[M] Verlängerung der R2-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

eine abgeschlossene und klimatisierte Fahrerkabine
Abgeschlossen ja, aber nicht klimatisiert.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Gwamperte 8er @ 26 Nov 2007, 10:29 hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage zum Benutzer-Logo von Mitglied frizzos: Auf seinen Logo ist ein R2 Wagen in den Farben der Lila-Kuh abgebildet. Gibt es in dieser Farbe wirklich einen R2 Wagen? Gesehen in dieser Farbgebung habe ich noch keinen. Oder ist diese Farbgebung nur eine mit dem Computer simulierte Fotomontage?
Mich wundert es, dass erst jetzt einer draufkommt. Ich habe ein Bild aus dem Forum mit Paintshop Pro Photo XI bearbeitet. Sieht doch echt aus, oder ?
Ich finde die MVG Farbe passt sogar besser als das weiß-blau, weil es insgesamt harmonischer wirkt. Hoffentlich findet die MVG eine Farbe, die nicht mehr so stark ausbleicht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

frizzos @ 26 Nov 2007, 12:11 hat geschrieben: Mich wundert es, dass erst jetzt einer draufkommt. Ich habe ein Bild aus dem Forum mit Paintshop Pro Photo XI bearbeitet. Sieht doch echt aus, oder ?
Zumindest in der verkleinerten Avatar-Darstellung. :)

Ich schätze mal, in höherer Auflösung kann man sehen, dass ein Fake ist. Gibt's das Bild auch in groß?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Fehlen eigentlich nur noch Spender für Milka Schokolade :)
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

frizzos @ 26 Nov 2007, 12:11 hat geschrieben: Ich finde die MVG Farbe passt sogar besser als das weiß-blau, weil es insgesamt harmonischer wirkt.
Naja, liegt immer noch im Ermessen des Betrachters, mir persönlich gefällt das traditionelle weiß-blau besser, auch die alte Farbaufteilung der R2 Wagen, als die Lila-Kuh.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

ihr habt es geschafft, ich gehe jetzt zum Tengelmann hol mir ne Tafel und Ihr seid Schuld
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Ach, soll heißen, die Verkaufsspender für dieses "edle" Produkt kommen nun in der Trambahn doch?

Wäre doch eine super neue Einnahmequelle für die MVG?!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, liegt immer noch im Ermessen des Betrachters, mir persönlich gefällt das traditionelle weiß-blau besser, auch die alte Farbaufteilung der R2 Wagen, als die Lila-Kuh.
In eurer angeblichen "Lila-Kuh" ist fast gar kein Rotanteil. Dieses "neue" Blau ist deswegen wohl blauer als das, was ihr immer als das einzig ware Blau hinstellt Und soweit weg ist die "neue" Farbe von der "alten" eigentlich nicht mal, sie wird nur großflächiger verwendet würde ich sagen und das wirkt dann natürlich anders, vor allem zusammen mit einem warmen beige/creme oder wie auch immer. Haltet einfach mal 'ne Tafel Milka an die Tram. Aber am besten so, dass ihr jeweils nur die Blautöne seht, nichts anderes. ;)

Liebe Münchner und andere. Wenn's euch nicht gefällt, ist das völlig okay.
Die Lila-Story ist allerdings richtig derber Käse.
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Tja, Farbempfinden hat viel mit Einbildung zu tun und wenig mit Farbenlehre ...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei der Farbton AFAIK gegen den ersten abgemildert wurde und der Silber-Anteil erhöht wurde.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

TramPolin @ 26 Nov 2007, 12:15 hat geschrieben:Zumindest in der verkleinerten Avatar-Darstellung. :)

Ich schätze mal, in höherer Auflösung kann man sehen, dass ein Fake ist. Gibt's das Bild auch in groß?
War auch nur ein Versuch, um die Möglichkeiten der Software aus zu probieren. Leider erkennt man, wo beim R2 die weißen Flächen sind. Aber so für einen ersten Eindruck finde ichs ganz gut.

Bild

Ich hab übrigens auch Versuche mit P und M gemacht, die sind aber nicht besonders gelungen. ... und das lag nicht nur an meinen Fähigkeiten.
Ich würde mich übrigens über unkomprimierte Aufnahmen von P, M und R Wagen freuen, die ich mal so richtig verpspln könnte. Freue mich über pm.
Helfe auch gerne beim Aufpäppeln von Fotografien.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

frizzos @ 26 Nov 2007, 20:16 hat geschrieben: War auch nur ein Versuch, um die Möglichkeiten der Software aus zu probieren. Leider erkennt man, wo beim R2 die weißen Flächen sind. Aber so für einen ersten Eindruck finde ichs ganz gut.
Es ist in der Tat recht gut gelungen :) Die von Dir genannten problematische Stellen könnte man ja noch nachbearbeiten.

Solange man die R2s nicht in echt umlackiert, ist ja alles erlaubt :)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wenn Du jetzt noch den Kollegen blau einfärbst, dann passt es.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sehr schön geworden die Umlackierung!
Irgendwas hat mich ein wenig gestört und jetzt weiss ich auch was: Das Original hat noch einige silber-graue Streifen. Z.B. unten statt dem schwarzen Abschlussband und auch zwischen den Fenstern.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

MVG-Wauwi @ 26 Nov 2007, 07:45 hat geschrieben:Was sind im Umkehrschluss denn Deiner Ansicht die zahlreichen Nachteile des R.3 gegenüber dem R.2 ?  :huh:
Ich zähl mal bissl was auf:
  • Fahrersitz mit zu wenigen/schlechten Verstellmöglichkeiten (lässt sich nur nach vorne, aber nicht nach hinten neigen, Sitzfläche ist nur in großen Schritten verstellbar)
  • ausserdem ist der Sitz luftbetrieben/gefedert...man kann ihn nicht richtige "hart" stellen, irgendwie federt man immer umeinander, wie auf nem Gummiball...
  • Fahrerstands-Heizung/Lüftung/Klimatisierung (profimaulwurf: doch, die R3 sind wirklich klimatisiert!) mit grauenhafter Regelung: heizt zuerst auf 30° auf, stellt dann fest, es ist warm und schaltet die Klimaanlage ein, um anschließend den Fahrerstand bis auf 15° zu kühlen - dann Feststellung, es ist jetzt kalt und Heizung an. Wiederholt sich, im Sommer wie im Winter. In Schaltstellung "Heizen" kann man ihm immerhin die Klimaanlage austreiben, man hat die Wahl zwischen warm und heiss. Ne anständige Fußraumheizung (grade im Winter sehr angenehm gegen kalte/nasse Schuhe) bekommt man überhaupt nicht.
  • Verstellbare Bodenplatte mit den Pedalen: ist wohl gut gemeint gewesen in der Entwicklung, aber nix geworden: die Pedale sind in normaler Sitzstellung genau unter den Füßen - nur dummerweise tritt man so dauernd auf die Pedale, also muss man seine Füße immer irgendwoanders hinräumen. Nicht grade das ergonomische Optimum. Mir ist die Stange im R2 lieber, da kann man die Füße etwas "aktiver draufstellen".
  • Total verbaute Front - die Dachträger links und rechts ("A-Säule") und die Querleisten in den Seitenfenstern sind gegen den R2 so dick ,dass sich in ungünstigen Blicksituationen auch schonmal n ganzer Radfahrer dahinter "verstecken" kann.
  • Schlechter Sonnenschutz: trotz grösserer Fensterflächen im Fst gibts nur vorne ein Sonnenrollo, am Seitenfenster gibt es nur die getönte Folie
  • Schlechteres Kurvenverhalten durch einerseits größeren Radstand und andererseits mehr Gelenke (der R3 ist ja eigentlich ein 2x2-teiler)
  • Druckluftanlage schwachbrüstig - kaum sandet der Wagen öfter als einmal, hat man gute Chancen auf "Druckluft niedrig - Geschwindigkeitsbegrenzung 30km/h"
  • Rollstuhlfahrer-Hublift: schräg eingebaut, setzt gerne auf und/oder verkantet am Gehsteig, ohne sich ordentlich abzusenken; ist als Resultat davon dann gerne kaputt.
  • Portalschränke (Inhalt: Sicherungen und andere Technik) mit 3 Schlössern: Dreikant - Schlüssel - Dreikant, wenn man mal schnell irgendwo dran will darf man erstmal aufsperren und aufsperren, um dann hinterher genausoviel wieder zuzusperren. Schnelle Störungssuche und -Beseitigung ist was anderes.
  • Festhaltebremse (aktive Haltestellenbremse) schlägt gerne auch mal bei 3-5km/h Geschwindigkeit ohne Vorwarnung und ohne Möglichkeit es zu vermeiden zu - statt den Wagen sanft z.B. vor einer Ampel ausrollen zu lassen machts *RUMMS* und der Anker ist geworfen. Freut auch die Fahrgäste.
  • Schwenktisch mit Knöpfen für Spiegel, Sand und Magnetschienenbremse: statt einfach senkrecht auf einen Knopf drücken zu können, muss man immer "gegenhalten", weil die Knöpfe im 45°-Winkel sind - wenn man einfach draufdrückt klappt einem der Tisch weg, aber der Knopf ist nicht gedrückt.
  • Türen sind leicht beleidigt; wenn der Schließvorgang/Schließversuch ein paarmal nicht geklappt hat, bleiben sie halboffen stehen und melden sich als "gestört". Sehr lästig wenns mal voll ist und eine Tür halt auch mal mehr als 5 Anläufe brauchen kann, bis sich alle Fahrgäste aus ihrem Bewegungsbereich entfernt haben. (Passiert natürlich immer an Tür 5 oder 6, man will ja auch was zu Laufen haben...)
  • Doppelgelenks-Steuerung/Knickschutz: mag sich manchmal aus unerfindlichen Gründen nicht auf "gerade" zurückstellen, macht dann "Knickschutz gestört. Fahrzeug strecken. Geschwindigkeitsbeschränkung 30km/h".
Genug gejammert fürs Erste? :)

Gruß Michi,
fährt lieber R2 als R3
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ausserdem ist der Sitz luftbetrieben/gefedert...man kann ihn nicht richtige "hart" stellen, irgendwie federt man immer umeinander, wie auf nem Gummiball...
Ich weiß nicht, ob es angenehm, praktisch oder sonstwas ist, aber dem vorzeitigem Ausfall von Wirbelsäulenteilen könnte es möglicherweise entgegenwirken, sicher nicht ganz uninteressant für alle Sorten von Berufskraftfahrer.
Solange man die R2s nicht in echt umlackiert, ist ja alles erlaubt
Och, ich finde den so gar nicht so schlecht. Noch ein bischen silber und dann kann sich der durchaus sehen lassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jepp oder so wie die C-Wagen der U-Bahn :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Rohrbacher @ 26 Nov 2007, 18:09 hat geschrieben: In eurer angeblichen "Lila-Kuh" ist fast gar kein Rotanteil. Dieses "neue" Blau ist deswegen wohl blauer als das, was ihr immer als das einzig ware Blau hinstellt Und soweit weg ist die "neue" Farbe von der "alten" eigentlich nicht mal, sie wird nur großflächiger verwendet würde ich sagen und das wirkt dann natürlich anders, vor allem zusammen mit einem warmen beige/creme oder wie auch immer. Haltet einfach mal 'ne Tafel Milka an die Tram. Aber am besten so, dass ihr jeweils nur die Blautöne seht, nichts anderes. ;)

Liebe Münchner und andere. Wenn's euch nicht gefällt, ist das völlig okay.
Die Lila-Story ist allerdings richtig derber Käse.
Schon richtig dass der Farbton blau ist, die R3 haben aber trotzdem, bei vielen Trambahnfans den Spitznamen Lila-Kuh weg und werden diesen auch nicht mehr los. Außerdem sind die traditionellen Münchner Farben weiß-blau und nicht silber-blau. Weiß Ferdl sang nicht:"Ein Wagen von der Linie 8, silber-blau fährt ratternd durch die Stadt. Ein D, G, J, M oder P wagen ist in den neuen Farben schwer vorstellbar.
Vielleicht kann ja jemand mit seinem Computer ja bei o.g. Wagen Farbsimulationen machen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gwamperte 8er @ 27 Nov 2007, 07:33 hat geschrieben: Außerdem sind die traditionellen Münchner Farben weiß-blau
Das ist schlicht falsch.
Die traditionellen Münchner Farben sind schwarz-gelb, weiß-blau sind die traditionellen bayerischen Farben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Gwamperte 8er @ 27 Nov 2007, 07:33 hat geschrieben: Außerdem sind die traditionellen Münchner Farben weiß-blau und nicht silber-blau.
Welche Trambahn außer dem R2 war wirklich weiß? Also es ist nun wirklich nichts neues dass das Lackschema variiert wird. Der A-Wagen (Trambahn), der nun wirklich historisch ist, hat z.B. auch nicht wirklich viel weiß-Anteil.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 27 Nov 2007, 09:41 hat geschrieben: Der A-Wagen (Trambahn), der nun wirklich historisch ist, hat z.B. auch nicht wirklich viel weiß-Anteil.
... und zudem war der Blauton einer, der dem der "Lila-Kuh" doch recht nahe kommt (im Gegensatz zum Farbschema eines M, P o. dgl.). :P B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hat den jemand Bilder wie ein C-Zug oder ein R3 im traditionellen Farbkleid aussehen würden?
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Irgendwo gab's mal eine Fotomontage im Netz, finden kann ich's aber grad nicht....
Na, ja, ich stehe ohnhehin auf das aktuelle Farbkleid, alleine aus Gründen der Verkehrssicherheit. Ein R.3 ist aus der Ferne über hunderte von Metern gut wahrzunehmen, während so ein R.2 im allgemeinen Verkehrsgeschehen doch ziemlich untergeht.
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Um wieder auf den Topic zurückzukommen:
Die Dresdener 45m Wagen wären was feines. Allerdings scheinen die zu wenig Türen zu haben, es staut sich regelmäßig.
Und das Bremsverhalten kommt mir recht R3haft vor ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 27 Nov 2007, 18:03 hat geschrieben:Die Dresdener 45m Wagen wären was feines.
Auer Trambahner @ 27 Nov 2007, 18:03 hat geschrieben:Allerdings scheinen die zu wenig Türen zu haben, es staut sich regelmäßig.
Auer Trambahner @ 27 Nov 2007, 18:03 hat geschrieben:Und das Bremsverhalten kommt mir recht R3haft vor
Also doch nichts ganz so feines - nach Deiner pro äh fein/contra-Abwägung, oder? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Türproblem liesse sich lösen, wenn man vorne und hinten Türen mit Treppen vorsehen würde (der Dresdner ist ja "nur" teilniederflur).
Dann müssten aber Sitze der 2. Reihe weg, welche recht freaktauglich sind.

Ich persönlich halte von diesen Riesentatzelwürmern eher nix. Sieht man mal von der fehlenden Nf-Bauweise ab, ist eigentlich die KT4-Konfiguration nicht schlecht. 1 Tw für Schwachlast-Verkehr, 2 Tw Standard und 3 Tw für stark belastete Linien. So eine 3fach-Traktion wäre wohl das passende Gespann für den 27Nord oder 19West.
Nachteilig ist natürlich, dass viel Ausrüstung (Elektrik, Führerstand) redundant rumgeschleppt wird.

=> Einen PPp-Zug hätt ich schon gern mal live gesehen B)
Benutzeravatar
Helmuth
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 08 Aug 2007, 19:46
Wohnort: München-Harthof wo einst der 12 umdrehte
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmuth »

Hallo Trambahnfreunde, Fahrer und Fahrgäste.....

Ich bin neulich erst mit der 27er mitgefahren, es kam zu erheblichen Verspätungen und sie bog dann zum Scheidplatz ab (dort musste ich eh normal umsteigen am Kurfürstenplatz) - kam mir also das Sitzenbleiben sehr gelegen und freute mich auf die Weiterfahrt.

Ohne von diesem Thread gewusst zu haben (schau selten rein hier), kam mir auch die Überlegung als sich der Fahrer mächtig mockierte, wegen der Spielerei an den Lichtschranken und es zu Verspätungen kommt (Unvernunft der Fahrgäste)......

Als ich am Scheidplatz ausstieg, kam mir der Gedanke, dass die R2 eigentlich zu kurz sind, die man eigentlich um ein Wagenelement erweitern könnte (Adranz versus Bombardier).....

Daß es sich nicht um eine HU handelt, sondern um einen kompletten Umbau, wird das wohl nicht so schnell und einfach über die Bühne gehen.....

Was die Farbgebung R3 (blau-silber) oder R2 (weiss-blau) angeht, oder ob man ein neues Farbschema wie München (schwarz-gelb) anwenden wird - ist eigentlich ein ganz anderes Thema und sollte in einem anderen Thementhread weiterdiskutiert werden.......

Ich finde die Idee des Umbaus gut - schaun halt aus wie R2 (hint und vorn) aber so lang wie R3 - vielleicht kann man ja bei der Bestuhlung etwas abändern, dass mehr Sitzplätze vorhanden sein werden und weniger Fahrgäste stehen müssen. Jeder Fahrgast, der sitzt ist a bisserl sicherer unterwegs als ein Fahrgast, der steht und ggf. sich nicht festhalten kann..... Hab da auch schon einiges erleben müssen.....

Oiso bis dann Euer Trambahn-Fahrgast

Helmuth

;)
Alles abfahren auf Schienen, notfalls mit dem Radl durch München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

3x KT4? Da brennts in kürzester Zeit die Oberleitung runter :P
Ich hege ja die stille Hoffnung, das ab morgen Großzüge fahren (Tw-Tw-Bw).
An Christian: die Sache mit den Türen kann ich mangels Erfahhrung nicht wirklich beurteilen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also ich bin von den Dresdner "Würmern" sehr angetan.
Ein paar mehr Türen dürften schon sein und auch der Niederfluranteil ist natürlich schwach. Aber Bombardier hat ähnliche Züge auch mit 100% Niederflur und mehr Türen im Angebot.
Die Laufruhe und der Fahrkomfort sind allerdings excellent! Probleme beim Bremsverhalten sind mir auch noch nicht aufgefellen.

@Helmut: Klar ist ein Umbau mehr als eine HU. Aber durch die modulare Bauweise sollte ein Umbau eigentlich nicht sehr lange dauern. Ich gehe davon aus, dass man die Teile heute schon relativ schnell trennen und wieder zusammensetzen kann. Wenn dann erstmal die Betriebstauglichkeit beim ersten umgebauten Zug durch den TÜV erwiesen wurde, braucht es dann auch nur eine "normale" HU für die restlichen Züge.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Auer: Besonders, wenn man wie der Spock ordentlich aufgeschaltet am Streckentrenner durchsegelt. B) :ph34r:

Ne, wir fahren Bw-Tw-Bw. Dann können sich die Freaks vorne die Nase plattdrücken.... ;)
Antworten