[M] Umbenennung 'Neuperlach Süd' -> 'Unterbiberg'

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wenn wir schon dabei sind: bitte die Stadtgrenze neu machen... Oder den Personen einen Geographie Kurs anbieten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

3247 @ 2 Jan 2008, 20:07 hat geschrieben: Und wenn eine Firma mal nicht pleite geht oder umzieht, dann kann man immer noch den Namen noch ändern. Aus der Mustermann AG wird dann eben mal die Specimenion AG...

Claus
Oder aus "Daimler-Benz" wird "DaimlerChrysler", um dann später "Daimler" zu werden. Ebenso: "Hoechst" -> "Aventis". In beiden Fällen hat man natürlich den Namen nicht aus Spaß geändert, sondern es hatte mit Fusionen und Aufspaltungen zu tun.

Auch aus diesem Grund bin ich mit Firmennamen vorsichtig. Aber in speziellen Fällen würde ich mich nicht gegen einen Stationsnamen wehren, wobei nicht ausschließlich das Geld, das die Firma bereit zu zahlen ist, eine Rolle spielen sollte. Wenn aber beispielsweise der Großteil der Fahrgäste in dieser Firma arbeiten, erscheint mir ein Firmenname durchaus erwägenswert zu sein. Natürlich kann man argumentieren, die Firmenmitarbeiter wissen ja, wo sie aussteigen müssen, klar. Aber mir geht es um treffende Namen und wenn die Station und das Umfeld von der Firma dominiert werden, dann ist trifft der Name den Nagel auf den Kopf. Außerdem gibt es Geschäftspartner und Besucher.

Einkaufszentren sind sicher Grenzfälle, da sie zwar von einer Firma geführt werden, aber mehr als Kundeneinrichtung und -attraktion in Erscheinung treten - auch wenn die Betreiber mal wechseln sollten, wird das OEZ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer das OEZ bleiben und das PEP immer das PEP. Selbst bei einem Konkurs erscheint es mir so gut wie undenkbar, dass das Einkaufszentrum aufgegeben wird. Daher kann man m.E. zumindest prinzipiell Einkaufszentren als Namen verwenden.

Einen geeigneten Namen zu finden, ist aber ein Kunststück, was haben wir nicht alles vorgetragen: Eindeutigkeit, Unveränderbarkeit, Prägnanz usw.

M.E. reden aber die Bezirksausschüsse zu viel mit. Wieso steht eigentlich nicht der Fahrgast im Mittelpunkt? Warum wird in Kauf genommen, dass der Fahrgast die Stationen "St.-Martins-Platz", "St.-Martinsstraße" und "Mossacher St.-Marinsplatz" oder "Olympiazentrum" und "Olympiaeinkaufszentrum" verwechselt und sich im schlimmsten Fall im falschen Stadtteil wiederfindet, nur damit die Bezirksausschussmitglieder einen bayerisch klingenden Namen kriegen (der in Gestalt des "Moosacher St.-Marinsplatz" doppeldeutig und viel zu lang ist) und - zugegeben ein wenig polemisch ausgedrückt - keine DDR-Leipziger Straße?

Normalerweise müsste da jemand ein Veto einlegen, es passiert aber anscheinend nicht.

Natürlich gibt es Wichtigeres, aber ein wenig aufregen tue ich mich bei so was schon.

Derzeit scheint ja der Trend zu immer längeren Namen zu gehen, Eindeutigkeit scheint keine große Rolle mehr zu spielen und die m.E. unpraktischen Himmelsrichtungen sind auch noch nicht ganz vom Tisch...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bin exakt der selber Meinung wie Trampolin und erspare Euch ein längeres Posting :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramPolin @ 31 Dec 2007, 13:50 hat geschrieben:
Weit sinnvoller fände ich eine Umbenennung so manch anderer Schnellbahnstation, etwa "Olympiazentrum" in "Olympiadorf" (wegen Verwechslungsgefahr mit "Olympiaeinkaufszentrum") oder den im Bau befindlichen Bahnhof "Moosacher St.-Martinsplatz" in was Kürzeres. Wobei nachträgliche Umbenennungen natürlich erst einmal für zusätzliche Verwirrung sorgen.
Da stimme ich dir voll zu. Letztens habe ich sogar Leute beobachtet, die am OZ verwirrt herumstanden weil sie nicht damit gerechnet hatten, dass der Zug dort endete. Da er eine Kurzwende gemacht hatte, mussten sie dann auch noch den Bahnsteig wechseln, um ihre Fahrt mit dem nächsten Zug fortsetzen zu können.

Wenn wir gerade dabei sind, Wünsche für Namensänderungen zu äußern, hätte ich gerne 'Harthaus' durch 'Neugermering- Harthaus' ersetzt. Der Grund ist, dass Neugermering deutlich mehr Einwohner hat als Harthaus und somit mehr Fahrgäste beisteuert. Außerdem würde man so deutlicher machen, dass es sich um einen Germeringer HP handelt. Dies wiederum würde dem MVV nicht gefallen weil so noch mehr Leute auf die Idee kämen, 2X2 Streifen zu sparen indem sie von Neugermering- Harthaus aus fahren.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 3 Jan 2008, 14:37 hat geschrieben: Da stimme ich dir voll zu. Letztens habe ich sogar Leute beobachtet, die am OZ verwirrt herumstanden weil sie nicht damit gerechnet hatten, dass der Zug dort endete. Da er eine Kurzwende gemacht hatte, mussten sie dann auch noch den Bahnsteig wechseln, um ihre Fahrt mit dem nächsten Zug fortsetzen zu können.
Ja, das kommt erschwerdend dazu. In der Hvz jeder zweite Zug nach Olympiazentum und die anderen Züge bis Olympiaeinkaufszentrum, da mach mal einem Auswärtigen klar!

Auch dass der MVV-Schemaplan aus Platzgründen das "Olympiaeinkaufszentrum" als "OEZ" ausweist, ist sicher ein weiterer Schönheitsfehler. Abkürzungen gefallen mir prinzipiell besser, wenn der ausgeschriebene Name zu lang ist, aber weiß jeder, was das OEZ ist? Wenn schon, dann, bitte einheitlich, und irgendwie reinquetschen hätte man den Namen ja noch können, da gibt es genug andere Stellen im Plan, wo es auch recht eng zugeht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das mit dem Kurzwenden ist auch ganz nett - heute kommt gleichzeitig von links und von rechts ein Zug in den Bahnhof gefahren, beide laut Bahnhofs-ZZA nach Fürstenried West.
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

TramPolin @ 3 Jan 2008, 15:10 hat geschrieben: Auch dass der MVV-Schemaplan aus Platzgründen das "Olympiaeinkaufszentrum" als "OEZ" ausweist, ist sicher ein weiterer Schönheitsfehler. Abkürzungen gefallen mir prinzipiell besser, wenn der ausgeschriebene Name zu lang ist, aber weiß jeder, was das OEZ ist? Wenn schon, dann, bitte einheitlich, und irgendwie reinquetschen hätte man den Namen ja noch können, da gibt es genug andere Stellen im Plan, wo es auch recht eng zugeht.
Genau das ist ein Problem. Münchner mögen das noch wissen, aber als Fremder, womöglich nicht deutsch sprechender tut man sich dann doch außerordentlich schwer.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Tecko @ 6 Jan 2008, 22:51 hat geschrieben: Genau das ist ein Problem. Münchner mögen das noch wissen, aber als Fremder, womöglich nicht deutsch sprechender tut man sich dann doch außerordentlich schwer.
Ironischerweise hat der Name "Olympiaeinkaufszentrum" auch deshalb keinen Platz, weil der daneben stehene überlange "Moosacher St.-Martinsplatz" ihm zu viel Platz wegnimmt.

Aber, vielleicht kriegt man es ja bei der nächsten Aktualisierung hin, das alles noch unterzubringen.

Vielleicht sollte man auch lieber den Namen einer im Bau befindlichen U-Bahnstation abkürzen als eine bereits im Betrieb befindliche, die zudem das Ziel vieler Besucher, auch Auswärtiger ist...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 31 Dec 2007, 13:50 hat geschrieben:Weit sinnvoller fände ich eine Umbenennung so manch anderer Schnellbahnstation, etwa "Olympiazentrum" in "Olympiadorf" (wegen Verwechslungsgefahr mit "Olympiaeinkaufszentrum") oder den im Bau befindlichen Bahnhof "Moosacher St.-Martinsplatz" in was Kürzeres.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass beim Bf. "Olympiazentrum" die Zusatzbezeichnung "Oberwiesenfeld" (OK, die ist eher unauffälig angebracht, aber trotzdem) nicht entfernt wurde, obwohl es mittlerweile eine eigene Station mit dem Namen gibt (der Name "Oberwiesenfeld" gefällt mir übrigens besser als der Arbeitstitel "Olympiapark Nord"). Wie wär's mit "Olympiapark" statt "Olympiazentrum"? Die meisten Touristen wollen eher in den Park als ins Dorf, und die die da wohnen werden schon wissen was gemeint ist...

Bei "Moosacher St.-Martinsplatz" hätte man lieber den ursprünglichen Namen "Leipziger Str." beibehalten sollen. Der Name des Viertels ist ja schon als Bahnhof verewigt, also braucht man nicht unbedingt noch einen zweiten, der so heißt...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 7 Jan 2008, 16:10 hat geschrieben:
Erschwerend kommt noch hinzu, dass beim Bf. "Olympiazentrum" die Zusatzbezeichnung "Oberwiesenfeld" (OK, die ist eher unauffälig angebracht, aber trotzdem) nicht entfernt wurde, obwohl es mittlerweile eine eigene Station mit dem Namen gibt (der Name "Oberwiesenfeld" gefällt mir übrigens besser als der Arbeitstitel "Olympiapark Nord"). Wie wär's mit "Olympiapark" statt "Olympiazentrum"? Die meisten Touristen wollen eher in den Park als ins Dorf, und die die da wohnen werden schon wissen was gemeint ist...

Bei "Moosacher St.-Martinsplatz" hätte man lieber den ursprünglichen Namen "Leipziger Str." beibehalten sollen. Der Name des Viertels ist ja schon als Bahnhof verewigt, also braucht man nicht unbedingt noch einen zweiten, der so heißt...
Mit "Olympiapark" als Ersatz für "Olympiazentrum" könnte ich mich auch anfreunden, wenngleich der Olympiapark groß ist und der Name das daher nicht so genau trifft. Aber besser als "Olympiazentrum" ist er allemal. "Olympiadorf" bleibt mein Favorit, zumal ich glaube, dass auch viele Touristen sich mal das Olympiadorf anschauen möchten.
Und ist München nicht ein einziges Dorf? :D Allerdings steht ja gar keine Neubenennung an...

Das "Oberwiesenfeld" ist ein recht gut gewählter Name, hier stimme ich zu, dass der "Olympiapark Nord" die schlechter Wahl gewesen wäre, zumal es bekanntlich eine Trambahnstation "Olympiapark West" gibt. Wer würde da noch durchblicken (ohne Kompass)?

Auch ansonsten Zustimmung.

Edit: "Olympiastadion" wäre vielleicht auch noch eine Alternative für "Olympiazentrum". Es ist m.E. immerhin die Schnellbahnstation mit der geringsten Entfernung zum selbigen (und damit eine Art Nachbarschaftshilfe :ph34r: ). Allerdings ist es auch verwirrend, da es bekanntlich mal eine gleich lautende S-Bahnstation gab, die ganz wo anders lag.
elba

Beitrag von elba »

rob74 @ 7 Jan 2008, 16:10 hat geschrieben:Erschwerend kommt noch hinzu, dass beim Bf. "Olympiazentrum" die Zusatzbezeichnung "Oberwiesenfeld" (OK, die ist eher unauffälig angebracht, aber trotzdem) nicht entfernt wurde, obwohl es mittlerweile eine eigene Station mit dem Namen gibt (der Name "Oberwiesenfeld" gefällt mir übrigens besser als der Arbeitstitel "Olympiapark Nord"). Wie wär's mit "Olympiapark" statt "Olympiazentrum"?
Hatte ich ja auch schon vorgschlagen.
Bei "Moosacher St.-Martinsplatz" hätte man lieber den ursprünglichen Namen "Leipziger Str." beibehalten sollen. Der Name des Viertels ist ja schon als Bahnhof verewigt, also braucht man nicht unbedingt noch einen zweiten, der so heißt...
Wie wäre es mit "Moosach Ost" - kurz, prägnant und passend.

Edmund
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elba @ 7 Jan 2008, 16:25 hat geschrieben: Wie wäre es mit "Moosach Ost" - kurz, prägnant und passend.
Zwar eine Himmelsrichtung, aber nicht schlecht und 1000-mal besser, aber die Entscheidung ist ja schon längst gefallen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramPolin @ 7 Jan 2008, 16:18 hat geschrieben: "Olympiastadion" wäre vielleicht auch noch eine Alternative für "Olympiazentrum". Es ist m.E. immerhin die Schnellbahnstation mit der geringsten Entfernung zum selbigen (und damit eine Art Nachbarschaftshilfe :ph34r: ). Allerdings ist es auch verwirrend, da es bekanntlich mal eine gleich lautende S-Bahnstation gab, die ganz wo anders lag.
Nun ja - wen sollte das verwirren - wer in den letzten 20 Jahren zuagroast oder herangewachsen ist (und das ist ein beträchtlicher Teil der Münchner), kennt den alten S-Bahnhof Olymiastadion gar nicht, und wer schon länger in München wohnt und die U3 kennt, den wird's erst recht nicht verwirren.

Olympiapark wäre mein persönlicher Favorit für das heutige Olympiazentrum. Evtl. kann man die Umbenennung zum Winter 2010 durchführen, die Netzpläne muß man dann alle eh neu drucken und die Seitenleisten mit den Bahnhofsnamen am Olympianzentrum sind teilweise auch ordentlich verblichen, so dass man die wohl eh mal überkleben muß...
Antworten