Die Ösis wieder...
War gestern mal auf nen Abstecher in Salzburg. Bei meiner Rückfahrt Richtung München studierte ich noch den Abfahrtsplan. Dabei fiel mir auf dass die Zugnamen(egal ob Fern- oder Nahverkehr, zumeist Fernverkehr) in Österreich mittlerweise verkauft werden. Der eine Zug hieß "Windows Vista", einer anderer fimierte unter einer Sicherheitsfenster-Firma. Desweiteren gab es noch im Angebot einen Eventveranstalter , den Europäischen Computerführerschein und diverse Tourismus- und Bildungswebadressen als Zugnamen. Ich habe ja echt schon viel Sch... gesehen aber das toppt alles bisher dagewesene.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
PFISTERER SicherheitsfensterJörg.L.E. @ 18 Oct 2007, 19:33 hat geschrieben: einer anderer fimierte unter einer Sicherheitsfenster-Firma.
Gibts aber schon länger - IMHO ne gute Idee, um an Geld zu kommen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was kostet sowas? Ich meine, wäre doch ein nettes Weihnachtsgeschenk für 'nen Fuzzi... 
"Es hat Einfahrt der DB-InterCityExpress 815 "McCicken", nach Hamburg AOL-Bahnhof, über Ingolstadt-Audi, Nürnberg-T-Mobile, Würzburg-Redbull, Comerzbank-City Hbf, Golfsburg und Hintertupfingen-Bäckerei Semmelhuber. Die Breisgaumilch-Wagen der ersten Maoam-Wagenklasse finden Sie im Abschnitt Adelholzener und Budweiser. Bitte Vorsicht am Veltins-Bahnsteig. - Diese Ansage präsentierte Ihnen der neue Apple iPod."

"Es hat Einfahrt der DB-InterCityExpress 815 "McCicken", nach Hamburg AOL-Bahnhof, über Ingolstadt-Audi, Nürnberg-T-Mobile, Würzburg-Redbull, Comerzbank-City Hbf, Golfsburg und Hintertupfingen-Bäckerei Semmelhuber. Die Breisgaumilch-Wagen der ersten Maoam-Wagenklasse finden Sie im Abschnitt Adelholzener und Budweiser. Bitte Vorsicht am Veltins-Bahnsteig. - Diese Ansage präsentierte Ihnen der neue Apple iPod."
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Da sagst Du was Wahres! War es noch schon, als auf der 66 noch die B-Wagen im klassichen SWB grün-grün verkehrten oder mit abwechslungsreicher Werbung (kein "Rosamonopol" sondern bunt querbeet).spock5407 @ 18 Oct 2007, 19:42 hat geschrieben: I weiss. Und diese pinken Stadtbahn-Dauerwerbe-Züge nerven.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Naja,
ist nicht soo neu, dass die ÖBB Personenverkehr AG ihre Zugamen "verkauft". Unangetastet bleiben natürlich die traditionellen Namen wie "Transalpin" oder "Maria Theresia".
Wenn du einen Zug sponserst, steht der Name im Fahrplan, wird bei den Durchsagen angekündigt ("Achtung Bahnsteig xy. Regionalzug "Pfisterer Sicherheitsfenster" [...] fährt ein.") und beim Fernverkehr ist im Reiseplan eine Anzeige der entsprechenden Firma abgedruckt, bzw. des entsprechenden Vereins (z.B. OEC <ÖBB-EuroCity> 669 "weiterwissen.at" hat Werbung für das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich im Reiseplan).
ist nicht soo neu, dass die ÖBB Personenverkehr AG ihre Zugamen "verkauft". Unangetastet bleiben natürlich die traditionellen Namen wie "Transalpin" oder "Maria Theresia".
Wenn du einen Zug sponserst, steht der Name im Fahrplan, wird bei den Durchsagen angekündigt ("Achtung Bahnsteig xy. Regionalzug "Pfisterer Sicherheitsfenster" [...] fährt ein.") und beim Fernverkehr ist im Reiseplan eine Anzeige der entsprechenden Firma abgedruckt, bzw. des entsprechenden Vereins (z.B. OEC <ÖBB-EuroCity> 669 "weiterwissen.at" hat Werbung für das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich im Reiseplan).
LG
Konsti
Konsti
Volltreffer !!!!JeDi @ 18 Oct 2007, 19:41 hat geschrieben: PFISTERER Sicherheitsfenster

Was kostet sowas? Ich meine, wäre doch ein nettes Weihnachtsgeschenk für 'nen Fuzzi...
"Es hat Einfahrt der DB-InterCityExpress 815 "McCicken", nach Hamburg AOL-Bahnhof, über Ingolstadt-Audi, Nürnberg-T-Mobile, Würzburg-Redbull, Comerzbank-City Hbf, Golfsburg und Hintertupfingen-Bäckerei Semmelhuber. Die Breisgaumilch-Wagen der ersten Maoam-Wagenklasse finden Sie im Abschnitt Adelholzener und Budweiser. Bitte Vorsicht am Veltins-Bahnsteig. - Diese Ansage präsentierte Ihnen der neue Apple iPod."

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So teuer kann das nicht sein - sonst würde sich z.B. der Schwulen- und Lesbenverband....ich glaube Wien wars sich keinen Zug leisten können denk ich mal 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich pendele jeden Tag zum Studieren von München nach Salzburg, übrigens für 254 Euro/Monat...
Mein Favorite, den ich beim vielen warten in Salzburg bis jetzt gesehen habe ist der ÖBB-EC "80 Jahre katholische Frauenbewegung". Teilweise kommen da für IC/EC recht nette Namen heraus.
ich finde es ganz allgemein schade, dass man in Deuschland auf die Namensgebung der einzelnen Kurse verzichtet hat. Ich verbinde zum Beispiel Kindjeitserinnerungen an den IC "Andreas Hofer", der mich immer von München zu meiner Oma nach Köln brachte. Warum hat man da aufgegeben? Ist das zu altbacken, oder warum?
Mein Favorite, den ich beim vielen warten in Salzburg bis jetzt gesehen habe ist der ÖBB-EC "80 Jahre katholische Frauenbewegung". Teilweise kommen da für IC/EC recht nette Namen heraus.
ich finde es ganz allgemein schade, dass man in Deuschland auf die Namensgebung der einzelnen Kurse verzichtet hat. Ich verbinde zum Beispiel Kindjeitserinnerungen an den IC "Andreas Hofer", der mich immer von München zu meiner Oma nach Köln brachte. Warum hat man da aufgegeben? Ist das zu altbacken, oder warum?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Meine Favoriten sind der Nachtzug "Telefonseelsorge-Ruf-Nr. 142" sowie "Urlaub am Bauernhof", "Österreich liest. Treffpunkt Bibilothek", "Beste Österreichische Gastlichkeit" und der REX "Guten Morgen!" (wer bezahlt den?).
Wer noch mehr braucht, kann ja im Kursbuch nachsehen.....
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Servicebox/F..._0622523984.pdf
Wer noch mehr braucht, kann ja im Kursbuch nachsehen.....
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Servicebox/F..._0622523984.pdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Gibts den "ÖBB-Intercity Schwulen- und Lesbenverband Wien" denn noch?Boris Merath @ 18 Oct 2007, 23:32 hat geschrieben: So teuer kann das nicht sein - sonst würde sich z.B. der Schwulen- und Lesbenverband....ich glaube Wien wars sich keinen Zug leisten können denk ich mal![]()
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Bahn AG hat quasi vom "kursbezogenen" Namen auf den fahrzeugbezogenen (Städte-)Namen umgestellt. Macht die Lufthansa so, muss die Bahn also auch... Einen ICE "Pfaffenhofen" gibt's aber noch nicht, dafür einen Lufthansa-Flieger, der so heißt...Warum hat man da aufgegeben? Ist das zu altbacken, oder warum?

