TramPolin @ 5 Nov 2007, 14:42 hat geschrieben:Die Prognosen sagen aber aus, dass ein Fahrpreis jenseits der 20 EUR die Anzahl der Passagiere so stark sinken lässt, sodass die Gesamteinnahmen nicht höher oder gar niedriger sind wie bei 15 oder 17 EUR.
Für 25 EUR überlege ich mir, ob meine erste Transrapid-Fahrt nicht gleich die letzte ist. Auch, dass jetzt der MVV-Rabatt offenbar einfach so gestrichen wird, ist eine Veräppelung. Es gibt viele, die haben eine Zeitkarte für das Gesamt-Netz und die sollen dann die vollen 20 EUR oder was weiß ich zahlen?
Da der Mensch auf Rabatte anspricht (und das Denken vergisst, wenn irgendwo Rabatt draufsteht und sich das Ganze nicht entgehen lässt), ist das ein großer Fehler (auch aus Sicht der Betreiber). Der MVV-Rabatt muss bleiben!
MVV Rabatt ist mittlerweile endgültig Geschichte. Und leider auch ein Fahrpreis von unter 17 EUR. Wenn man den TR als ICE tarifieren würde, würde er nach der Preiserhöhung der Bahn im Dezember 20 EUR und in der ersten Klasse 32 EUR kosten, bei ICE-Vorlaufstrecke natürlich nur 5 bzw. 8 EUR (Degression). Und in der neuesten 10 minuten stand doch was von 1. Klasseausstattung...
Auch in Wien kostet der CAT mehr als eine erste Klassefahrt (9 EUR statt 8,70 EUR) für die entsprechende Strecke und Zeitkarten werden selbstverständlich auch nicht anerkannt. Dazu braucht man noch eine Einfache Fahrt des Stadtverkehrs für 1,70 EUR. Ermässigungen gibt es nicht für treue ÖPNV-Kunden, dafür aber für ÖAMTC oder ARBÖ- Mitglieder (7,50 EUR). Mit der S-Bahn zahlt man 3,40 EUR inklusive Nutzung des Stadtverkehrs, wer eine Zeitkarte für die Kernzone sogar nur 1,70 EUR. Da in Wien die Aussenzonen auch radial geteilt sind, wird fast niemand seine Aussenzonen für die Fahrt zum Flughafen nutzen können. Es fahren auch fast nur Touristen mit dem CAT, weil am Flughafen hat man nämlich alle Wegweiser zur S-Bahn abmontiert, damit die Touristen schön in die Falle tappen. Die Wiener fahren dagegen alle brav S-Bahn, trotz ca. 10 - 15 Minuten längerer Fahrzeit.
Gruss, Fastrider