Ein Pilot will halt auch mal feiern, auch wenn er am nächsten Tag wieder arbeiten muss.

Das will ein Lokführer auch manchmal, kann er aber nicht, wenn er am nächsten Morgen eine Schicht hat. Und bis auf evtl wenige schwarze Schafe, die es überall gibt, macht das auch kein Lokführer.eightyeight @ 4 Nov 2007, 19:57 hat geschrieben:Ein Pilot will halt auch mal feiern, auch wenn er am nächsten Tag wieder arbeiten muss.
Zumindest in Deutschland dürfte das doch bei keiner Fluglinie zutreffen? Die wollen alle Abitur oder einen vergleichbaren Abschluß sehen. Dazu gute Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik. Und ich bezweifle jetzt einfach mal, daß Realschüler diese mitbringen.eightyeight @ 4 Nov 2007, 19:01 hat geschrieben:Das mit dem Realschulabschluss für Piloten stimmt schon mal bei der LH definitiv nicht.
Wobei ich nicht glauben kann und will, daß das an zu laschen Grenzen liegt. Das sind wohl einfach Leute, die über die Stränge schlugen. <_<ChristianMUC @ 4 Nov 2007, 19:04 hat geschrieben: Das mit den besoffenen Piloten hört bzw. liest man aber öfter...
Also das mit den Abschlüssen dürfte wirklich bei keiner Airline anders sein. Bei der LH hab ich allerdings nur etwas von guten Deutsch- und Englischkentnissen gelesen. Von Mathe und Physik steht hingegen nichts. Also könnte sogar ich Pilot werden.ET 423 @ 4 Nov 2007, 20:07 hat geschrieben: Zumindest in Deutschland dürfte das doch bei keiner Fluglinie zutreffen? Die wollen alle Abitur oder einen vergleichbaren Abschluß sehen. Dazu gute Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik. Und ich bezweifle jetzt einfach mal, daß Realschüler diese mitbringen.
LGEin Besatzungsmitglied darf nicht:
1) innerhalb von acht Stunden vor festgelegten Meldezeit zu einem Flugdienst oder vor Beginn zu einer Bereitschaftszeit Alkohol zu sich nehmen;
2) eine Flugdienstzeit mit einen Blutalkoholspiegel von mehr als 0,2 Promille antreten;
3) während einer Flugdienst- oder Bereitschaftszeit Alkohol zu sich nehmen.
So ein großer Unterschied ist da gar nicht.konsti @ 4 Nov 2007, 21:05 hat geschrieben:Die Tf- und die Pilotenausbildung kann man nicht so auf Anhieb vergleichen.
Ich darf das mal aufklären falls es noch nicht geschehen ist, ich war auch paar kg zu schwer für die Einstellung bei meinem ersten Termin. Im allgemeinen ist man das ab einem BMI von 26 ... laut Bahnarzt ... dieser hat mir sauch die begründung genannt wieso sie keine leute mit übergewicht mehr NEUEINSTELLEN: "Dicke leute sind öfter krank" so hat er es wortwörtlich zu mir gesagt. Den Schwachsinn hat sich wohl wieder irgend so ein möchtegern Professor einfallen lassen.Die genauen Zahlen sind mir nicht bekannt, aber wenn man einen BM-Index (Body Mass Index) überschreitet, wird man nicht oder nur noch unter Bedingungen eingestellt. Warum das so ist, dürfte klar sein. Körperliche Fitness ist nunmal auch in dem Beruf nicht gerade eine schlechte Voraussetzung. Allerdings, und viele Leute sind der lebende Beweis dafür, wird das auch nicht 100% genau genommen und mit ein paar "Kilo" mehr ist das noch kein Problem.
International sollten die Vorschriften sein, in Detailfragen klappt es nicht mal in Europa... Funkverkehr kann man in Deutschland für VFR (Sichtflugregeln) auf Deutsch oder Englisch machen, für IFR (Instrumentenflugregeln) ist Englisch vorgeschrieben.Fischkutter @ 7 Nov 2007, 01:21 hat geschrieben: Beim Flugverkehr ist das doch international überall gleich, oder?
Das leugnet nicht, dass Piloten eine ungleich höhere Verantwortung tragen. Lokführer müssen sich nicht die erforderliche Spritmenge ausrechnen oder die Wetterlage berücksichtigen. Allerdings sind sie dafür auch immer allein und haben weder Co-Pilot noch Techniker, Funker oder erfahrene Stewardessen um sich herum.
Sag das mal nicht allzu laut - ok, das ist nicht Deutschland, aber bei diversen US-amerikanischen Regionalairlines (grad die Töchter der großen sollen da schlimm sein) werden Piloten nicht selten für ~25.000-30.000 Dollar Jahresgehalt angestellt. Soviel mehr ist das dann auch nicht mehr...Fischkutter @ 7 Nov 2007, 01:21 hat geschrieben: Und um eines vorwegzunehmen: vom Gehalt eines Piloten sind die Lokführer ja nun wirklich extrem weit entfernt, was ja die unterschiedliche Wertigkeit auch zum Ausdruck bringt.
Beim 1.000 Tf-Programm der DB bekommst du in der Ausbildung das, was alle bei der DB in der Funktionsausbildung bekommen. Gehaltsgruppe E7. Nach jetzigem Stand also 1.742,66 Euro.integer74 @ 8 Dec 2007, 23:54 hat geschrieben:Was verdient man eigentlich in der Ausbildung ?
oO (und die meisten wohl bei der S-Bahn München)Froschkönig @ 9 Dec 2007, 21:57 hat geschrieben:Das 1000-Tf-Programm ist voll, da geht nichts mehr.
In der EiB-Ausbildung sind deutschlandweit noch viele Plätze frei, da gibt es allerdings keine 1740 Euro!
Das stimmt nur zum Teil:dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: oO (und die meisten wohl bei der S-Bahn München)
Im zitierten Beitrag von mir kann ich keinerlei Werbung für die S-Bahn entdecken, vielleicht sollte man sich das dochnochmal durchlesen!dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: Immer diese Werbepostings... *g*
Du brauchst mir meinen Job nicht zu erklären, den kann ich schon ganz gut!dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: Im Übrigen überleg mal welche "Zielgruppe" das 1.000 Leute-Programm hatte und welche Zielgruppe eine EiB-Ausbildung hat.
Als Ausbilder solltest du hier differenzieren.
Aber vielleicht erkläre ich ihn dir mal:dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: Für jemanden frisch von der Schule ist das 1.000 Leute-Programm absolut das Falsche.
Und für einen - nehmen wir als Bsp einfach dich - 39-jährigen ausgebildeten Erwachsenen ist eine EiB-Ausbildung nicht das Richtige.
Selbst wenn jemand nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung noch einmal die Richtung ändern möchte, wäre das Programm
1.000 Tf die bessere Wahl gewesen.
Man merkt, dass du nicht sonderlich in der Materie drinsteckst.dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: Denn Ausbildungsplätze sind in Deutschland noch immer Mangelware und da muss man nicht
zig Berufsausbildungen nacheinander machen. Zumal viele der Ausbildungsinhalte in der Berufsausbildung für diesen nicht mehr neu
bzw teilweise nicht einmal mehr relevant sind. Und wenn in der EiB-Ausbildung noch Plätze frei sind, muss vielleicht der Beruf und
die Aussichten nach der Ausbildung verbessert werden. Denn wenn Leute nach der Schule lieber erstmal keine Ausbildung machen
statt eine noch offene EiB-Ausbildung zu machen, läuft etwas falsch.
Klar doch, immer und überall wo ich kann!dochnochmal @ 10 Dec 2007, 09:52 hat geschrieben: Aber Hauptsache Werbung gemacht, was?![]()
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.Froschkönig @ 10 Dec 2007, 18:44 hat geschrieben:Wo soll man denn Werbung für die Lokführerausbildung machen, wenn nicht in einem Eisenbahnforum?
Ich bekomme hier sehr viele Anfragen von Ausbildungsinteressenten, da ist es sicher nicht verkehrt, wenn diese hier im Forum die passenden Informationen finden.