ungenutzte U-Bahntunnel

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wildwechsel @ 9 Nov 2007, 13:50 hat geschrieben: ... gibt es derzeit Überlegungen den Hohlraum am U-Bahnhof Wettersteinplatz für die Öffentlich­keit sichtbar zu machen.
Bei der Eröffnung der U-Bahn-Strecke konnte man sich den "Hohlraum" angucken. Recht imposant das Ding. Wesentlich höher als man denkt.
Damals hat man uns erzählt, dass dort bald ein Parkhaus reingebaut wird...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Des weiteren soll's unter Ludwigshafen noch viele ungenutzte Tunnel geban. Was daran wahr ist weiß ich aber nicht.
Du meinst wohl die Linie 12?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Jean @ 9 Nov 2007, 18:17 hat geschrieben:Du meinst wohl die Linie 12?
Nein. Die Gerüchte über die tunnel habe ich von DSO: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...456#msg-3486456
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

glemsexpress @ 9 Nov 2007, 18:15 hat geschrieben: In Stuttgart gibt's offenbar unter der Schnellstraße neben den Zuffenhausener Bf (B10/B27) einen Hohlkasten den man als U-Bahn Tunnel ausrüsten könnte.
Nutzung: Wohl nie
Sollte der 15er rein - Ja, den gibts.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JeDi @ 9 Nov 2007, 21:06 hat geschrieben: Sollte der 15er rein - Ja, den gibts.
Ursprünglich war ja vorgesehen den Freiberger Ast der geplanten U-Bahn durch diesen Tunnel zu leiten, um Bf und Zuffenhausener City anzubinden. Dann hat man halt die Prioritäten geändert.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Hot Doc @ 9 Nov 2007, 18:16 hat geschrieben: Bei der Eröffnung der U-Bahn-Strecke konnte man sich den "Hohlraum" angucken. Recht imposant das Ding. Wesentlich höher als man denkt.
Damals hat man uns erzählt, dass dort bald ein Parkhaus reingebaut wird...
Hat jemand vielleicht Fotos davon?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hab keine, tut mir leid...
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

ET 474 @ 30 Sep 2004, 15:47 hat geschrieben:Das sollte die U4 von Flughafen - Sengelmannstraße - Borgweg - Goldbekplatz - Mühlenkamp - Hofweg - Mundsburger Brücke - Sechslingspforte - Lange Reihe - Hauptbahnhof - Jungfernstieg - St. Pauli - Reeperbahn - Königstraße - Große Bergstraße - Altona - Bahrenfeld - Lurup werden. Gleichzeitig hatte die Bundesbahn auf nahezugleicher Trasse die City-S-Bahn geplant. Da sich Stadt und DB nicht einigen konnten, wurde die S-Bahn nur zwischen Hauptbahnhof und Altona gebaut, die Anbindung Lurups ist bis heute nicht erfolgt. Heute hätte die U4 nur noch in östlicher Richtung eine Restfunktion, die westlichen Aufgaben der U4 sind von der City-S-Bahn übernommen worden. An die U4 erinnern heute nur noch die ungenutzten Gleiströge Hauptbahnhof und Jungfernstieg sowie der ungenutzte Bahnsteig Sengelmannstraße. Der Müllzug stand übrigens in Jungfernstieg, nicht Hauptbahnhof.
Hamburg, da fällt mir spontan auch noch Beimoor (U1 wäre eine Station nach Großhansdorf) ein :)
Zwar wurde der U-Bahnhof/die Bahnsteigkante davon (oberirdisch) gebaut, aber der dazugehörige Stadtteil nie... nun schaut es dort eben so aus:
Bild
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Zum Thema "ungenutzte U-Bahntunnel" hätt' ich noch einen: In Bonn geht nach der Haltestelle "Heussallee" (unterirdisch) die Bahn wieder an das Tageslicht raus, Richtung Bad Godesberg. Rechts weg geht ein Stummel, welcher momentan zum Wenden der "kurzen" Umläufe der Linie 66 (Heussallee - Siegburg/Bonn ICE-Bahnhof) genutzt wird. Es war mal früher angedacht, dort die Strecke unterirdisch weiterzuführen... was draus geworden ist ist ja momentan nix?!? :blink:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Fastrider @ 9 Nov 2007, 15:16 hat geschrieben:Wenn das Thema jetzt schon wieder da ist. Wie sieht es eigentlich in Nürnberg mit ungenutzen Tunnels aus? Da wurde doch auch eine U-Bahnlinie aus der Planung genommen. Gibt es da nicht auch irgendwelche Vorleistungen?


