Linienplan Schnellverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Eisenbahner2005
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 27 Aug 2007, 16:03

Beitrag von Eisenbahner2005 »

Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß wo ich alte Linienpläne für den Schnellverkehr vom VRR (Verkehrsbund-Rhein-Ruhr) bekomme?!?!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Im Bahnhof Wuppertal-Barmen hängt einer von 1993.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Bahnhof Wuppertal-Barmen hängt einer von 1993.
Das nenne ich aktuel. :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Och, in Nürnberg hing bis in den Sommer noch ein Linienplan von 1974 im U-Bahnhof Frankenstraße.
LG
Konsti
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

In München sind Liniepläne in Zehn-Jahres-Schritten als historisch offiziell online.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 14 Nov 2007, 15:59 hat geschrieben: In München sind Liniepläne in Zehn-Jahres-Schritten als historisch offiziell online.
In Zusammenarbeit mit dem MVV inzwischen nicht nur in Zehnjahresschritten, sondern auch in Jahresschritten (und teilweise sogar noch dichter) - zu finden ist das ganze unter http://www.muenchnerubahn.de/report/schnel...bahnnetzplaene/ . Aber es war ja nicht nach München gefragt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In den letzten Jahren gilt beim MVV-Schnellbahnnetz: je jünger, desto unübersichtlicher.... Ausnahme Nov 97 mit den grauslichen blauen Beschriftungen im Innenraum.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 14 Nov 2007, 18:03 hat geschrieben: In den letzten Jahren gilt beim MVV-Schnellbahnnetz: je jünger, desto unübersichtlicher.... Ausnahme Nov 97 mit den grauslichen blauen Beschriftungen im Innenraum.
Würd ich nicht so unterschreiben - grade die andere Markierung für die Haltestellen hat finde ich die Übersichtlichkeit erhöht. Natürlich macht das mehr an Informationen (insbesondere die Zonengrenzen) den Plan etwas voller, trotzdem halte ich das für gerechtfertigt - grade der Vorteil nicht dauernd zum Zonenplan rennen zu müssen find ich rehct groß.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...wird ja auch immer mehr, was auf den selben Platz passen muss.
Antworten