Änderungen im Fernverkehr München - Salzburg - ÖBB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

und genauer gesagt zum heutigen Stand: nix


doch - es gibt ein neues IC-Paar Salzburg - München u.z. in der HVZ - optimal für München-Pendler.
Der Königssee bleibt (der Zug, der See sowieso:-), der Alpenland fällt weg, aber auch kein Wunder bei 45 min. Standzeit in Freilassing......
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Das ist ja interessant, mal schauen ob dafür ein Regionalzug Platz machen muss oder er evtl. als Nachtzugersatz fährt!

Die beiden Italiener werden ja zu einem EN Rom - München zusammengelegt (Schnappsidee)... Ändert sich sonst noch was im Reise(nachtzug)verkehr auf der Strecke?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Bzgl. der beiden Nachtzüge: fährt der eine Neue etwa nicht mehr bis Neapel?
Ich hab auch gehört, dass dieser Zug mit dem EN aus/nach Wien vereinigt wird, stimmt das?
Bin erst gestern mit dem 286 Neapel - München gefahren und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute aus diesem wirklich gut belegten Zug (am Dienstag!) und aus dem 288 in einem Zug Platz finden werden!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

So habe ich das mal gehört, ich fahre sehr oft mit dem 288, der ist (zumindest die Sitzwagen) immer sehr gut ausgelastet. Man bedenke vor ein paar jahren gabs im Sommer noch einen UEx nach Pescara zusätzliche zu den beiden, ab Dezember nur noch einen Nachtzug :( Schade...

Das mit Wien kann ich mir nicht vorstellen, der fährt doch schon vereinigt Budapest / Zagreb - München (Zugteilung / Vereinigung in Salzburg)!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Ich glaube auch eher, dass es sich um den EN Wien - Villach - Venezia-Mestre - Bologna - Firenze - Roma handelt. Angeblich sollen der Münchner und dieser Wiener (vsl. wohl dann in Bologna) vereinigt werden.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Da hier schon lange niemand mehr was geposted hat:

* Die zwei Nachtzüge bleiben. Der Neapler wurde nur im Rahmen der Produktvereinheitlichung bei der DB Nachtzug in CNL umbenannt, da ja vor einigen Monaten entschieden worden ist, die Alleinstellung der CNL zu elimieren. Als Folge davon werden ja nun auch alle Nachtzug-Wägen in einem einheitlichen weiß/roten Design neu lackiert. (weiß als Grundfarbe, rotes Fensterband, welches aber schon an den Türen endet und sich nicht um den ganzen Wagen zieht, im Endeffekt also das jetzige Schema invertiert., das CNL blau verschwindet)
* Gesamtrelation: München<->Salzburg: Hier ändert sich fast nichts, bis auf den zusätzlichen IC am Morgen, der Fernverkehr wäre aber auch dumm gewesen, hier nicht einen zusätzlichen Zug einzuführen, um der Regio nicht aus den massiv überfüllten Zügen noch Fahrgäste abzuziehen.
* Teilrelation: München<->Rosenheim: Es fahren nun stündlich IC, nur ab und zu fährt noch ein EC. Zeitlich fahren fast alle IC/EC-Züge immer so um ca. Minute 22-32 am Hbf ab. Ein Teil der IC sind ehemalige EC, von denen es nur noch 3 Relationen pro Tag gibt.
* Historisches: Der IC Alpenland wurde tatsächlich gestrichen - was auch Sinn macht. Viel interessanter ist aber, dass der IC Königsee beibehalten wurde. Der IC Königsee ist von beiden Verbindungen die "historisch wertvollere", war dies doch früher mal der lange Zeit einer der letzen FD (mit Kinderland und einige Zeit mit dem McDonald's Restaurant als Test im Betrieb) bei der Bahn überhaupt. Ausserdem - wie kommen sonst die Rentner von der Waterkant bequem ohne Umsteigen zur Kur in die Berge? - der Zug darf gar nicht gestrichen werden ;-)
* Ostbahnhof: Alle IC/EC halten am Ostbahnhof mit Ausnahme der Züge der ÖBB nach Wien, die auch bisher dort noch nicht gehalten haben.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

The_mAtRiX @ 7 Nov 2007, 18:41 hat geschrieben: Da hier schon lange niemand mehr was geposted hat:

* Die zwei Nachtzüge bleiben. Der Neapler wurde nur im Rahmen der Produktvereinheitlichung bei der DB Nachtzug in CNL umbenannt, da ja vor einigen Monaten entschieden worden ist, die Alleinstellung der CNL zu elimieren. Als Folge davon werden ja nun auch alle Nachtzug-Wägen in einem einheitlichen weiß/roten Design neu lackiert. (weiß als Grundfarbe, rotes Fensterband, welches aber schon an den Türen endet und sich nicht um den ganzen Wagen zieht, im Endeffekt also das jetzige Schema invertiert., das CNL blau verschwindet)
Hm, dann kann ich wohl den neuen Fahrplan nicht so recht lesen. Ich finde nur noch den CNL 389 München - Roma Termini. Also nixmehr Neapel, und auch nix mehr zweiter Nachtzug um 23:45 ...
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Hat das irgendeinen tieferen Sinn, dass da etliche EC zwischen München und Italien in IC umbenannt werden? (Und andere dagegen EC bleiben)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Hat das irgendeinen tieferen Sinn, dass da etliche EC zwischen München und Italien in IC umbenannt werden? (Und andere dagegen EC bleiben)


Ja. Der Sinn ist, dass einige ECs den Speisewagen verlieren und daher zum IC abgewertet werden, so wie letztes Jahr der EC nach Klagenfurt/Zagreb. Dabei handelt es sich ausschließlich um die von Trenitalia gestellten Züge (außer dem Michelangelo, der bleibt EC).
Ostbahnhof: Alle IC/EC halten am Ostbahnhof mit Ausnahme der Züge der ÖBB nach Wien, die auch bisher dort noch nicht gehalten haben.


Das war doch bisher auch schon so, was ist daran neu?
Viel interessanter ist aber, dass der IC Königsee beibehalten wurde. Der IC Königsee ist von beiden Verbindungen die "historisch wertvollere", war dies doch früher mal der lange Zeit einer der letzen FD (mit Kinderland und einige Zeit mit dem McDonald's Restaurant als Test im Betrieb) bei der Bahn überhaupt. Ausserdem - wie kommen sonst die Rentner von der Waterkant bequem ohne Umsteigen zur Kur in die Berge? - der Zug darf gar nicht gestrichen werden ;-)


Der IC Königssee ist doch der einzige IC, der NICHT in München Hbf hält und nur in München Ost :-) (zusammen mit dem EN Orient-Express)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

viafierretica @ 8 Nov 2007, 00:09 hat geschrieben: Das war doch bisher auch schon so, was ist daran neu?
Es war im Gespräch, daß die Fernzughalte am Ostbahnhof entfallen sollten. Das wäre für Deisenhofener, Erdinger, Dorfener und nicht zuletzt Flughafengäste/Ismaninger eine zusätzliche Umwegfahrt zum Hauptbahnhof gewesen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Also von den beiden Nachtzügen (München - Neapel und München - Florenz) bleibt nur einer übrig (oder wurde das jetzt schon wieder geändert), nämlich die neue CNL München - Rom!

Die Intercitys Frankfurt - Salzburg werden wohl nur noch dieses Jahr so verkehren, dann soll wohl - im Zuge der Railjet Einführung - der 2 stündliche IC Ferkehr so aussehen München - Rosenheim - Traunstein - Salzburg -> ???Klagenfurt/Graz???.

Hab ich neulich mal so gehört, würde aber mit der ursprünglichen Meldung von christianmuc zusammenpassen, nur eben ein Jahr später!

Wenn man sich mal ansieht wieviele am Ostbahnhof in den Intercity steigen, wäre es kompletter Quatsch diesen Halt zu streichen.

Der zusätzliche Intercity ab den Fahrplanwechsel ist ein IC Salzburg - Karlsruhe bzw. zurück, auf alle Fälle eine sinnvolle Verstärkung!

Die EC´s nach Italien wurden nur durch den Wegfall der Restaurants zu einem IC.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Fahrplan @ 7 Nov 2007, 19:23 hat geschrieben: Hm, dann kann ich wohl den neuen Fahrplan nicht so recht lesen. Ich finde nur noch den CNL 389 München - Roma Termini. Also nixmehr Neapel, und auch nix mehr zweiter Nachtzug um 23:45 ...
Richtig, da habe ich in der Schnelle 289 statt 269 gelesen. Im Übrigen eine interesante Entscheidung, die nicht nachvollziehbar ist, denn wenigstens am Wochenende, sowie vor Feiertagen war der 289 rappelvoll. Freuen wirds nur die Schleierfahnder, denn nun rentiert es sich erst so richtig den 287er (neu: CNL 389) gründlich zu filzen.

Wegen dem Einwand mit Neapel: richtig, aber was ich so gehört habe, fuhren die meisten Fahrgäste bis Rom und nicht bis Neapel, von daher nicht weiter tragisch und auch nachvollziehbar - bei den heutigen Preisen ist man da mit dem Flugzeug nun wirklich besser weg, als mehr als 12 Stunden Bahn zu fahren.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 8 Nov 2007, 07:54 hat geschrieben: Die Intercitys Frankfurt - Salzburg werden wohl nur noch dieses Jahr so verkehren, dann soll wohl - im Zuge der Railjet Einführung - der 2 stündliche IC Ferkehr so aussehen München - Rosenheim - Traunstein - Salzburg -> ???Klagenfurt/Graz???.

Hab ich neulich mal so gehört, würde aber mit der ursprünglichen Meldung von christianmuc zusammenpassen, nur eben ein Jahr später!

Wenn man sich mal ansieht wieviele am Ostbahnhof in den Intercity steigen, wäre es kompletter Quatsch diesen Halt zu streichen.

Der zusätzliche Intercity ab den Fahrplanwechsel ist ein IC Salzburg - Karlsruhe bzw. zurück, auf alle Fälle eine sinnvolle Verstärkung!

Die EC´s nach Italien wurden nur durch den Wegfall der Restaurants zu einem IC.
Ich denke der Fernverkehr wird sich das genau ansehen. In der Rushhour verdienen die auf der Strecke doch recht ordentlich, da die (subjektive) Mehrheit mittlerweile auf Zeitkarten mit Zuschlag für den FV umgestiegen ist. Da der Fernverkehr finanziell nicht gut dasteht, wird man es sich sicher genau überlegen, ob man hier Erlöse abgibt.

Der Railjet wird fünfmal München-Wien-Budapest fahren und zweimal Wien-München und mit den fünf kompletten Umläufen werden damit einfach nur die 4 EC und der 1 IC abends ersetzt, die ja jetzt schon nicht in München Ost bzw. Rosenheim halten. Die beiden zusätzlichen Verbindungen füllen dann nur die momentan bestehenden Lücken im Fahrplan auf. Auf der Strecke München-Wien kann die Bahn sowieso nicht mit dem Flugzeug konkurrieren, daher zweifle ich sehr stark an der Behauptung, dass die ÖBB hier mit einem 2-Stunden Takt den IC Fernverkehr der DB AG komplett ablösen würden, da wären ein paar Züge mehr pro Tag notwendig. Zudem sind die Produktkategorien nicht passend. Der Railjet als Premiumprodukt müsste ja ab Salzburg an fast jeder Milchkanne halten, die die Fernverkehr ICs momentan (als Erbe der IR) bedienen. Das dürfte der ÖBB sicher nicht Recht sein und dem Land Bayern nicht der Wegfall der stündlichen Verbindungen nach München (die RBs die jede zweite Stunde an jeder Station sind eine Zumutung und zählen nicht). Abschließend gibt es noch das Problem, dass im Railjet ja ein anderes Preissystem und ein Dreiklassensystem gilt -> Problem mit den Zeitkarten auf deutschem Boden.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im ÖBB-EC gibts es doch jetzt schon faktisch ein Dreiklassensystem: 2. Klasse, 1. Klasse, 1. Klasse Business. Letztere darf in D aber auch mit ganz normalen 1.Klasse-Fahrscheinen benutzt werden, bei den ÖBB braucht man dazu einen speziellen Aufpreis (imho 15,- je Fahrt). So wird man das bei einem Railjet auch lösen können.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Noch ein Nachtrag: Die Planungen sind natürlich dauernd Änderungen unterworfen. Auf den Railjet Seiten gibt es neben der Angabe der 5+2 Verbindungen nach München momentan auch die Angabe von nur 4 Verbindungen nach München für den Zeitraum bis 2013, solange die mittlerweile gezogene Option an Railjets nicht ausgeliefert worden ist.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Weiß jemand was neues bezüglich EC/IC München-Rosenheim-Traunstein-Salzburg-Wien/Klagenfurt?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

@ flowinkler
Weiß jemand was neues bezüglich EC/IC München-Rosenheim-Traunstein-Salzburg-Wien/Klagenfurt?


Hier steht was......

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/.../p20071208.html
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ICE-T München-Salzburg-Klagenfurt wäre das fast perfekte Einsatzgebiet für die 411/415, würde diese Strecke für Neitech hergerichtet werden. 3h von München nach Villach....ein Traum für mich und einige meiner Kollegen.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ viafierretica

Hier steht aber nix von der (möglichen) Linie München - Salzburg - Klagenfurt / Graz, nur von den Railjet Zügen nach Wien.
  Erstellt am 30 Dec 2007, 23:30 ICE-T München-Salzburg-Klagenfurt wäre das fast perfekte Einsatzgebiet für die 411/415, würde diese Strecke für Neitech hergerichtet werden. 3h von München nach Villach....ein Traum für mich und einige meiner Kollegen.
Als IC und nicht ICE bestimmt, aber es müssten die Bahnsteige in Rosenheim und Traunstein erst ertüchtigt werden! Die Halte Bad Endorf (jetz eh schon größtenteils) Prien und Freilassing kann man ja notfalls (!!!) vorerst weglassen!

@ flowinkler

Kannst ja bei den "Freunden" in Österreich nachfragen: bahnforum.info
:P
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Also lt. DSO:

- München - Wien (- Budapest) - alle 2 Stunden - Wechsel Railjet / ICE (nur bis Wien) - zw. München Hbf und Salzburg ohne Halt (was auch nicht verwundert bei den Bahnsteighöhen in Ro und TS)

- Frankfurt - München - Salzburg - Klagenfurt - alle 2 Stunden - IC - einzelne Züge bis Graz / Zagreb - zw. München Hbf und Salzburg Halt in München Ost, Rosenheim, Prien, Traunstein, Freilassing

Der Abendzug nach Linz entfällt!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Deckt sich relativ genau mit meinen Infos - die Wagengestellung wird noch ein spannendes Thema sein, aus dem Grund wird die Linie Frankfurt - Klagenfurt/Graz evtl. auch in München Hbf gebrochen.
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Das wird schön.
IC Frankfurt-Klagenfurt.

Vielleicht wird die Bahnhöfe Traunstein/Rosenheim/Freilassing dann schneller erneuert um auch ICE/Railjet-Potential zu bekommen.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

...aus dem Grund wird die Linie Frankfurt - Klagenfurt/Graz evtl. auch in München Hbf gebrochen....
Kann ich mir gut vorstellen, vlt. 1-2 surchgängige Zugpaare der Rest wird gebrochen, München-Frankfurt wie bisher mit IC Wagen, München-Klagenfurt mit ÖBB Material (müsste ja einiges frei werden)
Vielleicht wird die Bahnhöfe Traunstein/Rosenheim/Freilassing dann schneller erneuert um auch ICE/Railjet-Potential zu bekommen.
Bahnhofssumbau:
Rosenheim ist ja bereits fix, spät. zur Landesgartenschau wird hier umgebaut sein (so hieß es zumindest immer)
Traunstein is ja auch wohl so gut wie sicher

In Freilassing würde ich einen Railjet eh nicht halten lassen, habe ja gute Anbindung auch via Salzburg S-Bahn! Der Ausbau hat da noch etwas Zeit.... ;)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Dann könnte man ja vlt. sogar eine Direktverbindung Karlsruhe - Klagenfurt anbieten, immerhin wurde jetzt ein IC aus Karslruhe nach Salzburg verlängert. Es müssen ja nicht unbedingt die Frankfurter ICs sein, die nach Österreich fahren.
Toll wäre doch, wenn der EC 60/61 wieder als "richtiger" EC zweimal grenzüberschreitend fahren würde, Strasbourg - Klagenfurt (oder bis Belgrad?). Ein Traum, ÖBB Wagen in Karlsruhe :-)
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Wieso nur ein IC Karlsruhe-Salzburg?

Es fahren mehr als einer.
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Ja, 2, zumindest die Relation Salzburg - Karlsruhe, andere Richtung nur 1. Wenn man den CNL dazuzählt, hat man 3.
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Also im Österreichischem Bahnforum steht, dass es eine neue IC-Verbindung München-Graz geben soll. Teilweise auch bis Ljubliana.
Wie wärs denn mit IC Frankfurt-München-Salzburg-Bischofshofen(Zugteilung)-Graz/Klagenfurt? Wäre soetwas möglich?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Möglich ja, aber eher unwahrscheinlich!

Wenn ich einen Zug irgendwo teile, fahre ich wohl kaum (gut Ausnahmen gibts immer) als Wendezug!

Von dem her glaube ich eher an eine Brechung der IC Linie in München, dann ja oder als Wendezug (Frankfurt-Graz) ohne Zugteilung!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Achso, ok. Vielleicht wird das ja mal ICE-T Linie. :D
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Wäre sicher ne sinnvolle Option, ob das allerdings die Pendler gut finden? Nicht , dass dann alle RegioZüge überfüllt sind und die ICE-T´s fahren leer durch die Gegend!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Antworten