Gruss, Fastrider
Hallo,

ich bin bereits seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe mich nun entschieden, mich endlich einmal zu registrieren. Zumal ich auch gleich zu diesem Thema beitragen kann ;)



Folgende Vorleistungen sind mir bekannt:

Aufsessplatz
Als damals in Nürnberg das U-Bahnbauen begann, wählte man die Farbe Orange für Umsteigebahnhöfe. Sieht man sich die Fliesenfarbe auf Aufsessplatz an, so fällt direkt ins Auge, dass hier einmal mehr geplant war. Nach früheren Planungen sollte hier die U-Bahnlinie U3 (heute wäre es die U4) vom Tiergarten nach Wetzendorf halten und somit einen Umstieg zur bestehenden Linie U1 ermöglichen.

- Im Lagerraum eines im Verteilergeschoss ansässigen Schmuckgeschäfts befindet der vorbereitete Treppenabgang (sowie eine Aussparung für die Installation einer Rolltreppe) zur ehemaligen U3. Dieser endet qausi im Nichts.

- Am Bahnsteigende gen Wölckernstraße kann man klar erkennen, wie sich dieser aufweitet anstatt sich - wie üblich - zu verschmälern. Ebenso wurde die Bodenverkleidung deutlich weiter ausgeführt, als normal. Anschließend folgt eine "blinde" (entfernbare) Wand, hinter jener sich derzeit Betriebsräume der VAG befinden. Dort befindet sich auch eine Art "Verdeckelung", welche man entfernen könnte um dort die benötigten Treppen zur U3 (heute U4) zu bauen.

- Um die bestehende Linie (U1) mit der Zukünftigen verbinden zu können, ist (war) eine Betriebsstrecke vorgesehen. In Fahrtrichtung Hauptbahnhof erkennt man eine deutliche Aufweitung des Tunnels, die einen Abzweig erahnen lässt. Allerdings ist diese Aufweitung nur wenige Meter lang und war auch nie in Verwendung: Gleise oder gar eine Weile lagen dort nie.



Plärrer
Auch hier sollte einmal die damalige U3 halten, um das Umsteigen zu den Linien U1 und U2 zu ermöglichen. Da die (derzeit in Bau befindliche "neue" U3) die vorhandenen Gleiströge der U2 verwenden wird, ist es mehr als fraglich, ob hier noch einmal "gebuddelt" wird.

- In der -3 Ebene befindet sich am Bahnsteigende eine "blinde" (herausnehmbare) Wand. Erkennbar ist diese an den verschobenen Säulen, die mit etwas Phantasie einen Durchgang erkennen lassen, sowie am darüber installierten Lichtband zur Anbringung von Infos. Hinter dieser Wand befindet sich eine Art "kleiner Vorplatz". Dort ist die Aussparung für die Rolltreppe (bzw. für deren Antrieb) sowie für eine Festtreppe vorhanden, welche zur U3 (U4) führen sollten (sollen?).

- Die -1 Ebene (heute Verteilergeschoss) ist für eine Duchfahrung einer zukünftigen U-Bahnlinie vorbereitet. Hierzu müsste das das Verteilergeschoss teils komplett neu gebaut werden.

- Das Untergeschoss des benachbarten Kaufhauses "Marktkauf" kann als (2-gleisiger) U-Bahntunnel genutzt werden.

- Der Aufzug kann bereits in der -3,5 Ebene halten.

- Tunnelröhren oder gar ein kompletter U-Bahnhof im Rohbau sind nicht vorhanden. Lediglich die Bohrpfähle wurden bis in die -4 Ebene vorgetrieben.



Ziegelstein
Die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen ist nur eingleisig ausgeführt. Für einen späteren Ausbau auf zwei Gleise wurden - insbesondere wenn der Bahnhof Marienberg gebaut werden sollte - entsprechende Vorleistungen getroffen.

- Am Bahnsteigende Blickrichtung Flughafen erkennt man deutlich die Aufweitung für einen weiteren Tunnel gen Flughafen.



Flughafen
Siehe Ziegelstein.

- Am Bahnsteigende Blickrichtung Ziegelstein erkennt man eine deutliche Aufweitung für einen weiteren Tunnel gen Ziegelstein.



Marienberg
Geplanter U-Bahnhof zwischen Ziegelstein und Flughafen. Dieser soll entstehen, wenn das darüber in Bau befindliche Gewerbegebiet fertiggestellt sowie die Wohnbebauung fortgeschritten ist.

- Bei der Fahrt von Ziegelstein zum Flughafen erkennt man auf ungefähr halber Strecke einen Notaussteig sowie eine seltsam verlaufende Wandfuge. Hier soll der zukünftige Bahnhof entstehen.



Weiteres:

- In N-Kleinweidenmühle wurde eine Schule auf Bohrpfählen gebaut, um eine Unterfahrung durch eine zukünftige U-Bahnlinie zu ermöglichen.
- Der (aktuell in Bau befindliche) U-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz soll für eine spätere Unterfahrung einer weiteren Linie (U4) vorbereitet werden. Hierzu soll in der Bahnsteigmitte ein herausnehmbarer Deckel für den Treppenabgang errichtet werden, der zum rechtwinklig vorgesehenen Bahnsteig führen soll. Zum wird - wie soll es auch anders sein - wieder die Farbe Orange eine Rolle spielen.
- Die S-Bahn-/Tramhaltestelle Steinbühl wurde so erstellt, dass bei einer möglichen Führung einer zukünftigen U-Bahnlinie der Abgang zu deren Bahnsteig problemlos integriert werden kann. Hierzu können Wandplatten entfernt werden.
- Außerdem gibt es noch einige weitere Vorleistungen, welche allerdings größtenteils nur das Setzen von Bohrpfählen beim Bau von Gebäuden (zur Unterfahrung einer U-Bahnlinie) betreffen.



Ich hoffe, ich konnte helfen ;)

Gruß,
Ein Franke
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

EinFranke @ 12 Nov 2007, 22:43 hat geschrieben: Die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen ist nur eingleisig ausgeführt. Für einen späteren Ausbau auf zwei Gleise wurden - insbesondere wenn der Bahnhof Marienberg gebaut werden sollte - entsprechende Vorleistungen getroffen.
Wie stellt man sich denn hier den weiteren Ausbau vor? Offene Bauweise und neben dem bestehenden Tunnel wieder alles aufbaggern?
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Tecko @ 12 Nov 2007, 22:51 hat geschrieben:
EinFranke @ 12 Nov 2007, 22:43 hat geschrieben: Die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen ist nur eingleisig ausgeführt. Für einen späteren Ausbau auf zwei Gleise wurden - insbesondere wenn der Bahnhof Marienberg gebaut werden sollte - entsprechende Vorleistungen getroffen.
Wie stellt man sich denn hier den weiteren Ausbau vor? Offene Bauweise und neben dem bestehenden Tunnel wieder alles aufbaggern?
Der Anfahrschacht für den Schildvortrieb soll dort entstehen, wo sich derzeit der hintere Notausstieg befindet (aktuell zwischen zwei Pferdekoppeln ;) )
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

EinFranke @ 12 Nov 2007, 22:43 hat geschrieben:Hallo,

ich bin bereits seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe mich nun entschieden, mich endlich einmal zu registrieren. Zumal ich auch gleich zu diesem Thema beitragen kann ;)

[...]

Ziegelstein
Die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen ist nur eingleisig ausgeführt. Für einen späteren Ausbau auf zwei Gleise wurden - insbesondere wenn der Bahnhof Marienberg gebaut werden sollte - entsprechende Vorleistungen getroffen.

- Am Bahnsteigende Blickrichtung Flughafen erkennt man deutlich die Aufweitung für einen weiteren Tunnel gen Flughafen.
Danke für den interessanten Beitrag. Noch eine Zusatzfrage zum Flughafen: Muss die vor der ersten grösseren Sanierung gebaut werden, weil man nicht die Möglichkeit der Umleitung über das Gegengleis hat. Und warum überhaupt nur eingleisig? Ist das nachträgliche Ausbauen nicht viel teurer
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Fastrider @ 13 Nov 2007, 00:53 hat geschrieben:
EinFranke @ 12 Nov 2007, 22:43 hat geschrieben:Hallo,

ich bin bereits seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe mich nun entschieden, mich endlich einmal zu registrieren. Zumal ich auch gleich zu diesem Thema beitragen kann ;)

[...]

Ziegelstein
Die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen ist nur eingleisig ausgeführt. Für einen späteren Ausbau auf zwei Gleise wurden - insbesondere wenn der Bahnhof Marienberg gebaut werden sollte - entsprechende Vorleistungen getroffen.

- Am Bahnsteigende Blickrichtung Flughafen erkennt man deutlich die Aufweitung für einen weiteren Tunnel gen Flughafen.
Danke für den interessanten Beitrag. Noch eine Zusatzfrage zum Flughafen: Muss die vor der ersten grösseren Sanierung gebaut werden, weil man nicht die Möglichkeit der Umleitung über das Gegengleis hat. Und warum überhaupt nur eingleisig? Ist das nachträgliche Ausbauen nicht viel teurer
Nunja, dadurch dass der Flughafen die Endstation der U2 ist und bei Weitem nicht der Auslastung anderer U-Bahnhöfe entspricht, wurde die Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen nur eingleisig ausgeführt.

Allerdings stehen die Chancen nicht unbedingt schlecht, dass hier ein 2-gleisiger Ausbau einmal erfolgen wird:

- Es ist geplant, beim Bau des neuen Terminalgebäudes am Flughafen die U-Bahn um eine Station (Flughafen Terminal 2) zu verlängern.

- Zudem soll - wenn das Gewerbe- und Wohngebiet (nördlich des ehemaligen Autokinos) dichter besiedelt ist - der Bahnhof Marienberg entstehen. Ein nachträglicher Einbau ist problemlos möglich, da bereits Vorleistungen am U-Bahntunnel getroffen wurden.

- Da vorgesehen ist, die Tram von der bisherigen Endschleife in Thon bis zur Straße "Am Wegfeld" zu verlängern, bleibt außerdem die Möglichkeit bestehen, die U-Bahn vom Flughafen dort anzuschließen. Somit würden einige interessante Umsteigebeziehungen entstehen.


Ein nachträglicher Ausbau des 2. Tunnel sollte weder finanziell noch technisch ein großes Problem darstellen. Ebenso müsste auch die Strecke nicht lange dafür gesperrt werden (siehe nachträglicher Einbau der U3-Tunnelröhren am Rathenauplatz). Die Strecke müsste lediglich beim Tunneldurchbruch sowie beim Verlegen der neuen Weichen gesperrt werden. Für diese Zeit müsste eben ein SEV mit Bussen stattfinden.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

EinFranke @ 13 Nov 2007, 08:53 hat geschrieben:
- Es ist geplant, beim Bau des neuen Terminalgebäudes am Flughafen die U-Bahn um eine Station (Flughafen Terminal 2) zu verlängern.
Hallo,
ist das Terminal 2 an sich nicht sogar schon in bau?
Als ich das letzte mal am Flughafen war, habe ich mir eingebildet dort eine Art Rohbau gesehen zu haben, der Bau war zwar noch nicht fertig, aber falls es wirklich das Terminal 2 war, dann sollte man (z.B. beim Tiefbauamt) doch eigendlich wissen ob dort drunter eine U-Bahnstation mit vorbereitet wurde, oder wie will man sonst die U-Bahn dort drunter bringen außer evtl. Bergmännisch?

Mir geht es ja nur darum, dass man dieses mal direkt vom U-Bahnsteig ins Gebäude kommen sollte, nicht so wie beim Terminal 1 wo du ja erst ins freie musst, gut dort hält der Provinzbus (32 und 33) aber den nutzen ja nicht wirklich viele Leute die schon von der U-Bahn kommen.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

EinFranke @ 13 Nov 2007, 08:53 hat geschrieben:Ein nachträglicher Ausbau des 2. Tunnel sollte weder finanziell noch technisch ein großes Problem darstellen. Ebenso müsste auch die Strecke nicht lange dafür gesperrt werden (siehe nachträglicher Einbau der U3-Tunnelröhren am Rathenauplatz). Die Strecke müsste lediglich beim Tunneldurchbruch sowie beim Verlegen der neuen Weichen gesperrt werden. Für diese Zeit müsste eben ein SEV mit Bussen stattfinden.
Jetz ist aber immer noch nicht meine Frage beantwortet, ob es wirklich so viel günstiger ist, wenn man den Tunnel erst einmal eingleisig baut. Oder muss das zweite Gleis nur noch eingelegt werden. Was wurde dort eigentlich für ein Tunnel gebaut? Offene Bauweise, Schildvortrieb, bergmännischer Tunnel? Bei offener Bauweise wäre es sicher erheblich billiger, den zweigleisigen Tunnel sofort zu bauen.

Gruss, Fastrider
elba

Beitrag von elba »

glemsexpress @ 9 Nov 2007, 20:21 hat geschrieben:Nein. Die Gerüchte über die tunnel habe ich von DSO: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...456#msg-3486456
Wofür sollte der denn gut sein? Auf urbanrail.net sind ja die nicht realisierten Planungen aufgeführt. Da ist von einer solchen Vorleistung (für was?) nicht die Rede. Allerdings wird der existierende Tunnel als fast ungenutzt beschrieben:
Der bereits gebaute Abschnitt der Linie C in Ludwigshafen stellte sich später als völlig nutzlos heraus, da er praktisch das Zentrum umfährt. Die Zwischenstation Danziger Platz liegt weitab vom eigentlichen Zentrum und wird seit 2001 nur noch von einer Straßenbahnlinie (Linie 12) bedient, und das auch nur zur Hauptverkehrszeit.
Ludwigshafen ist wohl eher ein Beispiel für verkehrsplanerische Fehlleistungen. Siehe auch die Webseite mit folgendem richtungsweisenden Zitat: "Diese Entscheidung wird auf einem Ehrenblatt in der Geschichte der Stadt stehen."

Edmund
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Christian0911 @ 13 Nov 2007, 09:58 hat geschrieben:
EinFranke @ 13 Nov 2007, 08:53 hat geschrieben:
- Es ist geplant, beim Bau des neuen Terminalgebäudes am Flughafen die U-Bahn um eine Station (Flughafen Terminal 2) zu verlängern.
Hallo,
ist das Terminal 2 an sich nicht sogar schon in bau?
Als ich das letzte mal am Flughafen war, habe ich mir eingebildet dort eine Art Rohbau gesehen zu haben, der Bau war zwar noch nicht fertig, aber falls es wirklich das Terminal 2 war, dann sollte man (z.B. beim Tiefbauamt) doch eigendlich wissen ob dort drunter eine U-Bahnstation mit vorbereitet wurde, oder wie will man sonst die U-Bahn dort drunter bringen außer evtl. Bergmännisch?

Mir geht es ja nur darum, dass man dieses mal direkt vom U-Bahnsteig ins Gebäude kommen sollte, nicht so wie beim Terminal 1 wo du ja erst ins freie musst, gut dort hält der Provinzbus (32 und 33) aber den nutzen ja nicht wirklich viele Leute die schon von der U-Bahn kommen.
Hi,

also dass da derzeit was in Bau ist, das stimmt. Ich dachte, es handelt sich da nur um die neue Abflughalle. Mit Terminal meinte ich jetzt die geplante Ankunftshalle 2. Oder verwechsle ich da was und es ist genau umgekehrt (Ankunftshalle in Bau und Abflughalle geplant)? Jedenfalls soll unter dem nächsten Gebäude, das gebaut werden soll, der U-Bahnhof entstehen. Ob dieser dann im Rohbau gleich mit ausgeführt wird, bezweifle ich (außer es steht der U-Bahn-Weiterbau definitiv fest) jedoch. Vorbereitete Treppenabgänge etc. wie z. B. am Aufsessplatz könnte ich mir allerdings vorstellen. Ansonsten denke ich, dass alles Bergmännisch gelöst wird. Persönlich würde ich mir ja eine Endhaltestelle "Am Wegfeld" wünschen ;)


@ Fastrider:

