Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... oha - 15.12. ist ein Samstag - na, das geht ja nochmal... Danke für die Info! Gerade so kurzfristige Termine übersieht man oft unter Bahn\Bauarbeiten!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Am 15.12 wird die Mangtal-Fallbahn mit SEV bedient, Grund sind wohl einige Güterzugumleiter wegen Bahnübergangsarbeiten auf der Hauptbahn. Siehe auch Baustellenmeldung von db.de
Es werden nicht nur Güterzüge umgeleitet! :) Man kann auch bei einer Umleitung mitfahren. Der Zusatz - Advents-RE München - Salzburg wird an diesem Tag auch über Holzkirchen umgeleitet. Abfahrt in MH: 8.52, Abfahrt in Rosenheim: 9.54. Die Rückfahrt hab ich jetzt nicht im Kopf.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Am Samstag wurde die Leistung ja anscheinend mit der 103 245 gefahren, wäre schön, wenn sie an diesem Tag auch wieder unterwegs wäre.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, der Christkindlzug nach Salzburg wird auch die nächsten beiden Wochenenden wieder mit 103 fahren, und demnach bei der letzten Fahrt auch über Holzkirchen ;) :) *freu*
Da die 103 keine seitenselektive Türsteuerung hat sah es ja erst schlecht aus für den Einsatz, aber man hängt dafür extra eine 111er zum Türen schließen an den Zugschluss :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

*UAAAHHHH* Und laut wieherte der Amtsschimmel. Wie haben die Menschen früher nur das Zugfahren überlebt ...?!

Luchs.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, das hab ich mich auch schon sehr oft gefragt. :blink:
Vor allem darf die Lok ja jederzeit sämtliche Fernverkehrszüge fahren, braucht man da etwa keine STS? Und Tb0 hat sie ja sowieso...

Naja aber sind wir lieber froh dass einige engagierte Mitarbeiter solche Einsätze immer wieder möglich machen, wenn auch noch so viele Steine in den Weg gelegt werden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das mit der zusätzlichen 111 am Schluss liegt aber nicht an der 103, sondern an den mitgeführten Güterwagen. Die benötigen nämlich ein Signal, auf welcher Seite sie ihre Ladetore öffnen dürfen - gibt es dieses Signal nicht, bleibt einfach alles zu. Man müsste einfach nur die Wagen austauschen...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja also liegts ja letztlich doch wieder an der 103, weil die dieses Signal nicht geben kann. Aber wie auch immer... Was für Güterwagen sind das denn und zu welchem Zweck sind die im Zug? Hab den Zug aus Zeitgrunden letzten Samstag leider nicht aufnehmen können, und die Fotos die ich bisher gesehen habe haben nie den gesamten Zug gezeigt.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ich denke, mit Güterwagen sind die Dostos gemeint, es sei denn, die Bahn hängt noch ein paar alte Güterwagen für die Glühweinopfer dahinter. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tegernseebahn @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Ich denke, mit Güterwagen sind die Dostos gemeint, es sei denn, die Bahn hängt noch ein paar alte Güterwagen für die Glühweinopfer dahinter. ;)
Also zumindest die Fahrradwagen - die einzigen mir bekannten Güterwagen von Regio - haben keine Elektrik sondern stabile mechanik. Die Fahrrad-fäht-Bahn-ÖBBler scheinen aber durchaus Elektrik an Board zu haben. Aber sowas hat die DB ja leider nicht :(
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tegernseebahn @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Ich denke, mit Güterwagen sind die Dostos gemeint, es sei denn, die Bahn hängt noch ein paar alte Güterwagen für die Glühweinopfer dahinter. ;)
Genau, ich konnte meine Finger mal wieder nicht still halten :D Vor 2 Jahren ist man mit 103 235 und Bn gefahren - das ging auch ohne zusätzliche 11er...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Und ich wars mal nicht! :lol:

Anyway - Umfahren die dann in Salzburg, für die Rückfahrt?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ok, so gibts schon etwas mehr Sinn :lol: Na da hätt ich aber auch selber drauf kommen können...... :rolleyes:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 5 Dec 2007, 07:58 hat geschrieben: Genau, ich konnte meine Finger mal wieder nicht still halten :D Vor 2 Jahren ist man mit 103 235 und Bn gefahren - das ging auch ohne zusätzliche 11er...
Naja - auf dem Weg nach Garmisch - wo man ursprünglich mit der 235 fahren wollte musste augrund deren Ausfall auch kurzfristig die Plan 111 an den Zug gehängt werden - weil die 245 eben kein Türsignal drinhat.

Bei Fernverkehrswagen sieht das ganze anders aus, die nutzen andere Steuersignale als die Nahverkehrswagen :D
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bn brauchen kein Türsignal...sowohl TB als auch TB0 arbeiten unabhängig vom verwendeten Tfz.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

jein, TB0 muss vom Tfz unterstützt werden, nur die autarke TB des Wagens arbeitet unabhängig vom Tfz.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die 245 kann aber TB0 (selbst letzten Freitag drunter gelitten)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 5 Dec 2007, 18:47 hat geschrieben:Die 245 kann aber TB0 (selbst letzten Freitag drunter gelitten)
letzten Freitag warst du dem vernehmen nach aber mit Fernverkehr unterwegs, oder???
ropix @ 5 Dec 2007, 17:15 hat geschrieben:Bei Fernverkehrswagen sieht das ganze anders aus, die nutzen andere Steuersignale als die Nahverkehrswagen :D
...
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 6 Dec 2007, 01:29 hat geschrieben: letzten Freitag warst du dem vernehmen nach aber mit Fernverkehr unterwegs, oder???
...
Tb0 ist unabhängig vom verwendenen Wagentyp - der Druck kommt in beiden Fällen aus der HBL. Unterschiede bestehen lediglich bei der Herkunft des Geschwindigkeitssignals. Bei neueren Fahrzeugen nutzt man dazu ein Signal vom Gleitschutz - den die älteren Wagen aber gar nicht besitzen...
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Moin,
weiß hier jemand was es mit der 30er Beschränkung zwischen Bruckmühl und ~300m nachm Gessner auf sich hat? Von Arbeiten am Gleis / Bahnübergang hab ich nichts gesehn...

Schön auch, dass heut wohl einem aufgefallen ist, dass die eine 3 in Bruckmühl aufm Kopf stand ^^
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

RFZ @ 11 Dec 2007, 14:19 hat geschrieben:weiß hier jemand was es mit der 30er Beschränkung zwischen Bruckmühl und ~300m nachm Gessner auf sich hat?
Nennt sich sicherungstechnischer Mangel im Amtsdeutsch. Angeblich ist die Schließzeit nicht ausreichend. Muss wohl vor ein paar Wochen wieder zu einem beinahe Zusammenstoß zwischen einem LKW und einer RB gekommen sein. Tja, wieder eine Dauer-La mehr auf dieser Strecke.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Tja, wieder eine Dauer-La mehr auf dieser Strecke.
Die nervigste LA ist aber wohl in Kolbermoor, der Bahnübergang der nicht den Vorschriften entspricht (so stand es im OVB)! Wird wohl erst beseitigt, wenn an der Westseite der Radweg gebaut wird. Geplant wird ja schon seit vielen Jahren ...
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Autozüge bis März 2008 auf der Mangfalltalbahn:

AZ 13384, samstags bis 29.03

Laim 6.47
Holzkirchen 7.14
Kufstein 8.49

AZ 13385, samstags bis 29.03

Kufstein 21.32
Holzkirchen 22.42
München-Laim 23.13

Weitere Zeiten habe ich leider nicht.

Mfg tegernseebahn
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Wieso fahren die Auotzüge denn über Holzkirchen?
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Moinsen,
momentan ist die Strecke aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gesperrt (wo weiß ich nicht), laut Info in Bruckmühl hofft man, dass die Sperrung bis 8 Uhr aufgehoben werden kann...
Dennoch, frohen Start ins neue Jahr :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute Morgen wurde mindestens ein RB-Zugpaar mit 111er und n-Wagen gefahren. Gesehen habe ich diesen Zug um 7 Uhr in Holzkirchen. Die Lok fuhr in Richtung Rosenheim. Hat jemand irgendwelche Infos dazu?
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

Das war 30211 um 7.04 Uhr ab Holzkirchen. In der Regel wird dieser Zug mit 2 x 425 gefahren. Heute hatte man aber nur einen (warum weiß ich auch nicht) und so musste mal wieder eine 111er + Bn's herhalten.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ehm. also man hat die umlaufbedingt eigentlich vorhanden sein müssenden 425 nicht gehabt, aber eine 111 + Buntlinge hat man einfach so Holzkirchen oder Rosenheim zur Verfügung gehabt ...?

Die Zeiten der ewigen Reserve sind schon lange vorbei.

Luchs.
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

Die Reserve wird schon in einer Nacht- und Nebelaktion von München gekommen sein. Nachdem man ja einen Zugführer auch noch auftreiben musste und der genannte Zug pünktlich unterwegs war, kann ich mir das nur so erklären --> man wusste rechtzeitig von dem fehlenden 425 und hat dann entsprechend reagiert.
Antworten