[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe festgestellt, das es mittlerweile mehr "lila Kühe" gibt, habe Neumair M-N 973 u. M-N 935 in dieser Lackierung gesehen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bei mobile.de gibts derzeit wieder einge ex Münchner Fahrzeuge zu kaufen! darunter auch der AO43! hier der Link
auch werden weitere ex Watzinger Fahrzeuge sowie ex Ludwig, Griensteidl und BSB Fahrzeuge verkauft dort...
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Was ist das eigentlich genau für eine MVG-farbene 15m-Wurst, die ab und zu auf dem 59er herumgurkt ??? Nach dem (Freisinger) Kennzeichen zufolge muß die wohl zu Hadersdorfer gehören. Ist das immer nur ne Notlösung, weil sonst kein FZ verfügbar ist ? Aufgrund der Lackierung ist der Bus jedoch fest für Münchens Stadtverkehr vorgesehen....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ist der Reservewagen vom Hardersdorfer... der kommt nur selten zum Einsatz, bei Ausfall des "Plangelenkbusses" und dann auch nur auf der Linie 59.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Step_3 @ 11 Nov 2007, 04:18 hat geschrieben: Was ist das eigentlich genau für eine MVG-farbene 15m-Wurst, die ab und zu auf dem 59er herumgurkt ??? Nach dem (Freisinger) Kennzeichen zufolge muß die wohl zu Hadersdorfer gehören. Ist das immer nur ne Notlösung, weil sonst kein FZ verfügbar ist ? Aufgrund der Lackierung ist der Bus jedoch fest für Münchens Stadtverkehr vorgesehen....
Hast Du den in letzter Zeit gesehen ?
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Also das Ding kommt auch ab und an auf dem 184 zum Einsatz...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lion's City @ 12 Nov 2007, 01:30 hat geschrieben:Hast Du den in letzter Zeit gesehen ?
Ja, letzten Freitag nachmittag auf dem 59er...

Ist das ein Wasserstoffbus ??? Wegen diesem sehr großen Höcker auf dem Dach...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Step_3 @ 12 Nov 2007, 12:50 hat geschrieben: Ja, letzten Freitag nachmittag auf dem 59er...

Ist das ein Wasserstoffbus ??? Wegen diesem sehr großen Höcker auf dem Dach...
Nein, ist aber ein Erdgasbus, wie die Freisinger Stadtbusse.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gab es die letzten Tage weitere Sichtungen, von der Kiste ? Oder hat jemand sogar ein Foto davon ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 11 Oct 2007, 18:48 hat geschrieben:Habe festgestellt, das es mittlerweile mehr "lila Kühe" gibt, habe Neumair M-N 973 u. M-N 935 in dieser Lackierung gesehen.
Der zwite Bus wurde umlackiert, weil jetzt auch die 181-Verstärkerkurse vom Neumayr und nicht mehr von AO gefahren werden. Extremer Qualitätsanstieg! B)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

seit wann denn das? ich habe letzte woche am freitag den AO50 auf dem E181 gesehen...
achja der zeit läuft der 5121 im AO-Gelenkbusplan mit, da der AO35 einen schweren Unfall hatte...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hat AO net genug Reserve?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein... Montag bis Freitag hat AO nur einen Reserve-Gelenkbus. Da aber der 35er wohl länger ausfällt, hat man sich kurzfristig Ersatz bei der MVG gemietet. (ist ja auch sinvoll)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

fährt eigendlich der 1093 vom Watzinger wieder? der hatte doch auch nen Unfall
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 17 Nov 2007, 12:05 hat geschrieben:seit wann denn das? ich habe letzte woche am freitag den AO50 auf dem E181 gesehen...
Weiß nicht seit wann, aber gestern war es jedenfalls so.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Da aber der 35er wohl länger ausfällt, hat man sich kurzfristig Ersatz bei der MVG gemietet. (ist ja auch sinvoll)
MVG "verleiht" offensichtlich - ein neues Geschäftsfeld ???

4976 wird zur Zeit von Fahrern der Fa.Berger auf dem 195/196/198/199 gefahren

Bergers M-CX1222 fuhr am 9.11. 14:50 ab Mch Ostbhf. auf dem 54er Metrobus in Richtung Lorettoplatz

Was da los ist oder war weiss ich nicht
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

fährt eigendlich der 1093 vom Watzinger wieder? der hatte doch auch nen Unfall
gesehen hab ich den bisher noch nicht, aber watzinger hat ja 2 Reservefahrzeuge (die beiden O405 GN2)
Bergers M-CX1222 fuhr am 9.11. 14:50 ab Mch Ostbhf. auf dem 54er Metrobus in Richtung Lorettoplatz

Was da los ist oder war weiss ich nicht
der M-CX 1222 (O 405) ist jetzt als E-Wagen am Ostbahnhof stationiert, auch ein Hardersdorfer Citaro steht immer als E-Wagen am Nordbad rum.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

uferlos @ 17 Nov 2007, 14:55 hat geschrieben:
Bergers M-CX1222 fuhr am 9.11. 14:50 ab Mch Ostbhf. auf dem 54er Metrobus in Richtung Lorettoplatz

Was da los ist oder war weiss ich nicht
der M-CX 1222 (O 405) ist jetzt als E-Wagen am Ostbahnhof stationiert, auch ein Hardersdorfer Citaro steht immer als E-Wagen am Nordbad rum.
Ist das eigentlich sinnvoll, Privatbusse als Einsatzwagen zu haben? Ich denke, dass der Fahrer eines Einsatzbusses sehr gut über das Gesamtnetz einschließlich aktueller Umleitungen etc. Bescheid wissen muss. Und ich denke mal, dass die Fahrer eines kleinen Unternehmens wie Berger diesen Überblick nicht haben können, das sie ja regulär nur wenige Linien befahren. Wahrscheinlich müssen die Einsatzwagenfahrer sogar innerhalb der MVG spezialisiert sein. :unsure:

Oder verleihen jetzt Berger und Hadersdorfer Einsatzwagen an die MVG, damit diese ihrerseits an AO verleihen kann? :blink:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei der MVG herrscht ja kein wagenmangel, sondern eher Fahrermangel!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wo ist da das Problem? Die Privaten haben doch auch den MVV-Funk, wo derartiges durchgegeben wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also einen MVV-Funk hat gar keiner... nur den MVG-Funk aus der Leitstelle.
außerdem liegt in den E-Wagen ein Handbuch aus mit allen Linienplänen!
mfg Daniel
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

naja bei der MVG herrscht ja kein wagenmangel, sondern eher Fahrermangel!
... beim aktuellen Solobusbestand der MVG wäre man ohne Subunternehmer nicht einsatzfähig ...

4101 - 4111 und 4200 ist ja OK

49er Serie da geht jedes noch eingesetzte Fahrzeug so langsam auf die 1Mio. Km zu und ein Ersatz ??? Ist da schon was bestellt ???

für die 105 ausgemusterten Fahrzeuge der 48er Serie (4801 - 4905) gab es jedenfalls keinen Ersatz ...

... um beim Thema zu bleiben, da können die Subs zukünftig wohl stetig weiter kräftig in Solos investieren
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

soweit ich weis, hat die MVG doch 20 Solos und 20 Gelenker bestellt. Die sollen nächstes Jahr kommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

für die 105 ausgemusterten Fahrzeuge der 48er Serie (4801 - 4905) gab es jedenfalls keinen Ersatz ...
naja die wurden durch die massive Aufstockung der Gelenkbusflotte ersetzt. Auch haben die privaten viele Solobusse angeschafft!
soweit ich weis, hat die MVG doch 20 Solos und 20 Gelenker bestellt. Die sollen nächstes Jahr kommen
es sind 18 Gelenkbusse und 20 Normalbusse....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. weiß schon jemand, was da kommen wird ? :blink:
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »


für die 105 ausgemusterten Fahrzeuge der 48er Serie (4801 - 4905) gab es jedenfalls keinen Ersatz ...

naja die wurden durch die massive Aufstockung der Gelenkbusflotte ersetzt. Auch haben die privaten viele Solobusse angeschafft!
Haben denn die Privaten wirklich so viele Solos "neu"angeschafft ? Sicherlich wurden doch da auch nur viele ältere Fahrzeuge ersetzt - oder nicht ?
soweit ich weis, hat die MVG doch 20 Solos und 20 Gelenker bestellt. Die sollen nächstes Jahr kommen

es sind 18 Gelenkbusse und 20 Normalbusse....
also werden dann ca. fünfzig Busse der 49er Serie durch 20 neue Solobusse ersetzt.

Es gibt viele Solokurse, die einfach wegen zu engen Strassen und Kurven nicht mit Gelenker befahren werden können.

Ein schönes grenzwertiges Beispiel sind die Gelenker am 192er durch die Friedenspromenade und durch die Feldbergstraße. Noch besser war vor der aktuellen Kursänderung das Abbiegen mit Gelenkern in den Hugo-Lang Bogen :-) Zudem sind solche Kurse verspätungsanfällig durch Parker, Lieferwagen, Müllwagen, usw.

Wo will die MVG mit dieser Logistik hinsteuern ?
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ich bin ja für Doppelgelenkbusse á la Hamburg.
Da kommt dann auch beim 53er in Schwabing Stimmung auf. :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat irgendjemand gesagt, das alle 49xx abgelöst werden? nein... es kommen dann nur die ältesten weg und die anderen werden munter weiterfahren! Anders geht es ja auch gar nicht! Welche Linien kommen denn überhaupt noch in frage von Solos aufn Gelenker umgestellt zu werden?
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

uferlos @ 18 Nov 2007, 09:54 hat geschrieben:Welche Linien kommen denn überhaupt noch in frage von Solos aufn Gelenker umgestellt zu werden?
Wenn's in der Schellingstraße nicht so eng wäre, der 154er?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 16 Nov 2007, 11:29 hat geschrieben: Gab es die letzten Tage weitere Sichtungen, von der Kiste ? Oder hat jemand sogar ein Foto davon ?
In der Omnibusclub-Info Nr. 146 ist ein Foto davon.
Antworten