Boris Merath @ 18 Dec 2007, 10:52 hat geschrieben:Nein, tun sie nicht ganz - nach dem Konzept fahren von Westen kommend S1 und S2 komplett durch den ersten Tunnel (Übergang nach Giesing), die Züge nach Maisach sowie Herrsching teilen sich auf beide Stammstrecken auf, die Züge der S6 dagegen fahren komplett durch die alte Stammstrecke.
Ob die wirklich so fahren werden, wie im ursprünglichen Konzept angedacht ist noch die Frage.
Da sollte ja auch die S6 als Express zum Flughafen rausfahren und deshalb im alten Tunnel verkehren, da ja die S1 komplett im Neuen war.
Bei geeigneten höhenfreien Kreuzungsmöglichkeiten in Laim kann ja bspw. die S1 in den alten Tunnel geschickt werden und zeitgleich die S16 in den Neuen.
Von Pasing kommen ja bestenfalls 24 Züge/h im 2,5-Minuten-Takt, davon 8 Express-S-Bahnen, von denen zwei die S7-Trassen frei machen müssen, also ab Laim in den neuen Tunnel fahren. Von der S1 und S2 kommen noch weitere 12-14 (incl. mögl. S1-Express ab Freising) hinzu. An der Donnersberger Brücke noch 4 Züge der S7 im Takt 15.
Sind also zusammen 40-42 Züge/h.
Davon in jedem Fall im alten Tunnel: S3, S4, S5, S6, S7 = 20 Züge
4 Trassen wären dann frei für eine ebenfalls im Takt 15 verkehrende S1 oder S2 oder für 2 nicht durch den neuen Tunnel fahrende Express-S-Bahnen.
Im Tunnel 2 verbleiben 2 Express-S-Bahnen mit 4 Zügen, die S1 mit 4-6 Zügen, die S2, S12, S22 mit 8 Zügen, also 16-18 Züge/h.
Der alte Tunnel sollte nicht unter die 24 Züge/h untertags liegen, im Mitfall 2 der Planfeststellungsunterlagen waren es nur 22 Züge/h.
Ein Problem ist allerdings wie die Strecken nach Giesing an die Zwischenhalte des Tunnel 1 angebunden werden, also wie der Übergang sich jetzt dann am Ostbahnhof gestaltet :blink: :unsure:
Für die 2. Stammstrecke ergibt das dann 260 Zugpaare pro Stunde, für die alte 410.
Also im Tunnel 1: 6,83 Züge in der Minute :blink:
Fahren die dann in die Höhe gestaffelt, oder als lange Zugschlange unendlich am Bahnsteig entlang ?
S15 Holzkirchen
Meinst Du die S27? Selbige soll ja zugunsten der S20 abgeschafft werden - und wird ziemlich sicher nicht durch die Stammstrecke fahren - schon gar nicht im 30Minutentakt.
Wie heißt denn das Dorf da am Ammerseeufer - ach ja richtig: Herrsching war gemeint. :rolleyes:
Ebersberg erhält dann einen durchgehenden Takt 30 (20 h), Grafing tagsüber einen Takt 15 (15 h).