Wie wäre es mit einem ÖBB-Zug "Gruß vom Eisenbahnforum"? B)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
In Österreich gibts da ein Bahnhasserforum, dass sich Eisenbahnforum Österreich nennt und speziell ÖBB-Hetze betreibt. Kein Wunder dass die ÖBB wenig von diesen Foren halten.Rohrbacher @ 19 Oct 2007, 17:18 hat geschrieben: Why? :unsure:
Übrigens ist das ein kommerzieller Käse mit den Firmenzugnamen! Die Einnahmen sind doch Peanuts und ich finde das nur blamabel, wenn ein Zug IC "Fensterbau Hirschbichler" oder wie auch immer heißt. Für die paar Euro, ist es das Wert? Wenn man sieht, wer da alles wirbt, kann es ja nicht viel an Geld bringen.
Da bringt die Vollwerbung an Lokomotiven mehr und vielleicht sollte man schauen die Bahnhöfe an sich mehr zu vermarkten und sie großteils in Einkaufszentren zu verwandeln. Flughäfen machen gerade damit heute das große Geld, warum nicht auch die Bahnhöfe?
Die ÖBB ist da ja schon aktiv, aber die DB könnte da auch mal mehr machen und den Rubenbauer-Bahnhof München sollte man auch mal endlich abreißen und neu bauen, aber das wird lange (ewig?) auf sich warten lassen...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gibts die "Kursbezogenen" Namen nicht auch noch? Bilde mir ein das nach wie vor gesehen zu haben.Rohrbacher @ 19 Oct 2007, 15:18 hat geschrieben: Die Bahn AG hat quasi vom "kursbezogenen" Namen auf den fahrzeugbezogenen (Städte-)Namen umgestellt. Macht die Lufthansa so, muss die Bahn also auch... Einen ICE "Pfaffenhofen" gibt's aber noch nicht, dafür einen Lufthansa-Flieger, der so heißt...![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das sind aber gaaaaaanz wenige...Boris Merath @ 19 Oct 2007, 18:15 hat geschrieben: Gibts die "Kursbezogenen" Namen nicht auch noch? Bilde mir ein das nach wie vor gesehen zu haben.
Im ICE-Bereich gar nix mehr, paar EC, im IC-Bereich eigentlich nur die Touri-IC ("Alpenland", "Königssee", "Rottaler Land", "Schwarzwald", usw...) Die bis 2002 massig vertretenen Personennamen gibts nicht mehr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ach so.KBS 855 @ 19 Oct 2007, 17:42 hat geschrieben: In Österreich gibts da ein Bahnhasserforum, dass sich Eisenbahnforum Österreich nennt und speziell ÖBB-Hetze betreibt. Kein Wunder dass die ÖBB wenig von diesen Foren halten.
Ja was kostet's denn nun? :rolleyes:Die Einnahmen sind doch Peanuts
Kostet was?Da bringt die Vollwerbung an Lokomotiven mehr
Wie lange braucht man, um die Ausgaben wieder reinzuholen?und den Rubenbauer-Bahnhof München sollte man auch mal endlich abreißen und neu bauen
Sowas ist ja nicht billig. Mit dem Geld kann man auch in Rohrbach 'ne Bahnhofshalle nach Berliner Vorbild aufstellen...
ICE 585/788 Werdenfelser Land (Hamburg-Altona - Garmisch-Partenkirchen und zurück)JeDi @ 19 Oct 2007, 19:22 hat geschrieben:NOCH gibts doch einen, komm aber grad net auf den Namen...ChristianMUC @ 19 Oct 2007, 18:25 hat geschrieben: Das sind aber gaaaaaanz wenige...
Im ICE-Bereich gar nix mehr
LG
Konsti
Konsti
EC 18/19 Innsbruck - Wörgl - Kufstein - Rosenheim - München - Augsburg - Ulm - Stuttgart - Heidelberg - Mannheim - Mainz - Koblenz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Duisburg - Essen - Bochum - Dortmund - Münster.krautnock @ 19 Oct 2007, 07:52 hat geschrieben: Es gab mal einen IC "Andreas Hofer"? Das waren noch Zeiten...
Wie die meisten Langläufe im Dezember 2002 der Westerwaldachterbahn geopfert...