Und was machen die mit diesen "handlichen Stücken"? Werden die nach Material getrennt und wiederverwertet, oder deponiert, oder verbrannt oder was? Allein bei der Vorstellung sträubt sich mir jedes Haar einzeln...Die 420-Trümmer wandern in handlichen Stücken in offene Güterwagen und fahren gen Ruhrpott - wo der 420 ursprünglich herkam.
420 in Pasing
Getrennt wird bereits in Reichertshofen - Plastik und Holz auf den Müll, Verbundsitze in gesondertes Recycling und Metall getrennt nach Sorten in Container / offene Güterwagen.sbahnfan @ 31 Aug 2003, 21:00 hat geschrieben:
Und was machen die mit diesen "handlichen Stücken"? Werden die nach Material getrennt und wiederverwertet, oder deponiert, oder verbrannt oder was? Allein bei der Vorstellung sträubt sich mir jedes Haar einzeln...
Wollte schon lange mal da rausschauen ...
Grüße,
Franz
@ ET420MSTH:
Oh, Du willst Dir das echt antun?? Also mir reicht ja die Vorstellung von dem allem schon *graaaauuuuuuusssss*
Warum kommt Plastik und Holz auf'n Müll? Heutzutage trennt man das doch auch noch auf und macht Spanplatten draus und Joghurtbecher (...) *ggg* oder so halt.
Wo is denn Reichertshofen? Mir kommt das so bekannt vor...is das bei Pfaffenhofen?
*lg* Schneggal
Oh, Du willst Dir das echt antun?? Also mir reicht ja die Vorstellung von dem allem schon *graaaauuuuuuusssss*
Warum kommt Plastik und Holz auf'n Müll? Heutzutage trennt man das doch auch noch auf und macht Spanplatten draus und Joghurtbecher (...) *ggg* oder so halt.
Wo is denn Reichertshofen? Mir kommt das so bekannt vor...is das bei Pfaffenhofen?
*lg* Schneggal
Pfaffenhofen ist gar nicht mal so verkehrt! Reichertshofen liegt südlich von Ingolstadt, eine Station Ri. München.Schneggal @ 2 Sep 2003, 16:58 hat geschrieben: @ ET420MSTH:
Oh, Du willst Dir das echt antun?? Also mir reicht ja die Vorstellung von dem allem schon *graaaauuuuuuusssss*
Warum kommt Plastik und Holz auf'n Müll? Heutzutage trennt man das doch auch noch auf und macht Spanplatten draus und Joghurtbecher (...) *ggg* oder so halt.
Wo is denn Reichertshofen? Mir kommt das so bekannt vor...is das bei Pfaffenhofen?
*lg* Schneggal
Und: Warum sollte ich mir das nicht "antun"? Ich bin 420-Fanatiker, und zu einer baureihe gehören Indienststellung, Regelbetrieb und Verschrottung - also warum nicht mal bei Trapp fragen, ob er einen Freak auf's Gelände lässt?
Grüße,
Franz
Als ich letztens mal ein Automagazin auf VOX angesehen habe (aus Langeweile *schäm*), in dem es um die Verschrottung und Entsorgung von Autos ging, kam darin auch ein 420er vor. Leider haben sie sich ihm nur ein paar Minuten (immerhin) gewidmet.
Dort konnte man sehen, dass sie z.B. alle Fenster entfernt haben, von den Sitzen allerdings nur ein paar (die anderen vielleicht aufgehoben als Ersatz?) ebenso waren keine Drehgestelle mehr zu sehen.
War schon ein seltsamer Anblick, lauter zerquetschte Autos, und mittendrin ein 420er...
Leider wurde nicht erwähnt um welche Verwertungsanlage es sich handelte.
Schon witzig wenn man das mal mit dem Verschrotten von früheren Zeiten vergleicht:
Alles ausbrennen, das Metall zersägen, und einschmelzen... Naja damals wars ja nicht viel mehr als Stahl und Holz. Vielleicht noch ein paar Stoffisolierte Kabel...
Dort konnte man sehen, dass sie z.B. alle Fenster entfernt haben, von den Sitzen allerdings nur ein paar (die anderen vielleicht aufgehoben als Ersatz?) ebenso waren keine Drehgestelle mehr zu sehen.
War schon ein seltsamer Anblick, lauter zerquetschte Autos, und mittendrin ein 420er...
Leider wurde nicht erwähnt um welche Verwertungsanlage es sich handelte.
Schon witzig wenn man das mal mit dem Verschrotten von früheren Zeiten vergleicht:
Alles ausbrennen, das Metall zersägen, und einschmelzen... Naja damals wars ja nicht viel mehr als Stahl und Holz. Vielleicht noch ein paar Stoffisolierte Kabel...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Wenn ich mir das vorstelle dreht sich mir der Magen um... Wenn ich hier in Frankfurt 420 fahre, denke ich manchmal auch, der hier wird in nicht all zu ferner Zukunft ebenso enden...Dort konnte man sehen, dass sie z.B. alle Fenster entfernt haben, von den Sitzen allerdings nur ein paar (die anderen vielleicht aufgehoben als Ersatz?) ebenso waren keine Drehgestelle mehr zu sehen.
War schon ein seltsamer Anblick, lauter zerquetschte Autos, und mittendrin ein 420er...
@ ET420MSTH:
Hast natürlich auch recht...ob die einen reinlassen? Bestimmt haben die den Auftrag von der Bahn, dass keiner kommen darf...oder? *gg*
@ sbahnfan:
Geht mir genauso...Muc is ja schon fast komplett umgestellt :blink:
- wir dürfen an den 420ern immer vorbeiquietschen und zuschauen, wie sie vor sich hingammeln und immer weniger werden...stehen da drüben und gammeln rum, statt dass sie noch ein bissal rumfahren. Stattdessen muss unsereiner rumquietschen... :unsure:
Immer wenn ich jetzt zwangsweise S-Bahnfahre, staut sich mal wieder meine Aggression...is noch nicht so lang her, das letzte mal Quietschen! Dann werden hier meine Beiträge auch immer (gar nicht mal gewollt) 423er-feindlich... :blink:
Vielleicht sind's gar nicht die 423er selber, aber die Planung und die Radikalumstellung
:blink:
*grrrr*
Heut hab ich Zeit, werd dann mal sehen, ob ich einen Ersatzverkehr erwische. Das werd ich die nächsten wochen öfter machen, bevor gar nix mehr da is *heeeeuuul*
Sers Schneggal
Hast natürlich auch recht...ob die einen reinlassen? Bestimmt haben die den Auftrag von der Bahn, dass keiner kommen darf...oder? *gg*
@ sbahnfan:
Geht mir genauso...Muc is ja schon fast komplett umgestellt :blink:
Immer wenn ich jetzt zwangsweise S-Bahnfahre, staut sich mal wieder meine Aggression...is noch nicht so lang her, das letzte mal Quietschen! Dann werden hier meine Beiträge auch immer (gar nicht mal gewollt) 423er-feindlich... :blink:
Vielleicht sind's gar nicht die 423er selber, aber die Planung und die Radikalumstellung


