Bremse des ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Regiotraindriver @ 10 Oct 2007, 18:50 hat geschrieben:
Wenn man das so ließt, was man in München und Umgebung mit den Fahrzeugen anstellt, können wir uns hier im Rhein-Neckar-Raum ja richtig glücklich schätzen. Bei uns gibts nur eine einzige La Stelle von 100 km/h und die ist nur 1000 bzw. 1700 m lang.
Wo befindet sich diese denn? Wenn ich raten müsste würde ich schätzen irgendwo zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern :ph34r:
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Regiotraindriver @ 10 Oct 2007, 18:50 hat geschrieben: Die Magnetschienenbremsen wie beim 425 bringen keine zusätzlichen Bremshundertstel, da sie in der Bremsberechnung nicht berücksichtigt wird.


Die 103er die ich kenne hat keine Magnetschienenbremsen.

-----
Wenn man das so ließt, was man in München und Umgebung mit den Fahrzeugen anstellt, können wir uns hier im Rhein-Neckar-Raum ja richtig glücklich schätzen. Bei uns gibts nur eine einzige La Stelle von 100 km/h und die ist nur 1000 bzw. 1700 m lang.
Sinnvoll sind sie trotzdem, so wird das Bremsverhalten wenigstens ETWAS besser. Viel kann so eine Mini-Mg an nur einem von fünf Drehgestellen allerdings auch nicht ausrichten.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Zollstock @ 10 Oct 2007, 19:18 hat geschrieben:Wo befindet sich diese denn? Wenn ich raten müsste würde ich schätzen irgendwo zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern :ph34r:
Knapp daneben. :D
Die La Stelle ist auf der Strecke Heidelberg-Bruchsal, genauer gesagt zwischen Wiesloch-Walldorf und Rot-Malsch, in beiden Fahrtrichtungen.
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Regiotraindriver @ 10 Oct 2007, 19:31 hat geschrieben: Knapp daneben. :D
Die La Stelle ist auf der Strecke Heidelberg-Bruchsal, genauer gesagt zwischen Wiesloch-Walldorf und Rot-Malsch, in beiden Fahrtrichtungen.
:lol: ok ^^

Ist der Laubfall an dieser Stelle so extrem oder an was liegts ausgerechnet da?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 10 Oct 2007, 13:26 hat geschrieben:Ich habs Montag Abend getestet, von Grafrath bis Flughafen - und man staune, ich war pünktlich. Liegt aber auch wohl daran, daß ich weiß, was man mit den Fahrzeugen machen kann und was nicht. Da zeigt sich eben, wer die Fahrerei inkl. Fahrzeuge richtig gelernt hat und wer nur eine Schnellbesohlung hinter sich gebracht hat.
Hach, wenn Du nur alle so toll wären wie Du!!! :blink:
Übrigens stellst Du damit im Moment ungefähr 60% deiner Kollegen an den Pranger,
denn die verspäteten Züge werden doch, deiner Meihung nach, von so Nasen gefahren, wie ihr Fahrzueg nicht so beherschen wie Du!!! :unsure:

Warum geht denn keiner gegen den Hersteller vor, wenn bei meinem Auto die Höchstgeschwindigkeit um fast 30% geschröpft werden würde, würde ich doch nicht die Hände in den Schoß legen und shit happens denken.

Alternativ zur Umrüstung könnte man auch alle Tfs auf das Niveau von ET423 bringen, dann hätten wir wennigstens eine Pünktlichkeitsrate im dreistelligen % Bereich.
-
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Münchner Kindl @ 10 Oct 2007, 19:35 hat geschrieben:Alternativ zur Umrüstung könnte man auch alle Tfs auf das Niveau von ET423 bringen, dann hätten wir wennigstens eine Pünktlichkeitsrate im dreistelligen % Bereich.
Entschuldigung, aber ich bin momentan ziemlich ausgelastet, diese Lösung würde für diesen Herbst nichts mehr bringen! ;)

