[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Es geht schon um die Ausfahrt... nachdem München-Regensburg seit dem IR-Ende 2002 nicht mehr ZÜ-überwacht ist, ist man relativ flexibel, was die Reihenfolge der Züge angeht. Und die Bfo ist im Moment eh nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist...
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hmmmm.....

bis vor wenigen Wochen war der Abschnitt München-Freising aber schon noch von einer ZÜ überwacht.... Das solltest eigentlich wissen!

mfG
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gibt es eigentlich ein System, ob und wie (meist ja nicht) die verspätete S1 von den RE und RB überholt wird ?
Interessant wohl besonders ab 9. Dezember, wenn der ALEX dazukommt - hat der eigentlich Priorität vor der S1 ?

Nachtrag: Heute hat der RE die um 5 Minuten verspätete S1 (M an 8:35) in Neulustheim überholt - die mußte da scheinbar dann auf die Einfahrt nach Laim warten (S2 ?).

Die letzten Tage hatte die S1 mindestens 5, meist 10 Minuten Verspätung zur HVZ stattauswärts und wurde nicht überholt, sondern ab Oberschleißheim, spätestens vor Neufahrn hinterhergedackelt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ex-Fdl_Mfr @ 26 Nov 2007, 10:12 hat geschrieben: Hmmmm.....

bis vor wenigen Wochen war der Abschnitt München-Freising aber schon noch von einer ZÜ überwacht.... Das solltest eigentlich wissen!

mfG
Ich war Anfang Oktober mal paar Tage auf Fef und jetzt die letzte Woche - da hab ich mit Kollegen auch über die ZÜ gesprochen - und die meinten alle, die ZÜ wäre Ende 2002 eingestellt worden...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 26 Nov 2007, 10:34 hat geschrieben: Gibt es eigentlich ein System, ob und wie (meist ja nicht) die verspätete S1 von den RE und RB überholt wird ?
Interessant wohl besonders ab 9. Dezember, wenn der ALEX dazukommt - hat der eigentlich Priorität vor der S1 ?

Nachtrag: Heute hat der RE die um 5 Minuten verspätete S1 (M an 8:35) in Neulustheim überholt - die mußte da scheinbar dann auf die Einfahrt nach Laim warten (S2 ?).

Die letzten Tage hatte die S1 mindestens 5, meist 10 Minuten Verspätung zur HVZ stattauswärts und wurde nicht überholt, sondern ab Oberschleißheim, spätestens vor Neufahrn hinterhergedackelt.
Wieso sollte sich der ALEX vom RE unterscheiden? Es werden doch alle gleichmäßig diskriminiert :P Theoretisch sollte man diese Bevorrechtigung gar nicht brauchen, planmäßig gibt es genau 2 Überholungen von S-Bahnen durch RE...

Stadtauswärts isses so ne Sache mit dem Überholen...ab Moosach empfielt Hafas den Fahrgästen nämlich die S-Bahn nach Freising und dort den Umstieg in die Regionalzüge - und die Fahrgäste wären mäßig begeistert, wenn sie dann in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] oder [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] von ihrem Anschluss überholt werden. Außerdem führt die Überholung einer S-Bahn zu weiteren 3-4 Verspätungsminuten - grad bei der Wendezeit in Freising (6 oder 7 Minuten) nicht grad pünktlichkeitsfördernd. Da haben die RE in ihren Plänen doch etwas mehr Luft...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 26 Nov 2007, 16:57 hat geschrieben: Stadtauswärts isses so ne Sache mit dem Überholen...ab Moosach empfielt Hafas den Fahrgästen nämlich die S-Bahn nach Freising und dort den Umstieg in die Regionalzüge - und die Fahrgäste wären mäßig begeistert, wenn sie dann in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] oder [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] von ihrem Anschluss überholt werden. Außerdem führt die Überholung einer S-Bahn zu weiteren 3-4 Verspätungsminuten - grad bei der Wendezeit in Freising (6 oder 7 Minuten) nicht grad pünktlichkeitsfördernd. Da haben die RE in ihren Plänen doch etwas mehr Luft...
Bei +5 Minuten mag es ja vielleicht noch gehen, mit den Zugkreuzungen in Dingolfing, Niederlindhart, Straubing und Anschlüssen in Neufahrn (Ndb), Plattling und Regensburg, aber bei +10, was derzeit die Regel ist, gerade zur HVZ wird das schon ein Problem.
Stellt sich nämlich dann die Frage: Wo kreuzt der RE nach Passau den Gegenzug und wartet der Anschluß nach Zwiesel ? Und was ist dann mit dem Gegenzug - wenn der dann auch wieder Verspätung hat, dann beschweren sich wieder die S-Bahn-Fahrgäste, weil die S1 auf den durch die vor 2 Stunden verspätete S1, um 5 Minuten verspäteten RE aus Passau gewartet hat und schon wieder zu spät in Unterschleißheim einfährt ... <_<
Aber das mit der Wendezeit und den Verspätungen will man ja jetzt lösen:
Ersatzzug am Flughafen und nur noch Kurzzug nach Freising, was in beiden Fällen die Verpätungen in der Gegenrichtung wieder abbaut und hoffentlich konsequent pünktliches Ausfahren der S1 aus Freising, wenn es sein muß auch vor dem RE - die paar umsteiger können dann die S1 20 Minuten später verwenden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich war letzte Woche im Stellwerk und konnte da das Trauerspiel mit der "Pünktlichkeit" der S1 live erleben - bin mal gespannt, wie sich das ab Fahrplanwechsel entwickelt (Entfall der 100er-Beschränkung zwischen Laim und Eching)...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na warte mal ab! Das EBA soll noch was in der Schublade haben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 26 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben: Na warte mal ab! Das EBA soll noch was in der Schublade haben.
Ochnö? So langsam reichts aber - wer hat die Kisten denn vor 8 Jahren abgenommen?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

mellertime @ 26 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben: Na warte mal ab! Das EBA soll noch was in der Schublade haben.
Gehts noch weiter runter in die Zugart U? :ph34r:
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

mellertime @ 26 Nov 2007, 18:12 hat geschrieben:Na warte mal ab! Das EBA soll noch was in der Schublade haben.
Machs bitte nicht so spannend. B)

BTT:
Heute morgen gab es zwischen [acronym title="MST: Starnberg <Bf>"]MST[/acronym] und [acronym title="MTZ: Tutzing <Bf>"]MTZ[/acronym] eine Signalstöhrung.
Die Verspätungen hielten sich aber mit 20-30 Minuten im Rahmen.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es ist noch nicht bekannt was. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die 100er-Beschränkung weiter gelten wird. Warten wir den Planwechsel ab!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wenn wir eh gerade bei meiner heißgeliebten S1 sind: Warum kriecht man jetzt von Laim kommend in Moosach nur noch mit geschätzten 40 km/h ein? Sind die Weichen etwa kaputt?
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Nochmal zu meiner Signalstöhrung von heute morgen.
Warum ist denn eigentlich das Vorsignal hinter Possenhofen richtung Starnberg seit Wochen immer gelb;
wenn der Zug dann kurz vorm Hauptsignal ist, springt es dann um auf grün.

Welchen Grund hat das?
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner Kindl @ 26 Nov 2007, 20:56 hat geschrieben: Nochmal zu meiner Signalstöhrung von heute morgen.
Warum ist denn eigentlich das Vorsignal hinter Possenhofen richtung Starnberg seit Wochen immer gelb;
wenn der Zug dann kurz vorm Hauptsignal ist, springt es dann um auf grün.

Welchen Grund hat das?
Es signalisiert dem Lokführer daß das nachfolgende Hauptsignal auf rot ist (Halt). Das ist keine Störung sondern eine ganz normale Erscheinung. Hinter dem Hauptsignal bei Possenhofen befindet sich ein Bahnübergang, das Hauptsignal ist abhängig von dem Bahnübergang, heißt, ist der offen ist das Signal auf rot und dementsprechend das Vorsignal gelb-gelb (Zughalt erwarten).