Keine Ahnung, ob das günstiger ist. Wirtschaftlicher scheint es dennoch zu sein, wenn man die Auslastung gen Flughafen und zurück betrachtet.
Der bisherige, 1-gleisige Tunnel wurde, soweit ich mich jetzt nicht irre, bergmännisch erstellt. Der neue 2. Tunnel würde einfach neben den bestehenden Tunnel "danebengeklatscht" werden - ebenfalls bergmännisch.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Am Flughafen Nürnberg ist derzeit kein weitere Terminal im Bau. Das derzeitge Terminalgebäude wurde erst vor kurzem um einige Fluggastbrücken nach Westen verlängert und verfügt derzeit außerhalb des Air-Berlin-Drehkreuzes noch über große Kapazitätsreserven. Langfristig könnte sich allerdings schon Westen des Flughafengeländes was tun.
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Tecko @ 13 Nov 2007, 18:21 hat geschrieben: Am Flughafen Nürnberg ist derzeit kein weitere Terminal im Bau. Das derzeitge Terminalgebäude wurde erst vor kurzem um einige Fluggastbrücken nach Westen verlängert und verfügt derzeit außerhalb des Air-Berlin-Drehkreuzes noch über große Kapazitätsreserven. Langfristig könnte sich allerdings schon Westen des Flughafengeländes was tun.
Okay, dann hab ich - wie bereits vermutet - da was durcheinander gebracht. Jedenfalls ist geplant, bei einem möglichen Bau eines weiteren, weiter westlichen Terminalgebäudes, die U2 bis dorthin zu verlängern.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Am Münchner Airport gibt es noch Vorleistungen für einen 2. Bahnhof, Wikipedia nennt es "Rohbauschacht". Zudem steht dort, dass dieser Bahnhof eigentlich als 2-gleisiger Fernbahnhof gedacht war, weshalb die Bahnsteiglänge 400m beträgt. (Quelle: wie gennant, Wikipedia.org)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10182
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

eightyeight @ 13 Nov 2007, 21:43 hat geschrieben: Am Münchner Airport gibt es noch Vorleistungen für einen 2. Bahnhof, Wikipedia nennt es "Rohbauschacht". Zudem steht dort, dass dieser Bahnhof eigentlich als 2-gleisiger Fernbahnhof gedacht war, weshalb die Bahnsteiglänge 400m beträgt. (Quelle: wie gennant, Wikipedia.org)
Da es noch keinen Bahnhof in jenem Rohbauschacht gibt, gibt es auch noch keinen Bahnsteig darin. aber es stimmt, daß der Platz darauf ausgelgt ist, einen 2-gleisigen 400Meter-Bahnsteig zu beherbergen. Nur sind wir hier bei der U-Bahn, und nicht bei der Fernbahn bzw. dem Transrapid. Und bis die U6 den Flughafen erreicht, wird jener Schacht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheindlichkeit bereits belegt sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

in besagten Rohbauschacht soll mal der TR reinfahren, somit wird das mit der U dort nix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10182
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 13 Nov 2007, 23:03 hat geschrieben: in besagten Rohbauschacht soll mal der TR reinfahren, somit wird das mit der U dort nix
Wenn es nach den TR-befürworten geht, fährt da mal der TR lang. Geht es nach den MAEx-befürwortern fährt der MAEx lang, geht es nach den Fernbahnbefürwortern, fährt der ICE lang. So lange sich die Geister streiten fährt da erstmal gar nix lang...

Und da mein Wink mit dem Zaunpfahl offenbar nicht deutlich genug war: Es geht hier in diesem Thread um U-Bahn, und da hat der Münchner Flughafen die nächsten 100 Jahre nix mit zu tun! Also hat der Rohbauschacht hier drin nix verloren!!
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

In Hamburg unter dem Einkaufszentrum Steilshoop soll es einen Bahnhofrohbau für eine U-Bahn Richtung Bramfeld geben. Fast hätte dieser Rohbau ab 2011 auch Verwendung gefunden und zwar durch die neue U4, die nun durch eine andere Linienführung nicht mehr ab Bramfeld, sondern ab Billstedt in die Hafen-City fährt.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Hannover:
aus Wikepedia:
Die umfangreichsten Bauvorleistungen wurden für die projektierte D-Linie errichtet. Am Hauptbahnhof wurde beim Bau der Station für die A- und B-Linien eine vollständige Station für die D-Linie im Rohbau mit errichtet (siehe Bild). Diese sogenannte Geisterstation kann bei einer Führung durch den Hauptbahnhof von Stattreisen Hannover gelegentlich besichtigt werden.

