Lazarus @ 6 Dec 2007, 11:17 hat geschrieben: @ Rob74
man kann keine U-Bahn-Tunnel mit ner Oberleitung ausstatten, weil die dafür zu niedrig sein dürften. Mal davon abgesehen dürften solche
Zweisystemfahrzeuge net grad billig werden
Soweit ich weiß, ist der Platz dafür vorhanden - zumindest steht das im Buch zur Eröffnung der U3/U6 ("U-Bahn für München") so. Und der Profilmesswagen hat auch so ein Gestänge oben, das verdächtig nach Stromabnehmer aussieht
@Boris: Die Kapazität der Strecke könnte ein Problem sein - aber sagen wir mal der Vereinfachung halber, ein U-Bahnzug entspricht einem halben S-Bahn-Langzug, vielleicht etwas mehr, dann entspricht ein 5-Minutentakt mit U-Bahnfahrzeugen einem 10-Minutentakt mit S-Bahn-Langzügen. Im Moment wird der 10'-Takt bei der S-Bahn aber nicht mit Langzügen gefahren, da der Bedarf nicht da ist, also wäre da schon noch etwas Kapazität frei für die jetzigen U-Bahnfahrgäste. Auf den genannten Strecken ist die Nachfrage ja nicht übermäßig groß - Auf der S8-Ost reicht der 20'-Takt mit Langzügen zur HVZ, auch wenn's eng wird, aber die würde ja über die U4 fahren, wo nicht so viele U-Bahn-Fahrgäste dazu kommen. Die S6-Ost fährt sogar meist nur mit Vollzügen, also dürfte da bei einem 5'-Takt auch genug Platz für U- und S-Bahn-Fahrgäste sein. Und wenn das nicht reicht, kann man bestimmt auch da 30 statt 24 Züge pro Stunde und Richtung durchkriegen
Dass bei meinem Plan Daglfing und Perlach wegfallen würden, könnte man glaube ich schon verschmerzen. Gerade im Falle von Daglfing ist es nach Englschalking nur ein Katzensprung - gerade mal 600 Meter. Man müsste natürlich dafür sorgen, dass die Viertel dann eine angemessene Anbindung zur nächsten U(S)-Bahnstation erhalten - durch einen Metro-Bus, eine Tram o.Ä.
Naja, das sind aber alles nur Hirngespinste, die nicht hieb- und stichfest sein müssen
Gruß,
Rob