Dass die GDL nicht nur Sprüche klopft, sondern auch Ernst macht, hat man ja beim jüngsten 3-stündigen Streik schon mal gezeigt. Insofern ist das Ganze bei allem Verständnis m.E. grenzwertig.mellertime @ 11 Oct 2007, 22:29 hat geschrieben: Damit der AG merkt, daß die Gdl es ernst meint.
Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Warten wir doch erstmal ab, was morgen nun passiert. Wenn denn nun eine Annährung da ist, wird es morgen vielleicht gar nicht so schlimm, da doch mehr Züge fahren, als vorher angenommen. Zumindest wird man vielleicht jetzt davon absehen, den Fernverkehr absichtlich zu blockieren und sich wirklich nur auf den Nahverkehr konzentrieren. Ich denke schon, es wird morgen eine abgemilderte Variante des Streiks geben, denn viele Bahnfahrer werden bis morgen früh von der Annäherung gehört haben und wären dann sehr erstaunt, wenn wirklich ALLE Räder still stünden. Mit 50% Zugausfall wird man sich eher abfinden und der Wink mit dem Zaunfall seitens der GDL trotzdem noch deutlich vernehmbar.
Grüße
Sascha
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Wenn die morgens um 2 Uhr anfangen zu streiken, dann bedeutet das, daß die Züge mehrheitlich nicht aus den Abstellanlagen rauskommen. Klar, wenn ein Beamter Feierabend hat und der Zug von einem streikenden Angestellten übernommen werden soll, kann es sein, daß dieser nicht weiterfährt. Aber grundsätzlich ist mit "Blockieren" mehr zu machen, wenn man bis 8 Uhr fährt und dann in den Streik tritt.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Nö, Taktik.mellertime @ 11 Oct 2007, 22:29 hat geschrieben: Das nennt man VERARSC|-|E!
Gehen wir mal von dem aus, was Larry Laffer hier durchaus nachvollziehbar schreibt und nehmen daher an, dass es Sonntag ein verhandelbares Angebot gibt. Das hätte auch Dienstag schon passieren können. Der Aufsichtsrat ist ja auch nicht heute erst aus dem Tiefschlaf aufgewacht und hat gemerkt, dass Streik ist.
Man hat es aber nicht gemacht. Warum?
Nun, ich gehe mal davon aus, dass die Bahn den Streik morgen ganz bewusst provoziert hat. Und auch nichts dagegen tun will, dass morgen nichts geht. Denn man hätte anfang der Woche auch schon Notfallpläne erstellen können. Es war ja klar was passiert, wenn man sich nicht bewegt. Also hat man flux dafür gesorgt, dass es ganz überraschend zu einem Spitzengespräch kommt und hat das auch schön in den Medien breittreten lassen und es danach auch nach Verhandlungen aussehen wird. Wohlwissend, dass die GDL nicht mehr wirklich zurück kann, wenn man damit erst so spät kommt, ohne gegenüber ihren Mitgliedern das Gesicht zu verlieren.
Folglich muss die GDL streiken, obwohl sie eigentlich nicht sollte, weil sich ja sowas wie Verhandlungen abzeichnen und nach allgemeinen Grundsätzen dann eher nicht gestreikt werden sollte.
Da solche Hintergründe aber nie ausreichend in die Öffentlichkeit kommen, da man das dem breiten Publikum nicht begreifbar machen kann (vgl. das was tatsächlich Thema in dem Tarifstreit ist und um was es in der Öffentlichkeit angeblich geht: +31% begreift jeder, beim eigenen Tarifvertrag hörts dann schon wieder auf und das obwohl da noch ein ganzer Rattenschwanz kommt) , bleibt nach außenhin nur ein ungerechtfertiger Streik.
Sprich: Die Bahn manipuliert jetzt die Stimmung in der Bevölkerung, um - was Herr Schell ja am Montag richtig erkannt hat - die GDL letztlich zu eliminieren.
Eliminieren? Ja, denn wenn die Stimmung jetzt kippt - und ich fürchte das tut sie, wird die GDL sehr schnell in einer Position sein, wo sie praktisch jedes Angebot wird annehmen müssen. Was wiederum deutlich schlechtere Konditionen bedeuten dürfte, als die Mitglieder erwarten.
Was dann folgt dürfte klar sein: Hansen breitet die Arme aus und sammelt alle Schäfchen wieder ein und der Stall der GDL ist leer.
Ich mein, um die GDL bin ich nicht (mehr) traurig, aber leiden müssen dann wieder die Lokführer, die am wenigsten dafür können und am Ende immer noch nicht angemessen bezahlt werden....
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Es wird immer nur gemeckert, daß wir raffgierig wären. Wir wären mit 5,5% mehr immernoch nicht zufrieden! 5,5%? Hat von euch überhaupt mal jemand nachgerechnet? NEE, HAT WOHL NIEMAND!mellertime @ 11 Oct 2007, 18:14 hat geschrieben:konsti @ 11 Oct 2007, 14:24 hat geschrieben: SPON
Anscheinend doch offiziel. Der GDL-Vize Claus Weselsky hats in n-tv gesagt, so SPON.
Bei sagen wir 2000€ wären das 11€/h, oder habe ich falsch gerechnet?
Um die Verarsche nochmal zu verdeutlichen: Die angebotenen 5,5% mehr Lohn sind nur der sogenannte Lohnausgleich für die 2,5 Stunden Mehrarbeit!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Immerhein überhaupt ein Ausgleich für die Mehrarbeit.....mellertime @ 11 Oct 2007, 23:06 hat geschrieben:Es wird immer nur gemeckert, daß wir raffgierig wären. Wir wären mit 5,5% mehr immernoch nicht zufrieden! 5,5%? Hat von euch überhaupt mal jemand nachgerechnet? NEE, HAT WOHL NIEMAND!mellertime @ 11 Oct 2007, 18:14 hat geschrieben:konsti @ 11 Oct 2007, 14:24 hat geschrieben: SPON
Anscheinend doch offiziel. Der GDL-Vize Claus Weselsky hats in n-tv gesagt, so SPON.
Bei sagen wir 2000€ wären das 11€/h, oder habe ich falsch gerechnet?
Um die Verarsche nochmal zu verdeutlichen: Die angebotenen 5,5% mehr Lohn sind nur der sogenannte Lohnausgleich für die 2,5 Stunden Mehrarbeit!
...Aber ich weiß, man soll nicht immer von einem selbst auf andere schließen... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
@ 120 160-7
Es mag ja sein, daß Vorstand und Aufsichtsrat Seit´ an Seit´ sowas geplant haben. Aber trotzdem hätte der GDL-Vorstand jetzt einlenken können, die Streiks für gestern wurden ja auch erst am späten Nachmittag des vorgestrigen Tages abgesagt. Eine Pressemitteilung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hätte so aussehen können:
Es mag ja sein, daß Vorstand und Aufsichtsrat Seit´ an Seit´ sowas geplant haben. Aber trotzdem hätte der GDL-Vorstand jetzt einlenken können, die Streiks für gestern wurden ja auch erst am späten Nachmittag des vorgestrigen Tages abgesagt. Eine Pressemitteilung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hätte so aussehen können:
So ist es aber tatsächlich gut möglich, daß die Lokführer viele Sympathien in der Öffentlichkeit verlieren. Zumal 22 Stunden flächendeckender Streik ja nicht gerade billig sind - Geld das die GDL in späteren Arbeitskampfmaßnahmen u.U. besser anlegen kann.Herr Mehdorn wurde kurzfristig zu einer außerordentlich anberaumten Sitzung des Präsidiums des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG herbeizitiert, an der auch unser Bundesvorsitzende Manfred Schell teilnahm. Auf dieser Sitzung wurde zugesagt, bis Montag ein verhandelbares Angebot vorzulegen, weswegen sämtliche Streiks bis Montag, 15. Oktober 24 Uhr ausgesetzt. Sollte tatsächlich ein verhandelbares Angebot vorgelegt werden, werden wir weitere Streiks bis Allerheiligen, 1. November 24 Uhr aussetzen, andernfalls werden wir unsere Mitglieder bereits ab dem 16. Oktober zu weiteren Streiks aufrufen. „Die 31-Prozent-Forderung wäre sofort vom Tisch, wenn die Bahn mit uns über einen eigenen Tarifvertrag verhandeln würde“, so der GDL-Bundesvorsitzende Manfred Schell und weiter. „Dass während der Verhandlungen keine Streiks stattfinden, ist selbstverständlich.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
die GDL hat gar nichts zu erklären. Die Frist war Dienstag 13:00 Uhr und da hat die Bahn eben nicht reagiert. Dennoch hätte die GDL nicht gestreikt, wäre gestern ein Angebot gekommen. Es kam aber keines sondern nur eine Ankündigung ein solches später vorzulegen.120 160-7 @ 11 Oct 2007, 21:58 hat geschrieben: Aber, da das nicht geht, wird halt morgen gestreikt und Harti sitzt in Berlin und lacht sich nen Ast, weil die GDL wieder mitten in die Falle reingerannt ist und nun wohl möglich spätestens am Montag der Öffentlichkeit erklären muss, warum man am Freitag den gesamten Berufsverkehr lahm gelegt hat
So mußte die GDL streiken um deutlich zu machen, das sie tatsächlich kampfbereit ist.
Mal zum Nachdenken für alle Streikgegener. Die GDL streikt inzwischen für alle abhängig Beschäftigten. Nicht auszudenken wie mit den anderen Beschäftigten in Zukunft umgesprungen wird, wenn schon der Streik einer gut organisierten und kampfbereiten Gewerkschaft nicht gelänge

Paul
Ja, weiß ich, weißt du und wissen noch ne ganze Menge anderer hier.Paul @ 12 Oct 2007, 06:19 hat geschrieben: die GDL hat gar nichts zu erklären. Die Frist war Dienstag 13:00 Uhr und da hat die Bahn eben nicht reagiert. Dennoch hätte die GDL nicht gestreikt, wäre gestern ein Angebot gekommen. Es kam aber keines sondern nur eine Ankündigung ein solches später vorzulegen.
So mußte die GDL streiken um deutlich zu machen, das sie tatsächlich kampfbereit ist.
Nur wen von denen da draußen, die jetzt am Bahnsteig dumm rumstehen interessiert das? Bzw. Wer von denen weiß das?
Die sehen, dass die GDL streikt und hören, sehen und lesen in den Nachrichten, dass gleichzeitig ein (angeblich) ernsthaftes Angebot im Raum steht. Für wen, der - seies wegen Unfähigkeit oder weil er schlicht zu bequem ist - nicht weiter als bis um eine Ecke denkt, soll das nachvollziehen.
Also kommen die Fragen an die GDL. Und wer zu oft gefragt wird, hat früher oder später eigentlich immer was zu erklären.
na, wenn es danach geht, welches Bild von der Angelegenheit den Leuten durch Medien gemacht wird, dann braucht man in Zukunft die Interessen der Beschäftigten gar nicht mehr zu vertreten.120 160-7 @ 12 Oct 2007, 07:28 hat geschrieben: Nur wen von denen da draußen, die jetzt am Bahnsteig dumm rumstehen interessiert das? Bzw. Wer von denen weiß das?
Die sehen, dass die GDL streikt und hören, sehen und lesen in den Nachrichten, dass gleichzeitig ein (angeblich) ernsthaftes Angebot im Raum steht.
Oder gehören die Medien etwa den Beschäftigten und vertreten daher dessen Meinung?
Man kann lediglich versuchen den betroffenen Menschen vor Ort die Situation und die Notwendigkeit von Maßnahmen zu erläutern.
Paul, welcher heute wegen des Streiks Probleme hat und diese solidarisch erträgt
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Mit Verlaub, dieses Fähnlein hängt für die GDL zu hoch. Man sollte nicht versuchen, eine Gewerkschaft mit Gewalt wichtiger zu machen als sie tatsächlich ist.Paul @ 12 Oct 2007, 06:19 hat geschrieben:...
Die GDL streikt inzwischen für alle abhängig Beschäftigten. Nicht auszudenken wie mit den anderen Beschäftigten in Zukunft umgesprungen wird, wenn schon der Streik einer gut organisierten und kampfbereiten Gewerkschaft nicht gelänge
Darüber hinaus bezweifle ich, dass ein Streik mit dem Ziel alle abhängig Beschäftigten zu stärken (also der hier früher bereits erwähnte Klassenkampf) rechtmäßig wäre ...

Den Streikenden wünsche ich Erfolg und ein gutes Angebot von der Arbeitgeberseite.
er hat mit Sicherheit nicht dieses Ziel - aber dennoch diese Bedeutung. So sehe ich das jedenfalls.Woodpeckar @ 12 Oct 2007, 07:46 hat geschrieben: Darüber hinaus bezweifle ich, dass ein Streik mit dem Ziel alle abhängig Beschäftigten zu stärken (also der hier früher bereits erwähnte Klassenkampf) rechtmäßig wäre ...![]()
Klassenkampf ist keine durch Gewerkschaften geplante Maßnahme sondern schlicht ein ständig vorhandener Zustand, sofern es verschiedene Klassen gibt. Das ist einfach so und völlig unabhängig davon, ob wir es wahrnehmen wollen oder nicht. Und wem der Begriff nicht gefällt, der kann es ja meinetwegen Interessenstreit nennen

Paul
P.S. meinen Dank an Cherno Jobaty vom ZDF Morgenmagazin, welcher soeben meine Meinung zu den Medien bestätigte. Er informierte völlig wertfrei darüber, das die GDL streikt obwohl die Deutsche Bahn ein neues Angebot vorgelegt hat.
Dann danke ich ihm auch direkt, weil ich mich auch bestätigt fühle.Paul @ 12 Oct 2007, 07:55 hat geschrieben: P.S. meinen Dank an Cherno Jobaty vom ZDF Morgenmagazin, welcher soeben meine Meinung zu den Medien bestätigte. Er informierte völlig wertfrei darüber, das die GDL streikt obwohl die Deutsche Bahn ein neues Angebot vorgelegt hat.
Doof, aber es ist nun mal so, dass die Medien (auch die angeblich ach so unabhängigen) die Stimmung und Meinung der Bevölkerung beeinflussen. Da kannst am Bahnsteig erklären, wie du willst. Am lautesten schreien hinterher eh die, die jetzt zu Hause sitzen und in den Fernseher staunen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Im übrigen sollten alle Eisenbahner den Streik unterstützen, denn die Gdl kämpft auch gleichzeitig indirekt für Kansnet-Mitglieder! Erzielt die Gdl einen höheren Abschluß, kann die Kansnet ihren Vertrag kündigen und das gleiche fordern.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Also was ich eben gehört habe, klingt gar nicht so schlimm. Der Fernverkehr läuft wohl planmäßig, d.h. es gibt keine Blockaden. Die S-Bahnen rund um Frankfurt fahren stündlich, aber viele Pendler nutzen Alternativen, so dass von einem großen Chaos nicht gesprochen werden kann. Das was fahren soll, fährt somit wohl nach Plan und was als Ausfall angekündigt war, fährt eben nicht. Also hat das Gespräch von gestern doch Wirkung gezeigt, sonst wäre heute sicherlich viel mehr Chaos gewesen.
Grüße
Sascha
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL versucht die Deutsche Bahn, streikende Lokführer zu Notdiensten zu zwingen. Bei einer Weigerung wird eine Abmahnung ausgestellt.
Die GDL will nun eine einstweilige Verfügung bewirken, damit die Bahn dies unterlässt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510993,00.html
Die GDL will nun eine einstweilige Verfügung bewirken, damit die Bahn dies unterlässt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510993,00.html
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Den Spiegelbericht habe ich auch gerade gelesen. Es ist schon bedauerlich, wie hier mit illegalen Mitteln gekämpft wird. Ich meine, wenn der heutige Tag überstanden ist und am Montag wirklich ein akzeptables Angebot vorliegt, dann erübrigen sich weitere Streiks. Warum muss dann jetzt noch mit solchen Mitteln gekämpft werden?
Grüße
Sascha
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Irgendeine Nummer fehlt da doch, aber ich komm einfach nicht drauf, welche :blink: :unsure:Sehr geehrte Fahrgäste, nachfolgende Pendelverkehre im voraussichtlichen 60 Minutentakt sind eingerichtet worden.
S 2 Laim - Dachau;
S 2 Ostbahnhof – Markt Schwaben;
S 4 Pasing – Mammendorf;
S 4 Ostbahnhof – Zorneding;
S 5 Pasing – Weßling;
S 5 München Ostbahnhof – Deisenhofen;
S 6 Giesing – Höhenkirchen-Siegertsbrunn;
S 6 Pasing – Starnberg, sowie die
S 7 Höllriegelskreuth und dem Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36.
Des weiteren verkehrt die S 8 mit der Abfahrtszeit um 08:55 Uhr ab dem Ostbahnhof im 20 Minutentakt zwischen dem Flughafen und Geltendorf.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... wenn am Montag ein akzeptables Angebot vorliegt...
Hahaaaa... - :quietsch:
das wird sich noch etwas weiter hinziehen...
Die Bahn wird noch ein Problem bekommen. Viele Pendler weigern sich bei diesen Zuständen (also an Streiktagen) für Fahrkarten zu bezahlen.
Die Pendler streiken eben dann auch...

das wird sich noch etwas weiter hinziehen...
Die Bahn wird noch ein Problem bekommen. Viele Pendler weigern sich bei diesen Zuständen (also an Streiktagen) für Fahrkarten zu bezahlen.
Die Pendler streiken eben dann auch...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
die S1 fährt wohl net, weil man die aus der Stadt noch am besten von allen Aussenästen abdecken kannubahnfahrn @ 12 Oct 2007, 09:41 hat geschrieben:Irgendeine Nummer fehlt da doch, aber ich komm einfach nicht drauf, welche :blink: :unsure:Sehr geehrte Fahrgäste, nachfolgende Pendelverkehre im voraussichtlichen 60 Minutentakt sind eingerichtet worden.
S 2 Laim - Dachau;
S 2 Ostbahnhof – Markt Schwaben;
S 4 Pasing – Mammendorf;
S 4 Ostbahnhof – Zorneding;
S 5 Pasing – Weßling;
S 5 München Ostbahnhof – Deisenhofen;
S 6 Giesing – Höhenkirchen-Siegertsbrunn;
S 6 Pasing – Starnberg, sowie die
S 7 Höllriegelskreuth und dem Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36.
Des weiteren verkehrt die S 8 mit der Abfahrtszeit um 08:55 Uhr ab dem Ostbahnhof im 20 Minutentakt zwischen dem Flughafen und Geltendorf.
Achja anstelle der S27 fährt die BOB zwischen Deisenhofen und HBF
Novum: auf der 19er sind heut 2207, 2209, 2219 und 2220

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Solange der Besteller bezahlt, ist es der Bahn wohl ziemlich egal, ob der Kunde Fahrkarten kauft. Nahverkehrsfahrkarten nach DB-Tarif sind ja doch verhältnismäßig selten und stellen einen entsprechend geringen Einnahmepunkt dar.Wetterfrosch @ 12 Oct 2007, 09:43 hat geschrieben: Die Bahn wird noch ein Problem bekommen. Viele Pendler weigern sich bei diesen Zuständen (also an Streiktagen) für Fahrkarten zu bezahlen.
Die Pendler streiken eben dann auch...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Richtig. Wenn die Bahn wirklich ein Angebot hätte, dann würden sie es schon heute oder morgen oder zumindest Sonntag vorlegen,Wetterfrosch @ 12 Oct 2007, 09:43 hat geschrieben: ... wenn am Montag ein akzeptables Angebot vorliegt...Hahaaaa... - :quietsch:
das wird sich noch etwas weiter hinziehen...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na Du schreibtest doch (Zitat:) "aus der Stadt", damit meinte ich natürlich die außerhalb der Stadtgrenzen gelegenen Speckgürtelvororte :rolleyes:Lazarus @ 12 Oct 2007, 12:03 hat geschrieben: ja und die U2 sowie die Tram in Moosach net zu vergessen
Feldmoching und Moosach liegen meines Wissens als Stadtteile noch in München <_<
Richtigubahnfahrn @ 12 Oct 2007, 12:19 hat geschrieben: Na Du schreibtest doch (Zitat:) "aus der Stadt", damit meinte ich natürlich die außerhalb der Stadtgrenzen gelegenen Speckgürtelvororte :rolleyes:
Feldmoching und Moosach liegen meines Wissens als Stadtteile noch in München <_<
von Garching aus gibts auch noch Busse nach Schleissheim und Neufahrn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Also wenn man dem RIS so glaubt (und dem glaube ich mehr als den Stör-Emails), dann fahren grad mal auf der S8 Pasing - Flughafen und tlw. auf der S1 die Züge - alle anderen Linien nur sporadisch und dann so gut wie nie bis zur Endstation. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Duch wenn Du sie als "Kan(n)snet" bezeichnest, eventuell sind auch einfach nicht alle Gewerkschaften so dämlich wie die GDL.mellertime @ 12 Oct 2007, 09:14 hat geschrieben:Im übrigen sollten alle Eisenbahner den Streik unterstützen, denn die Gdl kämpft auch gleichzeitig indirekt für Kansnet-Mitglieder! Erzielt die Gdl einen höheren Abschluß, kann die Kansnet ihren Vertrag kündigen und das gleiche fordern.
Was hindert denn die DB daran einach das Fahrpersonal auszugliedern (oder zumindest neue TF's dort anzustellen) und von einer "Personal-Service-Agentur" zurückzuleihen. Da gelten dann die Verdi-Tarifverträge...... Möglich ist vieles. <_<
Leute kommt von Eurem hohen Ross runter, auch wenn ihr kurzfristig "gewinnt", langfristig verliert ihr auf jeden Fall. :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]