Eine weitere Vorbereitung für eine geplante U-Bahn soll es unter dem Ihme-Centrum geben. Darüber gibt es allerdings mehr Spekulationen.

Hauseltr
EinFranke
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 12 Nov 2007, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EinFranke »

Hier noch ein paar weitere ungenutze Tunnel und Bauvorleistungen in DE:

Dortmund:
Der U-Bahnhof "Reinoldikirche" ist in 3 Ebenen gebaut. Die -2-Ebene ist für die Ost-West-Stadtbahn gedacht, die 2008 eröffnet wird. Momentan ist diese Ebene ungenutzt, aber für jedermann zugänglich.

Duisburg:
Der Bahnhof "Angerbogen" wurde 1974 im Süden der Stadt zur Erschließung einer Trabantenstadt gebaut. Erst 2002 wurde mit dem Bau einer Siedlung (mit bedeutend weniger Wohnraum als ursprünglich geplant) auf dem Gelände begonnen, der damals 10,5 Millionen Euro teure Bahnhof ist immer noch ungenutzt.

Düsseldorf:
Unterhalb des auf 2 Ebenen realisierten, stark frequentieren U-Bahnhofs "Heinrich-Heine-Allee" befindet sich eine weitere, ungenutzte dritte Ebene als Vorleistung für die sogenannte Wehrhahnlinie.

Hannover-Hauptbahnhof:
Unterhalb der sich in Betrieb befindlichen Ebene befindet sich eine weitere im Rohbau unvollendete Station, die einem (zur Zeit nicht geplanten) unterirdischen Ausbau der D-Linie im Innenstadtbereich als Vorleistung dient. (siehe hauseltr's Beitrag)

Köln:
- Bahnhof Fixheider Weg: Diese Stadtbahnhaltestelle "Fixheider Weg" wurde 2003 durch die ca. 200 Meter weiter südlich errichtete Haltestelle Im Weidenbruch ersetzt. Die beiden Seitenbahnsteige und die ehemaligen Zugangstreppen sind bis heute erhalten geblieben.
- Bahnhof Deutz/Messe: Als die Stadtbahn Deutz in Ost-West-Richtung im Tunnel gebaut wurde, erstellte man als Vorleistung im Bereich Deutz/Messe die Tunnelstation für die Deutzer Nord-Süd-Stadtbahn in der dritten Ebene mit. Sie ist bis heute ungenutzt.


Quelle: Wikipedia
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

EinFranke @ 19 Nov 2007, 23:06 hat geschrieben: - Bahnhof Deutz/Messe: Als die Stadtbahn Deutz in Ost-West-Richtung im Tunnel gebaut wurde, erstellte man als Vorleistung im Bereich Deutz/Messe die Tunnelstation für die Deutzer Nord-Süd-Stadtbahn in der dritten Ebene mit. Sie ist bis heute ungenutzt.
Wo ich das grad lese - war da nicht mal eine Veranstaltung oder der Gedanke, den Platz für sowas herzurichten?!? (@Catracho, vielleicht haste da mehr behalten wie ich ;) )
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

drehgestell @ 19 Nov 2007, 23:59 hat geschrieben: Wo ich das grad lese - war da nicht mal eine Veranstaltung oder der Gedanke, den Platz für sowas herzurichten?!? (@Catracho, vielleicht haste da mehr behalten wie ich ;) )
Nee, mehr behalten als du habe ich leider auch nicht. Jetzt wo du's sagst dämmerts mir dass da mal irgendwas war, aber was genau...... Irgendwas mit Disco oder so..... Haben wir darüber nicht sogar hier mal geredet? Aargh, musstest du das jetzt erwähnen, jetzt bekomme ich das die nächsten Tage nicht mehr aus meinem Schädel. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 20 Nov 2007, 01:55 hat geschrieben: Nee, mehr behalten als du habe ich leider auch nicht. Jetzt wo du's sagst dämmerts mir dass da mal irgendwas war, aber was genau...... Irgendwas mit Disco oder so..... Haben wir darüber nicht sogar hier mal geredet? Aargh, musstest du das jetzt erwähnen, jetzt bekomme ich das die nächsten Tage nicht mehr aus meinem Schädel. ;)
Mfg
Catracho
:ph34r: :ph34r: :ph34r:

Meine, da wäre mal ein Artikel im KStA gewesen, aber auch googeln half nix...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten