Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... oha - 15.12. ist ein Samstag - na, das geht ja nochmal... Danke für die Info! Gerade so kurzfristige Termine übersieht man oft unter Bahn\Bauarbeiten!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Es werden nicht nur Güterzüge umgeleitet!Am 15.12 wird die Mangtal-Fallbahn mit SEV bedient, Grund sind wohl einige Güterzugumleiter wegen Bahnübergangsarbeiten auf der Hauptbahn. Siehe auch Baustellenmeldung von db.de

- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ja, der Christkindlzug nach Salzburg wird auch die nächsten beiden Wochenenden wieder mit 103 fahren, und demnach bei der letzten Fahrt auch über Holzkirchen
*freu*
Da die 103 keine seitenselektive Türsteuerung hat sah es ja erst schlecht aus für den Einsatz, aber man hängt dafür extra eine 111er zum Türen schließen an den Zugschluss


Da die 103 keine seitenselektive Türsteuerung hat sah es ja erst schlecht aus für den Einsatz, aber man hängt dafür extra eine 111er zum Türen schließen an den Zugschluss

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ja, das hab ich mich auch schon sehr oft gefragt. :blink:
Vor allem darf die Lok ja jederzeit sämtliche Fernverkehrszüge fahren, braucht man da etwa keine STS? Und Tb0 hat sie ja sowieso...
Naja aber sind wir lieber froh dass einige engagierte Mitarbeiter solche Einsätze immer wieder möglich machen, wenn auch noch so viele Steine in den Weg gelegt werden.
Vor allem darf die Lok ja jederzeit sämtliche Fernverkehrszüge fahren, braucht man da etwa keine STS? Und Tb0 hat sie ja sowieso...
Naja aber sind wir lieber froh dass einige engagierte Mitarbeiter solche Einsätze immer wieder möglich machen, wenn auch noch so viele Steine in den Weg gelegt werden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ja also liegts ja letztlich doch wieder an der 103, weil die dieses Signal nicht geben kann. Aber wie auch immer... Was für Güterwagen sind das denn und zu welchem Zweck sind die im Zug? Hab den Zug aus Zeitgrunden letzten Samstag leider nicht aufnehmen können, und die Fotos die ich bisher gesehen habe haben nie den gesamten Zug gezeigt.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also zumindest die Fahrradwagen - die einzigen mir bekannten Güterwagen von Regio - haben keine Elektrik sondern stabile mechanik. Die Fahrrad-fäht-Bahn-ÖBBler scheinen aber durchaus Elektrik an Board zu haben. Aber sowas hat die DB ja leider nichtTegernseebahn @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Ich denke, mit Güterwagen sind die Dostos gemeint, es sei denn, die Bahn hängt noch ein paar alte Güterwagen für die Glühweinopfer dahinter.![]()

-
Genau, ich konnte meine Finger mal wieder nicht still haltenTegernseebahn @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Ich denke, mit Güterwagen sind die Dostos gemeint, es sei denn, die Bahn hängt noch ein paar alte Güterwagen für die Glühweinopfer dahinter.![]()

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - auf dem Weg nach Garmisch - wo man ursprünglich mit der 235 fahren wollte musste augrund deren Ausfall auch kurzfristig die Plan 111 an den Zug gehängt werden - weil die 245 eben kein Türsignal drinhat.ChristianMUC @ 5 Dec 2007, 07:58 hat geschrieben: Genau, ich konnte meine Finger mal wieder nicht still haltenVor 2 Jahren ist man mit 103 235 und Bn gefahren - das ging auch ohne zusätzliche 11er...
Bei Fernverkehrswagen sieht das ganze anders aus, die nutzen andere Steuersignale als die Nahverkehrswagen

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
letzten Freitag warst du dem vernehmen nach aber mit Fernverkehr unterwegs, oder???ChristianMUC @ 5 Dec 2007, 18:47 hat geschrieben:Die 245 kann aber TB0 (selbst letzten Freitag drunter gelitten)
...ropix @ 5 Dec 2007, 17:15 hat geschrieben:Bei Fernverkehrswagen sieht das ganze anders aus, die nutzen andere Steuersignale als die Nahverkehrswagen
-
Tb0 ist unabhängig vom verwendenen Wagentyp - der Druck kommt in beiden Fällen aus der HBL. Unterschiede bestehen lediglich bei der Herkunft des Geschwindigkeitssignals. Bei neueren Fahrzeugen nutzt man dazu ein Signal vom Gleitschutz - den die älteren Wagen aber gar nicht besitzen...ropix @ 6 Dec 2007, 01:29 hat geschrieben: letzten Freitag warst du dem vernehmen nach aber mit Fernverkehr unterwegs, oder???
...
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
gibts Bilder?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
- Wohnort: Inntal
Nennt sich sicherungstechnischer Mangel im Amtsdeutsch. Angeblich ist die Schließzeit nicht ausreichend. Muss wohl vor ein paar Wochen wieder zu einem beinahe Zusammenstoß zwischen einem LKW und einer RB gekommen sein. Tja, wieder eine Dauer-La mehr auf dieser Strecke.RFZ @ 11 Dec 2007, 14:19 hat geschrieben:weiß hier jemand was es mit der 30er Beschränkung zwischen Bruckmühl und ~300m nachm Gessner auf sich hat?
Die nervigste LA ist aber wohl in Kolbermoor, der Bahnübergang der nicht den Vorschriften entspricht (so stand es im OVB)! Wird wohl erst beseitigt, wenn an der Westseite der Radweg gebaut wird. Geplant wird ja schon seit vielen Jahren ...Tja, wieder eine Dauer-La mehr auf dieser Strecke.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
- Wohnort: Inntal
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
- Wohnort: Inntal
Die Reserve wird schon in einer Nacht- und Nebelaktion von München gekommen sein. Nachdem man ja einen Zugführer auch noch auftreiben musste und der genannte Zug pünktlich unterwegs war, kann ich mir das nur so erklären --> man wusste rechtzeitig von dem fehlenden 425 und hat dann entsprechend reagiert.