja, aber seitdem ich meine Sony R1 nicht mehr habe, bin ich da nicht mehr unterwegs...für generelle Kamera-Fragen bin ich nun lieber bei www.dpreview.com angemeldet, ist meines Erachtens nach die ultimative Seite zum Thema Fotografie, aber man muß halt Englisch können.
In den meisten deutschen Foren wird inzwischen zu viel Smalltalk beschrieben und die Glaubenskriege ufern da teilweise schon dermaßen aus, daß sich keiner mehr traut, irgendeine Marke auch nur irgendwie schlecht aussehen zu lassen.

Noch eine Anmerkung: Das Sigma 18-50mm (3.5-5-6) gibt es inzwischen zwar schon neu für 30 €, aber die Linse ist der letzte Rotz. Ich dachte zuerst meine SD14 hätte nen Fehlfokus. Aber nein, die Bilder sind halt total unscharf. Erst mit dem 10-20mm zeigt, sie was möglich ist.

Das Teil taugt höchstens als Briefbeschwerer. An ne gute Kamera gehört gutes Glas...
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich habe seit ca. einem Jahr meine Kodak Easyshare C643 und bin sehr zufrieden. Die Bildquali ist super, nur bei schlechtem Wetter (dunkle oder diffuse Lichtverhältnisse) kommt sie ein bisschen an ihre Grenzen, weil man die Blende oder Belichtungszeit nicht manuell einstellen kann. Diese Einstellmöglichkeiten vermisse ich schon, aber es ist trotzdem ne echt gute Kamera. Zum Einstieg ist sie wirklich geeignet...eine Bridge oder DSLR wäre mir damals zu komplex (und zu teuer) gewesen.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Alpha 700 schaut auch nicht schlecht aus, nur erscheint mir (zumindest für meine Bedürfnisse) der doppelte Preis ggü. der Alpha 100 schon sehr happig.
Sogar das alte 18-70 haben sie wieder als Kit-Flaschenboden dabei :angry: Was soll das bei so einer Kamera?
Aber schön (für mich) zu sehen, dass Sony dem Minolta-Anschluss treu bleibt.
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

spock5407 @ 23 Sep 2007, 11:28 hat geschrieben: Die Alpha 700 schaut auch nicht schlecht aus, nur erscheint mir (zumindest für meine Bedürfnisse) der doppelte Preis ggü. der Alpha 100 schon sehr happig.
Sogar das alte 18-70 haben sie wieder als Kit-Flaschenboden dabei  :angry:  Was soll das bei so einer Kamera?
Aber schön (für mich) zu sehen, dass Sony dem Minolta-Anschluss treu bleibt.
Kit mußt ja nicht kaufen. Wenn du gleich besser einsteigen willst, nimm das 16-80mm.

Und die Alpha 700 ist schon eine Klasse höher. Was erwartest du da preislich? Sie soll mit der EOS 40D konkurrieren, nicht mit der D80 oder 400D wie damals.

Und Sony möchte ja noch mehr draus machen. Klar bleiben sie dem KoMi-Bajonett verbunden - warum aufgeben, wenn man gerade lauter schöne Carl-Zeiss-Linsen dafür hat entwickeln lassen? Die Alpha 100 war ja quasi ne Dynax 7D mit neuer Technik.

Sie hat ein besseres Rauschverhalten, 5fps und und und...

Die Alpha 100 ist Mist. So einen miesen Sensor zu verbauen und überhaupt zu entwickeln, was hat Sony sich dabei gedacht. Der alte 6 MP Sensor ist legendär. Aber der neue 10MP? Ne. Der 12er dürfte ja wieder besser sein.

Ich empfehle:

http://www.dpreview.com/news/0709/07090601...onydslra700.asp

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp...essage=24900024
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Alpha 100 pauschal für Mist zu erklären, ist nicht fair. Wer nicht auf Available Light Fotografie aus ist, hat in der Regel kein Problem
mit dem Rauschverhalten. 5fps brauch ich nicht und der 10MP-Sensor ist der gleiche wie der Nikon D200.

Das CZ 16-80? Schöne Linse? Naja. Einzig der Name is schön; zu teuer für die Leistung die es bringt. Laut diversen Forumseinträgen hat es wohl eine erhebliche Fertigungsstreuung; ähnlich dem Sigma 17-70 (mit dem ich hoch zufrieden bin!)

Was ich an der 700er kritisiere, ist, dass ein wohl guter Sensor überhaupt mit so nem Flaschenboden gebundelt wird, den in dieser Preisklasse keiner will. Wer sich die 700er zulegen will, der wird sich kaum das 18-70 zulegen wollen.
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Ich finde durchaus, daß der 10MP Sensor nichts taugt. Ich hatte die D200, Pentax K10D und war nicht zufrieden mit dem Rauschverhalten. Er ist ca. eine Stufe schlechter als der 6MP - mindestens. Und hat höhere Ansprüche an das Objektiv. Wenn schon ne Kamera mit dem 10MP Sensor, dann die Nikon D80 oder D40x, da hat man das Rauschen schon besser unter Kontrolle. Trotzdem ist es immer noch schlechter als beim 6MP Sensor. Dabei sind so viel MP überflüssig. Ich habe ein Poster in 75x50 an der Wand hängen, mit meiner D40 aufgenommen und das ist Bombe.

Dabei finde ich High-ISO-Performance schon wichtig. Es sind ja nicht immer perfekte Lichtbedingungen. Mit meiner D40 konnte ich abends um 20:00 Uhr auch noch mit ISO1600 schießen und die Bilder wurden gut.

Nicht umsonst hat Sony auf Drängen den 12 MP Sensor entwickelt. Auf der IFA erklärte mir ein Nikon-Mitarbeiter, daß die D300 mit ISO200 anfange(wie der gute alte 6MP Sensor), da die Leute nicht zufrieden mit der High-ISO-Performance des 10MP Sensors waren. Klar, wozu auch bei ISO100 Grundempfindlichkeit starten lassen und dann das Signal so verstärken, daß es rauscht wie die Hölle.

5 oder mehr fps sind schon ne feine Sache. Ich hatte mal die EOS 30D, nur hab ich das Teil irgendwann entnervt verkauft, weil der Fokus dauernd defekt war. Sie war zwar beim Service, nur wurde es gerade mal minimal besser. Na ja, da ja auch irgendwann die D300 kommen wird, brauche ich nicht weiter zu lauern, was Canon so bringt. Die 40D habe ich auf der IFA befummelt, nur wollte der Funke nicht so recht überspringen. Ein viel zu großes Mäusekino und die Tasten daher ungünstig angeordnet. Und immer noch kein anständiges AUTO-ISO wie bei Nikon. Die D300 hatte da schon eher überzeugt beim Anfassen. Gerade, weil ich mich eher auf die 40D eingeschossen hatte, fand ich die D300 dann noch überzeugender. Liegt super in der Hand und fühlt sich wertig an. Und dazu die Geschwindigkeit - bis zu 9fps mit Batteriegriff - das macht Spaß. Ich wünschte, die hätte nen Foveon Sensor.

Der 12 MP Sensor kann zwar auch ISO100, dann wird das Signal aber abgeschwächt. Also ISO100 braucht IMO kein Mensch, wenn ISO200 genauso gut sind.

Das Sigma 17-70mm ist durchaus ne gute Linse - ich hatte es für Pentax und war zufrieden. Eventuell kaufe ich es mir mit HSM für Nikon.

Das mit der Serienstreuung ist auch so ein Gerücht, was nicht verschwinden will. Also ich hatte bisher fünf Sigma-Linsen und die waren alle ok. Lediglich das 18-50mm 3.5-5-6 ist nicht so dolle, bloß das ist schlicht und ergreifend scheiße :D .

Ich würde halt beim Händler ein wenig rumtesten, ob die Linse gut ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beliar @ 23 Sep 2007, 15:02 hat geschrieben: Die Alpha 100 war ja quasi ne Dynax 7D mit neuer Technik.
*Dir die 7D samt VC7D um die Ohren hau* Die a100 ist der Nachfolger der 5D! Also wirklich, den Plastikklumpen mit Spielzeugsucher mit dem schwarzen Brocken zu vergleichen...
Ich finde durchaus, daß der 10MP Sensor nichts taugt. Ich hatte die D200, Pentax K10D und war nicht zufrieden mit dem Rauschverhalten.
Das der Sensor in der D200 doch ein bisserl anders ist hast aber schon mitbekommen?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 23 Sep 2007, 15:18 hat geschrieben: Das CZ 16-80?
Was ich an der 700er kritisiere, ist, dass ein wohl guter Sensor überhaupt mit so nem Flaschenboden gebundelt wird, den in dieser Preisklasse keiner will. Wer sich die 700er zulegen will, der wird sich kaum das 18-70 zulegen wollen.
Ach, die 7D hat auch mal soviel gekostet. :o
Die 700 soll doch mit dem neuen 16-105 kommen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

*Dir die 7D samt VC7D um die Ohren hau* Die a100 ist der Nachfolger der 5D! Also wirklich, den Plastikklumpen mit Spielzeugsucher mit dem schwarzen Brocken zu vergleichen...
Ach ja, ich verwechsel die halt immer. Weil bei anderen Herstellern die niedrigeren Nummern höhere Modelle bedeuten. Aber egal :D .
Error58 geplagt sind beide! Also hau mal nicht zu dolle, ansonsten fällt da noch was aus :P .
Das der Sensor in der D200 doch ein bisserl anders ist hast aber schon mitbekommen?
Er wird über vier statt zwei Kanäle ausgelesen, damit die 5fps erreicht werden. Und? Die D200 hat eine brutale Rauschunterdrückung. Wenn ich da Blätter oder Vögel fotografiert habe, wurden feine Details weggebügelt. Auch wenn man sie abschaltet, ISO800 ist für mich schon unbrauchbar. Außer man frickelt drei Stunden mit Noise Ninja und co. herum. Aber selbst dann sieht es nicht so schön aus.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ISO1250... etz weiss ich warum die A700 soviel teurer als die 100er is....
Ab ISO800 wirds ein "berauschendes" Erlebnis mit der 100er.
Gleich läuft der Sabber den Nockherberg runter.....
Es ist schon etwas mehr, als das es brauchbar bis ISO1600 ist dran.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET426 001
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 18 Nov 2007, 19:58

Beitrag von ET426 001 »

Ich fuzze überhaupt nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ahja, danke für sinnreiche Ansage. :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hab mir zu Weihnachten ein Upgrade in Form der Fuji S6500fd gegönnt. Eine Bridgekamera mit 6 Megapixeln...viel mehr macht auf der Sensorfläche auch keinen großen Sinn. Das Rauschen ist bis ISO 400 ziemlich gut, man sieht bei 400 kaum was davon. Bei 800 wirds dann aber doch eher unansehnlich, 1600 und 3200 sind nicht mehr zu gebrauchen. Allerdings ist das Objektiv relativ lichtstark, bei 300mm ist f4,9 die maximale Blendenöffnung, bei 28mm sind es f2,8. Die Bildqualität ist sehr gut, vor allem bei ISO 100 und 200 rauscht nichts und man erkennt auch noch weiter entfernte Details, z.B. an Gebäuden. Ich fotografiere fast ausschließlich im M Modus, um alle Einstellungen sofort vornehmen zu können. Summa summarum eine sehr gute Kamera, die, zumindest in den unteren ISO Bereichen, auch mit einer kleinen DSLR (EOS 350D etc.) mithalten kann. Nur eine Frage hab ich mal an die anderen Bridge- und DSLR Fotografen: Habt ihr auch solange gebraucht, bis ihr eure Kamera wirklich beherrscht habt? Bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert, bis ich die Kamera gut beherrscht habe. Nun werden einige sicher fragen: Warum hast du dir nicht gleich eine DSLR geholt? Eine DSLR war mir erstens noch zu teuer, vor allem , wenn ich mir noch gutes Glas dazuholen will. Und zweitens will ich nicht ständig eine DSLR und 2 - 3 Objektive schleppen. Der ausschlaggebende Punkt war alledings das Geld...die Vorteile einer DSLR kann man eben nur dann wirklich ausspielen, wenn man gute Objektive hat...und die sind mir noch zu teuer.

Gruss aus München
Jan
Antworten