Verkauf von Bahnhöfen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bahnhof Weikersheim steht zum Verkauf an

Stadt hat Interesse / Bahn gibt im Südwesten 60 Stationen ab

Fränkische Nachrichten

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 1 Sep 2004, 14:41 hat geschrieben:
Das Paket von insgesamt 1019 Bahnhofsgebäuden bundesweit, ...
Weiß jemand, ob da auch Bahnhöfe im Bereich der Münchner S-Bahn dabei sind. Nicht, dass ich mir das auch nur ansatzweise leisten könnte (dürfte auch a bisserl unwirtschaftlich sein), nur mal so interessehalber.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ja, Pullach, Petershausen , Markt Indersdorf (ist das überhaupt ein Bhf), bei der BOB Lengriess , Bayrischzell und Schaftlach.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Unter http://www.bev.bund.de/ findet man die Homepage des Bundeseisenbahnvermögen. Dort gibt es auch Eisenbahnimmobilien im Münchner Bereich.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Charly @ 1 Sep 2004, 22:19 hat geschrieben: Markt Indersdorf (ist das überhaupt ein Bhf)
Ja, da gibt's auch planmäßig Zugkreuzungen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Stadt hat das Vorkaufsrecht

Schwäbische Zeitung

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Beim diesbezüglichen Verkauf geht ja nicht um alte Bahnwärterhäuser oder Lagerplätzen, sondern um
Bahnhöfe die noch Publikumsverkehr haben. Und wie schnell ein Bahnhof verkommen kann, sieht man
überall da, wo kein Fahrkartenverkauf oder ein Fahrdienstleiter mehr vor Ort sind. Assling,Ostermünchen,
Petershausen um nur ein paar zu nennen.
Mir ist bloss schleierhaft an der ganzen Geschichte ,wie man dann in einen Bahnhof (oder wie man es
dann nennen will) investieren kann ,wenn er beim Kauf Geld kostete ,längere Zeit nichts gemacht wurde,
und dann will man an´s schnelle Geld kommen. Aber bei Immobilien (insbesondere die von der Bahn)
ist man ja nie sicher welche Gedanken dahinter stecken. Kaufen kann man die Bhf nicht weil es ein geschlossener Immobilienfond ist, haben schon welche probiert ,aber nicht´s zu machen.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Charly @ 2 Sep 2004, 19:35 hat geschrieben: Petershausen um nur ein paar zu nennen.
Ja schade, da werden schon die Scheiben vom ehemaligen Fdl-Raum eingeschlagen.


Und wenn die Gemeinde Hausherr würde?
Deutsche Bahn AG bietet Nierstein den Bahnhof zum Kauf an / Land verspricht Unterstützung

Vom 21.10.2004

Allgemeine Zeitung

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Im MVV-Raum will die Bahn u. a. auch den Bahnhof in Otterfing verkaufen. Der wird wahrscheinlich von der Gemeinde und dem im Bahnhof ansässigen Modellbahnverein gekauft.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

@Tegernseebahn
Wo hast´n die Meldung her ?
In Otterfing sind nach wie vor die Modelleisenbahner drin, und Mieter. Betrieblich natürlich
uninteressant.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Also folgende Ober und Niederbayrische Bahnhöfe sollen oder sind an die First Rail verkauft worden:
Bad Birnbach, Bayrischzell, Benediktbeuern, Bischofswiesen, Brannenburg, Bruckberg, Dorfen, Eggenfelden,
Egglkofen, Fridolfing, Geisenhausen, Griesen, Grosskaro, Hörpolding, Indersdorf, Kiefersfelden, Langenbach, Lengriess, Marktl, Mü-Moosach, Oberau, Ostermünchen, Peiting Ost, Petershausen, Pullach,
Rott (Inn), Saulgrub, Schaftlach, Schongau, Schwindegg, Simbach(Inn), Soyen, Teisendorf, Thann-Matzbach, Tögging, Uffing am Staffelsee, Unterammergau, Vilsbiburg, Waging, Wallersdorf, Wasserburg(Inn) Bhf, Weidenbach und Westerham.
Dazu stehen etliche Bahnhöfe zum Verkauf an die Aurelis :
Obberammergau, Allach und der alte Pasinger Bf.