Edit: Ein Buchstabe wurde falsch verkauft -> umgetauscht
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Danke für die Antwort, aber warum ist das dann erst seit kurzem so.
Früher war das Hauptsignal bzw das Vorsignal immer grün, so dass man nicht erst abbremsen musste.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bei dem BÜ fehlt ein Ersatzteil, dadurch dauert es länger als früher. Und ich hoffe, daß es bald besorgt/hergestellt wird, da es ja für zusätzliche Verspätung sorgt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 26 Nov 2007, 22:17 hat geschrieben:Danke für die Antwort, aber warum ist das dann erst seit kurzem so.
Früher war das Hauptsignal bzw das Vorsignal immer grün, so dass man nicht erst abbremsen musste.
Richtig, das ist erst seit einigen Wochen. Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten, warum das Hauptsignal erst so spät auf Fahrt geht, z.B.:
  • Das Vorsignal ist einfach nur defekt. Dann zeigt es zur Sicherheit hin Zughalt erwarten, obwohl das zugehörige Hauptsignal auf Fahrt steht.
  • Der Einschaltpunkt des Bahnübergang wurde verlegt, so daß sich dieser erst zu spät einschalten kann und man somit erstmal auf Halt zufahren muß.
  • Der Bahnübergang wird nur noch vom Fahrdienstleiter eingeschaltet und dieser macht das erst recht spät, weil z.B. die automatische Einschaltung defekt/abgeschaltet ist.
Das waren nur drei der vielen Möglichkeiten. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 26 Nov 2007, 23:55 hat geschrieben:
  • Das Vorsignal ist einfach nur defekt. Dann zeigt es zur Sicherheit hin Zughalt erwarten, obwohl das zugehörige Hauptsignal auf Fahrt steht.
Kann dementiert werden, davon war ich zunächst auch ausgegangen, aber nachdem es dann einmal doch funktionierte kann man das wohl ausschließen.
ET 423 @ 26 Nov 2007, 23:55 hat geschrieben:
  • Der Einschaltpunkt des Bahnübergang wurde verlegt, so daß sich dieser erst zu spät einschalten kann und man somit erstmal auf Halt zufahren muß.
Naja, siehe ein Absatz weiter
ET 423 @ 26 Nov 2007, 23:55 hat geschrieben:
  • Der Bahnübergang wird nur noch vom Fahrdienstleiter eingeschaltet und dieser macht das erst recht spät, weil z.B. die automatische Einschaltung defekt/abgeschaltet ist.
Da liegt der Knackpunkt. Die Strecke wird ja derzeit auf ESTW umgebaut weswegen die Strecke derzeit nicht aus der Betriebssteuerzentrale (BSZ) an der Donnersbergerbrücke gestellt wird, sondern mit Fahrdienstleitern vor Ort ausgestattet ist. Und der muß halt selber drücken derzeit, da wie Mellertime schon schrieb ein wichtiges Ersatzteil fehlt. Und je nach dem wie fix der FDL ist, sieht man auch noch mit schrecken das rote Signal wenn man da um die Ecke kommt, oder man sieht das Vorsignal am Bahnsteig schon in grün.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Signalstörung: Zwischen München-Neuaubing und Harthaus kommt es derzeit zu Verspätungen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heut vormittag war ein PU in Moosach. RE's und RB' der Strecke 930 wurden über den Rangierbahnhof und Allach umgeleitet, die S1 ist wohl bis/ab Feldmoching gefahren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Flo @ 29 Nov 2007, 12:47 hat geschrieben: Heut vormittag war ein PU in Moosach. RE's und RB' der Strecke 930 wurden über den Rangierbahnhof und Allach umgeleitet, die S1 ist wohl bis/ab Feldmoching gefahren.
Ach deshalb die kurzzeitigen +20 bei den RE nach Passau und Nürnberg und die Wende in Feldmoching bei der RB.
Scheint aber nicht allzulang gedauert zu haben :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heut vormittag war ein PU in Moosach. RE's und RB' der Strecke 930 wurden über den Rangierbahnhof und Allach umgeleitet, die S1 ist wohl bis/ab Feldmoching gefahren.
Wurde schon mal so umgeleitet. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 29 Nov 2007, 16:16 hat geschrieben: Wurde schon mal so umgeleitet. :D :D :D
War schon schön, gell :D
Heute war es ja sogar am Tag, da siehste wenigstens was.
Bei mir war es meist nur in der Nacht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Stefan
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Jan 2006, 02:02
Wohnort: Haar

Beitrag von Stefan »

Moin,

schon wieder - ich hasse es:

Bild

Jetzt kann ich mir wieder aussuchen, ob ich 20 Minuten am L-Ring rumstehe oder lieber bis I-Tor durchfahre und dort umsteige und wenigstens im Warmen warte...

Was hat die S-Bahn M derzeit nur für Probleme...? Das geht schon seit Monaten so.

Hoffentlich wird das mit der Fahrplan-Umstellung wieder etwas besser.

Ein etwas angenervter S-Bahn-Kunde

:D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es ist Herbst, da liegt viel Laub auf den Schienen, die Suizidneigung nimmt zu und die GDL ist übellaunig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Stefan @ 30 Nov 2007, 09:48 hat geschrieben: schon wieder - ich hasse es:
Also der Über-Eck-Anschluss mit 3-Minuten-Zeit ist eigentlich auch kein richtiger Anschluss. Sich darüber jetzt hier aufzuregen, dass du den nicht schaffst... Bisschen sinnlos finde ich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Gründe kennst du ja. Besser wird es nur wenn die S-Bahn München das ganze im Griff bekommen. Ich wünschen denen auf alle Fälle alles damit sie es schaffen. :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich habe gestern meinen Gleitzeitauszug für Oktober bekommen. An 18 Arbeitstagen bin ich nur 4 mal pünktlich (< 5 Min Verspätung) angekommen......
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten