[M] Alte Verbundfahrpläne
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich suche alte Verbund(Gesamt-)fahrpläne von München, aus den letzten Jahren, die nicht zerfezt sein sollte. :rolleyes: .
Kann mir einer helfen, kennt einer ein Geschäft indem man alte Gesamtfahrpläne kaufen kann?
Oder wenigstens eine Internetseite?, unter Google ist nämlich leider gar nichts über alte Fahrpläne zufinden.
In der Monacesiabibiliothek sind alte bis 1993 zufinden,jedoch leider nicht verkäuflich.
Ich suche alte Verbund(Gesamt-)fahrpläne von München, aus den letzten Jahren, die nicht zerfezt sein sollte. :rolleyes: .
Kann mir einer helfen, kennt einer ein Geschäft indem man alte Gesamtfahrpläne kaufen kann?
Oder wenigstens eine Internetseite?, unter Google ist nämlich leider gar nichts über alte Fahrpläne zufinden.
In der Monacesiabibiliothek sind alte bis 1993 zufinden,jedoch leider nicht verkäuflich.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ein Blick bei ebay lohnt immer wieder mal...
MVV Fahrplanbuch 77/78
MVV Fahrplanbuch 77/78
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Mich würde mal interessieren, was so ein alter Fahrplan wert ist. Wegen eines bevorstehenden Umzuges muss ich vielleicht meine Sammlung demnächst auflösen oder verkleinern. Darin sind unter enthalten:
Kursbücher ab 1962 (aber nicht komplett; teilweise sehr gut erhalten, andere aber ziemlich ramponiert)
MVV ab 1972 (fast komplett, mittelmässig bis gut erhalten; z.T. schlecht erhaltenes Zweitexemplar)
SBB ab 1998 (komplett,gut erhalten)
Regional und Auslandkursbücher ab 1962 (nicht komplett, relativ gut erhalten)
Baustelleninfos, Werbeprospekte, Städteverbindungen.
Mich würde das gerade nur mal interessieren. Bitte noch keine Anfragen stellen, da ich noch nicht entschieden habe, was ich selbst behalten möchte.
Gruss, Fastrider
Kursbücher ab 1962 (aber nicht komplett; teilweise sehr gut erhalten, andere aber ziemlich ramponiert)
MVV ab 1972 (fast komplett, mittelmässig bis gut erhalten; z.T. schlecht erhaltenes Zweitexemplar)
SBB ab 1998 (komplett,gut erhalten)
Regional und Auslandkursbücher ab 1962 (nicht komplett, relativ gut erhalten)
Baustelleninfos, Werbeprospekte, Städteverbindungen.
Mich würde das gerade nur mal interessieren. Bitte noch keine Anfragen stellen, da ich noch nicht entschieden habe, was ich selbst behalten möchte.
Gruss, Fastrider
Also vor ein paar Jahren (100 Jahre Tram in München) gab es mal Reprints von 1927, 1952 und 1965. Preise waren damals 2, 3 bzw. 5 DM. Der 1927-er ist nur ein grosses Poster, der 1952-er erinnert seh an italienische Fahrpläne der 1990-er (nur erste und letzte Fahrt und Intervalle HVZ, NVZ, SVZ und Sonntag).spock5407 @ 9 Dec 2007, 22:13 hat geschrieben:pre-MVV-Fahrpläne wären mal interessant. Z.B. von 1964 oder 65.
Gruss, Fastrider
Ziemlich grausam. Vor allem völlig unpassen. Da war ein Bus mit 12 min Intervall Zubringer für eine im 7 min Intervall verkehrende Tram. Und wie man am Westkreuz tagsüber damals mit einem 15 Minuten-Intervall auskam, weiss ich auch nicht. Beim S-Bahn-Streik bin ich da nicht mal bei einem 5-er Intervall um 12:00 reingekommen.spock5407 @ 9 Dec 2007, 22:27 hat geschrieben:Ich schätze mal, die Intervalle Mitte/Ende der 60er dürften ziemlich ähnlich 1972 gewesen sein, oder?
Gruss, Fastrider
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im MVG-Museum in einer Vitrine liegt ein alter SW//M-Fahrplan aus - aus den 50ern, glaube ich. Allerdings, wenn ich das recht gesehen habe, bestand lt. Titelblatt der Tramfahrplan damals nur aus der Nennung der jeweils ersten und letzten Kurse des Tages - dazwischen waren die Takte wohl überall so dicht, dass man sich gar nicht erst die Mühe machte, das aufzuführen.spock5407 @ 9 Dec 2007, 22:19 hat geschrieben: So ein Elend.....das hat man davon wenn man nicht jede paar Tag nachschaut....
Das wärs, wenn das MVG-Museum Nachdrucke von einzelnen wichtigen Jahren anbieten würde.
Aber das Interesse dürfte wohl zu niedrig sein, um die Kosten zu rechtfertigen.
Und werktags waren "Fahrpläne" in den 50ern und 60er wohl sowieso eher Makulatur.
den 15er Intervall in Westkreuz gabs aber erst seit etwa 89, als man die S5 nach Ebersberg verlängert hat. Zwischen 72 und 89 hatte Westkreuz tagsüber einen 10er TaktFastrider @ 9 Dec 2007, 22:32 hat geschrieben: Ziemlich grausam. Vor allem völlig unpassen. Da war ein Bus mit 12 min Intervall Zubringer für eine im 7 min Intervall verkehrende Tram. Und wie man am Westkreuz tagsüber damals mit einem 15 Minuten-Intervall auskam, weiss ich auch nicht. Beim S-Bahn-Streik bin ich da nicht mal bei einem 5-er Intervall um 12:00 reingekommen.
Gruss, Fastrider
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ganz einfach: da war nicht so viel los, weil gar nicht so viele Leute hier gewohnt haben. Ein großer Teil der Bebauung stammt erst aus den späten 60ern und 70ern.Fastrider @ 9 Dec 2007, 22:32 hat geschrieben: Und wie man am Westkreuz tagsüber damals mit einem 15 Minuten-Intervall auskam, weiss ich auch nicht. Beim S-Bahn-Streik bin ich da nicht mal bei einem 5-er Intervall um 12:00 reingekommen.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Eine solche Intervall-Angabe würde allerdings auch heute noch vielen Linien gut tun, da die festen Abfahrtszeiten eine Stabilität vorgaukeln, die im Busbetrieb einfach nicht möglich ist.Fastrider @ 9 Dec 2007, 22:25 hat geschrieben: [...] der 1952-er erinnert seh an italienische Fahrpläne der 1990-er (nur erste und letzte Fahrt und Intervalle HVZ, NVZ, SVZ und Sonntag).
[...]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Irgendeinen Fahrplan braucht man aber in der Regel immer - schon allein damit die Fahrzeuge einigermaßen gleichmäßig sich über die Linie verteilen. Dann k ann man den schon auch gleich veröffentlichen. Und bei meinen alten Hauslinien wars so dass ich mit der Zeit wusste wie viel Verspätung die an welcher Tageszeit in etwa haben - das war ne recht zuverlässige SacheElch @ 10 Dec 2007, 09:45 hat geschrieben: Eine solche Intervall-Angabe würde allerdings auch heute noch vielen Linien gut tun, da die festen Abfahrtszeiten eine Stabilität vorgaukeln, die im Busbetrieb einfach nicht möglich ist.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der 13A fährt in Wien auch ohne festen Fahrplan. Wenn drei Busse hintereinander an der Alser Strasse/Skodagasse ankommen, dann fährt der erste meist sofort wieder los, der zweite dann nach 1 Minute und der dritte dann nach zwei Minuten. Da es keine Doppelhaltestellen gibt, können alle Busse nur nacheinander abgefertigt werden. Will mal aus einem fast leeren Bus niemand aussteigen, überholt auch mal der hintere den vorderen.Boris Merath @ 10 Dec 2007, 12:20 hat geschrieben:Irgendeinen Fahrplan braucht man aber in der Regel immer - schon allein damit die Fahrzeuge einigermaßen gleichmäßig sich über die Linie verteilen. Dann k ann man den schon auch gleich veröffentlichen. Und bei meinen alten Hauslinien wars so dass ich mit der Zeit wusste wie viel Verspätung die an welcher Tageszeit in etwa haben - das war ne recht zuverlässige Sache
Gruss, Fastrider
Zurück zum Thema: Ein MVV-Fahrplanbuch von 97/98 ging an Silvester für 8 Euronen bei ebay raus. Ein 75/76er und ein 92/93er waren etwas günstiger zu haben. Schnapper sind also durchaus noch zu machen. Hab heute auch wieder zwei Exemplare entdeckt, bei den Angeboten wird auch noch auf weitere in Kürze bevorstehende Auktionen hingewiesen. Wen's interessiert:ChristianMUC @ 9 Dec 2007, 22:07 hat geschrieben:je nach Zustand...der 1. MVV-Fahrplan is mal für 75 Euro bei ebay weggegangen...viele aus Anfang der Neunziger bekommst aber auch für 2-3 Euro.
Fahrplanbuch MVV 1997/98 München, Verbund-Fahrplan
Fahrplanbuch MVV 1996/97 München, Verbund-Fahrplan