Hoffentlich investieren die künftigen Besitzer wenigstens das Nötigste.
Nicht das wir in ein paar Jahren lauter abbruchreife Empfangsgebäude haben.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ich bin Mitglied bei dem Verein.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Tegernseebahn @ 24 Oct 2004, 20:23 hat geschrieben:Ich bin Mitglied bei dem Verein.
Dann grüß den Frank mal schön von mir...

Gruß vom
Rathgeber (Ben) Bild
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bahn feilscht um Bahnhof

taz

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also folgende Ober und Niederbayrische Bahnhöfe sollen oder sind an die First Rail verkauft worden:...Mü-Moosach....
Ähhh, da ist aber noch ein Stellwerk drin.... und auch noch in Betrieb....
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Es ist in den meisten Bahnhöfen noch Bahntechnik vorhanden, ob Stellwerk, Fernmelderaum oder sonstiges , das stört aber keinen und ist auch noch nicht geklärt ,wie diese Sachen künftig gehandhabt
werden.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Doch! Der neue Eigentümer muss die Bahntechnik dulden und freien Zugang gewähren.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Abwarten was mit der First Rail ausgehandelt wird, ob Auslagerung oder wie schriebst du "Duldung".
Da war die StuS wieder schneller als das Netz.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Charly @ 28 Oct 2004, 21:19 hat geschrieben: Da war die StuS
Wie kommst denn auf die? Bahnimmobilien werden doch vom BEV verkauft.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Benediktbeuern ist auch verkauft? Da wohnt man 1,5km davon weg und weiß nix davon. Schade. Damit ist der Verfall dieses Historisch schönen und Wertvollen Bahnhofs gesichert.


Mal eine ganz andere Frage an euch alle:
Kennt irgend einer noch den ALTEN Bahnhof Bichl vor 1945? Müsste in der Bauweise wie Benediktbeuern gewesen sein, nur größer und schöner noch. Bei mir im Dorf weiß nämlich niemand mehr bescheid und mich würde es interessieren, da ich noch einen Bausatz "Benediktbeuern" hab und den gerne zu "Bichl" umbauen würde.

Danke für eure Hilfe
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

@Mellertime
Diese rund 1000 Bahnhöfe die verkauft wurden ,wurden von der StuS an die First Rail Properity verkauft.

Das BEV besitzt neben ein paar Bahnhöfen ,meistens Häuser ,Wohnungen ,ehem.Güterabfertigungen ,
Bahnwärterhäuser usw.
Meist nur mit riesen Aufwand zu modernisieren. Aber es zählt ja heute ohnehin nicht mehr der Wert sondern nur noch die Lage.
Bei den verkauften Bahnhöfen befürchte ich aber genau das gleiche, Stillstand, keine Investionen und nach ein paar Jahren ist kein Bahnhof mehr da.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

@Bichl ET 425

Also meines Wissens muss ja Bichl einen grösseren Bahnhof gehabt haben, war ja der Schnittpunkt der
Staatsbahn mit der Isartalbahn, die später stillgelegt wurde.

Bilder hab ich keine ,aber vielleicht lässt sich was bei der Gemeinde finden, nur mal so ein Vorschlag.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Charly @ 28 Oct 2004, 21:46 hat geschrieben: und nach ein paar Jahren ist kein Bahnhof mehr da.
Na hoffentlich nicht.
Am liebsten würde ich mir einen alten Bahnhof kaufen und selbst sanieren. Naja, muß ich wohl weiter träumen. :(
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Keine Chance ,zuminderst bei diesem 1000er Paket, die sind als geschlossenes Immobilienpaket an die
First Rail gegangen . Nicht mal langjährige Mieter haben da eine Möglichkeit, wird erst mal den Kommunen
angeboten und dann wird abgewartet. Mal schauen wie sich das entwickelt.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

@ Charly

Hab ich schon. Bei uns im Lokschuppen war von 1944 bis 1946 der Gläserne Zug eingemauert. Wir hatten ab dem 28.03.1898 Anschluss nach München über Tutzing oder über Beuerberg, Wolfratshausen. Die ganze Anlage hatte an die 15 Gleise, der Platz wo die kleine Drehscheibe war ist heute ein Wendehammer für KFZ.
Die Isartalbahn wurde 1957 stillgelegt, ein Teil der Gleise wird heute von der S7 benutzt. (Großhesselohe-Isartalbahnhof, Wolfratshausen.)
Es freut mich, dass wenigstens einer weiß, wo Bichl überhaupt zuzuordnen ist.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

@Bichl ET 425

Falls du es noch nicht weist, es gibt eine Seite über die Isartalbahn, vielleicht ist was für dich dabei.
http://www.isartalbahn.de.vu/

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

die Bahn selbst weiß doch bestimmt schon ein bissl länger, welcher der Bahnhöfe verkauft werden soll. Bei diesen Bahnhöfen wird sie sich doch sicher mit Sanierungsarbeiten nicht gerade überschlagen haben. Welche Kommune kann es sich leisten einen maroden Bahnhof zu kaufen und den dann auch noch auf eigene Kosten sanieren zu müssen? Private bauen sowieso lieber neu.
Apropos Kosten. Mir kam zu Ohren, das etliche Bahnhöfe mit Fördermitteln also Steuergeldern saniert wurden. Zahlt die Bahn das nun nach Stilllegung zurück?
In manch lebendiger Beschreibung der Geschichte der Bahn ist zu lesen, das die Grundstücke für Bahnanlagen, so auch Bahnhofsanlagen den damaligen Erbauern privaten Eisenbahnen vom Staat unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Ist das nicht ein wenig frech für dieses zweckgebundene Übergabe an Grund und Boden jetzt bei der Rückgabe Geld haben zu wollen? So etwa nach dem Spruch, mit Geschenken kann man machen was man will? Fällt das jetzt nicht zurück an den Geber, wenn es nicht mehr zum Zweck genutzt wird? Da sollte doch eher die Bahn auf eigene Kosten eine Altlastenbeseitigung vornehmen.

Paul
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

hmmmmmm also das mit den immobilienpaketen wusste ich bisher nich ganz so ... also klar werden die bahnhöfe erst den kommunen angeboten ... ich kann jetz nur aus der sicht von mölln (lauenburg) sprechen, weil ich für ne woche da oben war und von hier unten nix mitgekriegt hab ... möllner bahnhofempfangsgebäude soll auch verkauft werden ... is ja auch kein wunder ... die ham soweit ich weiß seit jahren keinen schalter mehr ... und die halle is auch geschlossen wegen wandalismus ... dann fragte die bahn bei der stadt mölln nach und die lehten dankend ab ... nu wird dat ding voraussichtlich vom asb (arbeiter samariter bund) oder so gekauft und die warn die zweiten die von der bahn gefragt wurden weil die da drinne schon seit jahren kerzen ziehen oder so ... naja also nich immer gehn große investitoren / großabnehmer ^^ vor langjährigen mietern ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

wie unterschiedlich doch die Betrachtungsweisen sind.
Die Bahn will in Brandenburg von den zur Zeit noch existierenden 153 Bahnhöfen nur noch 17 behalten (S-Bahnhöfe ausgenommen). So las ich in einer bahnunabhängigen Zeitung.
In Punkt3 lobt sich die Bahn damit das "217 der 334 Bahnhöfe nachhaltig aufgewertet" wurden. Mit den neuen Bahnhöfen (2006 sollen 10 Bahnhöfe neu gebaut bzw. modernisiert worden sein) "erhöht sich die Zahl der Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg auf 465." Hier werden sich die S-Bahnhöfe mitgezählt. Das sind wohl 165. Hier die Presseinfo, welche den hohen Finanzierungsanteil der Länder ebenfalls mit erwähnt. Ohne jedoch darauf einzugehen, was mit den Finanzierungen durch die Länder im Falle von Stillegungen passiert. http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...mv20070216.html

Das ist dazu auch noch interessant: http://www.parldok.brandenburg.de/parladok...b_3700/3786.pdf
http://www.parldok.brandenburg.de/parladok...b_4000/4071.pdf

Paul
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Entschuldigung das ich das "alte" Zeug nochmal raushole, aber es hat sich zum 1.01.2008 einiges
in Sachen Bahnhofsverkäufe getan.

In Bayern sind 138 Bahnhöfe (insgesamt bundesweit 490) zum 1.1 an die Fa. Patron verkauft worden.

Darunter im S-Bahn-Bereich München folgende:

Pullach

Markt Indersdorf

Geltendorf

Im Garmischer und Oberlandbereich betrifft es folgende EG:

Uffing am Staffelsee

Schongau

Schaftlach

Peiting Ost

Oberau

Griesen

Benediktbeuren

Bayerischzell

Ich hoffe ja zuminderst das durch die Übernahme sich ein bisschen was tut.
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Antworten