Ansonsten habe ich ja wieder schöne Sachen gesehen, die am heimischen PC sicher prima funktionieren.
Warum macht ihr der Bahn nicht einfach mal ein Angebot zum Einbau?
Es wird sehnsüchtig erwartet. :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Münchner Kindl: Deine aufgesetzte Ironie kannst du dir halt mal gleich sparen. Einerseits möchtest du Infos haben, wie dies und jenes funktioniert (bzw. NICHT funktioniert) und warum etwas so und so ist und wenn man dann etwas erklärt, wirst du wahlweise grantig, angreifend, ironisch und wirfst mit Dreck um dich.
Und ich stelle niemanden an den Pranger, ich nenne keine Namen oder dergleichen, ich sage nur die unliebsame Wahrheit und die ist das, was ich geschrieben und aufgezählt habe. Desweiteren hatte ich auch erwähnt, daß das am (früheren) Abend war und nicht in der HVZ. Wie es da zugeht und daß man da nichts mehr reinholen kann, hatte ich auch schon vermehrt geschrieben und mellertime hat dies nochmal in aller Deutlichkeit wiederholt.
Warum geht denn keiner gegen den Hersteller vor, wenn bei meinem Auto die Höchstgeschwindigkeit um fast 30% geschröpft werden würde, würde ich doch nicht die Hände in den Schoß legen und shit happens denken.
Weil der Hersteller dafür nichts kann! Um bei deinem Auto zu bleiben: Wenn du bei der Bestellung, um den Preis zu schinden, überall sparst, u.a. an den Bremsanlagen, brauchste dich dann auch nicht wundern, wenn dir der TÜV irgendwann mal eine niedrigere Geschwindigkeit vorschreibt. Das ist natürlich an den Haaren herbeigezogen und auch nicht möglich, als Autokäufer an sowas zu sparen, aber wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen, dann doch richtig. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Zollstock @ 10 Oct 2007, 19:34 hat geschrieben::lol: ok ^^
Ist der Laubfall an dieser Stelle so extrem oder an was liegts ausgerechnet da?
Der Abschnitt ist auf Grund der Bewaldung links und rechts der Strecke schon immer mit Vorsicht zu genießen gewesen, auch schon zu Zeiten als hier noch keiner vom 425 "geträumt" hat. Vor allen bei einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit sowie eben im Herbst ist es dort gerne mal extrem rutschig.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 10 Oct 2007, 19:56 hat geschrieben: @Münchner Kindl: Deine aufgesetzte Ironie kannst du dir halt mal gleich sparen. Einerseits möchtest du Infos haben, wie dies und jenes funktioniert (bzw. NICHT funktioniert) und warum etwas so und so ist und wenn man dann etwas erklärt, wirst du wahlweise grantig, angreifend, ironisch und wirfst mit Dreck um dich.
Und ich stelle niemanden an den Pranger, ich nenne keine Namen oder dergleichen, ich sage nur die unliebsame Wahrheit und die ist das, was ich geschrieben und aufgezählt habe. Desweiteren hatte ich auch erwähnt, daß das am (früheren) Abend war und nicht in der HVZ. Wie es da zugeht und daß man da nichts mehr reinholen kann, hatte ich auch schon vermehrt geschrieben und mellertime hat dies nochmal in aller Deutlichkeit wiederholt.



Weil der Hersteller dafür nichts kann! Um bei deinem Auto zu bleiben: Wenn du bei der Bestellung, um den Preis zu schinden, überall sparst, u.a. an den Bremsanlagen, brauchste dich dann auch nicht wundern, wenn dir der TÜV irgendwann mal eine niedrigere Geschwindigkeit vorschreibt. Das ist natürlich an den Haaren herbeigezogen und auch nicht möglich, als Autokäufer an sowas zu sparen, aber wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen, dann doch richtig. :)
Also, den Ball bitte immer schön flach halten.

Ich finde es legitim in einem Eisenbahnforum nach Informationen zu suchen, und ich schätze deine kompetente Meinung auch eigentlich sehr, nur bei diesem selbstgefälligen Beitrag, nach dem Motto ich kanns und die anderen sich alle zu doof, konnte ich halt nicht widerstehen, mit meiner aufgesetzten Ironie, Dir etwas ans Bein zu pissen.

Könntest Du mir bitte ein Beispiel nennen, wann ich jemals nach einer Erklärung grantig wurde oder mit Dreck um mich geschmissen habe?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 10 Oct 2007, 20:08 hat geschrieben: Ich finde es legitim in einem Eisenbahnforum nach Informationen zu suchen, und ich schätze deine kompetente Meinung auch eigentlich sehr
Danke erstmal für das Lob. ;)
nur bei diesem selbstgefälligen Beitrag, nach dem Motto ich kanns und die anderen sich alle zu doof, konnte ich halt nicht widerstehen, mit meiner  aufgesetzten Ironik, Dir etwas ans Bein zu pissen.
Ok, da gebe ich zu, es war ein bißchen überheblich und v.a. übertrieben dargestellt und etwas überspitzt formuliert - ich hätte da wohl eher mehr Vorsicht walten lassen sollen, damits net so (miß-)verstanden wird - sorry. :)
Könntest Du mir bitte ein Beispiel nennen, wann ich jemals nach einer Erklärung grantig wurde oder mit Dreck um mich geschmissen habe?
Du, ich hab da grad echt keine Lust, das Forum danach zu durchsuchen, aber wenn es mal wieder soweit ist, werde ich dich daran erinnern. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Hach, wenn Du nur alle so toll wären wie Du!!! 
Übrigens stellst Du damit im Moment ungefähr 60% deiner Kollegen an den Pranger,
denn die verspäteten Züge werden doch, deiner Meihung nach, von so Nasen gefahren, wie ihr Fahrzueg nicht so beherschen wie Du!!! 
Es gibt solche und solche,das stimmt schon,muß ich ET423 rechtgeben.Es gibt Kollegen,die beherrschen insbesondere das Bremsen perfekt,andere kriegens nicht auf die Reihe.Das kann man nicht lernen,das muß man im Gefühl haben.Gerade wenn man wild durcheinander Züge mit unterschiedlichster Bremsausrüstung fährt.
ET423 scheint ein gesundes Selbstbewußtsein zu haben,das ist doch okay,schadet in dem Job keinesfalls. B)
Und wenn er sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hat,werden ihn seine Kollegen schon wieder reinziehen. :ph34r:
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ok, dann haben wir uns alle wieder lieb.


Liebe Grüße
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Stimmt es eigentlich, dass die Höchstgeschwindigkeit des 423er von derzeit 125 km/h auf nun 100 km/h nochmals heruntergesetzt wurde?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

420er Vorserie @ 14 Oct 2007, 18:13 hat geschrieben: Stimmt es eigentlich, dass die Höchstgeschwindigkeit des 423er von derzeit 125 km/h auf nun 100 km/h nochmals heruntergesetzt wurde?
Auf diversen Strecken gilt soweit ich weiß die alljährliche "Herbstweisung" mit einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 100 km/h.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das betrifft aber auch 424 - 426, deren Geschwindigkeitsreduzierungen auf einigen Abschnitten werden in der La bekannt gegeben - halt wie jedes Jahr ;)
elba

Beitrag von elba »

Benicarlo @ 10 Oct 2007, 20:45 hat geschrieben:Es gibt solche und solche,das stimmt schon,muß ich ET423 rechtgeben.Es gibt Kollegen,die beherrschen insbesondere das Bremsen perfekt,andere kriegens nicht auf die Reihe.Das kann man nicht lernen,das muß man im Gefühl haben.
Na ja, ich denke schon, dass da Leute mit längerer Erfahrung gewisse Vorteile haben. Sicheres Gefühl ist oft nur eine Folge des Wissens, was man kann.

Konkret mal zwei Beispiele vom letzten Donnerstag:
Ankunft S1 Freising 7:44
Ankunft S1 Freising 8:04
(die Daten sind nur bis übermorgen verfügbar)

In dem einen Fall kommen nach Verlassen der Stammstrecke nochmal 6 Minuten hinzu, in dem anderen nicht. Leider ist der Fall, daß die Verspätung auf der Außenstrecke kontinuierlich zunimmt, momentan der Normalfall. (was aber wiederum leider durch viele andere Störungen überlagert wird)

Bei der Ankunft 8:04 ist erkennbar, daß zwischen Fasanerie und Feldmoching wohl wegen irgendwelcher Gleismängel recht langsam gefahren wird (klärt mich ggf. auf) und daß selbst auf langen Abschnitten ohne Halt (z.B. Feldmoching - Oberschleißheim) weniger als eine Minute durch Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit verloren wird. Die Auflösung der Daten erlaubt natürlich nur ungefähre Schlüsse, aber ich denke die Unterschiede zwischen den beiden Fahrten sind klar erkennbar. Aber auch daß muß nicht heißen, daß es am Tf gelegen hat - das wäre sicher nur eine von mehreren möglichen Erklärungen.

Edmund
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

elba @ 16 Oct 2007, 14:50 hat geschrieben: Bei der Ankunft 8:04 ist erkennbar, daß zwischen Fasanerie und Feldmoching wohl wegen irgendwelcher Gleismängel recht langsam gefahren wird (klärt mich ggf. auf) und daß selbst auf langen Abschnitten ohne Halt (z.B. Feldmoching - Oberschleißheim) weniger als eine Minute durch Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit verloren wird. Die Auflösung der Daten erlaubt natürlich nur ungefähre Schlüsse, aber ich denke die Unterschiede zwischen den beiden Fahrten sind klar erkennbar. Aber auch daß muß nicht heißen, daß es am Tf gelegen hat - das wäre sicher nur eine von mehreren möglichen Erklärungen.

Edmund
Naja, du kannst ab Fasanerie nicht mehr so schnell, weil du da noch die restriktive Beeinflussung hast, und musst deswegen so schleichen - die La ist meines Wissens nach nicht gewandert.

Naja, also bei so viel Verspätung glaub ich nicht dass das (nur) am Tf gelegen hat...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elba

Beitrag von elba »

chris @ 16 Oct 2007, 18:15 hat geschrieben: Naja, du kannst ab Fasanerie nicht mehr so schnell, weil du da noch die restriktive Beeinflussung hast, und musst deswegen so schleichen - die La ist meines Wissens nach nicht gewandert.
Ich weiß nicht, dass mit Fasanerie ist schon recht auffallend (und schon recht lange auffallend). Ich sehe ja nur die Auswirkungen und weiß nicht, wo genau wirklich LAs liegen (ok, man könnte sich das mal anschauen).
Naja, also bei so viel Verspätung glaub ich nicht dass das (nur) am Tf gelegen hat...
Dass will auch damit nicht sagen. Die verspätete Abfahrt Ostbf und alles was auf der Stammstrecke passiert liegt sicher eher nicht am Tf. Die Verspätungszunahme zwischen Moosach und Freising ist an einem Morgen mit etwas Nebel und einer gewissen Bodenfeuchte (Laub gab es sicher vorher auch ...) aber fast normal. Der unnormale Fall ist momentan der andere, wo zwischen Stammstrecke und Freising die Fahrzeit fast genau eingehalten wurde - und beide Fahrten liegen nur 20 Minuten auseinander. Überholungen oder Türprobleme etc. würden im Ergebnis auch anders aussehen.

Edmund
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

elba @ 16 Oct 2007, 18:51 hat geschrieben:
chris @ 16 Oct 2007, 18:15 hat geschrieben: Naja, du kannst ab Fasanerie nicht mehr so schnell, weil du da noch die restriktive Beeinflussung hast, und musst deswegen so schleichen - die La ist meines Wissens nach nicht gewandert.
Ich weiß nicht, dass mit Fasanerie ist schon recht auffallend (und schon recht lange auffallend). Ich sehe ja nur die Auswirkungen und weiß nicht, wo genau wirklich LAs liegen (ok, man könnte sich das mal anschauen).
Die 70er-La ist von km 13,4 bis 13,5 (nur Richtung Neufahrn). Wenn du aus München kommst, kassierst du erst vor Fasanerie den 1000er für's Vr0 (BÜ), durch den Halt haste restriktive Beeinflussung, fährst dann über den 70er-Ankündiger und schleichst gleich weiter. Wenn ich's richtig in Erinnerung hab.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Werden eigentlich jetzt die 425/426 in NRW nur rein formal mit ausgebremst oder ist das Problem wieder da, dass wir vor vier Jahren oder so schon mal ganz massiv gehabt haben? Damals machte es ja den Anschein, als ob die nordrhein-westfälischen Schienen die glattesten in ganz Deutschland wären. Der zuständige Bahnsprecher hatte meines Wissens auch etwas von "regionalen Besonderheiten" gefaselt. Soweit ich weiß, wurden die betroffenen Triebwagen seit damals nachgebessert und das Problem mit den Bremsen ist seither nicht mehr aufgetreten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 16 Oct 2007, 19:15 hat geschrieben: Wenn du aus München kommst, kassierst du erst vor Fasanerie den 1000er für's Vr0 (BÜ), durch den Halt haste restriktive Beeinflussung, fährst dann über den 70er-Ankündiger und schleichst gleich weiter. Wenn ich's richtig in Erinnerung hab.
Fast. Der Beginn der La mit dem 1000er wurde ans Bahnsteigende verlegt, womit man nicht mit Wechselblinken rumschleichen müßte. Müßte? Ja, müßte, denn man kassiert, wie du richtig sagtest, schon vor Bahnsteigbeginn das Vr0 des Esig [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] und darf somit nutzloserweise ewig in der Gegend rumschleichen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tja, mit dem Verlegen wollte man eine Verbesserung erreichen, aber man hat nicht mit dem Fdl Feldmoching gerechnet. Wenn das Vsig grün ankündigen würde, wäre alles gut. Da aber in 99,9% der Fälle Vr0 angezeigt wird, schleicht man nun noch weiter, als bisher dahin.
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 17 Oct 2007, 06:48 hat geschrieben: Tja, mit dem Verlegen wollte man eine Verbesserung erreichen, aber man hat nicht mit dem Fdl Feldmoching gerechnet. Wenn das Vsig grün ankündigen würde, wäre alles gut. Da aber in 99,9% der Fälle Vr0 angezeigt wird, schleicht man nun noch weiter, als bisher dahin.
Was ist denn der Grund für die LA? Ist es so schwierig, diesen zu beseitigen? In Moosach wird gebaut, am Nymphenburger Kanal wird gebaut - da wird man doch normalerweise auch eine LA beseitigen können.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 17 Oct 2007, 09:16 hat geschrieben: Was ist denn der Grund für die LA?
Oberbaumangel auf dem darauffolgenden Bahnübergang - warum man das allerdings nicht beseitigen kann/will, weiß ich nicht. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 17 Oct 2007, 10:56 hat geschrieben: Oberbaumangel auf dem darauffolgenden Bahnübergang - warum man das allerdings nicht beseitigen kann/will, weiß ich nicht. :unsure:
Man könnte ja den Bahnübergang wegmachen - bei uns hat das funktioniert (hat auch nur 70 Jahre gedauert <_< von der ersten Planung bis zur Entfernung des Bahnübergangs).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 17 Oct 2007, 11:41 hat geschrieben:Man könnte ja den Bahnübergang wegmachen - bei uns hat das funktioniert (hat auch nur 70 Jahre gedauert  <_< von der ersten Planung bis zur Entfernung des Bahnübergangs).
Zwar nicht für diesen BÜ, aber zumindest für den an der Station Fasanerie gibt es auch schon seeeehr lange Pläne, ihn durch eine Unterführung zu ersetzen.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 17 Oct 2007, 11:50 hat geschrieben: Zwar nicht für diesen BÜ, aber zumindest für den an der Station Fasanerie gibt es auch schon seeeehr lange Pläne, ihn durch eine Unterführung zu ersetzen.
Auch schon 70 Jahre ? :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 17 Oct 2007, 12:04 hat geschrieben: Auch schon 70 Jahre ? :lol:
So weit reicht leider mein Erinnerungsvermögen nicht zurück. :o
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 17 Oct 2007, 12:06 hat geschrieben: So weit reicht leider mein Erinnerungsvermögen nicht zurück. :o
Muss es ja auch nicht.

Dafür gibt es ja schriftlich festgehaltenes - hier vielleicht einen FNP der LHM aus früheren Jahren ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Für den Bü Fasanerie soll derzeit eine Machbarkeitsstudie in Arbeit sein. Man rechnet damit, dass diese im Frühjahr 2008 vorliegt, dann weiß man vielleicht mehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten