Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

ChristianMUC @ 12 Sep 2007, 19:17 hat geschrieben: E-Lok mit Dampfheizung gabs sogar mal. Freilassing-Berchtesgaden sind die Dinger um 1920 rum gefahren.
Meine Frage hier im Forum vom 16.06.2007 war:

Käpt´n Blaubär erzählt seinen Neffen:

Es ist schon etwas länger her und es war ein klarer Wintermorgen. Da seh ich von weitem die Dampfwolke einer Lokomotive. Ich kann die Lok aber noch nicht sehen und hören tun tue ich sie auch nicht. Dann kommt der Zug und ich denk, ich schiele. Da kommt doch eine elektrische Lokomotive mit einen Schornstein, aus dem es mächtig qualmt.

Na, da hat der Käpt´n Blaubär aber seinen Neffen ein mächtigen Bären aufgebunden, oder etwa nicht?

fragt sich

hauseltr

Die Antwort kam schnell vom Rohrbacher:

E 36, 36 01 - 04
1`C 2`
ex bay EP 4
Baujahr 1914
80 km/h
LüP 12 300 mm
Dienstlast 78,8 Mp

Ausmusterung 1941 - 1943 von drei Loks
Eine Lok wurde zum Klima-Schneepflug umgerüstet und war 1970 noch im Einsatz.

hauseltr
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ChristianMUC @ 20 Oct 2007, 15:27 hat geschrieben: Was ist eine Alufantisierung?
Nachdem sich da offenbar niemand was drunter vorstellen kann...
"Alufantisierung ist das unbeabsichtigte Verschrotten von Autos unter mißbräuchlicher Zuhilfenahme von Eisenbahnfahrzeugen." (auf Deutsch: Schrotten von Autos bei Unfällen an Bahnübergängen und dergleichen...)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

hauseltr @ 20 Oct 2007, 17:55 hat geschrieben: Eine Lok wurde zum Klima-Schneepflug umgerüstet und war 1970 noch im Einsatz.
Und steht heute (leider nicht mehr betriebsfähig, sie war es vor rd. 15 Jahren aber) in Nördlingen. :)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Alufantisierung?

Ein Kanidat für das Unwort des Jahres!
Wem fällt denn sowas ein? :ph34r:

hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Diese Frage gehört nicht unbedingt in die Rätselecke!

Aber weiss jemand, wie die Dachlüfter zu ihrem Namen Kuckuckslüfter gekommen sind?
Ich vermute mal, von einem Herrn Kuckuck entwickelt, aber ???

hauseltr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Kuckuckslüfter?

Ein Kanidat für das Unwort des Jahres!
Wem fällt denn sowas ein? :ph34r:

Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Michi Greger @ 23 Oct 2007, 13:25 hat geschrieben: Kuckuckslüfter?

Ein Kanidat für das Unwort des Jahres!
Wem fällt denn sowas ein? :ph34r:

Michi
So heißt das Ding aber schon seit (über 100?) ...zig Jahren :D
Wäre etwas spät für ein Unwort des Jahres!

hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Nach längerem Suchen habe ich noch folgende Seite gefunden, die aber über die Namensgebung nichts aussagt!

http://www.leipzig.primacom.net/jensmeyer/...ng/lueftung.htm

hauseltr
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mal ein neues Rätsel:
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft besitzt eine Lokomotive, die auf dem eigenen Streckennetz nicht fahren kann.
Warum nicht, und um welche Lok handelt es sich?

(Die gestern Anwesenden bitte mal nicht mitraten)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weil ich's grade mal im Profil vom Watzinger gesehen habe, stellt sich mir die Frage, was denn ein "beriech" sei. Wer weiß genaueres?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris @ 29 Oct 2007, 11:12 hat geschrieben: Weil ich's grade mal im Profil vom Watzinger gesehen habe, stellt sich mir die Frage, was denn ein "beriech" sei. Wer weiß genaueres?
Is das, wenn man ein "b" riecht?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Vielleicht eine volle Bahn beim MVV, in der man sich gegenseitig beriechen kann?

Aber mal ganz einfach "beriech" bei Goggle eingeben, da kommen verschiedene Hinweise

und die Frage: Meinen sie Bereich?

hauseltr
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

chris @ 29 Oct 2007, 11:12 hat geschrieben: Weil ich's grade mal im Profil vom Watzinger gesehen habe, stellt sich mir die Frage, was denn ein "beriech" sei. Wer weiß genaueres?
tippfehler
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Watzinger @ 29 Oct 2007, 12:46 hat geschrieben: tippfehler
Ach, was? Hätte ich jetzt nicht gedacht! :D :D :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 29 Oct 2007, 10:57 hat geschrieben: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft besitzt eine Lokomotive, die auf dem eigenen Streckennetz nicht fahren kann.
Warum nicht, und um welche Lok handelt es sich?
Die Denkmallok am Albtalbahnhof, weil sie aufm Sockel vom Netz getrennt steht. :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramPolin @ 29 Oct 2007, 12:56 hat geschrieben: Ach, was? Hätte ich jetzt nicht gedacht! :D :D :D
Bist du lustig! ha!ha!ha! :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Mal ein neues Rätsel:
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft besitzt eine Lokomotive, die auf dem eigenen Streckennetz nicht fahren kann.
Warum nicht, und um welche Lok handelt es sich?

(Die gestern Anwesenden bitte mal nicht mitraten)
Die Lok, die bis vor kurzem am Albtalbahnbahnhof (oder so) in Karlsruhe stand und jetzt aufgearbeitet bei der AVG in Bad Herrenalb (oder so) ausgestellt wird?

Genauere Nummer hab ich grad nicht parat ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 29 Oct 2007, 13:04 hat geschrieben:
JeDi @ 29 Oct 2007, 10:57 hat geschrieben: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft besitzt eine Lokomotive, die auf dem eigenen Streckennetz nicht fahren kann.
Warum nicht, und um welche Lok handelt es sich?
Die Denkmallok am Albtalbahnhof, weil sie aufm Sockel vom Netz getrennt steht. :ph34r:

Der Auer
Die steht da nicht mehr - Gestern stand sie in der Halle Ettlingen...
Meine Lok ist betriebsfähig und fährt auch noch - Nur eben nicht auf dem AVG-Netz

@Schwarzwälder: Ist IIRC Lok 2...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Darf ich lösen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 29 Oct 2007, 16:44 hat geschrieben: Darf ich lösen?
Mir wär recht, wenn du nicht löst...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

*schnüff*
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JeDi @ 29 Oct 2007, 17:58 hat geschrieben: Mir wär recht, wenn du nicht löst...
Fährt diese Lok auf einer Museumsbahn (ich meine, mich an Amstetten-Oppingen erinnern zu können)?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 29 Oct 2007, 19:09 hat geschrieben: Fährt diese Lok auf einer Museumsbahn (ich meine, mich an Amstetten-Oppingen erinnern zu können)?
Völlig korrekt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mal ein Rätsel das ein bisschen schwieriger ist, das man aber auch rausbekommen könnte wenn man nicht hier wohnt:

Es gibt in Moosburg ein sehr kurzes Stück fester Fahrbahn! Wo?

Ich meine keine Bahnübergänge, sondern die sieht dieser hier sehr ähnlich (Bahnhof Rheda): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...n_platform9.jpg
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ist euch wohl zu schwer, was? Ratet einfach munter drauf los, da kommt man drauf. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 1 Nov 2007, 20:36 hat geschrieben: Ist euch wohl zu schwer, was? Ratet einfach munter drauf los, da kommt man drauf. ;)
Auf irgendner Brücke?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Bahnhof Moosburg selber oder auf der freien Strecke?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weder noch. ;)

So, jetzt ist es aber bald zu einfach....
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann wird's wohl der Überrest eines Anschlussgleises sein?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten