Tempo 130?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hot Doc @ 4 Nov 2007, 18:51 hat geschrieben:
mellertime @ 4 Nov 2007, 18:21 hat geschrieben: Das mit geringerer Geschwindigkeit, mehr Bernzin/CO2 eingespart wird, kann man so nicht sagen. Das kommt auf das Auto drauf an!

Bei mir ist es z.B. so, daß ich mein Auto bei 120 und 180km/h mit ca. 3000U/min fahren kann.
Ich glaubs einfach nicht...da haben wir also den zukünftigen Nobelpreisträger, der es schafft mit weniger Benzin 180 zu fahren als er für 120 braucht...
oder vielleicht reichts bei 120 einen Gang weiter zu schalten?!

Das Auto, dass bei 180 mit gleichen Drehzahlen und gleichem Verbrauch fährt wie bei 120 muss noch erfunden werden.
Ich schrieb ja auch "ca."! Du kannst mir glauben, daß ich bei 120km/h 2800-2900 Umdrehungen habe und bei 180km/h 3100-3200 (Tempomat). Der Unterschied ist also nicht so groß bei einer Mehrleistung von 60km. Natürlich fährt man nicht ständig so schnell. Aber 165-170 bei genau 3000U/min sind bei meinem Auto ein schönes Tempo.
Ich muss öfter mal ins Ruhrgebiet ca. 550-600km. Da kann man sich leicht ausrechnen wieviel man an Zeit spart. Und ganz ehrlich, bei der Strecke ist es mir auch egal, ob ich 10l mehr verbrauche.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und unser Diesel hat bei 180 km/h 4000 upm auf der Welle, aber man lernt nie aus.
Der wird halt sehr warscheinlich weniger Hubraum/Drehmoment haben, höher drehen als 4000, weniger Getriebeabstufungen haben oder/und kürzer übersetzt sein. Wenn das alles nicht zutrifft, ist irgendwas kaputt. ;)

Die Geschwindigkeit allein macht's einfach nicht. Es wäre ungerecht, wenn der eine bei 130 km/h 8 Liter durchlaufen lässt, ein anderer nur 5 und nichts tun kann, um auch die Gerechtigkeit zu erfahren auch 8 Liter verbrauchen zu dürfen. Ich bin schwer für Verschmutzungsrechte von Privatpersonen, es gibt ja mehr als nur Verkehrsdreck. Geht zwar in der Realität eher nicht, sind einfach zu viele Leute und Faktoren, aber trotzdem. :lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Münchner Kindl @ 4 Nov 2007, 19:08 hat geschrieben: Was ist das eigentlich für ein Wunderauto das bei 180km/h nur 3000 rpm auf der Welle hat???
Kein Wunderauto. Ein Chevy Alero 3.4 Automatik Normalbenzin/LPG.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 4 Nov 2007, 20:36 hat geschrieben: Kein Wunderauto. Ein Chevy Alero 3.4 Automatik.
Oder der von Rohrbacher benannte Audi A4 2.7TDI (ich denke, der A4 mit 2,0l Hubraum schafft das genauso)
Oder einer wie meiner: Ford Focus 2.0TDCi

finden wir noch mehr? B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 4 Nov 2007, 20:40 hat geschrieben: Oder der von Rohrbacher benannte Audi A4 2.7TDI (ich denke, der A4 mit 2,0l Hubraum schafft das genauso)
Oder einer wie meiner: Ford Focus 2.0TDCi

finden wir noch mehr? B)
Ich liefer dann das Gegenbeispiel dieses Hammergeile Wunderauto das ich letztens fahren durfte (Audi A8 W12) hat 5000 rpmbei 180. Bei dem was da durch die 12 Pötte an Benzin fließt ist das aber auch wurscht.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 4 Nov 2007, 20:43 hat geschrieben: Ich liefer dann das Gegenbeispiel dieses Hammergeile Wunderauto das ich letztens fahren durfte (Audi A8 W12) hat 5000 rpmbei 180. Bei dem was da durch die 12 Pötte an Benzin fließt ist das aber auch wurscht.
5000U/min bei 180km/h sind aber schon viel für nen 12 Zylinder mit 450 Hühnern. :o Aber gut, man lernt nie aus. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ET 423 @ 4 Nov 2007, 20:40 hat geschrieben: finden wir noch mehr? B)
Biete: Lexus LS 240
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ein paar kleine Anmerkungen zu den Antworten auf meinen Post:

@ET 423: Ich habe nie gesagt, dass alle Leute in die Städte oder in die Nähe ihrer Abreitsstätten ziehen sollen. Aber viele könnten es ohne Probleme und wohnen aber lieber außerhalb. Das ist auch ihr gutes Recht. Nur dann sollen sie sich bitte nicht beschweren, dass sie ein Auto benutzen "müssen".
In meinen Fahrradanhänger gehen übrigens bis zur Oberkante fast 300 Liter, das kann schon mit den Mittelklassekofferraum mithalten. 4 Kästen Bier für ne Feier passen da schon rein, wenns mal sein muss.

@Rohrbacher: Wir wohnen auch zu dritt. Und mit den kleinen Läden meinte ich nicht unbedingt unabhängige Tante Emma Lädchen, sondern einfach normale Supermärkte die halt im Stadtzentrum auf einer kleineren Fläche in einem bestehenden Haus entstehen um den Leuten die Fahrerei zu ersparen. Und wenn schon ne Laktoseunverträglichkeit herhalten muss um die absolute Notwendigkeit des Autofahrens aufzuzeigen... :rolleyes:

@mellertime: Ich finde fast 2l/100km Mehrverbrauch schon nen Menge. Klar sind die am Ende herauskommenden 10 Liter im Vergleich nicht so viel. Wenn du das aber immer machst, läppert sich da auf die Dauer ganz schön was zusammen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ne. Wie Chris schon sagte, auch bei uns gibt's zwei Supermarktneubauten (Edeka und Penny) direkt nebeneinder im Gewerbegebiet. Kleine Fachgeschäfte hat's schon, auch zwei (!) Schleckerfilialen, aber sowas wie Tante Emma gibt's lange schon nicht mehr. Wird's auch warscheinlich nicht mehr geben. Spätestens wenn der eine Laden nicht hat, was man braucht. Es gibt Leute die legen Wert auf bestimmte Produkte oder brauchen die aus gesundheitlichen Gründen, z.B. bei Laktoseunverträglichkeit, da ist Tante Emma schnell überfordert, dann muss man eh wieder wo anders hin.
Wir haben nur 4000 Einwohner und Schlecker, Lidl und nen Plus mitten im Ortskern am Bahnhof. Im Gewerbegebiet haben wir noch nen Rewe und nen Aldi die beiden Läden laufen aber überhaupt nicht. Wenn Autofahren teurer wird merkt vielleicht auch mal der Manager vom Aldi dass er mit ner Fialle neben der Dorfkirche mehr verdient. Dann kann man auch mal alle 3 Tage einkaufen gehen. Ich bin nur froh, dass bald der Sprit weg ist. Wo soll das nur Enden?
2007 ist nicht 1950.
Dann will ich im Jahr 1950 leben, anstatt im Jahr 2007 mit Menschen die keine 5m laufen oder mit dem Fahrrad fahren können.
5000U/min bei 180km/h sind aber schon viel für nen 12 Zylinder mit 450 Hühnern.  Aber gut, man lernt nie aus.
Wofür braucht man so ne Karre? :blink:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mazda 323F (wenn ihr mir einen 6. oder 7. Gang schenkt!) ;)

Tempo 130: Nein, zumindest nicht generell.

Raser wird es auch bei Tempo 130 weiterhin geben - und sämtliche anderen werden unnötig (gestern in 75Min Eggenfelden - München West gefahren...) ausgebremst. 160 schafft eigentlich jedes vernünftige Auto - und das ist eine absolut beherrschbare Geschwindigkeit, bei freier Strecke angenehm zu fahren.

Ich verstehe die SPD nicht - will sie bei der nächsten Wahl unbedingt in die Opposition? Okay, die CSU kann ich auch nicht wählen (die stellt mir einen sinnbefreiten Hypergleiter 300 vor die Tür).

Also wählen wir alle brav die Autobahnpartei (NPD)?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

612 hocker @ 4 Nov 2007, 20:59 hat geschrieben:
Wofür braucht man so ne Karre? :blink:
Sowas braucht niemand.
Aber dieses Teil zu fahren ist schon ein Erlebnis. B)
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

(ich denke, der A4 mit 2,0l Hubraum schafft das genauso)
Ne, der ist leicht drüber, der läuft ja auch "nur" knapp 200. Der 2.7er läuft meine ich die 180 bei ca. 2900, der 2.0er bei 3400 oder so. Aber ein paar Umdrehungen mehr oder weniger sind wurscht. :D
Wofür braucht man so ne Karre?
Unsere (grünen) Politiker rasen oft mit sowas durch die Gegend, die müsste man mal fragen.
Aber jeder was ihm gefällt und was er sich leisten kann. Ich meine gegen die gepimpten Gamer-PCs mit teilweise 400W Netzteilen sagt ja auch keiner was.
Mazda 323F (wenn ihr mir einen 6. oder 7. Gang schenkt!)
Ich glaube, die willst du dann gar nicht.^^
Unser Seat Ibiza ist als drehfreudiger kleiner Benziner auch nur mit 130 Nm ausgestattet, der schreit ja an kleinen Steigungen immer nach mehr Drehzahl. Selbst wenn man nur leicht bergauf von 100 auf 120 will, muss erstmal der 4. oder gar 3. Gang nochmal rein, anders geht da selbst mit langem Warten nix. Die Leute gestern hinter mir mögen mir einen solchen Versuch verzeihen. :rolleyes:
Also wählen wir alle brav die Autobahnpartei (NPD)?
Ne, Bayernpartei oder Christliche Mitte. Entweder freies Bayern ohne Deutschland und EU oder Gottesstaat nach den Regeln Christi. Die haben wenigstens mal was völlig anderes im Programm.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 4 Nov 2007, 22:25 hat geschrieben: Ne, der ist leicht drüber, der läuft ja auch "nur" knapp 200. Der 2.7er läuft meine ich die 180 bei ca. 2900, der 2.0er bei 3400 oder so. Aber ein paar Umdrehungen mehr oder weniger sind wurscht. :D
Tut mir leid, ich hatte halt nur auf meinen Rückschlüsse gezogen. Der A4 mitm 2.0TDI hat ja (wenn ich mich nicht irre) 143PS, meiner hat nur 136 und auch 2l Hubraum. Und meiner fährt die 180km/h bei 3000U/min. Nur zum Vergleich: Mein Vorheriger (90PS TD, 1,8l Hubraum) hatte schon bei 120km/h die 3000U/min erreicht. Man kann also nicht immer sagen, daß mehr Leistung und mehr Drehmoment gleich soooo schlecht für die Umwelt sind und man ja so viel mehr verbraucht... :rolleyes:
Rohrbacher @ 4 Nov 2007, 22:25 hat geschrieben: Unsere (grünen) Politiker rasen oft mit sowas durch die Gegend, die müsste man mal fragen.
Was ich eh einen Witz finde. Gerade die Politiker, die immer rumheulen von wegen, es wird zu viel CO2 ausgestoßen, fahren mit Bonzenkarrn (aka Oberklasse) durch die Gegend. Die sollte man mal in einen Kleinstwagen setzen ohne Chauffeur (denn die lassen sich natürlich in ihren Li-Versionen fahren). :rolleyes:
Rohrbacher @ 4 Nov 2007, 22:25 hat geschrieben: Aber jeder was ihm gefällt und was er sich leisten kann. Ich meine gegen die gepimpten Gamer-PCs mit teilweise 400W Netzteilen sagt ja auch keiner was.
Ich habe sogar ein 530W Netzteil im PC. :lol: Man sollte aber nicht maximale Leistung mit der der benötigten Leistung verwechseln, wie du ja weißt. :) Nur weil ein Netzteil eines "Gamer-PCs" 400W leisten kann, heißt das nicht automatisch, daß diese Leistung auch benötigt wird. Das ist so wie mit den Sicherungen. Die normale Sicherung eines Stromkreises macht 10A (16A heutzutage) mit, was einer Dauerleistung von 2300W (3680W) entspricht. Das bedeutet aber nicht automatisch, daß auch ständig so viel Leistung abgegeben und somit bezahlt werden muß. Es drückt nur aus, was maximal angefordert werden kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

ET 423 @ 4 Nov 2007, 23:17 hat geschrieben: Was ich eh einen Witz finde. Gerade die Politiker, die immer rumheulen von wegen, es wird zu viel CO2 ausgestoßen, fahren mit Bonzenkarrn (aka Oberklasse) durch die Gegend. Die sollte man mal in einen Kleinstwagen setzen ohne Chauffeur (denn die lassen sich natürlich in ihren Li-Versionen fahren). :rolleyes:
Schonmal dran gedacht, dass Politiker während der Autofahrt nicht blöd rumsitzen, sondern das ihr Arbeitsplatz ist? Folglich hast Du bestimmt auch nichts dagegen, wenn man S-Bahn-Führerstände ab sofort mit einfachen Holzstühlen ausstattet.. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

eurostarter @ 4 Nov 2007, 23:27 hat geschrieben: Schonmal dran gedacht, dass Politiker während der Autofahrt nicht blöd rumsitzen, sondern das ihr Arbeitsplatz ist?
Auf den paar Kilometern leisten die wertvolle Arbeit, schon klar. Mitm Handy telefonieren kann ich auch im Font eines Mittelklasse- oder Kompaktklassewagens und auch Schreibarbeiten lassen sich dort erledigen. Und du brauchst mir nicht zu erzählen, daß die dort Stundenlang konzentriert arbeiten, denn so lange dauern deren Fahrten in den Kutschen nicht - dann würde geflogen werden.
Folglich hast Du bestimmt auch nichts dagegen, wenn man S-Bahn-Führerstände ab sofort mit einfachen Holzstühlen ausstattet..
Kein guter Vergleich, denn ich arbeite in den S-Bahn-Führerständen wirklich (bzw. das ist mein primärer Arbeitsplatz, nicht ein Büro oder dergleichen) und tu nicht nur so.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich habe sogar ein 530W Netzteil im PC.  Man sollte aber nicht maximale Leistung mit der der benötigten Leistung verwechseln, wie du ja weißt.
Ähm ja... Also wenn ich mich recht erinnere lässt das Netzteil meines Notebook maximal 50 W zu. Die Zimmerbeleuchtung über mir will mehr und wenn man den Rechner nur lange genug unter Last laufen hat, braucht man auch keine Heizung für diesen Raum mehr. :P
Auf den paar Kilometern leisten die wertvolle Arbeit, schon klar.
Naja gut, oft werden die quer durch's Land gefahren und müssen zwischendrin ein paar Geschäfte erledigen, Verhandlungen führen, Reden fertigschreiben und sowas, da hat er schon recht. Desweiteren sollen Politiker auch ein bisschen was repräsentieren, das geht ja mit'm Golf II a bissl schlecht. Allerdings kann ich das selbe auch im MüNüX, inkl. Repräsentieren. Aber scheinbar machen das ja sogar einige Politiker also das mit dem Bahnfahren. Zumindest Hinterbänkler oder Fuzzis mit Parteibuch. Neulich als die SFS dicht war, hatte die CSU in München wie ich gehört habe Probleme, weil ihre Leute aus den besetzten Nordgebieten... äh... Franken nicht kamen. Ich nehme aber an, die waren zumindest mit'm ICE unterwegs und nicht im RE. Obwohl wie war das... im MüNüX beim Gruppenkuscheln: "CSU - Näher am Menschen." *rofl* :lol:
Kein guter Vergleich, denn ich arbeite in den S-Bahn-Führerständen wirklich (bzw. das ist mein primärer Arbeitsplatz, nicht ein Büro oder dergleichen) und tu nicht nur so.
Mal unter uns: Soooo toll sind die Sitze gar nicht mal, da müsste Onkel Schell eigentlich auch mal rebellieren. Weiß nicht wie das ist, wenn man da dauernd draufsitzt, aber im Gegensatz zu den Recaro-Teilen, die ich im Integral getestet habe, sind die in 423, 642 & Co. für meinen Geschmack bessere Hocker. Aber vielleicht bin ich da von der Autoseite her nur mal wieder viel zu verwöhnt. B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 00:31 hat geschrieben: Ähm ja... Also wenn ich mich recht erinnere lässt das Netzteil meines Notebook maximal 50 W zu. Die Zimmerbeleuchtung über mir will mehr und wenn man den Rechner nur lange genug unter Last laufen hat, braucht man auch keine Heizung für diesen Raum mehr. :P
Was denkst du, warum ich hier keine Heizung mehr aufdrehen muß? *scherz*
Naja gut, oft werden die quer durch's Land gefahren und müssen zwischendrin ein paar Geschäfte erledigen, Verhandlungen führen, Reden fertigschreiben und sowas, da hat er schon recht.
Was sie nicht in ihrer Limousine mit Chauffeur tun. Dafür wird geflogen. :) Oder wer hat schon von einer Politikerfahrt oder geschweige denn einer Escorte von z.B. Berlin nach München gehört? Da wird man in ein (Bundeswehr-)Flugzeug gepackt und fliegt somit. Denn auch in einer Limousine dauert die Fahrzeit lange und wir wissen ja, daß unsere armen Politiker immer ausgelastet sind und nie für irgendwas Zeit haben.

Ja, ansonsten ist ja Bahn fahren halt einfach kein Prestige-Objekt. Wenn man nen (dummen) Politiker in einer Oberklasse filmt, repräsentiert der was (also sein eigenes Unvermögen). Aber in einem ICE oder dergleichen ist er natürlich nichts, da wäre er ja gleichbedeutend mit dem dummen (Wähler-)Volk... <_<
Mal unter uns: Soooo toll sind die Sitze gar nicht mal,
Ne, sind sie net und viele Kollegen klagen über Rückenschmerzen (ich auch, aber das rührt nicht von dem Sitz her). Aber ich finde sie besser als den Müll in so manchen anderen (Vorgänger-)Baureihen. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder wer hat schon von einer Politikerfahrt oder geschweige denn einer Escorte von z.B. Berlin nach München gehört?
Doch doch, sowas soll's schon geben. Genau deshalb wollen ja viele kein Tempolimit, wenn man von Berlin nach München die A9 freie Fahrt hat, also dann geht das ganz fix. Man muss halt unterscheiden, wie hochrangig die Leute sind, gefahren werden eigentlich nur die höheren Ränge, der gemeine Politiker (ein brüller Wortwitz) muss aber selber schauen, wie er fährt. Einige fahren auch Taxi. Gibt sicher auch viele Land- und Bundestagsabgeordnete, die mit der Bahn fahren, nur sind die dann nicht ganz so prominent, weil sonst könnte man die warscheinlich aus Sicherheitsgründen gar nicht mehr allein Bahnfahren lassen bzw. sie hätten gar nicht die Zeit dazu. Die armen Bodyguards, die so manche Rede drei mal am Tag hören müssen...

Aber z.B. die Landtagsabgeordnete Erika Görlitz (CSU) aus meinem Stimmkreis Pfaffenhofen/Schrobenhausen (die kennt man jetzt nicht ganz so wie Angela Merkel oder Günther Beckstein) hat Mitte 2007 als ich sie mal kurz getroffen habe höchst selbst ihren/einen äußerlich eher alltäglichen silbergrauen Audi A4 (übrigens ein V6 TDI - ja die Frau hat Stil^^) vor der Pfaffenhofener CSU-Geschäftsstelle geparkt. Es sah auch nicht so aus, als wär' sie damit zum ersten Mal gefahren. Zu dem Termin wurde ich im Übrigen von zu Hause abgeholt und wieder heimgefahren, okay war nur ein Fiat Panda und der Dorf-CSUler, mit dem ich da zu tun hatte, hey aber immerhin wurde ich gefahren, obwohl ich sämtliche Einladungen in eine Partei bisher dankend abgelehnt und ihnen statt dessen immer nur eine "privilegierte Partnerschaft" angeboten habe. Jaja, so ist das mit "den Politikern"... :D :P :lol:
Ne, sind sie net und viele Kollegen klagen über Rückenschmerzen (ich auch, aber das rührt nicht von dem Sitz her). Aber ich finde sie besser als den Müll in so manchen anderen (Vorgänger-)Baureihen.
Ja, aber weißt du, was da in einer der Vorgängerbaureihen anfangs für Stühlchen drin waren? Die waren offensichtlich noch niedlicher. So gesehen geht's euch echt gut. :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 01:39 hat geschrieben:silbergrauen Audi A4 (übrigens ein V6 TDI - ja die Frau hat Stil^^)
In der Tat. Auch wenn ich die gute Dame net kenne, aber das macht sie sympathisch. :)
Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 01:39 hat geschrieben: Ja, aber weißt du, was da in einer der Vorgängerbaureihen anfangs für Stühlchen drin waren? Die waren offensichtlich noch niedlicher. So gesehen geht's euch echt gut. :P
Ja du, das weiß ich, ich saß immerhin schon drauf und das nicht so dermaßen selten, wie man aufgrund meines Alters usw. gerne denken möchte. ;) Und ich empfand/empfinde diese Hocker als puren Hohn - jeder Orthopäde würde alleine beim Anblick derer wohl einen Herzinfarkt kriegen. Von daher stimme ich dir zu, daß es uns mit den neuen Stühlen gar net mal so schlecht geht. Ich für meinen Teil finde die FST-Sitze sehr gemütlich - ich kann mit ein paar Tricks sogar richtig gut in den Dingern pennen (und schlaf schneller ein als im heimischen Bett). Das wäre mit den alten (Holz-)Hockern niemals möglich gewesen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja du, das weiß ich, ich saß immerhin schon drauf
*räusper* Die Dinger gab's noch als ich das Licht dieser Welt erblickte? *autsch*
Ich dachte, die wurden schon vor seeeehr langer Zeit entsorgt. Egal. :blink:

Tempo 130...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 02:31 hat geschrieben: *räusper* Die Dinger  gab's noch als ich das Licht dieser Welt erblickte? *autsch*
Ich dachte, die wurden schon vor seeeehr langer Zeit entsorgt. Egal. :blink:
Ich ging davon aus, du meinst die Hocker in den 420ern oder den Einheitsbaureihen? :unsure:
Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 02:31 hat geschrieben: Tempo 130...
Haben wir ja schon bewiesen, daß es Unsinn war und ist... :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich ging davon aus, du meinst die Hocker in den 420ern oder den Einheitsbaureihen?
Ja, die meine ich wohl *kein Bild hab* und ich dachte eben aus irgendeinem Grund, die gäb's schon seit den 80ern nicht mehr. Scheinbar irre ich mich da aber, wenn du sagst, schon drauf gesessen zu sein, da ich davon ausgehe, dass ich nicht so arg viel jünger bin als/wie du. Außer das bezog sich auf eine frühkindliche Erfahrung mit der Eisenbahn. ;)
Haben wir ja schon bewiesen, daß es Unsinn war und ist...
Ich wollte nur elegant die Kurve kratzen, dass die Leute nach uns wissen, worum's hier mal ging. Obwohl... is' ja doof, wenn ich das Thema enttarne. Ich mag's ja gar nicht. Ich bin schon still, man sollte um die Zeit einfach nicht so streberhaft "arbeiten". :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 00:31 hat geschrieben: Mal unter uns: Soooo toll sind die Sitze gar nicht mal
Wenn ich mich da auch mal einmischen darf: ich saß zwar noch nie furchtbar lange drauf, aber empfand die Führerstandssitze im 423 auch als eher unbequem. Allerdings noch bequemer als das, worauf ich täglich 8 Stunden sitzen muss *seufz*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 03:56 hat geschrieben: Ja, die meine ich wohl *kein Bild hab* und ich dachte eben aus irgendeinem Grund, die gäb's schon seit den 80ern nicht mehr.
Redet Ihr jetzt eigentlich von den normalen 420er-Führerstandssitzen oder von den Klapphockern?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Redet Ihr jetzt eigentlich von den normalen 420er-Führerstandssitzen oder von den Klapphockern?
Also ich meinte diesen Sitz Marke Bürodrehstuhl Baujahr 1972, den es im 420er ursprünglich rechts vor dem Führertisch zu bewundern gab *mal Foto gesehen hab*, der dann später durch ein neueres heute noch anzutreffendes "Standardmodell" ersetzt wurde, das sogar Armlehnen hat. Weniger die lustigen Partyhocker, den manche Tfz (heute) für Begleiter dabei haben.
mtu

Beitrag von mtu »

Die Qualität vom Führerstandssitz hängt auch vom Hersteller des Fahrzeugs ab. Während man auf Taurus, Herkules, und ich glaub auch 152 und allen anderen Siemens-Maschinen vollwertige, luftgefederte Sitze findet, wie sie schon seit Jahren im LKW-Bau Gang und Gebe sind, baut Bombardier heute noch diese Billig-Dinger ein, die in ihrer Luxus-Version, so z.B. auf 101 oder 423, sogar eine Kopfstütze haben. :lol:
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Rohrbacher @ 5 Nov 2007, 00:31 hat geschrieben:[...] aus den besetzten Nordgebieten... äh... Franken nicht kamen.
*hust* Wir gehören mittlerweile schon seit ca. 200 Jahren zu euch...
Oder wer hat schon von einer Politikerfahrt oder geschweige denn einer Escorte von z.B. Berlin nach München gehört? Da wird man in ein (Bundeswehr-)Flugzeug gepackt und fliegt somit. Denn auch in einer Limousine dauert die Fahrzeit lange und wir wissen ja, daß unsere armen Politiker immer ausgelastet sind und nie für irgendwas Zeit haben.
Fliegen mit so manch Flugzeug der Flugbereitschaft kann aber auch Nerven kosten (Bombardier Challenger CL-601)... :ph34r:

Und ich möchte ehrlich gesagt nicht mit der Merkel oder so tauschen. Der Kalender von denen ist ziemlich voll... Morgens Bundestag, Mittags irgendein Empfang, Nachmittags ne Rede in München und Abends noch in die USA oder so fliegen stell ich mir stressig vor...
LG
Konsti
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dass bei gleicher Geschwindigkeit mehr Autos gleichzeitig auf der BAB unterwegs sein könnten, das muss mir der Autor mal zeigen. Es ist eher umgedreht, weil du dich von so einer 120er Schlafmütze nicht "befreien" kannst.

Wer bei optimalen Umweltverhältnissen mit einem modernen, normalen Auto keine 160km/h beherrscht, sollte mal über ein Verkehrssicherheitstraining nachdenken, sojemand ist auch bei 80 im Regen bei Nacht überfordert...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

elchris @ 3 Dec 2007, 15:56 hat geschrieben: Dass bei gleicher Geschwindigkeit mehr Autos gleichzeitig auf der BAB unterwegs sein könnten, das muss mir der Autor mal zeigen. Es ist eher umgedreht, weil du dich von so einer 120er Schlafmütze nicht "befreien" kannst.
? - aus dem Bahnbereich sollte es ja bekannt sein, dass die Durchlaßfähigkeit einer Strecke umso höher ist, je angeglichener die Geschwindigkeit zwischen den Zügen ist. Auf Straßen, auch Mehrspurigen, gilt das gleiche Prinzip.
Antworten