[M] Jahresfahrplan 2008 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 17 Nov 2007, 16:07 hat geschrieben: Sind aber vielleicht wohl trotzdem SEV Haltestellen. Die MVG und der MVV platzieren ja nun überall dauerhafte Schilder für den SEV...
Gibt es ja in anderen Städten auch. In Wien sind die SEV-Haltestellen und die Linienverläufe für den SEV permanent ausgeschildert.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es ja in anderen Städten auch. In Wien sind die SEV-Haltestellen und die Linienverläufe für den SEV permanent ausgeschildert.
Das ist viel besser so, vor allem bei der S-Bahn... :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Als ich heute nachhause gefahren bin habe ich bemerkt das auf meiner Linie also 173 schon das neue Linienziel Petuelring in den Haltestellen steckt und die Linie 174 entfernt worden ist nur die Linie 142 ist noch nicht ausgetauscht worden.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Was jetzt anders ist, auf der Strecke ab OEZ Dessauerstraße bis Max-Wönner-Str (weiter fuhr ich nicht) wurden die Ziele ausgetauscht:
Bild
(Edit:) Wer es größer will anklicken. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Am Franz-Sperr-Weg Richtung Dülferstr. steht schon 60, dito an beiden Hst. Robinienstr. Am Goldlackplatz fährt der 60er nur Richtung OEZ, in der Gegenrichtung steht noch 142/N42 dran.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ach, es stehen beim mvv übrigens jetzt die einzelnen Verbesserungen zur jeweiligen Linie drin:
MVV
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da steht unter anderem zu lesen, am erolgreicchen Tramfahrplan müsse nix geändert werden :angry: :angry:

welche Verhöhnung der Fahrgäste ist das denn?


naja anscheinend hat man jetzt den Trambetrieb auf der 19 West schon mal auf Busse umgestellt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Lazarus @ 22 Nov 2007, 17:47 hat geschrieben: da steht unter anderem zu lesen, am erolgreicchen Tramfahrplan müsse nix geändert werden :angry: :angry:

[...]
Ach, ist doch wirklich "alles in bester Ordnung". Ich habe heute Nachmittag "freiwillig" am Stachus auf den nächsten 27er zum Petuelring geawrtet. Der war derart voll, daß man darauf warten konnte, daß die leute auf der anderen Seite gleich zu den Fenstern rausgequtscht werden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 55er soll im Laufe des Jahres 2008 nach Putzbrunn verlängert werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 22 Nov 2007, 20:58 hat geschrieben: Der 55er soll im Laufe des Jahres 2008 nach Putzbrunn verlängert werden.
ist auch eine sinnvolle Massnahme, da Putzbrunn bisher nur mit dem Auto zu erreichen ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Lazarus @ 22 Nov 2007, 22:21 hat geschrieben: ist auch eine sinnvolle Massnahme, da Putzbrunn bisher nur mit dem Auto zu erreichen ist
Das ist wiedermal totaler Müll den du da verzapfst. Da fahren auch jetzt schon mehrere Buslinien hin.
Ein bisschen Recherche wäre schon Mal angebracht, bevor man irgendwelche unwahren Behauptungen in den Raum schmeißt. Was du leider andauernd tust..
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also nach Putzbrunn fahren die Linien 211, 212, 243 und ich glaube sogar eine vierte. Neuperlach Zentrum ist bislang nicht dirket angeschlossen soviel steht fest. Aber auch eine zusätzliche Linie wird kaum den gewünschten Effekt bringen... ist wohl eher eine Reaktion auf die Ausdünnung der Regionallinien...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Nov 2007, 08:07 hat geschrieben: Also nach Putzbrunn fahren die Linien 211, 212, 243 und ich glaube sogar eine vierte. Neuperlach Zentrum ist bislang nicht dirket angeschlossen soviel steht fest. Aber auch eine zusätzliche Linie wird kaum den gewünschten Effekt bringen... ist wohl eher eine Reaktion auf die Ausdünnung der Regionallinien...
danke für die Info Jean

das posivtive ist dann die direkte Anbindung an den Ostbahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 22 Nov 2007, 17:47 hat geschrieben: da steht unter anderem zu lesen, am erolgreicchen Tramfahrplan müsse nix geändert werden :angry: :angry:
Da steht nicht "efolgreich", da steht "bewährt" - kleiner Unterschied :) Außerdem ist es vermute ich nicht so, dass man nix ändern muss, sondern dass man (mangels Geld und Fahrzeuge) nix ändern kann. Ich frag mich nur, wie das sein wird, wenn man ab 2009 mit mehr oder weniger derselben Anzahl Fahrzeuge eine zusätzliche Linie bedienen muss :ph34r:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Es sind nun die neuen Fahrpläne abrufbar (außer Fahrplanbuch erst ab 8.Dezember.2007)
MVV
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

