[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

rob74 @ 9 Oct 2007, 09:07 hat geschrieben:
Elch @ 8 Oct 2007, 11:16 hat geschrieben: Beim MVV kann man jetzt die Fahrpläne der verlängerten U3 ab Ende Oktober abrufen. Etwas erstaunt bin ich schon, daß der 5-Min-Takt in der HVZ nur bis Olympiazentrum angeboten wird. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen (und meine auch mal irgendwo gelesen zu haben) daß der neue Abschnitt in der HVZ auch verdichtet angeboten werden soll.

Aber sei's drum, ich freue mich über diese Verlängerung, da ich von dieser Verlängerung endlich mal wieder einen echten Vorteil habe.
Kann man durch das Wenden am Oly-Zentrum denn einen (Verstärker-)Kurs einsparen oder ist das nur wegen der eingeschränkten Wendemöglichkeit am OEZ? Mich persönlich tangiert das eher weniger, ich bin eher am Wochenende am OEZ - aber das in Zukunft dank nun umsteigefreier Verbindung wohl öfter :)

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es in der Nachmittags-HVZ eng wird, wenn Berufsverkehr (das Oly-Pressezentrum hat doch so einige Bewohner) und Shopping-Verkehr zusammenfallen.

Gruß,
Rob
Im Abschnitt OEZ-Olyzentrum wird's sicher nicht ecng werden, aber eben dahinter. Besonders zwischen Münchner Freiheit und Marienplatz dürfte es dann bei den Zügen in der HVZ etwas "kuscheliger" werden. Das ist aber das generelle Problem mit Linien, bei denen die Fahrten nicht den gesamten Linienweg bedienen. Das kann man nur durch ungleichmäßige Takte (7/3) oder Expresslinien (geht bei der U nicht) lösen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Eisenbahn Alex @ 8 Oct 2007, 19:12 hat geschrieben: Ach wenn man mal beim U3 Minifahrplan den Laufweg anschaut sind die Umsteigemöglichkeiten für den Fahrplanwechsel schon eingetragen. Ich denke mal es handelt sich wahrscheinlich um einen Fehler aber am Olympia-Einkaufszentrum könnte man ab Dezember in die Linien
51, 60, 142 und 143.
Kein Fehler...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kein Fehler? Wohin fährt die neue Linie 60 den?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Wie die heutige 142.
Man spart eine Ziffer in der Anzeige und in der Quersumme eine Zahl. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

War auch Zeit. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wie soll ich das denn verstehen wird zu der Linie 142 noch eine Metrobuslinie auf der gleichen strecke fahren. Also wenn das so ist dann verstehe ich in diesem Sinn die MVG gar nicht weil das nur Geld bzw. Busveschwendung währe.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja der 142er wird zum Metrobus hochgestuft, da er auch am sonntag einen 10-min takt bekommt... der einzigste Unterschied zum jetzigen 142er ist, dass auch Sonntags und im Abendverkehr Gelenkbusse eingesetzt werden... und die Durchbindung auf den 140/141 an der Dülferstraße entfällt. Dafür wird es einen Linienwechsler 51/60 geben, also eine neue Monsterlinie.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 142 wird schon am 28 Oktober "Hochgestufft"?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Nö erst beim Fahrplanwechsel
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nö erst beim Fahrplanwechsel
Dacht ich mir. Dann ist es ein Fehler.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Es steht ja auch unter dem Linienweg der U3 im Minifahrplan darauf: MVG
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stimmt. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Also doch kein Fehler :rolleyes:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und wenn man endlich die 18er und 17er Tram verlängern würde, dann könnte man - durch Wegfall des 59ers - auch beim 50ger-Bereich für die Metrobusse bleiben...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21491
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 9 Oct 2007, 18:19 hat geschrieben: ...und wenn man endlich die 18er und 17er Tram verlängern würde, dann könnte man - durch Wegfall des 59ers - auch beim 50ger-Bereich für die Metrobusse bleiben...
das wird aber net klappen, da der jetzige 144er nach Abschluss der Tunnelarbeiten ebenfalls ein Metrobus werden wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 9 Oct 2007, 08:59 hat geschrieben: Sofort der Prellbock? Interessant. Außerdem Interessant: es gibt keine Wendeanlage dort. Ob es sich später rächen wird?
Naja - gleich nach dem Prellbock und der Mauer kommt [demnächst] ein Loch für die Bauarbeiten nach Moosach. Rächen wird sich das bis 2010 wohl eher nicht. Garching Hochbrück hat sich für einen deutlich längeren Zeitraum ja auch nicht gerächt...

Aber die Bremskurve aus Garching-Hochbrück wird so für die drei Jahre auch zum OEZ wandern und damit die Einfahrt deutlich bremsen.
-
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Das OEZ ist nur eine vorübergehende Endstation, denn der endgültige Endbahnhof ist Moosach. Und wegen der ca. 3 Jahre baut man nicht eigens eine Wendeanlage.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Aber wenns grad um Garching ging: Nachdem am Forschungszentrum auch keine Wendeanlage gebaut wurde, darf man davon ausgehen, dass das nur ein temporärer Endpunkt ist? Wann gehts weiter und wohin? ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Antares @ 9 Oct 2007, 19:04 hat geschrieben: Aber wenns grad um Garching ging: Nachdem am Forschungszentrum auch keine Wendeanlage gebaut wurde, darf man davon ausgehen, dass das nur ein temporärer Endpunkt ist? Wann gehts weiter und wohin? ;)
In Garching wurde zwar keine Wendeanlage - dafür aber genug Gleis gebaut, um einen vollen Durchrutschweg bis zum Prellbock zu haben. Von daher würd ich da nicht unbedingt darauf schließen, dass man da einer baldigen Verlängerung entgegenfiebert. Auch wenn das die Oberen von Garching und Neufahrn gerne hätten, dass die U6 weiter nach Neufahrn und/oder zum Flughafen fährt. Möglich ist es, aber ich halte es in den nächsten 20 Jahren für unwahrscheinlich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
r2d2

Beitrag von r2d2 »

uferlos @ 9 Oct 2007, 16:49 hat geschrieben: ja der 142er wird zum Metrobus hochgestuft, da er auch am sonntag einen 10-min takt bekommt... der einzigste Unterschied zum jetzigen 142er ist, dass auch Sonntags und im Abendverkehr Gelenkbusse eingesetzt werden... und die Durchbindung auf den 140/141 an der Dülferstraße entfällt. Dafür wird es einen Linienwechsler 51/60 geben, also eine neue Monsterlinie.
warum dann nicht gleich ein durchgehender 51er?
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

eherl2000 @ 8 Oct 2007, 19:29 hat geschrieben:Die U3 wendet im OEZ am Bahnsteig und da reichen 6 Minuten Wendezeit locker.
Da ...........
6 Minuten reichen locker? Dann hoffen wir mal das, dass Fahrpersonal seine Pampers an hat. Hoch ziehen und ausspucken können die ja nicht.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Chopper @ 10 Oct 2007, 11:22 hat geschrieben:
eherl2000 @ 8 Oct 2007, 19:29 hat geschrieben:Die U3 wendet im OEZ am Bahnsteig und da reichen 6 Minuten Wendezeit locker.
Da ...........
6 Minuten reichen locker? Dann hoffen wir mal das, dass Fahrpersonal seine Pampers an hat. Hoch ziehen und ausspucken können die ja nicht.
Nee, da gibts ein Pinkeltöpfchen als neue Dienstausstattung.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Elch @ 10 Oct 2007, 12:23 hat geschrieben: Nee, da gibts ein Pnkeltöpfchen als neue Dienstausstattung.
Ist doch sofort voll, bei dem Druck, der in der Münchenr U-Bahn herrscht <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Ich war von 1972 bis 2003 als U-Bahnfahrer tätig. Die normale Wendezeit in der HVZ ist etwa 6 Minuten, auch beim Wenden über die Wendeanlage. Natürlich muss man da mit der Stoppuhr aufs WC. Ist einer der Erschwernisse bei diesem Beruf.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

r2d2 @ 9 Oct 2007, 22:16 hat geschrieben:warum dann nicht gleich ein durchgehender 51er?
Wenn die U3 nach Moosach fährt, wird der Bus 51 weiter gekürzt werden. Den Fahrgästen soll wohl eine nochmalige Umnummerierung "ihrer" Buslinie erspart werden. Die hier erschienenen Pläne für eine Verlängerung des 143 scheinen damit ja vom Tisch zu sein. Man könnte ihn dann umlauftechnisch mit dem neuen Bus in die Lerchenau zusammenlegen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der 143er sollte auch die Verstärkerfahrten am 142/60 bis Max-Wönner-Str. übernehmen, die durch den Entfall des 174ers nötig werden.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 20:33 hat geschrieben:Der 143er sollte auch die Verstärkerfahrten am 142/60 bis Max-Wönner-Str. übernehmen, die durch den Entfall des 174ers nötig werden.
Sind diese Verstärkerfahrten denn überhaupt geplant ? Ich denke, dass das alles der neue 60er übernehmen soll, bzw. ein Teil der Fahrgäste eh zum 175 abwandern wird.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

frizzos @ 10 Oct 2007, 21:21 hat geschrieben: Sind diese Verstärkerfahrten denn überhaupt geplant ? Ich denke, dass das alles der neue 60er übernehmen soll, bzw. ein Teil der Fahrgäste eh zum 175 abwandern wird.
Der 175 hat eine völlig andere Route - wohingegen die meisten Fahrgäste des bisherigen 174 zu 80% auf den 142/60 übergehen werden.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:25 hat geschrieben:Der 175 hat eine völlig andere Route - wohingegen die meisten Fahrgäste des bisherigen 174 zu 80% auf den 142/60 übergehen werden.
Die Fahrgäste, die jetzt im Bereich des 175 zusteigen, müssen aber wenigstens zum Teil vorher auch schon irgendwie gefahren sein. Nicht alle Ziele sind mit der S1 erreichbar. Deshalb vermute ich, dass davon auch schon viele mit dem 142 gefahren sind und nun weniger weit zur Haltestelle haben.
Diese Gedanken dürften die Verantwortlichen der MVG auch gehabt haben, weshalb ich nicht an zusätzliche Verstärkerfahrten glaube.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf diese PDF-Datei (Seite 14) hatte ich schon damals im Thema zum Fahrplanwechsel verwiesen...in wieweit das noch aktuell ist - keine Ahnung. Da ist aber von einer Verstärkung die Rede (die Sonntagsverstärkung dürfte durch die Umwandlung in einen Metrobus passieren.
Antworten