Ich würde das eher umgekehrt sehen: erst die Sonntagsverstärkung führt dazu, dass man die Linie "Metrobus" nennen darfChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:47 hat geschrieben:die Sonntagsverstärkung dürfte durch die Umwandlung in einen Metrobus passieren.

Ich würde das eher umgekehrt sehen: erst die Sonntagsverstärkung führt dazu, dass man die Linie "Metrobus" nennen darfChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:47 hat geschrieben:die Sonntagsverstärkung dürfte durch die Umwandlung in einen Metrobus passieren.
klick vom 8.10.2007Eisenbahn Alex @ 24 Oct 2007, 16:36 hat geschrieben:Ich wollt bloß mal hinweißen das jetzt die neuen Fahrpläne der Linie U3 und des Metrobusses 51 bei der MVG zum downloaden sind.
Das war der MVV der ja schon sei 2 Monaten die zum downloaden hatte. aber die MVG die ja eigentlich die besseren und wahreren Fahrpläne hat, hat sie halt erst seit heute.klick vom 8.10.2007
Das ON kommt wohl noch von "Olympiapark Nord". Haben die internen Kürzel die Umbenennungen nicht mitgemacht? Ich denke da an die angedachten bzw. früher existenten "Weyprechtstrasse" "Riem-West/Ost" "Messegelände" "Leipziger Strasse" und den Nordfriedhof, der anfangs auch anders heissen sollte (weiss aber nicht mehr wie). Wahrscheinlich gibt es noch mehr derartige Umbenennungen.profimaulwurf @ 20 Oct 2007, 10:59 hat geschrieben: ON(Oberwiesenfeld)
Nordfriedhof war als "Schenkendorfstr." geplantCloakmaster @ 26 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben: und den Nordfriedhof, der anfangs auch anders heissen sollte (weiss aber nicht mehr wie). Wahrscheinlich gibt es noch mehr derartige Umbenennungen.
Naja, hier passt es ja noch einigermassen: OberwieseNfeld...
Olypiazentrum wurde ursprünglich als Oberwiesenfeld geplanteherl2000 @ 26 Oct 2007, 16:10 hat geschrieben: Manche U-Bahnhöfe hatten als Planungstitel andere Namen, so hieß der Nordfriedhof Schenkendorfstr, die Alte Heide Nordfriedhof, das Olympiazentrum Olympiastadion, der Harthof Weyprechtstr, die Dülferstr. Hasenbergl, das Messegelände West/Ost Riem West/Ost. Die Sammlung ist sicher nicht vollständig, aber mehr fällt mir nicht ein.
Na ja, man muss da mit einem klaren "jein" antworten. Schwanthalerhöhe (SH) hatte als Messegelände auch noch ein anderes Kürzel (MG). ON find ich ja sogar noch recht nach am Namen, OK für "Olympia-Einkaufszentrum (unten)" ist da schon etwas seltsamer genauso wie manch anderes Kürzel, aber mit zwei Buchstaben ist man eben etwas eingeschränkt.Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben:Haben die internen Kürzel die Umbenennungen nicht mitgemacht?
Puh....interessante Frage. 7km ist schon ziemlich heftig. Auf der anderen Seite, die Wendeanlagen am Ende der Linien summieren sich auch ziemlich. Mal durchrechnen:philmuc @ 26 Oct 2007, 14:28 hat geschrieben: Wie kommt man denn auf über 7 km Betriebsstrecke? Zählt man da jedes Wendegleis extra mit?
Habs ja schon immer gesagt: Wir brauchen Google Earth UndergroundBoris Merath @ 27 Oct 2007, 00:37 hat geschrieben: Abschätzung per google earth
Also, ich finde OK immer noch besser als "OU" (Für OEZ unten, analog HU und SU). Oben dürfte es OE sein, oder?FloSch @ 26 Oct 2007, 20:49 hat geschrieben: Na ja, man muss da mit einem klaren "jein" antworten. Schwanthalerhöhe (SH) hatte als Messegelände auch noch ein anderes Kürzel (MG). ON find ich ja sogar noch recht nach am Namen, OK für "Olympia-Einkaufszentrum (unten)" ist da schon etwas seltsamer genauso wie manch anderes Kürzel, aber mit zwei Buchstaben ist man eben etwas eingeschränkt.
Warum nicht - ganz einfach, gefragt ist ja nicht die Gleislänge, sondern die Streckenlänge. Und ein Abstellgleis zwischen den Streckengleis ist keine eigene Strecke. Ansonsten käme man nicht auj 100km Gesamtlänge, sondern mehrere hundert, weil dann müsste man ja u.a. auch die Strecken selber doppelt zählen - für jedes Gleis halt einmal. Auch die Summe aller Abstellgleise dürfte die 7km dann mehr als überschreiten. Das einzige was ich wirklich doppelt genommen habe ist der Betriebshof Nord, weil das de fakto ne eigene Strecke ist die ab Kieferngarten abzweigt, das kann man zählen lassen.Hot Doc @ 27 Oct 2007, 01:24 hat geschrieben:Dann gibts zwischen Lehel und Odeonsplatz noch ein bisschen Gleis um dort die U4 im Nachtbetrieb zu wenden. Und noch ne Menge kleiner Abstellanlagen zwischen den Bahnhöfen.
Was die Frage beantwortet, ja man zählt wohl jedes Wendegleis mit. Warum auch nicht?!
Naja - dass es nicht OU geworden ist hat nen ganz einfachen Grund, und der lautet Odeonsplatz, genauer gesagt Odeonsplatz untenCloakmaster @ 27 Oct 2007, 10:32 hat geschrieben:Also, ich finde OK immer noch besser als "OU" (Für OEZ unten, analog HU und SU). Oben dürfte es OE sein, oder?
Doch, isses wohl wirklich - sonst hätte mans wohl auch geändert.Andererseits denk ich mir immer, daß es nicht soo der Riesenaufwand sein kann, beim Fahrplanwechsel nicht nur die Zahlen, sondern auch ein paar Buchstaben zu ändern...
Das liegt aber nicht am Ende eine Linie.Lazarus @ 27 Oct 2007, 00:58 hat geschrieben: Brudermühlstrasse gibts auch noch ein recht langes Abstellgleis