Heut hab ich Zeit, werd dann mal sehen, ob ich einen Ersatzverkehr erwische. Das werd ich die nächsten wochen öfter machen, bevor gar nix mehr da is *heeeeuuul*
Sers Schneggal
Ein Verbot seitens der DB dürfte es nicht geben, da Fuzzies reinzulassen.Schneggal @ 4 Sep 2003, 16:12 hat geschrieben: @ ET420MSTH:
Hast natürlich auch recht...ob die einen reinlassen? Bestimmt haben die den Auftrag von der Bahn, dass keiner kommen darf...oder? *gg*
Es kann höchstens sein, adss die Fotos nicht veröffentlicht werden dürfen, außerdem ist es die Entscheidung des Schrotthändlers, ob er Nicht-Angestellte durch sein Gelände rennen lässt ...
Hmmm...mit sowas kenn ich mich net so genau aus. Aber Fotos für Dich dürftest Du machen?
Bin inzwischen grad besänftigt...hab gestern eine ausgiebige Fahrt mit dem 420 001er
zum Flughafen und zurück gemacht...wollte zwar nur bis zum Stachus, aber es war ja scho Feierabend. Und selbst die Tage des Verstärkerverkehrs sind gezählt...
- heißt also die Gelegenheit nutzen...
*lg* Schneggal
Bin inzwischen grad besänftigt...hab gestern eine ausgiebige Fahrt mit dem 420 001er



*lg* Schneggal
Das weiß ich eben nicht - aber ich ruf da an einem samstag mal an oder steh einfach mal auf der matte - dann seh ich schon, ob ich rein darf - ich wäre da aber nicht der erste Fuzzy, der beim Verschrotten dabei sein darf ...Schneggal @ 5 Sep 2003, 15:15 hat geschrieben: Hmmm...mit sowas kenn ich mich net so genau aus. Aber Fotos für Dich dürftest Du machen?
Grüßle aus dem mittlerweile lange 420-freien MER,
Franz
Schön war die Zeit ...

privat kann man ja die Fotos weiterverwenden, aber - wenn ich da rein darf - öffentlich eben nicht, z.B. Forum ...Schneggal @ 5 Sep 2003, 15:26 hat geschrieben: Wenn Du Fotos machen darfst, kannst Du mir dann mal eins schicken? Wahrscheinlich schaukeln sich dann wieder meine Aggressionen auf und eigentlich will ich's gar net wissen*gg* Aber eigentlich interessiert's mich doch...naja, bin halt ebenso bissal Freak!
CU Schneggal
Die Verschrottung lief laut Erzählung eines Bekannten so ab:
- Seitenwände im Fensterbereich bis zum Boden aufschneiden
- Sitze mittels Bagger rausreißen
- Dachausrüstung runter
- Dach abschneiden
- Seitenwände und Führerstände weg (übrig bleibt der Rahmen bis auf Höhe des Fußbodens)
- 180°-Drehung: Fußboden nach unten, Drehgestelle und elektrische Anlagen nach oben
- Drehgestelle abschneiden und zerlegen
- Klappen und Deckel auf, Motoren, Trafos und Co. rausreißen
- Rahmen kleinschneiden
- Fertig.
Trapp soll ca. 1 bis 1,5 komplette 420-Einheiten pro Tag schaffen. Die Stahl- und Aluteile wandern in einen Shredder und kommen als ca. 50x50 cm große Blechbrocken wieder raus, der Rahmen wird speziell zerkleinert (weil zu massiv), die Inneneinrichtung wird weggeworfen und Elektronikteile mit Edelmetallen wandern in einen kleinen Hochofen vor Ort, wo das Plasti und die Platinen verbrennen (riecht man am ganzen Gelände) und das Metall unten heraus in einige Behälter tropft.
Wann ich Zeit habe, da mal rauszufahren, kann ich jetzt noch nicht sagen, weil unter der Woche Ausbildung ist und meine Septemberwochenenden schon verplant sind. Im Oktober dann wahrscheinlich ...
Grüße,
Franz
1a Splatter, der Horrorfilm gehört verbotenET420MSTH @ 5 Sep 2003, 14:34 hat geschrieben: - Seitenwände im Fensterbereich bis zum Boden aufschneiden
- Sitze mittels Bagger rausreißen
- Dachausrüstung runter
- Dach abschneiden
- Seitenwände und Führerstände weg (übrig bleibt der Rahmen bis auf Höhe des Fußbodens)
- 180°-Drehung: Fußboden nach unten, Drehgestelle und elektrische Anlagen nach oben
- Drehgestelle abschneiden und zerlegen
- Klappen und Deckel auf, Motoren, Trafos und Co. rausreißen
- Rahmen kleinschneiden
- Fertig.

Wenn die Quietschies in n paar Jahrzehnten dann mal dran sind

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Vergiss die in der VN mal lieber ganz schnell - this train is gone ...uferlos @ 8 Sep 2003, 19:06 hat geschrieben: ja aber in der VN stehen ja noch einige der ersten BS. In Pasing ja fast nur 2. BS. Ich dachte Schweden will nur die erste BS. haben.
6 420er der ersten Serie (420-030, -039, -066, -109, -113, -114) sind ja jetzt noch unterwegs.....
Original von uferlos:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
ja aber in der VN stehen ja noch einige der ersten BS. In Pasing ja fast nur 2. BS. Ich dachte Schweden will nur die erste BS. haben.
6 420er der ersten Serie (420-030, -039, -066, -109, -113, -114) sind ja jetzt noch unterwegs.....
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, Schweden ist nur an 420er der 1. Bauserie interessiert, da sie noch
aus einem solidem Aufbau bestehen und nicht so wie die 2. BS aus Alu-Leichtbau (wobei die auch noch ganz schön robust sind.) Wahrscheinlich sind diese besser geeignet für Schweden, beispielsweise bei Elch-Unfällen.....
Ich dachte die 15 bestellten Einheiten wären schon alle überführt? Oder will
Schweden noch mehr ordern? Die Schweden sind übrigens durchaus zufrieden
mit der deutschen Wertarbeit von damals, die dortigen Ingernieure, so wie die
Fahrgäste. Wäre schon nicht schlecht, wenn sie ein paar weiteren 420ern das Leben für 10 Jährchen verlängern würden. :rolleyes:
Gruß
Annihilator
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
ja aber in der VN stehen ja noch einige der ersten BS. In Pasing ja fast nur 2. BS. Ich dachte Schweden will nur die erste BS. haben.
6 420er der ersten Serie (420-030, -039, -066, -109, -113, -114) sind ja jetzt noch unterwegs.....
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, Schweden ist nur an 420er der 1. Bauserie interessiert, da sie noch
aus einem solidem Aufbau bestehen und nicht so wie die 2. BS aus Alu-Leichtbau (wobei die auch noch ganz schön robust sind.) Wahrscheinlich sind diese besser geeignet für Schweden, beispielsweise bei Elch-Unfällen.....
Ich dachte die 15 bestellten Einheiten wären schon alle überführt? Oder will
Schweden noch mehr ordern? Die Schweden sind übrigens durchaus zufrieden
mit der deutschen Wertarbeit von damals, die dortigen Ingernieure, so wie die
Fahrgäste. Wäre schon nicht schlecht, wenn sie ein paar weiteren 420ern das Leben für 10 Jährchen verlängern würden. :rolleyes:
Gruß
Annihilator
ja die auserwählten haben alle München schon verlassen.....Ich dachte die 15 bestellten Einheiten wären schon alle überführt?
Schweden hat ja noch Option auf 15 weitere 420er. Wenn sie die Option einlösen dann würden sich die Lebensdauer von einigen 420ern noch etwas verlängern.
Also wenn die aus der VN nicht mehr nach Schweden kommen dann wären noch 420 030, 032, 039, 066, 070, 103, 107, 109, 113, 114 und 115 über. Das sind 11 Stück... Welche 4 weiteren stehen denn da noch die nach Schweden könnten??
mfg Daniel
Vielleicht stehen noch wo anders 420er Erstlinge herum?
Bei 117 Fahrzeugen dürften sich doch noch 15 Stück finden lassen.
Oder sind die meisten schon einer Metamorphose unterzogen worden?
Sind denn schon so viele aus der VN abgezogen worden? Wenn ja dürfte
die Entscheidung Schwedens schon gefallen sein.
Ansonsten hätte die Bahn 15 Stück der 1. BS ja "zurücklegen" müssen.
Gruß
Annihilator
Meine Ruh ist hin
mein Herz ist schwer
ich finde sie nimmer und nimmer mehr
und morgen beginnt die Schule wieder
Viel Spaß an alle noch schulpflichtigen
Bei 117 Fahrzeugen dürften sich doch noch 15 Stück finden lassen.
Oder sind die meisten schon einer Metamorphose unterzogen worden?
Sind denn schon so viele aus der VN abgezogen worden? Wenn ja dürfte
die Entscheidung Schwedens schon gefallen sein.

Ansonsten hätte die Bahn 15 Stück der 1. BS ja "zurücklegen" müssen.
Gruß
Annihilator
Meine Ruh ist hin
mein Herz ist schwer
ich finde sie nimmer und nimmer mehr
und morgen beginnt die Schule wieder
Viel Spaß an alle noch schulpflichtigen
hmm ich weiß jetzt gar nicht ob noch irgendwo in den Außenabstellungen 420er herumstehen. In Freising waren ja mal welche.
Also viele sind nicht mehr übrig... Es wurden schon mindestens 80 420er Verschrottet, wenn nicht noch mehr....
Und die Vn wird auch von Tag zu Tag weniger... aber im moment stehen noch einige 420er (10??) dort. Darunter auch 420-002.
Also jetzt gibt es noch mehr als 15 420er der 1.BS.
leider muss ich morgen auch wieder in die schule

Also viele sind nicht mehr übrig... Es wurden schon mindestens 80 420er Verschrottet, wenn nicht noch mehr....
Und die Vn wird auch von Tag zu Tag weniger... aber im moment stehen noch einige 420er (10??) dort. Darunter auch 420-002.
Also jetzt gibt es noch mehr als 15 420er der 1.BS.
leider muss ich morgen auch wieder in die schule
mfg Daniel
Wie furchtbar!!! *heul* Ich mach jetzt jeden Tag meine 420er Fahrten...vielleicht sollt ich's nicht machen. Jedes Mal wird mir schwerer...hab das Gefühl, die sind auch bald aus'm Verkehr...also früher als Sommer 2004...von ET420MSTH:
- Seitenwände im Fensterbereich bis zum Boden aufschneiden
- Sitze mittels Bagger rausreißen
- Dachausrüstung runter
- Dach abschneiden
- Seitenwände und Führerstände weg (übrig bleibt der Rahmen bis auf Höhe des Fußbodens)
- 180°-Drehung: Fußboden nach unten, Drehgestelle und elektrische Anlagen nach oben
- Drehgestelle abschneiden und zerlegen
- Klappen und Deckel auf, Motoren, Trafos und Co. rausreißen
- Rahmen kleinschneiden
- Fertig.

Sag mal, andre Frage: Wahrscheinlich ist das gar nicht möglich, aber kann man nicht irgendein Teil von so einem 420er kriegen? Irgendwas Kleines, was eh verbrannt wird oder so? :rolleyes:
Naja, aber wahrscheinlich wird nicht mal das möglich sein :unsure:
Komisch, seit der Ärger mit dieser Umstellung angefangen hat, werd ich immer mehr zum Radikalfreak...
Das ist eine Sache, die man anscheinend unter den Normalbürgern bzw. bei der der DB und S-Bahn GmbH nicht kapiert...ich wäre rein aus Sicherheitsgründen für das Erhalten von Ersatzzügen dieser Bauart! Was tun, wenn in paar Jahren die liebe Elektronik vom 423er sich verabschiedet (Elektronik hält definitiv nicht so lange wie der Rest und macht die größten Probleme -> s.a. beim Auto!!!)??? Das, was man heute so ratz fatz hinbaut, ist alles kurzlebig. Das wird bei solchen Dingen wie einem Zug nicht anders gehandhabt, als bei der Kaffeemaschine daheim oder dem CD-Player (hab einen 1 1/2-jährigen, der seit 6 Monaten ernste Macken hat!von Annihilator
Die Schweden sind übrigens durchaus zufrieden
mit der deutschen Wertarbeit von damals, die dortigen Ingernieure, so wie die
Fahrgäste. Wäre schon nicht schlecht, wenn sie ein paar weiteren 420ern das Leben für 10 Jährchen verlängern würden.
Wenn es so weit ist, bin ich sehr gespannt...

Zu den Schweden kann ich nur sagen: schlau gemacht! Aber bei uns is man sich ja zu fein...um Gottes Willen, die alten Trümmer!
Manchmal hab ich den eindruck bei und gilt die Regel: Hauptsache Modern und Elektronisch! Ob's funktioniert und wie lange es hält, is doch eh egal! :blink:
Liebe Grüße von einem umstellungsgeschädigten 420er- Liebhaber!!!
*schnüff*
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Also, ich habe mir einen MD-Player vor 4(!) Jahren gekauft, und der burmmt noch wie der Teufel.
Mein Fernseher, ebenfalls vor 4(!) Jahren gekauft brummt auch noch wie der Teufel
SAT-Reciver, vor 2 Jahren gekauft, laeuft immernoch
VHS-Recorder und Spieler, vor 2 Jahren gekauft, brummt immernoch
MP3 Portabler Spieler, vor zwei Jahren gekauft, Funzt immernoch.
Alles, bis auf den MP3 und MD-PLayer bei ALDI gekauft.
MD-Player in england bei "Argos" gekauft,
MP3-Player bei LIDL gekauft.
Also, dein Beispiel mit dem CD-Spieler zieht nicht soooo wirklcih
Mein Fernseher, ebenfalls vor 4(!) Jahren gekauft brummt auch noch wie der Teufel
SAT-Reciver, vor 2 Jahren gekauft, laeuft immernoch
VHS-Recorder und Spieler, vor 2 Jahren gekauft, brummt immernoch
MP3 Portabler Spieler, vor zwei Jahren gekauft, Funzt immernoch.
Alles, bis auf den MP3 und MD-PLayer bei ALDI gekauft.
MD-Player in england bei "Argos" gekauft,
MP3-Player bei LIDL gekauft.
Also, dein Beispiel mit dem CD-Spieler zieht nicht soooo wirklcih
Hmmm, hätte gedacht, ALDI is besser...aber der Player is auch von ALDI und sollte eigentlich meinen anderen Player von Grundig ersetzen (inzwischen 4 Jahre alt).
Kaffeemaschine jedes Jahr neu
...
Neenee, da is was dran, glaub's mir! Die Industrie will von was leben und macht das extra so :unsure:
*lg* Schneggal
Kaffeemaschine jedes Jahr neu
Neenee, da is was dran, glaub's mir! Die Industrie will von was leben und macht das extra so :unsure:
*lg* Schneggal
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Kaffemaschine, die laeuft bei uns auch schon seit 2 Jahren im Dauerbetrieb. Achja, wusstest du das die ALDI-Produkte in wirklichkeit von Grundig, Soni, und wie die alle heissen kommen. Nur der Name wurde geaendert damit man nicht merkt das es in wirklichkeit ein Markenprodukt ist.Schneggal @ 9 Sep 2003, 18:08 hat geschrieben: Hmmm, hätte gedacht, ALDI is besser...aber der Player is auch von ALDI und sollte eigentlich meinen anderen Player von Grundig ersetzen (inzwischen 4 Jahre alt).
Kaffeemaschine jedes Jahr neu...
Neenee, da is was dran, glaub's mir! Die Industrie will von was leben und macht das extra so :unsure:
*lg* Schneggal
Genau da hab ich ihn heute auch gesichtet - gegen 8.00 Richtung MOPSET 423 @ 9 Sep 2003, 19:46 hat geschrieben: Weiß net, obs hier rein paßt, da es aber ein 420-Thema ist, sicherlich: Heute habe ich 420 001 wieder @work gesehen. Als Verstärkerkurs auf der S4 (Abfahrt Puchheim: 7:19; Ankunft Hauptbahnhof
) und auf der S1 gleich zweimal.
Grüße
ET 423

Schee iser!
Das war/ist sein Steckbrief.ET420MSTH @ 9 Sep 2003, 19:49 hat geschrieben: Genau da hab ich ihn heute auch gesichtet - gegen 8.00 Richtung MOPS))
Schee iser!





Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.