[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dann hat der Salvatore ja gar kein reservefahrzeug mehr.... oder wurde dafür jetzt ein fahrzeug, dasss normal auf Linie ist, dafür abdegradiert?
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

AO Wagen 10 (ein Citaro, noch vor Facelift, aber letzte Variante), hat 2 Klimaanlagen erhalten (so kleinere Dachklimaanlagen).
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hier ein Bild zum dem jetzt nachträglich klimatisierten AO Citaro:
Bild
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

So etwas ähnlich ausschauendes habe ich bei einem MAN Schlenki der Firma Baumann vorne auf dem Dach gesehen auf der Linie 53. Ist das etwas auch eine nachgerüstete Klimaanlage?



Bitte keine Bilder mitzitieren!
Ich habe das gesamte Zitat entfernt, da der Beitrag, auf den du dich bezogen hast, direkt darüber steht.

VT 609
Moderator
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei Baumann handelt es sich dabei um die ex KVB Wagen u. das sind dort Fahrerplatzklimaanlagen.

Während bei dem AO Bus wohl der ganze Bus gekühlt werden soll.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 14 Sep 2007, 09:17 hat geschrieben:dann hat der Salvatore ja gar kein reservefahrzeug mehr.... oder wurde dafür jetzt ein fahrzeug, dasss normal auf Linie ist, dafür abdegradiert?
Wagen 10 vielleicht? Der wäre der älteste noch vorhandene, und ich seh den auch nur noch selten.
Wie viel Kurse hat der Salvatore eigentlich noch unter der Woche?
123: 3
174/178: 1
154: ?
144: ?
100/155: ?
dasss
Zwei s zu viel :P
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich hab gestern (oder heut weiß nimmer genau) einen NL 202 aufm 134er als denk ich mal verstärker zur Wiesn gesehen. Werbung sah nach nem Salvatore Bus aus. Das Ding war nur leider recht weit von mir weg...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 25 Sep 2007, 19:32 hat geschrieben:Wagen 10 vielleicht? Der wäre der älteste noch vorhandene, und ich seh den auch nur noch selten.
Wie viel Kurse hat der Salvatore eigentlich noch unter der Woche?
123: 3
174/178: 1
154: ?
144: ?
100/155: ?
Mir fällt grad ein, dass ich den 143 vergessen habe, Edit-Funktion geht leider nicht mehr...
143: 3 Kurse
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 154/159 hat der salvatore 2 Kurse, hab heute den wagen 10 dort gesehn...
am 100/155 fährt er gar nocht und den 144er nur am wochenende....

Edit: sicher das es nur 3 Kurse am 143er sind? es wird ja auch mindestens ein Kurzläufer (STS - GGR) vom Salvatore gefahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 25 Sep 2007, 21:29 hat geschrieben: Edit: sicher das es nur 3 Kurse am 143er sind? es wird ja auch mindestens ein Kurzläufer (STS - GGR) vom Salvatore gefahren.
Ja, ich bin mir sicher. Der 143 hat 2x West, 1x Griensteidl, 4x Edelweiß-Reisen und 3x SH, insgesammt 10 Kurse , und so viel braucht man auch (mit Verstärkern).
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ich fahre da fast jeden Tag mit- die 143 hat meines Wissens 11 Kurse (auch wenn man nur 10 bräuchte, aber die Kurzläufer haben aus irgendeinem Grund 20 Minuten Standzeit am Georg- Brauchle- Ring). Die Verteilung ist folgendermaßen:
Langfahrten: 7 Kurse: 1 Griensteidl, 3 Edelweiß, 3 SH
Kurzläufer: 4 Kurse: 2 West, 1 Edelweiß, 1 SH
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Busse, die bei Autobus Oberbayern durch die neuen Citaros und dem Lion's City abgelöst wurden, wurden jetzt an einen Bushändler in Garching verkauft.
Einer ist der 16er-Bus, die anderen sind 3 oder 4 O405N, Nummern konnte ich nicht erkennen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sind die wagen 11, 12, 16 und 43... der 12er ist der letzte bus in München gewesen, der die alte Adelholzener-Werbung hatte.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wie hat AO eigentlich die Roststreifen unter die Fensterkante bekommen (vor allem beim 12er....) ? hab ich noch nichmal bei den fast 20 Jahre alten O405Gs gesehen... :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also jetzt hat der 12er keine roststreifen mehr...
ich glaube das hängt mit der Fensterkante zusammen... die alten O405 hatten ja alle noch ne grade fensterkante.
@Coxi
bei welchem Händler stehen die?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 4 Oct 2007, 17:30 hat geschrieben: @Coxi
bei welchem Händler stehen die?
Bei Gerber in der Schleißheimer Straße 59.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

U. wer Interesse am Kauf der Fahrzeuge hat hier die Online-Angebote dazu:
Gerber Omnibusse
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Lion's City @ 5 Oct 2007, 01:43 hat geschrieben:U.  wer Interesse am Kauf der Fahrzeuge hat hier die Online-Angebote dazu:
Gerber Omnibusse
Kostet der liebevoll in Jahren angesammelte Siff im Fahrgastraum eigentlich einen Mehrpreis? :lol:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Busse scheinen verkauft zu sein. Da sie auf der Gerber Homepage verschwunden sind.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm... hast du gesehen, welche das jetzt genau waren?
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Die O 405 N2 (einer war Bj 97, 2 Bj 96) u. ein MAN NL 202; (auf den Bildern war auch die Adelholzener Werbung zu sehen);
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ehcstueDBahn @ 25 Sep 2007, 20:22 hat geschrieben: Ich hab gestern (oder heut weiß nimmer genau) einen NL 202 aufm 134er als denk ich mal verstärker zur Wiesn gesehen. Werbung sah nach nem Salvatore Bus aus. Das Ding war nur leider recht weit von mir weg...
Ja da fuhr während der Wiesn mind. 1 Salvatore verstärker bis zur Parkstadt, ich hatte heute WAgen Nr. 11, ist ja wahnsin wie die den innen erneuert haben, wobei mir auffiel keine Haltestellenansage, und die alten Sitzbezüge wie die weiß-blauen Baumann Busse ende der neuziger. Der Bus ist sogar Videoüberwacht! Was für einen Bus mit Baujahr 1993 schon besonders ist, außerdem blauer Grill. Wisst ihr genau wann der Bus innen umgebaut wurde, ich tippe mal auf 1997
S27 nach Deisenhofen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Bus 11 stammt genauso wie der 9er und der 10er aus der letzten NL 202-Lieferserie von 1998.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der wagen 11 vom salvatore war schon immer so im innenraum! da wurde nie was geändert...

Edit: Salvatore hat 4 NL202... wagen 6, 7, 10 und 11
mfg Daniel
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Lion's City @ 5 Oct 2007, 18:31 hat geschrieben:Busse scheinen verkauft zu sein. Da sie auf der Gerber Homepage verschwunden sind.
Die URLs funktionieren noch, nur in der Gesamtübersicht sind sie nicht mehr zu finden:
http://www.buspool.net/members/gerber_show...1400-1033043048
http://www.buspool.net/members/gerber_show...1400-1033043048
http://www.buspool.net/members/gerber_show...1400-1033043048
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hast du auch noch die url, vom ex 16er vom AO? (Der MAN NL202)
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Heute habe ich Neumayrs lila Kuh mal "erfahren" können... Naja, der silberne Frontstreifen ist ein bißchen mißlungen, aber dadurch kann man ihn von vorn und von hinten (Matrix) unterscheiden, obwohl er nur ein begrenztes Einsatzgebiet hat.
Wer weiß, vielleicht steigt Neumayr nach dem Verlust der jahrzehntelangen weißen Garchinger Stadtbus-Lackierung ja noch mehr bei der MVG ein.
Jedenfalls könnten die noch vorhandenen Midi-MANs im Spätverkehr sehr begehrt sein....
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

uferlos @ 8 Oct 2007, 17:29 hat geschrieben: hast du auch noch die url, vom ex 16er vom AO? (Der MAN NL202)
Nein, habe ich nicht bzw. im Internet selber auch nicht gesehen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Step_3 @ 9 Oct 2007, 00:09 hat geschrieben: Heute habe ich Neumayrs lila Kuh mal "erfahren" können... Naja, der silberne Frontstreifen ist ein bißchen mißlungen, aber dadurch kann man ihn von vorn und von hinten (Matrix) unterscheiden, obwohl er nur ein begrenztes Einsatzgebiet hat.
Wer weiß, vielleicht steigt Neumayr nach dem Verlust der jahrzehntelangen weißen Garchinger Stadtbus-Lackierung ja noch mehr bei der MVG ein.
Jedenfalls könnten die noch vorhandenen Midi-MANs im Spätverkehr sehr begehrt sein....
Innen unterscheidet er sich ja durch die anderen Sitzpolster u. beim Fahrer durch das neue IBIS Gerät , während alle anderen Münchner Busse diesen Typs noch das alte besitzen.
Hat der eigentlich Monitore im Fahrgastraum ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 7 Oct 2007, 19:54 hat geschrieben:Der Bus ist sogar Videoüberwacht!
Das ist nur eine Scheinviedeoüberwachung, das heißt, da hängt eine nicht funktionierende Kamera-Atrappe. Damit will man halt abschrecken.
Hat der eigentlich Monitore im Fahrgastraum ?
Nein.
Busse scheinen verkauft zu sein. Da sie auf der Gerber Homepage verschwunden sind.
Die stehen jedenfalls immer noch dort rum.
Antworten