Seife und Salatöl auf den Schienen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das nenne ich mal eine positive Meldung! Endlich wird mal auch was für diesen "Herbstzustand" versucht und getestet. Ob er dann wirklich Erfolg bringt, das lassen wir den kommenden Herbst dann selber entscheiden!
Gruß
ET 420
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Na, dann sollen sie das halt auch bei den 423er machen!
Wird ja wahrscheinlich eben auch kommen.
Wird ja wahrscheinlich eben auch kommen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Das will ich doch wohl schwer hoffen. Auch zu damaligen Zeiten gab es beim ET 420 immer Schwierigkeiten beim Bremsen. Nur heute ist die Technik einfach weiter und es liegen schon mehr Erfahrungen und Ergebnisse vor.Wetterfrosch @ 23 Aug 2003, 22:22 hat geschrieben: Na, dann sollen sie das halt auch bei den 423er machen!
Wird ja wahrscheinlich eben auch kommen.
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Beim 423er haben sie das mit Schmierseife schon getestet! Herausgekommen ist doch die besch...eidene Änderung der Bremssoftware im letzten Herbst. Damit sollten Flachstellen verhindert werden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Dat hoert sich ja ma lustig an, Wie kann man sich denn das vorstellen?ET420MSTH @ 25 Aug 2003, 14:26 hat geschrieben: Mal schau'n, ob dann im Herbst der 426 trotz dem neuen Brösel-Zeugs im Hp Jägerhaus immer noch beschleunigt - trotz angelegter Bremsen ...![]()
PS.: Es gibt dazu auch Themen bei Bahn TV.
- Laub liegt auf Schienen, die Nacht durch hat's geregnet.BR 146 @ 25 Aug 2003, 17:45 hat geschrieben: Dat hoert sich ja ma lustig an, Wie kann man sich denn das vorstellen?
PS.: Es gibt dazu auch Themen bei Bahn TV.
- 426 fährt in Hp ein, bremst, trotz Gleitschutz keine Wirkung.
- Gleitschutz lässt Bremse mehrfach anlegen und lösen bis zur Entlüftung der HLL --> Bremsen unwirksam.
- 426 verlässt Hp schneller als er ihn erreicht hat, Bremsen beginnen erst allmählich wieder zu wirken.
- Strecke wird mit sofortiger Wirkung b.a.w. gesperrt und Schienenputzzug von der Sause München geordert.
Das Reinigen geschah in der darauffolgenden Nacht des Tages mit der kleinen Rutschpartie und sah folgendermaßen aus (Die Fotos entstanden in der Nacht vom 17.10.02):

212 060 und 140 782 in Altenau.

140 782 und 212 060 ebenfalls in Altenau - andere Seite.
Grüße,
Franz (der nach dieser Nacht Deutschschulaufgabe geschrieben hat)