[Wien] E6 Wagen zu Verkaufen
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Auf der U-Bahn sowieso nicht, weil die eine Oberleitung brauchen.Flo @ 18 Sep 2007, 18:25 hat geschrieben: Hier! Die MVG kann ja mal schauen.![]()
Nein, die wären wegen der Radien (und des alters) wohl nicht in München einsetzbar.
Und als Straßenbahn??? Was ham die denn für Kurvenradien?
Vermutlich einen zu großen für München... Es wird schon einen Grund haben, wieso in München statt der in den 60ern und 70ern anderswo sehr beliebten DÜWAG-Trams - die Wiener U6-Fahrzeuge sind ja auch von da - immer auf andere Typen (M und P) gesetzt wurde. Vielleicht war der Grund aber auch eher die Unterstützung der lokalen Industrie (Rathgeber & Co) als die Kurvenradienregensburger @ 18 Sep 2007, 19:48 hat geschrieben: Und als Straßenbahn??? Was ham die denn für Kurvenradien?
Ich bin in Wien noch nie mit der U6 gefahren. Haben die da Hochbahnsteige, Tiefbahnsteige oder teils-teils? Bei Hochbahnsteigen hätten die Züge wohl keine Stufen an den Türen, da können sie lange nach Käufern suchen
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das sind hier in M schon die Radien. In den 80ern waren ja mal Nürnberger N-Wagen hier, die durften nur auf wenige Linien. AFAIK haben
die nen Minimumradius von 18m; ähnlich der klassischen Duewag-Gelenker. Und Duewag-4achser-Großraumzüge wurde irgendwann in tiefer Vergangenheit überlegt, aber dafür hätte es wohl auch viele Netzumbauten geben müssen.
Die E6 haben nen weiteren gewaltigen Mangel, nämlich die einflügeligen Vorder- und Hintertüren. Nix gut für Fahrgastwechsel Stachus.... B)
Warum ersetzen die Wiener Linien nicht einfach ihre alten E und E1 durch E6-Doppelzüge? Die E6 sind doch neuer.
die nen Minimumradius von 18m; ähnlich der klassischen Duewag-Gelenker. Und Duewag-4achser-Großraumzüge wurde irgendwann in tiefer Vergangenheit überlegt, aber dafür hätte es wohl auch viele Netzumbauten geben müssen.
Die E6 haben nen weiteren gewaltigen Mangel, nämlich die einflügeligen Vorder- und Hintertüren. Nix gut für Fahrgastwechsel Stachus.... B)
Warum ersetzen die Wiener Linien nicht einfach ihre alten E und E1 durch E6-Doppelzüge? Die E6 sind doch neuer.
Es sind Zweirichter, damit weniger Sitzplätze. Dann gibt es wieder Gemoser, warum man stehen muß. Auf der U-Bahn ist es ja weniger dramatisch, da sie da in großen Zügen fahren. Die E6 müßten außerdem an den U-Bahn-Betrieb angepaßt sein, da müßte man sicher auch Anpassungen für den Straßenbahnverkehr vornehmen.spock5407 @ 21 Sep 2007, 14:24 hat geschrieben: Warum ersetzen die Wiener Linien nicht einfach ihre alten E und E1 durch E6-Doppelzüge? Die E6 sind doch neuer.
Ähnliche Wagen fahren ja auch der WLB, zusammen mit Niederflurwagen, die denen der U-Bahn entsprechen. Die haben aber weniger Türen, da für Überlandbetrieb optimiert.
Wie lange sollen die E6 denn noch genau fahren? Ich würde das gerne wissen, da ich nächstes Jahr nach Wien fahren möchte und begeisterter DÜWAG-Fan bin.
Die DÜWAG hat nie Kurzgelenktriebwagen geliefert. Aus diesem Grunde beschafften Stuttgart, München und Bremen ja auch Wagen anderer Hersteller, aber sicher auch deswegen, weil lokale Hersteller liefern konnten (Esslingen, Rathgeber und Hansa Waggonbau).
-
rasender P-Wagen
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,Flo @ 18 Sep 2007, 19:25 hat geschrieben:Hier! Die MVG kann ja mal schauen.![]()
Nein, die wären wegen der Radien (und des alters) wohl nicht in München einsetzbar.
schade dass ich damals keine ausgemusterten P-Wagen aufkaufen konnte.
Aber die Wiener Wagen finde ich auch nicht schlecht.
Toll das diese weiterverkauft werden und nicht verschrottet werden!!!
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Naja, zumindest versucht man, einen Käufer zu finden. Wenn sich allerdings keiner findet, droht wohl doch die Schrottpresse... Und bei den hohen Metallpreisen derzeit müssen die Züge dem potenziellen Käufer schon was wert sein, sonst ist Verschrotten lukrativerrasender P-Wagen @ 24 Sep 2007, 21:47 hat geschrieben: Toll das diese weiterverkauft werden und nicht verschrottet werden!!!
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Hier ein Video.Wildwechsel @ 21 Sep 2007, 12:38 hat geschrieben:Tiefbahnsteige - und die alten Fahrzeuge fahren elektrisch gekuppelt mit den neuen.
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46