[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Danke für den Link auf die PDF-Datei - da hat die MVG ja einiges vor, mal sehen wieviel davon sie auch umsetzen darf...
ChristianMUC @ 10 Oct 2007, 21:47 hat geschrieben:die Sonntagsverstärkung dürfte durch die Umwandlung in einen Metrobus passieren.
Ich würde das eher umgekehrt sehen: erst die Sonntagsverstärkung führt dazu, dass man die Linie "Metrobus" nennen darf ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Gegensatz zu früher müssen aber die Verstärkerfahrten aber auf ganzer Linie fahren. Somit hat die Linie den Takt den die einstigen Linie 86 hatte, wieder erreicht. Zwar mit anderen Endpunkt, aber das hätte wohl die Linie 86 eh bekommen wäre TopBus nicht gekommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Hm ja.... Verlängerung der U3

Seit dem letzten Dienstag 16. 10. haben wir also nun den Probebetrieb zum OEZ (Fachmännisch auch OK) aufgenommen.
Hab mich auch schon einweisen lassen (nein, nicht in eine Anstalt, sondern für die Strecke OZ-ON(Oberwiesenfeld)-OK - ist aber fast das Gleiche - MVG ist auch eine Anstalt) Nicht schlecht die Strecke.

Mit Geschwindigkeitsüberwachungen bei der Einfahrt in den BF OK erst 60, dann 40 und dann 15 wie gehabt also ähnlich wie in Hochbrück.
Mann bin ich froh, wenn der Bahnhof keine Endhaltestelle mehr ist.

Nur eine Beichte für Euch, der BF ON - Designmäßig erinnert sehr stark an die Messe West - ich bin entsetzt uaaaahhh.
Zum Glück muss ich meinen Betrieb nicht heiraten.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich wollt bloß mal hinweißen das jetzt die neuen Fahrpläne der Linie U3 und des Metrobusses 51 bei der MVG zum downloaden sind.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Eisenbahn Alex @ 24 Oct 2007, 16:36 hat geschrieben:Ich wollt bloß mal hinweißen das jetzt die neuen Fahrpläne der Linie U3 und des Metrobusses 51 bei der MVG zum downloaden sind.
klick vom 8.10.2007
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ab Anfang November wird in Moosach der Deckel draufgesetzt - jedenfalls ist ab 19.11. der Bahnhof wieder im Ursprungszustand nutzbar...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

klick vom 8.10.2007
Das war der MVV der ja schon sei 2 Monaten die zum downloaden hatte. aber die MVG die ja eigentlich die besseren und wahreren Fahrpläne hat, hat sie halt erst seit heute.:D
MFG
EisenbahnAlex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

profimaulwurf @ 20 Oct 2007, 10:59 hat geschrieben: ON(Oberwiesenfeld)
Das ON kommt wohl noch von "Olympiapark Nord". Haben die internen Kürzel die Umbenennungen nicht mitgemacht? Ich denke da an die angedachten bzw. früher existenten "Weyprechtstrasse" "Riem-West/Ost" "Messegelände" "Leipziger Strasse" und den Nordfriedhof, der anfangs auch anders heissen sollte (weiss aber nicht mehr wie). Wahrscheinlich gibt es noch mehr derartige Umbenennungen.

Naja, hier passt es ja noch einigermassen: OberwieseNfeld...
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben: und den Nordfriedhof, der anfangs auch anders heissen sollte (weiss aber nicht mehr wie). Wahrscheinlich gibt es noch mehr derartige Umbenennungen.

Naja, hier passt es ja noch einigermassen: OberwieseNfeld...
Nordfriedhof war als "Schenkendorfstr." geplant
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2007...%20Internet.pdf


Wie kommt man denn auf über 7 km Betriebsstrecke? Zählt man da jedes Wendegleis extra mit?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Manche U-Bahnhöfe hatten als Planungstitel andere Namen, so hieß der Nordfriedhof Schenkendorfstr, die Alte Heide Nordfriedhof, das Olympiazentrum Olympiastadion, der Harthof Weyprechtstr, die Dülferstr. Hasenbergl, das Messegelände West/Ost Riem West/Ost. Die Sammlung ist sicher nicht vollständig, aber mehr fällt mir nicht ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21494
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eherl2000 @ 26 Oct 2007, 16:10 hat geschrieben: Manche U-Bahnhöfe hatten als Planungstitel andere Namen, so hieß der Nordfriedhof Schenkendorfstr, die Alte Heide Nordfriedhof, das Olympiazentrum Olympiastadion, der Harthof Weyprechtstr, die Dülferstr. Hasenbergl, das Messegelände West/Ost Riem West/Ost. Die Sammlung ist sicher nicht vollständig, aber mehr fällt mir nicht ein.
Olypiazentrum wurde ursprünglich als Oberwiesenfeld geplant
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben: Das ON kommt wohl noch von "Olympiapark Nord". Haben die internen Kürzel die Umbenennungen nicht mitgemacht?
Ja.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben:Haben die internen Kürzel die Umbenennungen nicht mitgemacht?
Na ja, man muss da mit einem klaren "jein" antworten. Schwanthalerhöhe (SH) hatte als Messegelände auch noch ein anderes Kürzel (MG). ON find ich ja sogar noch recht nach am Namen, OK für "Olympia-Einkaufszentrum (unten)" ist da schon etwas seltsamer genauso wie manch anderes Kürzel, aber mit zwei Buchstaben ist man eben etwas eingeschränkt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

philmuc @ 26 Oct 2007, 14:28 hat geschrieben: Wie kommt man denn auf über 7 km Betriebsstrecke? Zählt man da jedes Wendegleis extra mit?
Puh....interessante Frage. 7km ist schon ziemlich heftig. Auf der anderen Seite, die Wendeanlagen am Ende der Linien summieren sich auch ziemlich. Mal durchrechnen:
Neuperlach Süd (nach google-earth): 450m
Betriebshof Nord (nach google-earth): 1850m
Schätzungen Wendeanlagen anhand der Abstellkapazität an den Linienenden sowie des Weichenbereich (also sehr spekulativ):
Feldmoching: 160m
OEZ: 160m
Laimer Platz: 200m
Klinikum: 200m
Fürstenried West: 200m
Mangfallplatz: 320m
Messe Ost: 220m
Arabellapark: 320m
Summe: 3880m
Die Betriebsstrecke Schwanthalerhöhe - Implerstraße hat nach einer schnellen Abschätzung per google earth ca. 1800m. Damit käme ich jetzt auf eine Gesamtsumme von 5680m.

Das ganze ist wie gesagt sehr spekulativ und nur ne sehr grobe Abschätzung - zeigt aber zumindest grob dass die 7km wohl doch nicht ganz so weit hergeholt sind wies auf den ersten Blick scheint.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21494
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Brudermühlstrasse gibts auch noch ein recht langes Abstellgleis
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dann gibts zwischen Lehel und Odeonsplatz noch ein bisschen Gleis um dort die U4 im Nachtbetrieb zu wenden. Und noch ne Menge kleiner Abstellanlagen zwischen den Bahnhöfen.
Was die Frage beantwortet, ja man zählt wohl jedes Wendegleis mit. Warum auch nicht?!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 27 Oct 2007, 00:37 hat geschrieben: Abschätzung per google earth
Habs ja schon immer gesagt: Wir brauchen Google Earth Underground :D
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

FloSch @ 26 Oct 2007, 20:49 hat geschrieben: Na ja, man muss da mit einem klaren "jein" antworten. Schwanthalerhöhe (SH) hatte als Messegelände auch noch ein anderes Kürzel (MG). ON find ich ja sogar noch recht nach am Namen, OK für "Olympia-Einkaufszentrum (unten)" ist da schon etwas seltsamer genauso wie manch anderes Kürzel, aber mit zwei Buchstaben ist man eben etwas eingeschränkt.
Also, ich finde OK immer noch besser als "OU" (Für OEZ unten, analog HU und SU). Oben dürfte es OE sein, oder?

Scheint wohl eine kleine "Inkonsequenz" zu sein, und ist ja auch nicht weiter tragisch, gerade weil es eben noch nahe am Namen dran ist. Wenn der Harthof aber als "WP" (Weyprechtstrasse) laufen würde, könnte das den einen oder anderen Fahrer wohl doch ein wenig irritieren, aus dem gleichen Grunde wurde wohl auch das MG zu SH. Welches Kürzel ist denn für den "Moosacher St.-Martins-Platz" reserviert? (mir wäre etwas kürzers wie dr alte Arbeitstitel "Leipziger Str." immer noch lieber)

Andererseits denk ich mir immer, daß es nicht soo der Riesenaufwand sein kann, beim Fahrplanwechsel nicht nur die Zahlen, sondern auch ein paar Buchstaben zu ändern...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 27 Oct 2007, 10:32 hat geschrieben: Welches Kürzel ist denn für den "Moosacher St.-Martins-Platz" reserviert?
MM
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 27 Oct 2007, 01:24 hat geschrieben:Dann gibts zwischen Lehel und Odeonsplatz noch ein bisschen Gleis um dort die U4 im Nachtbetrieb zu wenden. Und noch ne Menge kleiner Abstellanlagen zwischen den Bahnhöfen.
Was die Frage beantwortet, ja man zählt wohl jedes Wendegleis mit. Warum auch nicht?!
Warum nicht - ganz einfach, gefragt ist ja nicht die Gleislänge, sondern die Streckenlänge. Und ein Abstellgleis zwischen den Streckengleis ist keine eigene Strecke. Ansonsten käme man nicht auj 100km Gesamtlänge, sondern mehrere hundert, weil dann müsste man ja u.a. auch die Strecken selber doppelt zählen - für jedes Gleis halt einmal. Auch die Summe aller Abstellgleise dürfte die 7km dann mehr als überschreiten. Das einzige was ich wirklich doppelt genommen habe ist der Betriebshof Nord, weil das de fakto ne eigene Strecke ist die ab Kieferngarten abzweigt, das kann man zählen lassen.
Cloakmaster @ 27 Oct 2007, 10:32 hat geschrieben:Also, ich finde OK immer noch besser als "OU" (Für OEZ unten, analog HU und SU). Oben dürfte es OE sein, oder?


Naja - dass es nicht OU geworden ist hat nen ganz einfachen Grund, und der lautet Odeonsplatz, genauer gesagt Odeonsplatz unten :-)
Andererseits denk ich mir immer, daß es nicht soo der Riesenaufwand sein kann, beim Fahrplanwechsel nicht nur die Zahlen, sondern auch ein paar Buchstaben zu ändern...
Doch, isses wohl wirklich - sonst hätte mans wohl auch geändert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 27 Oct 2007, 00:58 hat geschrieben: Brudermühlstrasse gibts auch noch ein recht langes Abstellgleis
Das liegt aber nicht am Ende eine Linie.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der hier noch nicht erwähnte Durchrutschweg hinter Garching FG wird wohl als Betriebsstrecke gelten, das Übergangsgleis für die U4 hinterm Lehel würde ich unter Umständen auch als eigene Strecke durchgehen lassen, aber sicher nicht jedes Abstellgleis zwischendrin. Der BT wird ja auch nicht 3-fach (3 Gleise) sondern nur einfach gezählt. Beim BS würde ich das längste Gleis zählen. Wenn ich mich recht erinnere wird die offizielle Streckenlänge immer von Bahnsteigmitte zu Bahnsteigmitte gerechnet, so daß an jedem Endpunkt eine halbe Bahnsteiglänge nicht zur "Liniensrecke" sondern zur Betriebsstrecke wird.

Aber langsam wird hier an dieser Stelle OT...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mal ganz fix zwei Bilder von der Pressefahrt heute früh, mehr Bilder folgen im Laufe des Tages noch:

Bild
Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich war auch vorhin draussen; auch um mir mein Eröffnungs-Kaffeehaferl zu holen.
OEZ (unten) find ich nicht schlecht; warum in aller Welt sind die Stationsschilder aber U2-rot und nicht U3-orange?????

Oberwiesenfeld ist ganz schön spartanisch.

Und: man spart mittlerweile ganz schön an Rolltreppen.....
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

.... und am Freibier :angry: <_< !
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

So jetzt nochmal die gesamte Bilderauswahl, alle Bilder auch in groß zum anklicken:

BildBildBildBild

BildBildBildBildBildBild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Und nochmal welche, da Bildbeschränkung:
BildBildBildBildBild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die schwarz-weiße Seite vom Oberwiesenfeld find ich gelungen, aber die andere ist schon ein "bisschen" langweilig nur in Orange...
Aber was ich gut finde ist das natürliche Oberlicht (wenn ich das richtig erkannt hab). Auch da hätte man sich mal Gedanken über ne vernünftige Verkleidung machen können.

edit: Danke für die Bilder!!!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ist das mit dem Prellbock eine Dauerlösung?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Antworten