erwähnenswert wäre vielleicht noch, das die Linien 140/141 bereits ab April zum Scheidplatz fahren sollen. Zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt dann ausschliesslich der Stadtbus 123
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

erwähnenswert wäre vielleicht noch, das die Linien 140/141 bereits ab April zum Scheidplatz fahren sollen. Zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt dann ausschliesslich der Stadtbus 123
Steht ja alles bei den jeweiligen Linienneuerungserklärungen (140/141/123) im MVV drin.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

erwähnenswert wäre vielleicht noch, das die Linien 140/141 bereits ab April zum Scheidplatz fahren sollen. Zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt dann ausschliesslich der Stadtbus 123
Warum wird das getan? :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Nov 2007, 17:24 hat geschrieben:
erwähnenswert wäre vielleicht noch, das die Linien 140/141 bereits ab April zum Scheidplatz fahren sollen. Zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt dann ausschliesslich der Stadtbus 123
Warum wird das getan? :( :( :(
der Grund dürften die Bauarbeiten für den 23er sein. Wenn die Tram fertig ist, sollen die eh zum Scheidplatz fahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

der Grund dürften die Bauarbeiten für den 23er sein.
Das versteh ich nicht ganz...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

beide Linien fahren über den Parzivalplatz. Do wird noch ein Gleisdreieck für den 23er eingebaut

Edit: ausserdem wird der 123er auf einen 10er Takt verdichtet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

beide Linien fahren über den Parzivalplatz. Do wird noch ein Gleisdreieck für den 23er eingebaut
Und das soll dadurch vermieten werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 23 Nov 2007, 17:07 hat geschrieben: erwähnenswert wäre vielleicht noch, das die Linien 140/141 bereits ab April zum Scheidplatz fahren sollen. Zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt dann ausschliesslich der Stadtbus 123
Falsch - schon die Schenkendorfstraße Süd (künftig Wilhelm-Hertz-Straße) wird schon nicht mehr bedient.
Jean @ 23 Nov 2007, 17:24 hat geschrieben:Warum wird das getan? :(  :(  :(
Ab April wird der alte Busbahnhof an der Münchner Freiheit abgerissen und steht damit nicht mehr zur Verfügung. Damit hat man das Problem wo man die Busse wendet. Der 53er wendet via Häuserblockschleife, das ist also kein Problem. Der 54er wird mim 123er verknüpft, womit die beiden auch abgehakt wären. Nur 140er und 141er gibts keine Wendemöglichkeit. Bei der Sanierung des Busbahnhofs vor vielen Jahren hat man die Busse via Ungererstraße gewendet - das ist aber auch nicht wirklich optimal weil schon ein Stück zu gehen von der U-Bahn aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 23 Nov 2007, 17:49 hat geschrieben: Falsch - schon die Schenkendorfstraße Süd (künftig Wilhelm-Hertz-Straße) wird schon nicht mehr bedient.

wie sollen die dann fahren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 23 Nov 2007, 17:50 hat geschrieben: wie sollen die dann fahren?
Durch den Petueltunnel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na toll. Der 54er wird noch länger......
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ob der 54er jetzt zum Scheidplatz (alter Linienweg) oder zur AAS fährt macht von der strecke kaum einen unterschied! leider wird der 140/141 mit der ableitung zum scheidplatz dermaßen unattraktiv! da kann man diese Linien gleich aufn Solobus umstellen... abends dann sowieso... wer will denn bitte ins "nichts" zum scheidplatz??
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 23 Nov 2007, 23:02 hat geschrieben: also ob der 54er jetzt zum Scheidplatz (alter Linienweg) oder zur AAS fährt macht von der strecke kaum einen unterschied! leider wird der 140/141 mit der ableitung zum scheidplatz dermaßen unattraktiv! da kann man diese Linien gleich aufn Solobus umstellen... abends dann sowieso... wer will denn bitte ins "nichts" zum scheidplatz??
gibt aber nach der Entscheidung für den 23er keine bessere Lösung leider
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja die MVG versucht damit krampfhaft, die neue Linie 23 dann auszulasten...
den Fahrgästen aus dem Norden (sind wirklich nicht wenige) wird somit ein umstieg auf die 23 vom Bus aufgezwungen... ein Vorteil ist, das man jetzt endlich die U2 erreicht und somit direkt zum HBF kommt!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nun ja, vielleicht versucht man durch die Umlenkung der Linien 140, 141 weniger Fahrgäste auf der U3/U6 zu haben... :D :D :D (siehe anderes Thema wie man die U3/U6 entlasten kann).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten